Denkschriften der kaiser Akademie der Wissenschaften Vol 71-1-0123-0168

53 19 0
Denkschriften der kaiser Akademie der Wissenschaften Vol 71-1-0123-0168

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

Thông tin tài liệu

m at tru ze n gie olo w bi ww g/; or ww bi od ive rsi t ylib rar y FISCHE AUS SODARABIEN UND SOKOTRA ary htt p:/ /w BEARBEITET VON tag eL ibr E)R FRANZ STEINDACHNER, rsi ty He ri W M K A nlo ad fro m Th e Bio d ive Mit Tafeln dg e, MA ) ;O rig ina lD ow VORGELEGT IN DER SITZUNG VOM 20 NOVEMBER 1902 Dig itis ed by the Ha rva rd Un ive rsi ty, Er ns tM ay rL ibr ary of the Mu se um of Co mp ara tiv eZ oo lo gy ( Ca mb ri Vorliegende Abhandlung enthalt die Bearbeitung des ichthyologischen Materiales, welches wahrend der si'idarabischen Expedition der kais Akademie der Wissenschaften gesammelt wurde, sowie der von Herrn und Fran Dr W Hein wahrend ihres Aufenthaltes in Gischin und Seheich Othman im Winter 1901 —1902 gemachten Ausbeute Was die erstgenannte Expedition anbelangt, so war es vor allem Herr Prof Dr Oscar Simony, welcher mit bekannter Energie und fachmannischer Umsicht wahrend eines nur kurzen Aufenthaltes an der Kiiste bei Makalla, Bal-Haf, sowie an der von Sokotra den Fischfang leitete Mehrere Exemplare stammen von dem nautischen Fiihrer der Expedition, Herrn Capitan Rosengren und dem ersten Steuermann des Schiffes »01af«, Hen-n Olsson, welche wahrend der Zeit des Aufenthaltes der Expedition im Innern Arabiens die ichthyologischen Aufsammlungen an der Kiiste ergiinzten Dank der aufierordentlichen Vorsorge des Herrn Prof Simony gelangte das gesammelte reiche Material in tadelloser Conservierung in meine Hande; es verdient dies umsomehr hervorgehoben zu werden, als Prof Simony mit gleichem wissenschaftliehen Verstandnisse und in erfolgreichster Weise sich der Aufsammlung und dem Studium zahlreicher Objecte aus anderen Thiergruppen und aus dem Pflanzenreiche widmete Die von Herrn Prof Simony herriihrenden Stiicke sind im nachstehenden Texte mit »(S.)«, jene von Herrn Capitan Rose n gren mit »(R.)« und die des Steuermannes Herrn Olsson mit »(0> bezeichnet In analoger Weise wurden die von Frau Dr Hein mit so grofler Selbstaufopferung und unter den ungiinstigsten Verhaltnissen gesammelten und dem Hofmuseum iibergebenen Exemplare durch »(H.)« unterschieden Frau Dr Hein vervvendete besondere Sorgfalt darauf, die einheimischen Namen fur die ihr iiberbrachten Fische festzustellen und ich bringe dieselben nach ihren Angaben in phonetischer Schreibweise Da iiber die Fischfauna der arabischen Siidkiiste wegen der grofien Schwierigkeit eines langeren Aufenthaltes in diesen unwirtlichen Gegenden fiir Europaer nur aufierst durftige Nachrichten vorliegen, haben vorerwahnte Aufsammlungen einen bedeutenden wissenschaftlichen Wert in zoogeographischer Beziehung P S t e i 11 J a c It n e V, 124 A) ;O rig ina lD ow nlo ad f rom Th e Bio div e rsi t yH eri tag eL ibr ary htt p:/ /w ww bio div e rsi t ylib rar y or g/; w ww bio log iez en t ru m at Um ein Gesammtbild des bisherigen Standes unserer noch immer sehr liickenhaften Kenntnis fiber die Fischfaima der gesammten arabischen Kiiste zu bieten, babe ich am Schlusse vorliegender Ai'beit cine tabellarische Obersicht gegeben, in vvelcher die von Prof O Simony und Frau Dr Hein, sowie die nach Dr Boulenger's Berichten' von Herrn Major A S G Jayakar bei Muscat gesammelten Arten aufgenommen sind SelbstverstiLndlich tragt die Fischfaima der arabischen Kiiste den typisch indischen Charakter, ebenso jene