1. Trang chủ
  2. » Giáo Dục - Đào Tạo

câu nguyên nhân trong tiếng đức và tiếng việt

154 53 0

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

THÔNG TIN TÀI LIỆU

Thông tin cơ bản

Định dạng
Số trang 154
Dung lượng 1,46 MB

Nội dung

Es gibt eine Reihe der Möglichkeiten, einen Kausalsatz zu bilden: nicht nur syntaktische sondern auch lexikalische Sprachmittel können benutzt werden... Kausalsatz mit weil Weil ist ei

Trang 1

NATIONALUNIVERSITÄT HANOI FREMDSPRACHENHOCHSCHULE FAKULTÄT FÜR POST-GRADUIERTE

HOÀNG THỊ TUYẾT NHUNG

KAUSALSÄTZE IM DEUTSCHEN UND IM VIETNAMESISCHEN

CÂU NGUYÊN NHÂN TRONG TIẾNG ĐỨC VÀ TIẾNG VIỆT

Masterarbeit

Studienfach : Syntak

Studienfachnummer: 60220205

HA NOI – 2015

Trang 2

NATIONALUNIVERSITÄT HANOI FREMDSPRACHENHOCHSCHULE FAKULTÄT FÜR POST-GRADUIERTE

HOÀNG THỊ TUYẾT NHUNG

KAUSALSÄTZE IM DEUTSCHEN UND IM IETNAMESISCHEN

CÂU NGUYÊN NHÂN TRONG TIẾNG ĐỨC VÀ TIẾNG VIỆT

Masterarbeit

Studienfach : Syntak Studienfachnummer: 60220205 Gutachterin : Dr Nguyen Thi Hong Van

HA NOI – 2015

Trang 3

Eidesstattliche Erklärung

Hiermit erklärte ich an Eides statt, dass ich vorliegende Masterarbeit selbstständig angefertigt und keine andere Literatur als die angegebene benutzt habe

………

Ort, Datum Hoang Thi Tuyet Nhung

Trang 4

Danksagung

An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei Dr Nguyễn Thị Hồng Vân bedanken, die mich während meiner Masterarbeit betreut und umfangreich unterstützt hat Ich danke Ihnen für die hilfreichen Anregungen und die Engelsgeduld

Außerdem danke ich den Kolleginnen am Herder-Institut (Universität Leipzig) für die wertvolle Unterstützung während meines wissenschaftlichen Aufenthalts in Deutschland

Weiterhin möchte ich mich herzlich bei meinen Eltern danken, die mich nicht nur finanziell, sondern auch moralisch immer unterstützt und mir den Rücken gestärkt haben

Meinen Freundinnen und Kolleginnen herzlichen Dank für die Hilfe bei der Materialienrecherche, das kritische Korrekturlesen der Arbeit und ihre konstruktiven Vorschläge

Trang 5

Kurzfassung

Kausalsätze zählen zu komplizierter Satzart in der Syntax und werden in vielen Bereichen verwendet, deshalb wähle ich Kausalsätze im Deutschen als Gegenstand meiner Arbeit

Meine Arbeit wird in fünf Teile gegliedert Im ersten Kapitel wird eine kurze Einleitung dargestellt Im Kapitel zwei und drei sind die theoretischen Grundlagen und dann kommt die praktische Untersuchung im vierten Kapitel und anschließlich ist meine Schlußfolgerung und Literaturverzeichnis

Mit den Methoden: Induktion, Deduktion, Verallgemeinerung, Analyse, usw beschäftige ich mich zuerst mit der Definition, syntaktischen Sprachmitteln und lexikalischen Sprachmitteln der Kausalsätze in den theoretischen Grundlagen

Im vierten Kapital kommt die praktische Untersuchung zur Darstellung Das ist ein sehr wichtiger Teil dieser Arbeit, denn er widerspiegelt die oben genannten

theoretischen Regeln In dem Roman „Parfüm – Die Geschichte eines Mörders“ und im Tagebuch „Dang Thuy Tram – letzte Nacht träumte ich vom Frieden – Ein Tagebuch aus Vietnamkrieg“ werden 329 Sätze mit

verschiedenen kausalen Verknüpfungswörtern gefunden, davon werden einige Beispiele empfohlen Darüber hinaus werden manche Grafiken erstellt, damit man einen deutlichen Überblick hat

Trang 6

Inhaltsverzeichnis

Eidesstattliche Erklärung i

Danksagung ii

Kurzfassung iii

Inhaltsverzeichnis iv

1 Einleitung 1

1.1 Themenauswahl 1

1.2 Zielstellung 2

1.3 Forschungsmethoden 2

1.4 Aufbau der Arbeit 3

2 Kausalsatz im Deutschen 3

2.1 Zum Begriff Kausalsatz 3

2.2 Syntaktische Sprachmittel 10

2.2.1 Kausalsatz mit weil 10

2.2.2 Kausalsatz mit da 12

2.2.3 Kausalzusammenhang mit umso mehr/ zumal 13

2.2.4 Kausalzusammenhang mit Partizipialkonstruktion 14

2.2.5 Kausalsatz mit denn 15

2.2.6 Kausalsatz mit nämlich/ doch 15

2.2.7 Kausalzusammenhang ohne Verbindungswort 16

2.2.8 Kausalzusammenhang mit Präpositionen 17

2.2.9 Dass-Satz mit kausaler Bedeutung 19

2.2.10 Kausalsatz mit Konjunktionaladverb 20

2.3 Lexikalische Sprachmittel 21

Trang 7

2.3.1 Wortbildung 21

2.3.2 Wortarten 22

3 Kausalsätze im Vietnamesischen 23

3.1 Allgemeines 23

3.2 Syntaktische Sprachmittel 29

3.2.1 Kausalzusammenhang mit nhờ 30

3.2.2 Kausalzusammenhang mit tại 31

3.2.3 Kausalzusammenhang mit: vì, do, bởi 32

3.3 Lexikalische Sprachmittel: Verben làm, khiến 34

3.4 Gemeinsamkeit des Kausalsatzes im Deutschen und im Vietnamesischen 37

4 Praktische Untersuchung 41

4.1 Bewertung des Gebrauchs von Kausalsätzen im Deutschen anhand des Romans „Parfüm - Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind 41

4.1.1 Syntaktische Sprachmittel 44

4.1.2 Lexikalische Sprachmittel 54

4.2 Bewertung des Gebrauchs von Kausalsätzen im Vietnamesischen durch das Tagebuch „Dang Thuy Tram – letzte Nacht träume ich vom Frieden – Ein Tagebuch aus Vietnamkrieg“ 58

4.2.1 Syntaktische Sprachmittel 60

4.2.2 Lexikalische Sprachmittel 62

5 Fazit 63

Bibliographie 66

Primärliteratur 71

Trang 8

Literaturverzeichnis

Anhang 1

Anhang 2

Abkürzungen

usw und so weiter

Trang 9

Tabellarisches Verzeichnis

Grafik 1: Kausalsätze durch syntaktische und lexikalische Sprachmittel im

Roman „Parfüm – Die Geschichte eines Mörders“ 55

Grafik 2: Kausalsätze, die durch syntaktische Sprachmittel eingeleitet

werden 57 Grafik 3: Kausale Präpositionen im Roman „Parfüm – Die Geschichte eines

Mörders“ 64

Grafik 4: Kausalsätze, die durch lexikalische Sprachmittel eingeleitet

werden 68 Grafik 5: Kausalsätze durch syntaktische und lexikalische Sprachmittel im

Tagebuch „Dang Thuy Tram – letzte Nacht träume ich vom Frieden – Ein Tagebuch aus Vietnamkrieg“ 73

Grafik 6: Kausalsätze, die durch syntaktische Sprachmittel eingebunden werden 74 Grafik 7: Kausalsätze, die durch lexikalische Sprachmittel eingebunden werden 76

Trang 10

1 Einleitung

1.1 Themenauswahl

Niemand kann die große Rolle einer Sprache in unserem heutigen Leben verneinen Sie gilt Tag für Tag als ein notwendiger Bestandteil der menschlichen Tätigkeit Mit Hilfe der Sprache kann man mit einander Informationen, Kenntnisse, Erfahrungen oder sogar Kulturen austauschen Falls

es keine Sprache gäbe, dann würde sich unsere Gesellschaft nicht so wohl wie heute entwickeln Aus diesem Grund gewinnen Fremdsprachen immer mehr an Bedeutung

In allen anderen Sprachen der Welt beherrscht die Grammatik in den deutschen und Vietnamesischen Sprachen die wichtigste sprachwissenschaftliche Disziplin, weil sie der Grundfaktor im Satzbau ist Im Deutschen so wie im Vietnamesischen gliedern sich die Sätze in den einfachen und zusammengesetzten Sätzen Und Kausalsatz gehört zu den zusammengesetzten Sätzen

Der Kausalsatz, der in der Syntax ein wichtiger Bestandteil ist, zählt zu den Nebensätzen Er hat die Funktion einer Ergänzung der Handlung und ist in vielen Textsorten (Artikeln, Verträgen, Literatur usw.) vorhanden Der Kausalsatz gehört zu den besonderen Gruppen und wird von verschiedenen

Einleitewörtern wie Konjunktionen weil, da, vì, do, bởi, tại; Präpositionen aus, von, nhờ oder Adverb nämlich usw angezeigt Es gibt eine Reihe der

Möglichkeiten, einen Kausalsatz zu bilden: nicht nur syntaktische sondern auch lexikalische Sprachmittel können benutzt werden

Trang 11

Folglich ist es nötig, Kausalsatz zu untersuchen, damit man seine Kenntnisse auf dem Gebiet der Grammatik vertiefen kann, die einem auch sehr viel beim Übersetzen oder Dolmetschen helfen Aus diesen Gründen wird der Kausalsatz als das Thema für meine Forschung ausgewählt

1.2 Zielstellung

Meine Arbeit setzt sich zum Ziel,

- Definitionen des Kausalsatzes im Deutschen und im Vietnamesischen zu erklären,

- syntaktische und lexikalische Sprachmittel zur Bildung des Kausalsatzes im Deutschen und im Vietnamesischen zu untersuchen,

- Kausalsätze im Roman: „Parfüm - Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind und im Tagebuch „Dang Thuy Tram – letzte Nacht träume ich vom Frieden – Ein Tagebuch aus Vietnamkrieg“ herauszufinden und bewerten

1.3 Forschungsmethoden

In der vorliegenden Masterarbeit wird der Kausalsatz im Deutschen und im Vietnamesischen unter Berücksichtigung von zusammenführenden Theorien und untersuchten Beispielen dargestellt

In Hinsicht auf die theoretischen Grundlagen lässt sich vorhandenes, in der

Sekundärliteratur veröffentliches Wissen zu dem Thema Kausalsatz im Deutschen und im Vietnamesischen zusammenfassen Mit anderen Wörtern

werden in diesem Teil behandelt: Thesen von verschiedenen Wissenschaftlern, wie Blühdorn, Buscha, Sommerfeld oder Diệp Quang Ban, Mai Ngọc Chừ und andere werden erörtert, zu der Fragestellung von befasster Arbeit gegeneinander abgewogen und dabei werden auch Beispiele zum Erörtern angeführt

Trang 12

Dem Ziel der Stützung des theoretischen Teils und als nützlicher Beweis, um auf die Fragestellung eine Antwort geben zu können, dient der zweite Teil der Arbeit, und zwar die praktische Untersuchung In diesem Teil wird eine sorgfältige Analyse durchgeführt

1.4 Aufbau der Arbeit

Aus der Zielsetzung ergibt sich folgende Gliederung der Arbeit: nach Einleitung, Zielstellung und Forschungsmethoden im ersten Kapitel folgen im zweiten Kapitel die Kausalsätze im Deutschen Es umfasst Definitionen, syntaktische sowie lexikalische Sprachmittel zur Bezeichnung des Kausalsatzes

im Deutschen Das Kapitel drei enthält die Definition und Merkmale des Kausalsatzes im Vietnamesischen Am Ende dieses Kapitels gibt es einen zusammenfassenden Überblick über die Gemeinsamkeiten der Kausalsätze in den beiden Sprachen Dann folgt die praktische Untersuchung des Kausalsatzes

in dem Roman: “Das Parfüm - die Geschichte eines Mörders” von Patrick Süskind und durch das Buch “Dang Thuy Tram – letzte Nacht träumte ich vom Frieden – Ein Tagebuch aus Vietnamkrieg“ im vierten Kapitel

Zusammenfassung, Literaturverzeichnis und Anhänge sind am Ende meiner Arbeit

2 Kausalsatz im Deutschen

2.1 Zum Begriff Kausalsatz

Bevor man den Begriff zum Kausalsatz analysiert, sollten ein paar andere Begriffe zur Verfügung stehen

Ein Satz ist eine sprachliche Einheit, die mindestens ein finites Verb und seine Ergänzungen enthält Dabei unterscheidet man zwischen einfachen und komplexen Sätzen (manchmal werden komplexe Sätze auch zusammengesetzte

Trang 13

Sätze genannt1) Ein einfacher Satz besteht aus einem Verb und seinen Ergänzungen Ein komplexer Satz besteht aus mehreren Verben und ihren Ergänzungen, die oft mithilfe eines Verbindungswortes miteinander verbunden sind2 Laut http://www.deutschplus.net/pages/satz (Zugriff am 16.04.2015) unterteilen sich die zusammengesetzten Sätzen in nebengeordnete und untergeordnete Sätze (oder laut Pittner, Berman handelt es sich um Parataxe und Hypotaxe)3 Aber die Unterteilung von der Webseite http://www.allgemeinbildung.ch/arb/arb=deu/q_Satzbau_02_Einfach+Zusammengesetzt.pdf (Zugriff am 19.05.2015) gefällt mir besser:

Satz

einfache Sätze zusammengesetzte Sätze

Satzreihe Satzgefüge Schachtelsatz Satzfragment Beispiele:

- Einfacher Satz: (1) Ich gehe in die Schule

3 Vgl mit Pittner/ Berman 2008, 95.

Trang 14

- Satzgefüge: (4) Der Hund bellt am Morgen, weil die Katze miaut

- Satzfragment: (6) Hurra, ein Mädchen!