des Rothen Meeres Faunistisch sehr interessant ist das Vordringen des Epinephelus gigas, Priacanthus arenatus und des Sargus rondeletii um die Siidspitze Afrikas bis an die arabische Kiiste sowie das Vorkommen einer mit Pagellus erythrinus nahe verwandten Art desselben Geschlechtes Von drei Arten, welche nach bisheriger Annahme fur die Fauna des Rothen Meeres charakteristisch schienen, kann nunmehr ein viel weiteres Verbreitungsgebiet nachgevviesen werden Epinephelus rogaa (Forsk.) kommt nicht nur bei Zanzibar, sondern audi an der Westkiiste Sumatras bei Padang vor, durchquert somit den ganzen Indischen Ocean Psendoscarus niger, zuerst nach bei Djedda gefangenen Kxemplaren beschrieben, ist sehr haufig im Indischen Ocean an den Kiisten von Madagascar und wurde mir schon vor fast 20 Jahren in einem Exemplare von Japan eingesendet Klunzinger's Naseus vomer endlich liegt mir in mehreren Kxemplaren von Bal-Haf und Makallab vor, woselbst er in geringer Tiefe gefischt vvird, rid ge ,M Fam.: Serranidae B l g r log y( Ca mb Gattung: Epinephelus (Bl.) Blgr ive Zo o I Epinephelus boenack (Bl.) Blkr pa rat Exemplare, jung und halb erwachsen, von Gischin, Siidarabien (H.) Epinephelus rogaa (Forsk.) Blgr the Mu se um of Co m Vulgarname: Hodtn (ad.), Bczim (jun.) Epinephelus sonneratii (C V.) Blgr Er ns tM ay rL ibr a ry of Ein ervvachsenes Exemplar 39' cm lang, von Bal-Haf (R.) Un iv ers ity , Exemplare von Bal-Haf (R.) D 9/15 A 3/8 Sq c 123 L c 72 Dig itis ed by the Ha rva rd Zahlreiche goldgelbe Flecken, durch ein violettes Maschennetz von einancier getrennt, am Kopfe, Nacken und \-rorderrumpf bis zur Seitenlinie Ungleich grobe perlgraue Flecken an den iibrigen Theilen des Rumpfes, die grofiten in der Brustgegend Anale, Caudale unci gliederstrahliger Theil der Dorsale mit mehr blaulichen Flecken auf dunklem Grunde A Epinephelus miniatus (Forsk.) Blkr Ein Exemplar, 31 '7 cm lang, von Bal-Haf (R.) Einige vvenige Flecken im vorderen Drittel der Pectorale und auf der Ventrale i Proc Zool Soc London, 1887 p 653—667; 1889 p 236—246; 1802 p 134-136: Fische von Sudarabien und Sokotra .at 125 gie ze n tru m Epinephelus aurantius (C V.) Blkr ww w bio lo Haufig bei Gischin (H.) org /; Vulgarname: Selim ofer rsi t ylib rar y Epinephelus flavocaeruleus (Lac.) Blkr var flavocaeruleus bio d ive Nicht selten bei Gischin (H.) und bei Makalla (S.) im Seichtwasser des Kustengebietes htt p:/ /w ww Vulgarname in Gischin: Bahhayit iod ive rsi ty He rita ge Lib r ary Schwanzstiick und sammtliehe Flossen gelb Bei einem Exemplare von Makalla sind die Spitzen der Ventralen und Pectoralen, sowie der Basaltheil eben dieser Flossen purpurblau, ferner ist bei zvvei Exemplaren von gleichem Fundorte der purpurblau gefarbte Rumpf mit unregelmafoigen graublauen Fleckchen gesprenkelt Th eB Epinephelus chlorostigma (C V.) Sauv rom Sehr gemein bei Gischin (H.) ;O rig ina lD ow nlo ad f Altere Kxemplare werden als »Halhal«, jilngere als »Hisy!t« unterschieden A) Epinephelus stoliczkae Day Ca mb rid ge ,M Sehr haufig bei Bal-Haf (R.j, Makalla (S.) und Gischin (H.) In Exemplaren bis zu 3VQcm gesammelt Kommt auch im siidSstlichen Theile des Rothen Meeres vor ive Zo olo g y( Vulgarname in Gischin: Tergas, auch Hader Taf I, Fig of C om p ara t Epinephelus rivulatus (C V.) Blgr Mu s eu m Exemplare von Gischin ill.) the Vulgarname: Hobel ajuz (altes Weib), ibr ary of D 11/16—17 A 3/8 L tr 12—13 1/33 bis zur V Dig itis ed by the Ha rva rd Un ive rsi ty, Er ns tM ay rL Leibeshohe mehr als 32/., - nahezu 4mal