Nebensätze sind Teilsätze, die von einem übergeordneten Hauptsatz abhängig sind Die meisten Nebensätze sind in die Satzgliedstruktur des Hauptsatzes eingebettet: In Bezug auf den Hauptsatz haben sie die Funktion eines Subjekts, eines Objekts, einer Adverbialbestimmung oder eines Attributs Nur die weiterführenden Nebensätze können nicht in dieser Weise in den Hauptsatz eingegliedert werden4

Trang 15

- Objektsatz: (8) Ich erwarte, dass du dich entschuldigst

- Adverbialsatz: (9) Wenn es regnet, bin ich nicht gerne unterwegs

- Attributsatz: (10) Die Mannschaft, die die meisten Tore schießt, gewinnt

- Prädikativsatz : (11) Alles bleibt, wie es ist

- Weiterführender Nebensatz: (12) Es geht ihr gut, worüber wir uns freuen

Laut der Webseite http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/ Komplex/Funktion/Adverbial/index.html?MenuId=Sentence633 (Zugriff am 11.03.2015) sind Adverbialsätze Nebensätze, die im Hauptsatz die Funktion einer Adverbialbestimmung haben Sie bestimmen den im Hauptsatz ausgedrückten Sachverhalt näher Bei der Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem Nebensatz werden die beiden Teilsätze in einen bestimmten Bedeutungszusammenhang gebracht

(13) Der Hund bellt, weil er angebunden ist

- Teilsätze: Der Hund bellt Er ist angebunden

- Zusammenhang: kausal, Angabe des Grundes

Ein weiterer Begriff, den man kennen sollte, ist Konjunktion Die Konjunktion

wird in den traditionellen Grammatiken als unflektierbares Fügewort bezeichnet, das keinen Satzgliedwert und keine Kasusforderung hat.5

Traditionell werden die Konjunktionen in koordinierende und subordinierende Konjunktionen eingeteilt So sprechen Helbig und Buscha bei den koordinierenden Konjunktionen von Konjunktionen und betrachtet die subordinierenden Konjunktionen als Subjunktion Eisenberg ist auch der Meinung Währenddessen nennen die anderen Wissenschaftler koordinierende Konjunktionen Konjunktor und subordinierende Konjunktionen Subjunktor.6

Trang 16

Koordinierende Konjunktionen (auch nebenordnende Konjunktionen genannt) verbinden zwei syntaktisch gleichwertige Sätze oder Satzteile Koordinierende Konjunktionen sind beispielsweise: und, aber, oder Subordinierende Konjunktionen (auch Subjunktion oder unterordnende Konjunktionen genannt) leiten Nebensätze ein, z.B.: weil, wenn, dass In der vorliegenden Arbeit verwende ich Konjunktionen im Sinne von koordinierenden Konjunktionen, Subjunktionen im Sinne von subordinierenden Konjunktionen.7

- Koordinierende Konjunktion: (14) Du gehst weg, und ich

Satz zu verstehen ist Der Kausalsatz wird im Deutschen durch warum?, weshalb?, aus welchem Grund?, wieso? erfragt.8

Zur Untersuchung des Begriffs von Kausalsatz im Deutschen werden im folgenden einige Definitionen gegeben, erläutert und beurteilt

Trang 17

“Kausalsatz (lateinisch causa >Grund, Ursache<) semantisch spezifischer Satztyp, meist in der syntaktischen Funktion eines Adverbiales, der die Ursache des im Hauptsatz bezeichneten Sachverhalts bezeichnet”9

Coniglio hat den Kausalsatz wie folgt definiert: „Kausalsätze sind Adverbialsätze, die in der Regel eine Begründung für den im associated clause

subordinierenden Konjunktionen wie etwa weil und da eingeleitet."10

Nach Götze und Hess-Lüttich verfügt der Kausalsatz über ein Verhältnis der Begründung bzw des Erklärens der Ursache/ des Motivs einer Handlung bzw eines Zustandes zwischen Hauptsatz und Nebensatz Der Nebensatz wird durch

weil bzw da eingeleitet Kausalsatz im engeren Sinne: Der Hauptsatz und

Nebensatz umfassen naturnotwendige, gesetzmäßige Zusammenhänge von Ursache und Wirkung Und neben den am meisten verwendeten Konjunktionen:

weil oder da, zählen noch verschiedene fakultative Korrelate wie: daher, darum, deshalb, deswegen, aus dem Grunde zu den kausalen Verknüpfungen

im Deutschen.11

Die Inhalte von allen drei obigen Auffassungen passen zueinander Hier bezeichnet man Kausalsatz als Nebensatz (Adverbialsatz) Zwischen den beiden Teilsätzen existiert eine Ursache oder eine Begründung Man versteht noch unter den Begriff von Coniglio, Götze und Hess-Lüttich, dass zahlreiche Einleitewörter zur Verfügung stehen: neben den Konjunktionen, die als

Hauptfaktoren der kausalen Verknüpfungen (wie weil und da) betrachtet

werden, werden mehrere Verbindungen benutzt, um einen Kausalsatz zum Ausdruck zu bringen

(16) Ich wähle dieses Thema, weil ich großes Interesse daran habe (17) Er nimmt keinen Kuchen, da er nicht hungrig ist

Trang 18

In den Beispielen (16) und (17) verfügt jeder Satz über zwei Teilsätze Der Kausalsatz ist der Konjunktional-Adverbialsatz mit den einleitenden Wörtern:

weil (16) und da (17) und zwischen beiden Teilsätzen jedes Satzes besteht eine

kausale Beziehung Der Nebensatz gilt als Ursache für das Geschehen im übergeordneten Satz

Außerdem äußert Franz Gedanken über den Kausalsatz mit sorgfältiger

Erklärung: “Sie kennzeichnen den Sachverhalt im Nebensatz als Grund oder Ursache für den Sachverhalt im Trägersatz Eingeleitet werden sie durch die Konjunktionen: weil /da /nun da /zumal (da) /umso mehr, als umso + Komparativ (… ), als, wo (…) doch Einen Sonderfall bilden die Konjunktionen weshalb/ weswegen Sie kehren die Kausalbeziehung innerhalb des Gefüges um: der Sachverhalt im Hauptsatz dient zur Begründung des Sachverhalts im Nebensatz.”12

Laut vielen Sprachwissenschaftlern sind Kausalsätze Nebensätze, d.h sie können nicht für sich allein stehen, sondern sind Hauptsätzen untergeordnet und das konjugierte Verb steht immer am Ende des Nebensatzes Bei dieser Definition werden auch Einleitewort und semantische Funktion des Kausalsatzes erwähnt Hier ist es auch bemerkenswert, dass die Konjunktion

wie weshalb/ weswegen anstatt im Ursache-Feld (wie die anderen kausale Konnektoren: weil, da, aus, vor, usw.) dann im Folge-Feld steht

Die Webseite http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Komplex /Funktion/Adverbial/ Kausal html (Zugriff am 12.01.2014) definiert die

Kausalsätze wie folgt: “Begründungssätze sind Adverbialsätze, die die Ursache, das Motiv oder einen Grund für das im Hauptsatz Ausgesagte angeben Zwischen Nebensatz und Hauptsatz besteht ein Verhältnis von

Trang 19

http://www.grammatiktraining.de/kausalesaetze/kausalerkl.html (Zugriff am

12.01.2014) fügt hinzu : “Kausalsätze (Sätze, die den Grund angeben) treten in der Regel mit einem Folgesatz (Sätze, die die Folge oder Konsequenz aus einem Grund angeben) auf“14

(18) Weil es regnet, gehe ich nicht spazieren

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Bezeichnung Kausalsatz steht für ein