Kopflange mehr als 25/6 last 3mal in der Totallange, Schnauzenlange nahezu /8—4 /2mal, Augendiameter nahezu 4-/v—4-/;, mal Stirnbreite l1/ — etwas mehr als l'/.mal, Liingc der Brustflossen etwas mehr als l;i/4mal, die der X'entralen weniger als 21/., mal in der Kopflange enthalten Unterkicfer vorspringend Das hintere Ende des Oberkiefers ftil 11 in verticaler Richtung ein wenig hinter das Auge Zahne im Unterkicfer seitlich in '_' Reihen Hackcnzahne vorne im Unter- wie im Zwischenkiefer von mafiiger Grofie, die beiden oberen Hundszahne etwas grofier als die unteren Hinterer Rand des Vordeckels schrage gestellt, schwach convex, mit dem unteren Rande einen rechten VVinkel bildend Winkelgegend des Vordeckels gerundet vorspringend und mit 7—8 starkeren Zahnen bewaffnet, von denen die mittleren am langsten sind Hautlappen des Kiemendeckels lang, mil oval geruncleter hinterer Spitze, die in verticaler Richtung unter die Basis des Dorsalstachels fallt Von den Stachcln des Kiemendeckels ist der mittlere weitaus am langsten, der obere am schwachsten entwickelt und nahcr zum mittleren Stachel gelegen als der untere, dessen Spitze aber weiter nach hinten zurtickreicht als die des oberen Stachels F Si e i n da ch n e r, 12(5 Dig i tis ed by the Ha rv ard Un ive rsi ty, Er ns tM ay rL ibr ary of the Mu se u m of Co mp ara tiv eZ oo log y( Ca mb rid ge ,M A) ;O rig ina lD ow nlo ad fro m Th eB iod ive rsi ty He rita ge Lib rar yh ttp ://w ww bi od ive rsi tyl ibr ar y.o rg/ ;w ww bi olo gie z en tru m at Am unteren Aste des ersten Kiemenbogens liegen 13—14 Rechenzahne, von denen die vorderen 4—5 rudimentar sind, am oberen Aste 8, von denen die vorderen — gleichfalls sehr kurz, gerundet sind Die Schuppen an der Oberseite des Kopfes und am Nacken fallen dureh ihre geringe Grofie auf, grofier sind die Schuppen der Wangengegend, am grofiten die am Deckel gelegenen Schuppen, doch gleichfalls ganzrandig Der Beginn der Dorsale fallt ein wenig vor die Basis des obersten Pectoralstrahles Von den Stacheln dieser Flosse ist bei einem Exemplare der 4., bei einem anderen der am hochsten und circa 21/., mal in der Kopflange enthalten; zuweilen sind der und Stachel von gleicher Hohe Der Stachel ist durchschnittlich halb so hoch wie der und dieser ebenso hoch wie der letzte Stachel, der etwas ktirzer als der folgende Gliederstrahl ist Der Analstachel steht dem ein wenig an Hohe nach, iibertrifft inn aber an Starke und ist circa /5—4mal in der Kopflange enthalten Die hochsten Gliederstrahlen der Anale gleichen an Lange jenen der Dorsale, sowie nahezu dem hochsten Dorsalstachel Ein ziemlich stark entwickelter Hautlappen mit freiem Hinterrande zieht vom Schultergiirtel zur Basis der Fectorale Im Leben zinnoberroth; ein himmelblaues Fleckchen auf jeder Rumpfschuppe, das bei in Weingeist oder Formalin conservierten Exemplaren allmahlich dunkelbraun wird Bei einigen Exemplaren zeigen sich am Hinterhaupte und am Rumpfe zusammen braunliche Binden, die am Rumpfe schrage nach unten und vorne Ziehen, ein wenig auf die Dorsale iibergreifen und nachst unter der Dorsale am intensivsten gefar-bt sind Die vorderste, quer gestellte Binde liegt hinter der Stirngegend zunachst dem oberen Ende des aufsteigenden Vordeckelrandes, die am Nacken vor dem Beginn der Dorsale und reicht nur bis zur Seitenlinie herab Die Binde zieht von der Basis des 3.