Verhältnis der Kausalität zwischen zwei Teilsätzen eines zusammengesetzten Satzes Der Kausalsatz ist ein Nebensatz und gehört zu den Gruppen des Adverbialsatzes, der von verschiedenen Einleitewörtern wie: Konjunktionen

weil/ da; Präpositionen: aus, von oder Adverb nämlich usw angezeigt wird

2.2 Syntaktische Sprachmittel

2.2.1 Kausalsatz mit weil

Weil ist eine der wichtigsten kausalen Verknüpfungen im Deutschen, die durch Sätze ergänzt werden Die von weil eingeleiteten Sätze geben Bezugsereignis

an15 Die Subjunktion weil wird laut Meinung von Wierzbicka vor allem

gebraucht, wenn ein neuer Aspekt in eine Begründungsaussage eingeführt wird, wenn der inhaltliche Kausalzusammenhang so stark ist, dass der übergeordnete Satz der Begründung durch einen Nebensatz bedarf.16

Weil ist dem Standard gemäß sprachlich subordinierend und wird in der

gesprochenen Sprache auch häufig koordinierend verwendet17 Das heißt: in der

Alltagssprache leitet weil anstatt eines Nebensatzes einen Hauptsatz ein

(19 ) Ich habe ihn nicht gleich erkannt, weil ich habe ihn lange nicht

gesehen und er hat sich außerdem in den Jahren sehr verändert 18

Vgl Uhmann 1998: “Verbstellungsvariation in weil-Sätzen: Lexikalische Differenzierung mit

grammatischen Folgen” In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 17.1, 92-139

18

Buscha 1998, 57

Trang 20

Es gibt heutzutage eine Tendenz, dass eine direkte Frage im Alltag nur mit weil

beantwortet wird Blühdorn, Buscha und auch die Webseite

www.marebalticum.net äußern sich, dass die Verknüpfung durch weil

hergestellt wird, wenn der Sprecher annimmt, dass eine von beiden Informationen (Ursache und Folge) dem Adressaten bekannt ist19 Eine Antwort mit einem Kausalsatz wird auf Fragen gegeben, die mit den Fragewörtern:

Warum? Weshalb? Weswegen? Aus welchem Grund? eingeleitet werden Die Antwort mit weil kann selbstständig stehen

(20) Warum kommst du erst spät?

Weil der Zug Verspätung hatte. 20

Ein Nebensatz kann auch durch weil eingeleitet werden, wenn der übergeordnete Hauptsatz ein Adverb (z.B deshalb, deswegen, daher usw.)

enthält

(21) Ich empfinde die plötzliche Wärme deshalb so angenehm, weil es

wochenlang sehr kalt war 21

Zur Betonung der kausalen Relation kann ein Adverb vor der Subjunktion weil stehen bleiben z B.: bloß weil, eben weil, einfach weil, nur weil, schon weil.22

(22) Katja darf nicht spielen, nur weil sie ihre Hausaufgaben noch

nicht ganz erledigt hat

Wenn die beiden Teilsätze über eine enge Beziehung verfügen, sodass der

Hauptsatz nicht alleine stehen kann, muss ein Nebensatz mit weil ergänzt

Trang 21

Der Subjunktion da wird dann verwendet, wenn der Kausalsatz eine beiläufige

Äußerung enthalten soll, und wenn der Sprecher den selbstverständlichen

Grund nennen will, der als bekannt vorausgesetzt wird Das heißt auch: Da ist

ein Subjunktion, der die Annahme signalisiert, dass dem Adressaten die Ursache schon bekannt ist Er weiß aber noch nicht, zu welchem Ereignis sie führt.25

Bemerkenswert ist es, dass die Subjunktionen weil und da gegenseitig

austauschbar sind, aber auch kleine Bedeutungsunterschiede bestehen

Während weil in der Alltagssprache bei Gründen, die wichtig sind, benutzt wird, nennt da die unwichtigen Gründe in der Fachsprache Der von weil

eingeleitete Nebensatz kann vor oder nach dem Hauptsatz stehen

Währenddessen bleibt der Nebensatz mit da vor dem Hauptsatz.26

Trang 22

http://www.mein-(28) Da das Wetter heute viel schlechter als vorhergesagt ist, grillen wir

nicht 27

(29) Weil es zu windig war, konnten wir nicht am Meer surfen. 28

(30) Ich habe zugenommen, weil ich in letzter Zeit viel Alkohol zu mir

nehme 29

2.2.3 Kausalzusammenhang mit umso mehr/ zumal

Durch die Ausdrücke umso mehr, als/ umso + Komparativ (…), als oder zumal

wird einem genannten bzw nicht benannten ersten Grund ein weiterer, meist

besonders wichtiger, verstärkenden Grund hinzufügt Mit zumal wird ein

Sachverhalt als Begründung gekennzeichnet, die einem vorgegebenen Grund hinzugefügt (Zweitgrund, immer in einem nachgestellten Nebensatz)30

Zumal dient für eine Verstärkung der Begründung Beim Sprechen wird zumal

betont31

(31) Flüsse und Meere sind (wegen ihres Fischreichtums) für die

Menschen sehr wichtig, zumal sie auch als Handelswege benutzt

werden 32

Umso mehr, als hat die gleiche Bedeutung wie zumal und wird verwendet, um einen weiteren Grund anzugeben Umso mehr, als wird als Synonym von zumal betrachtet und wird häufig in der Schriftssprache verwendet Die allgemeine Struktur ist: umso + Komparativ, als

(32) Das Argument ist umso wichtiger, als es zum ersten Mal den Kern

der Frage trifft

Trang 23

2.2.4 Kausalzusammenhang mit Partizipialkonstruktion

Der Kausalsatz kann im Deutschen durch eine Partizipialkonstruktion ersetzt werden, wenn sich das Geschehen im Kausalsatz und das Geschehen im übergeordneten Satz sich auf dasselbe Subjekt beziehen, also die Handlung des Subjekts durch eine andere Handlung desselben Subjekts hervorgerufen wird33 Partizipialkonstruktionen werden nur in beschränktem Maße im Deutschen benutzt Die Schätzung, ob durch Partizipialkonstruktion ein kausales Verhältnis zum Ausdruck gebracht wird oder nicht, hängt von vielen Faktoren

ab wie Textsorte oder Beziehung zwischen beiden Teilsätzen Partizipialkonstruktionen kommen nur in komplexen Sätzen vor, die über gleiches Subjekt verfügen Sie sind verkürzte Formen von Nebensätzen Das Subjekt und meistens auch die einleitende Subjunktion fehlen ihnen Es gibt nur das formal unveränderliche Partizip statt des konjugierten Verbs, das in drei Varianten vorkommt:34

Partizip I: Gleichzeitigkeit mit aktivischer Bedeutung

(32) Weil die Frau eine Erkältung befürchtete, zog sie den Pelzmantel

an

Eine Erkältung befürchtend, zog die Frau den Pelzmantel an

Partizip II: Vorzeitigkeit mit aktivischer Bedeutung (bei intransitiven Verben)

(33) Weil die Eheleute verspätet mit dem Bus angekommen sind, haben

sie den Anfang des Konzerts versäumt

Verspätet mit dem Bus angekommen, haben die Eheleute den

Anfang des Konzerts versäumt

Partizip II: Vorzeitigkeit mit passivischer Bedeutung (bei transitiven Verben)

(34) Weil der Schüler durch die Aufforderung des Lehrers ermutigt

worden war, meldete er sich zur Diskussion

Durch die Aufforderung des Lehrers ermutigt, meldete der Schüler

Trang 24

sich zur Diskussion

2.2.5 Kausalsatz mit denn

Die Konjunktion denn kennzeichnet (wie weil und da) die reine kausale

Bedeutung (ohne Nebenbedeutung), deshalb sind die drei Einleitewörter miteinander austauschbar Die Begründung ist nur nachgestellt (als Zweitsatz)

möglich Denn ist eine koordinierende Konjunktion, leitet einen Hauptsatz ein

Es fordert die Wortstellung eines einfachen Aussagesatzes.35

(35) Ich kann kein gutes Ergebnis bekommen, denn ich lerne nicht so

fleißig

Ich kann kein gutes Ergebnis bekommen, weil ich nicht so fleißig

lerne

Da ich nicht so fleißig lerne, kann ich kein gutes Ergebnis bekommen

Dieses Konnektor verknüpft zwei Teilsätze, deren Inhalte nach Ansicht des Sprechers für den Adressaten beide neu sind Darunter kann man verstehen, dass die Informationen auch neu für die Adressaten sind.36

2.2.6 Kausalsatz mit nämlich/ doch

Buscha beschreibt: Nämlich und doch haben die gleiche Bedeutung und zählen

zu der kausalen Klasse Die Sätze mit doch unterscheiden sich durch besondere Stellungsregularitäten von denn-Zweitsätzen: im Nebensatz mit denn oder mit nämlich steht das Verb auf Position zwei, währenddessen ist das Verb in einem Satz mit doch auf Position eins.37

(36) Ich kann am Wochenende nicht zu deinem Geburtstag kommen,

(a) denn wir fahren zum Wintersport ins Erzgebirge

(b) wir fahren nämlich zum Wintersport ins Erzgebirge

35

Vgl http://www.marebalticum.net/Buchauszug07.pdf (Zugriff am 16.04.2013) und Buscha 1998,

60 und Uhmann 1998: „Verbstellungsvariation in weil-Sätzen: Lexikalische Differenzierung mit

grammatischen Folgen” In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 17.1, 92-139

36

Blühdorn 2006, 261

37

Buscha 1998, 61.

Trang 25

(c) fahren wir doch zum Wintersport ins Erzgebirge. 38

kommen, denn wir fahren

zum Wintersport ins Erzgebirge

2.2.7 Kausalzusammenhang ohne Verbindungswort

Zur Kennzeichnung des kausalen Zusammenhangs können auch zwei Aussagesätze ohne Verbindungswort dienen Man kann das Verhältnis der beiden Sachverhalte zueinander durch den Sinnzusammenhang der beiden Sätze erkennen Die Stellungen der Sätze sind nicht fest Und wenn der

38 Buscha 1998, 62.

Trang 26

Erstsatz eine Begründung angibt, wird ein d-Wort im Zweitsatz zur

Hervorhebung hinzugefügt.39

(37) Er hat die Prüfung bestanden Er freut sich

(Oder: Er freut sich Er hat die Prüfung bestanden.)

(38) Er hat die Prüfung bestanden Deshalb freut er sich

(Oder Er hat die Prüfung bestanden Er freut sich deshalb.) 40

2.2.8 Kausalzusammenhang mit Präpositionen

Im Deutschen dienen folgende Präpositionen zur Darstellung des kausalen

Verhältnisses Angesichts, anhand, anlässlich, halber, infolge, kraft, mangels, vermöge fördern eine im Genitiv stehende Substantivgruppe Im Gegensatz dazu fördern zufolge, zuliebe eine Substantivgruppe im Dativ 41

(39) Sie gratulierte ihrem Mann anlässlich seines Geburtstags

Weil ihr Mann Geburtstag hatte, gratulierte sie ihm

(40) Er hat seinem Vater zuliebe auf die Teilnahme verzichtet

Weil sein Vater das wollte, hat er auf die Teilnahme verzichtet

Blühdorn geht darauf ein, dass die Präpositionen immer Norminalgruppen als Ergänzungen verlangen, die das Bezugsobjekt bezeichnen Zwischen diesem Objekt und der Präposition wird eine Verknüpfung hergestellt.42

Die kausalen Verknüpfungen in zwei Beispielen (39) und (40) werden durch

die Präpositionen anlässlich und infolge kodiert In (39) wird ausgedrückt,

warum dem Mann von seiner Frau gratuliert wurde Die Erklärung lautet:

anlässlich seines Geburtstags Die Präposition anlässlich stellt die Verknüpfung zu dem Bezugsereignis dar, auf das die Nominalgruppe „seines Geburtstags“ referiert Sein Geburtstag spielt die Rolle der Ursache für die Tätigkeit seiner Frau Ähnlich ist die Präposition infolge in (40) Der Sturm ist

Trang 27

dasverursachend Ereignis, während ist die Absage des Fluges das verursachte Ereignis ist

Kausale Präpositionen ohne weitere Nebenbedeutungen sind: wegen, aufgrund (auf Grund) Buscha ist der Auffassung, dass aufgrund nur in den beschränkten

Fällen vorkommen kann, dass es nur Handlungen, Vorgänge und Zustände als Begründung kennzeichnet

(41) Wegen der Zugverspätung kam er nicht pünktlich ins Büro

Weil der Zug sich verspätete, kam er nicht pünktlich ins Büro

(42) Aufgrund seiner Krankheit kann er nicht teilnehmen

Weil er krank ist, kann er nicht teilnehmen

Zu den kausalen Präpositionen - jede mit einer bestimmten Bedeutungsschattierung und mit einer besonderen Stellungsregel – gehören

die vier folgenden Präpositionen: halber + Genitiv kann nur nachgestellt werden und drückt externe Faktoren als Begründung aus; infolge + Genitiv ist

vorangestellt und nennt natur- und situationsgegebene Voraussetzungen als

Hinderungsgründe an; um willen + Genitiv gibt genannte Gründe aus Achtung vor Menschen und Prinzipien an; und zufolge + Dativ (/Genitiv) gibt

Mitteilungen und Festlegungen als Gründe an 43

Präpositionen mit kausaler Bedeutungsvariante

Es gibt im Deutschen auch besondere Präpositionen, die polysem sind Sie

sind: auf, vor, von, durch, aus Diese Präpositionen verfügen über viele

Bedeutungen, zu denen noch die Begründung gezählt wird Kausale

Präpositionen: aus und vor werden für menschliche Verhaltensweisen (meist mit Nullartikel beim Nomen) verwendet Während aus für die bewussten, willentlichen (absichtlichen) Reaktionen gebraucht wird, nimmt man vor für

die unbewussten, unwillkürlichen Reaktionen Körper Durch die Präposition

von und den substantivierten Infinitiv wird die Handlung als Begründung zum

43

Buscha 1998, 67

Trang 28

Ausdruck gebracht.44

(43) Aus Angst vor dem Vater hat er nichts von dem Unfall gesagt

Weil er Angst vor seinem Vater hatte, hat er nichts von dem Unfall

gesagt

(44) Er zitterte vor Kopfschmerzen

Weil sein Kopf schmerzte, zitterte er

(45) Vom stundenlangen Herumlaufen in der Stadt spürte ich kaum noch

meine Beine

Weil ich stundenlang in der Stadt herumgelaufen war, spürte ich

kaum noch meine Beine

2.2.9 Dass-Satz mit kausaler Bedeutung

Im Kausalsatz mit eingebettetem Wort dass kann das Kausalverhältnis nur vom übergeordneten Satz ausgehen, da es nicht an dass bzw den eigentlichen

Inhaltssatz gebunden ist Der übergeordnete Satz muss daher ein Element enthalten, das eine kausale Charakteristik hat und auf die Ursache verweist,

deren genauer Inhalt der durch dass eingeleitete Kausalsatz deklarieren kann, wie beispielsweise dadurch, durch das Faktum, durch das u.ä.45

(46) Das gute Ergebnis wurde dadurch erreicht, dass jeder seine Pflicht

tat

Das gute Ergebnis wurde erreicht, weil jeder seine Pflicht tat

Der Gliedsatz mit dadurch, dass kann nur im Vorfeld eines Mittelungssatzes

Trang 29

Dass-Satz in Verbindung mit Präpositionalphrase im Hauptsatz (auf Grund/ auf Grund der Tatsache/ auf Grund dessen) Diese Phrase steht immer innerhalb

des Hauptsatzes

(48) Auf Grund dessen, dass er sein Geschäft versäumte, hatte er einen

Verlust

2.2.10 Kausalsatz mit Konjunktionaladverb

Wenn die Begründung im Erstsatz gegeben wird, kann darauf im Zweitsatz

mit einem d-Wort (deshalb, deswegen, daher) erklärend zurück verwiesen

werden Solche d-Wörter verbinden zwei Hauptsätze miteinander Für die

Stellung im Folgesatz verfügen sie über die Position eins oder Position drei46

(49) Wir haben kein Auto, deshalb kommen wir mit dem Zug Oder: Wir haben kein Auto Wir kommen deshalb mit dem Zug.)

Weil wir kein Auto haben, kommen wir mit dem Zug

Der erste Satz liefert das Bezugsobjekt, dem die kausalen Adverbien die Relationsrolle Grund zuweisen und mit dem sie im zweiten Satz semantisch -

referentiell verknüpft sind „Wir haben kein Auto“ ist der Grund, der zu einer Entscheidung führt, so dass wir mit dem Zug kommen

Im Buch „Grammatik in Feldern“ wird auch mitgeteilt, dass von der Funktion der d-Wörter die Begründung im Satzgefüge zu unterscheiden ist, wo die d- Wörter der Hervorhebung dienen, vor allem ausweisend auf den weil- Nebensatz Blühdorn ist auch der Meinung: „Die Adverbien deshalb und deswegen können ebenfalls anaphorisch verwendet werden Sie erlauben aber auch eine vorwärts verweisende (kataphorische) Verwendung, bei der die Ursache erst nachträglich mit weil angeschlossen wird.“5

(50) Sie will Sängerin deshalb werden, weil sie sehr gut singen kann

Laut Blühdorn sind kausale Adverbien wie die anderen Adverbien syntaktisch

46

Buscha 1998, , 63

Trang 30

nicht ergänzt, weil die Adverbien intransitiv sind und keine syntaktischen Ergänzungen zu sich nehmen können Die kausalen Adverbien bringen nur die semantisch-referentielle Verknüpfung zum Ausdruck 47

2.3 Lexikalische Sprachmittel

2.3.1 Wortbildung

Wortbildungsmittel spielen eine kleinere Rolle bei der Bildung der Begründung

im Deutschen Es ist vor allem: substantivische und adjektivische

Zusammensetzung; adverbiale Ableitungen mit -halber

Substantivische und adjektivische Zusammensetzung

Normalerweise wird die Begründung in diesem Fall als Erstglied zum Ausdruck gebracht Das kausale Verhältnis durch Zusammensetzung beim Substantiv oder Adjektiv ist formal nicht erkennbar und nur am semantischen Verhältnis gekennzeichnet.48

(51) Der Hund hat dem Kind eine Bissverletzung zugefügt

Bissverletzung -> Verletzung durch Biss (beißen)

Das Kind hat eine Verletzung, weil der Hund das Kind gebissen hat

(52) Der Motor seines Autos ist altersschwach

altersschwach -> schwach vom/ durch das Alter

Der Motor seines Autos ist schwach, weil er alt ist

Es ist aber auch deutlich, dass die substantivische und adjektivische Zusammensetzung auch andere semantische Beziehungen beinhalten Das heißt auch: sie verfügen manchmal auch über das lokale, modale oder andere Verhältnis.49

Armverletzung -> Verletzung am Arm (lokal)

Leistungsschwach -> schwach in der Leistung (modal)

Trang 31

adverbiale Ableitungen mit -halber

Einige Substantive, die -halber als Zweitglied haben, werden nicht nur als

Präpositionen, sondern auch als Adverbien betrachtet Als Adverbien gelten sie als verkürzte Sprachform einer externen Begründung für einen Sachverhalt

(53) Der Sprachwissenschaftler hat studienhalber eine Reise in das

Dialektgebiet gemacht

Der Sprachwissenschaftler hat, weil er Studien betreiben wollte, eine

Reise in das Dialektgebiet gemacht

2.3.2 Wortarten

Verb

Mit folgenden Verben kann ein kausales Verhältnis gekennzeichnet werden:

auslösen, bewirken, (mit sich) bringen, herbeiführen, hervorrufen, verschulden, verursachen Alle Verben sind im gleichen Kontext möglich 50

(54) Der Dammbruch hat die Überschwemmung ausgelöst/ bewirkt/ (mit sich) gebracht/ herbeigeführt/ hervorgerufen/ verschuldet/ verursacht

=> Es gibt eine Überschwemmung, weil der Damm gebrochen hat

Das Verb verursachen bezeichnet die rein kausale Bedeutung, währenddessen

die anderen Verben auch Nebenbedeutungen ausdrücken: auslösen (Akzentuierung des Beginns), bewirken (Akzentuierung des Ergebnisses oder des Einflusses), führen zu (Akzentuierung der Richtung auf ein Ziel), hervorrufen (Ursache als solche wird abgeschwächt), (mit sich) bringen (Ursache ist nur Nebenerscheinung), herbeiführen (schließt gewöhnlich menschliche Absicht ein), verschulden (kennzeichnet menschliche Schuld als

Ursache von etwas Üblem)51

Substantiv

Folgende Substantive dienen zur Kennzeichnung einer Begründung: Anlass

(auch Veranlassung), Grund (auch Beweggrund), Motiv, Ursache,

Trang 32

Voraussetzung Davon sind Grund und Ursache die besonders häufig

gebrachten Wörter Sie sind jedoch semantisch zu unterscheiden:52

Grund (ähnlich: Anlass, Motiv stellt die unmittelbare Veranlassung für ein

bestimmtes Verhalten oder Handeln dar

Ursache bezeichnet einen objektiven Sachverhalt, der einen anderen

Sachverhalt bewirkt, oder tiefer liegende Beweggründe für ein Verhalten oder Handeln

(55) Als Grund für seine Trunkenheit hat er Ärger über die nicht bestandene Prüfung angegeben

=> Er war betrunken, weil er sich über die nicht bestandene Prüfung

geärgert hat

3 Kausalsätze im Vietnamesischen

3.1 Allgemeines

Laut vielen Sprachwissenschaftlern zählt der Kausalsatz im Vietnamesischen

zu der Gruppe der zusammengesetzten Sätze Deswegen sollte man über einen Überblick über die zusammengesetzten Sätze verfügen, bevor der Kausalsatz deutlicher analysiert wird

Zusammengesetzter Satz

Im Buch „Cơ sở ngôn ngữ học và tiếng Việt“ beschreiben Mai Ngoc Chu/ Vu Duc Nghieu/ Hoang Trong Phien als zusammengesetzten Satz einen Satz, der aus mindestens zwei „Subjekt-Prädikat-Verbindungen“ besteht und die

52

Ebd., 75

Trang 33

Verbindungen umfassen einander nicht Darüber hinaus besteht zwischen den Verbindungen eine bestimmte grammatische Beziehung.53

(56) Lối ăn ở của Hồ Chủ tịch giản dị như thế nào, chúng ta đã từng biết (Phạm Văn Đồng)

(57) Nếu cụ chỉ cho một đồng, thì còn hơn một đồng nữa, chúng con

không biết chạy vào đâu được (Ngô Tất Tố)

Diep Quang Ban äußert sich im Buch „Ngữ pháp tiếng Việt – Tập hai“ auch, dass ein zusammengesetzter Satz ein Satz ist, der durch zwei oder mehrere

„Subjekt-Prädikat-Verbindungen“ aufgebaut wird Jede Verbindung gilt als der Kern eines einfachen Satzes, das heißt die „Subjekt-Prädikat-Verbindungen“ umfassen nicht die anderen und sie werden miteinander verknüpft, damit ein zusammengesetzter Satz verbunden werden kann.54

(58) Chúng con bắt tên Dậu nộp thay, vì tên này là thân nhân của hắn

(Ngô Tất Tố Tắt đèn)

(59) Vì trời đã trở rét nên gian áo ấm mới đông khách thế

Ta Phong Chau/ Nguyen Cong Hoan/ Nguyen Luong Ngoc haben einen Begriff mit sorgfältiger Meinung im „Ngữ pháp tiếng Việt“ dargestellt: hinsichtlich der Semantik bezeichnet ein zusammengesetzter Satz eine komplexe oder logische Vermutung Hinsichtlich der Syntax verfügt er über einen komplexen Kern, der aus mindestens zwei Teilsätzen besteht und jeder Teilsatz hat einen einfachen Kern Im komplexen Kern des Satzes kann ein Verhältnis zwischen den beiden

53

Vgl Mai Ngọc Chừ/ Vũ Đức Nghiệu/ Hoàng Trọng Phiến 1997, 296 : “Câu ghép là câu chứa từ hai nhóm từ chủ - vị trở lên, không bao hàm lẫn nhau, liên hệ với nhau bằng những quan hệ ngữ pháp nhất định”

54

Vgl Tạ Phong Châu/ Nguyễn Công Hoan/ Nguyễn Lương Ngọc 2000, 201.: “câu ghép là câu gồm hai cụm chủ-vị trở lên, mỗi cụm trong số đó có tư cách (tương đương) một nòng cốt câu đơn (2 thành phần) tức là không cụm chủ - vị nào bao hàm cụm chủ - vị nào Các cụm chủ - vị đang bàn

ở đây dường như được “ghép” lại, kết nối lại để làm thành một câu.”

Trang 34

Teilsätzen zu sehen sein Dieses Verhältnis wird durch verknüpfende Faktoren gekennzeichnet 55

(60) Anh ấy vừa đứng lên thì chủ toạ đã tuyên bố kết thúc cuộc họp

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mindestens zwei Teilsätzen besteht Jeder Teilsatz hat eine „Subjekt-Prädikat-Verbindung“ als prototypischer Fall und zwischen beiden Teilsätzen existiert eine bestimmte Beziehung (z.B.: kausale, temporale, konditionale Beziehung usw.) Die Beziehung wird normalerweise durch verknüpfende Faktoren (Konjunktionen) zum Ausdruck gebracht

Einteilung des zusammengesetzten Satzes

Laut Ta Phong Chau/ Nguyen Cong Hoan/ Nguyen Luong Ngoc lässt sich ein zusammengesetzter Satz in zwei weitere Klassen einteilen: abhängiger und unabhängiger zusammengesetzter Satz Zwischen verschiedenen

Trang 35

zusammengesetzten Sätzen in der abhängigen Gruppe unterscheidet man einen eingeleiteten und einen uneingeleiteten zusammengesetzten Satz.56

Hierfür einige Bespiele:

Unabhängiges Satzgefüge: (62) Con ong làm mật, yêu hoa

Con cá, yêu nước; con chim ca, yêu trời (Tố Hữu)

Trang 36

Bei der Einteilung des zusammengesetzten Satzes haben aber Diep Quang Ban, Mai Ngoc Chu, Vu Duc Nghieu, Hoang Trong Phien nicht die selbe Klassifizierung: Der zusammengesetzte Satz unterteilt sich in zwei kleinere Gruppen: eingeleiteter Satz und uneingeleiteter Satz Der Kausalsatz ist der abhängigen zuzuordnen Das bedeutet: Bei dem Kausalsatz wird ein unselbstständiger Nebensatz einem Hauptsatz untergeordnet Im Vietnamesischen wird jeder Teilsatz im Kausalsatz durch eine Konjunktion eingeleitet Die Konjunktionen bilden normalerweise ein Konjunktionen–Paar

Je nach Bedeutung hat man dann bestimmte Konjunktionen-Paare (vì nên – kausales Verhältnis; nếu thì – konditionales Verhältnis; tuy … nhưng –

konzessives Verhältnis usw ) In der Theorie muss eine Reihenfolge bei der Abhängigkeit eingehalten werden: zuerst der Nebensatz und dann kommt der Hauptsatz.57

(65) Nếu tỉnh anh có nhiều mía, thì tỉnh tôi lại có nhiều dừa

(66) Mây tan, mưa tạnh, trời trở nên quang đãng

Die Unterschiede zwischen den beiden Einteilungen des zusammengesetzen Satzes kommen aus verschiedenen Kriterien: Während Ta Phong Chau/ Nguyen Cong Hoan/ Nguyen Luong Ngoc die Unabhängigkeit als ihr Kriterium betrachten, gilt das Einleitewort als der Hauptfaktor der Einteilun g von Diep Quang Ban, Mai Ngoc Chu, Vu Duc Nghieu, Hoang Trong Phien Ich bin mit der ersten Einteilung, die Unabhängigkeit als Kriterium nimmt, einverstanden, weil die mir eine logischere und deutlichere Anschauung beibringt

Die Verbindungswörter beim Kausalsatz haben verschiedene Benennungen im Vietnamesischen: „quan hệ từ“, „hư từ cú pháp“, „từ nối“ oder „kết từ“, die

Trang 37

aber folgende Merkmale haben: sie können keine syntaktische oder grammatische Bedeutung tragen, sondern gelten als Mittel für die logische Beziehung und die Denkweise der Muttersprachler Sie können kein Kern sein und verbinden die Wortgruppen oder Teilsätze miteinander usw Nach der traditionellen Grammatik sind sie Konjunktionen und Präpositionen Einige

Beispiele dafür sind: bằng, của, cho, để, vì, tại, tuy, dẫu Zur Einteilung der

Verbindungswörter: Nach der syntaktischen Beziehung unterteilen sie in

abhängige (của, bằng, với, ở .) und unabhängige Verknüpfungen (và, hay, hoặc .); weiterhin gliedern sich die abhängigen Wortgruppen in Konjunktion (hễ, nên, vì, và, chứ, rồi .) und Präposition (bằng, với, cùng .)58 Und in dieser Arbeit nenne ich solche Wörter Verknüpfungswörter

Đinh Văn Đức 1992, 207 : “Các hư từ cú pháp không được dung để diễn đạt ý nghĩa ngữ pháp của

thực từ này hay khác mà dùng để diễn đạt mối quan hệ giữa thực từ với thực từ trong các phát ngôn- nghĩa là diễn đạt mối quan hệ giữa các khái niệm trong tư duy của người bản ngữ Hư từ cú pháp theo đó, cũng là công cụ diễn đạt các quan hệ logic, các quan hệ trong cách thức phản ánh của người bản ngữ Các hư từ cú pháp không làm trung tâm và cũng không làm thành tố phụ đoản ngữ Chúng là một thứ phương tiện liên kết “xúctác” thành tố phụ với trung tâm, các đoản ngữ, các mệnh đề với nhau trong cấu trúc phát ngôn

und Vgl Diệp Quang Ban 1998, 132 : “Về ý nghĩa khái quát, kết từ biểu thị ý nghĩa về quan hệ giữa các khai niệm và đối tượng được phản ánh Kết từ là dấu hiệu biểu thị các quan hệ cú pháp giữa các thực từ và hư từ một cách tường minh”

Vgl https://ngnnghc.wordpress.com/tag/gioi-tu (Zugriff am 20.09.2014)

Trang 38

Kurz zusammenfassend möchte ich sagen, dass der Kausalsatz im Vietnamesischen dem zusammengesetzten Satz zugeordnet wird Er verfügt über zwei Teilsätze und dazwischen gibt es eine Beziehung, die durch Verknüpfungswörter dargestellt wird

3.2 Syntaktische Sprachmittel

Schon lange gibt es viele Redewendungen wie „ở hiền gặp lành“, „nhân nào quả ấy“ usw oder im Alltag sagt man wie „vì anh ta không chịu để ý xung

quanh, không chịu học hỏi nên giờ mới nhận được kết quả như vậy“ Jede

Tatsache hat auch ihre eigene Ursache Kausale Beziehungen gibt es in jeder Sprache, aber in jeder Sprache kann sie durch andere Sprachmittel bezeichnet werden

Ähnlich wie im Deutschen wird der Kausalsatz in Vietnamesischen durch syntaktische und lexikalische Sprachmittel gekennzeichnet

Die Verknüpfungswörter für Kausalsätze sind: vì, do, bởi, bởi vì, tại, tại vì, nhờ Sie sind fast alle einfachen Wörter Sie verknüpfen einen Nebenteil und

einen Hauptteil oder die Teilsätze miteinander.59

(71) Anh ta trông dữ tợn vì hai con mắt trắng dã trên màu da mun, song

bản tính thực hiền lành chất phác (Nguyễn Công Hoan Samandji I.)

(72) Bởi rất yêu và phục chồng Liên dễ mau đến cái lúc nhìn đời bằng

con mắt của chồng (Nam Cao Sống mòn.)

(73) Do lượng người và phương tiện giao thông qua lại khá đông, nhất

là phương tiện có tải trọng lớn nên cầu xuống cấp và hư hỏng nhanh (Báo nhân dân Ngày 28.04.2014)

59

Diệp Quang Ban 1996, 133 : Quan hệ từ chính phụ dùng để dẫn nối thành tố phụ vào thành tố chính (nối kết từ phụ với từ chính, thành phần phụ với thành phần chính của câu)

Trang 39

(74) Mấy hôm nay, nhờ trời, dân Việt Nam ta không phải phàn nàn rằng

nước ta kém nực (Nguyễn Công Hoan Phành phạch)

(75) Nó nghèo, nó khổ, nó đổ là tại số.(Vũ Trọng Phụng Chống nạng lên

đường)

3.2.1 Kausalzusammenhang mit nhờ

Nhờ (Dank + G/D) kommt von dem Verb nhờ (jemanden darum bitten, etwas

zu machen) Später fügt man eine Nebenbedeutung hinzu: Das Wort besagt auch eine Ursache, die zu einem guten Ergebnis führen kann 60

(76) Nhờ cái tài nịnh hót của nó, Tú Anh nhất định đem gả em gái cho

nó đấy (Vũ Trọng Phụng Giông tố)

Außerdem kann nhờ zusammen mit là (vorne) oder có (hinten) eine Gruppe verbinden Là kennzeichnet eine Hervorhebung und macht die Satzmelodie besser Stattdessen bringt có eine Betonung und hat eine andere Nebenbedeutung zum Ausdruck: etwas haben Im Kausalsatz kann man có als Verknüpfungswort einfach weg lassen, besonders nicht mit dem Verb có (haben) tauschen

(77) Vũ dũng như hắn mà làm được lí trưởng là nhờ có cụ (Nam Cao

Chí Phèo)

=> Vũ dũng như hắn mà làm được lí trưởng là nhờ cụ

(78) Nhờ có ánh sáng của nước mưa, người ta cũng nhìn rõ được mọi

vật ở ngoài cái vòng ánh sáng của đèn xe (Vũ Trọng Phụng Giông tố)

=> Nhờ ánh sáng của nước mưa, người ta cũng nhìn rõ được mọi vật ở

ngoài cái vòng ánh sáng của đèn xe

60

Hoàng Phê 2004, 724.:Nhờ dùng để “biểu thị điều sắp nói ra là nguyên nhân dẫn đến kết quả tôt

đẹp, khả quan được nói đến”

Trang 40

3.2.2 Kausalzusammenhang mit tại

Im „Từ điển tiếng Việt“ drückt tại die Ursache aus, die zu einem schlechten

Ergebnis führt61

Tại wird normalerweise im Alltag benutzt und ist sehr selten

in der Wissenschaftssprache zu finden Dieses Verknüpfungswort drückt auch

einen Vorwurf aus Tại, vì und do lassen sich manchmal gegenseitig

austauschen

(79) Anh bảo tôi làm, nếu tôi không được việc là tại anh (Nguyễn Công

Hoan Người cập rằng say lúa)

(80) Tại anh học ở trường thuốc nên thơ của anh cũng có mùi khoa học

dann eine normale oder schlechte Folge bringt Zum Beispiel wenn man die

anderen Verknüpfungswörter wie vì oder do benutzt, verringern sich schlechte

Nuancen

Wie die anderen Verknüpfungswörter kann tại auch mit vì zu einem Gesamtwort tại vì verbunden werden, um eine schlechte Begründung und auch

eine Betonung zu bezeichnen

(81) Chính tại vì chị thấy bọn phụ nữ mình cực khổ (Anh Đức Một

chuyện chép ở bệnh viện)

61

Hoàng Phê 2004, 886 : Tại được coi là kết từ với ý nghĩa “biểu thị điều sắp nêu ra là nguyên nhân của việc không hay được nói đến”

Ngày đăng: 09/03/2020, 21:24

TỪ KHÓA LIÊN QUAN

TRÍCH ĐOẠN

TÀI LIỆU CÙNG NGƯỜI DÙNG

TÀI LIỆU LIÊN QUAN

w