-6 Dorsalstachels etwa bis zur Hohe der Pectorale, die von der Basis der — letzten Dorsalstacheln bis in die Nahe des Bauchrandes hinab Die und Binde beginnt an der Basis des gliederstrahligen Theiles der Dorsale, die letzte, endlich gehort dem Schwanzsticlc an Alle diese Binden sind, wenn sie tiberhaupt zur Entwicklung kommen, nicht scharf abgegrenzt namentlich in dcm unterhalb der Seitenlinie gelegenen Theile stark verschwommen Eine aufierst zarte, aber intensiv braune Linie hart an der Basis der Dorsale in der Ruckenfurehc Ein Hautfahnchen hinter der Spitze der Dorsalstacheln und unter demselben hinter jedem Stachel ein dunkelbrauner oder rother Querstreif auf der Flossenhaut, der nach unten bis zur hellen, fast milchweifien, bogigen Langsbinde hinabreicht, die in einiger Entfernung iiber der Hohenmitte des staeheligen Ineiles der Ruckenflosse sich hinzieht und oben wie unten scharf abgegrenzt ist Yentrale dunkel blauviolett; Anale, Caudale und gliederstrahliger Theil der Dorsale heller grauviolett mit zartem, weifilichen Saume am freien Rande der Strahlen Vor der Basis der Pectoralen ein grofier, fast viereckiger fleck, viel heller als die Grundfarbung der Brustgegend und, an diesen sich anschlieficnd, ein fast ebenso grofier dunkler Llcck im vorderen Theile der Brustflossen Intensiv violette geschlangeltc Linien am Kopfc, die sich in der Deckelgegend hauflg in kleine Flecken oder Strichelchen auflosen Die im Museum zu Paris befindliche Type dieser Art besitzt nur 13 Stacheln in der Dorsale Da die Zahl derselben aber bei den im Wiener Museum befindlichen Exemplaren (4 von Gischin, von Mauritius) constant 1 betragt, so kann das Vorkommen von 10 Stacheln wohl nicht als ein normales angenommen werden Lange der hier beschriebenen P^xemplare 21 - 22 cm 127 at Fische von Sihiarabien unci Sokotra log iez en tr um 10 Epinephelus gigas (Br(inn.) Mor ww bi o Exemplare, 32-7 und 44 cm lang, von Gischin (H.) y.o rg/ ;w Vulgamame: Jinef ylib rar 11 Epinephelus fasciatus (Forsk.) Blkr ://w ww bio d ive rsi t Exemplare von Bal-Haf, 29 und 30 cm lang (R.) htt p 12 Epinephelus striolatus (Playf & Gthr.) Blgr ge ,M A) ;O rig ina lD ow nlo ad fro m Th e Bio div ers ity He rita ge L ibr a ry Exemplar aus Gischin (H.) entspricht in der Zeichnung genau dem von Playfair und Giinther beschriebenen und abgebildeten typischen Exemplare (Fishes of Zanzibar, p 11, pi Ill, fig 2), wahrend ein zweites groBeres Exemplar von 36 cm Lange aus dem Hafen Haulaf nachst Tamarida auf Sokotra (R.) mit der von Boulenger zuerst als Serranns gibbosus angefiihrten Abart iibereinstimmt Dunkle, braune Fleckchen liegen am Kopfe zerstreut, wahrend am Rumpfe zahlreiche dunkelbraune Langsstrichelchen und Flecken, in regelmafiige Langsreihen geordnet, sich zeigen Uberdies kommen noch grofie und kleine silbergraue Flecken liber den ganzen Korper (mit Einschluss der Flossen) zerstreut vor und umschlieBen je nach ihrer Lage und Grofie 1—3 der friiher erwahnten braunen Flecken oder Langsstrichelchen, welch letztere am Rumpfe aus der Vereinigung einzelner Fleckchen gebildet werden VulgSrname in Gischin: Dgaf Ca mb rid Fam.: Kuhliidae Zo olo g y( Gattung: Kuhlia Gill om pa tiv e 13 Kuhlia taeniura (C V.) lord & Bo 11m ibr ary of the M us eu m of C Sehr haufig im LInterlaufe des Baches von Kalansiye, sowie in der teichartigen Erweiterung dcssclben vor seiner Miindung, in dem von einen kleinen Bach durchflossenen Teich Lebine nachst Kor Garrieh, endlich in der teichartigen Ausbreitung des Tamartda-Baches nachst dessen Miindung, Sokotra (S.) In kleinen Exemplaren von 9—It)- cm Lange gefangen Gattung: Priacanthus Cuv 14 Priacanthus arenatus C V Ha rva rd U niv e rsi t y, Er ns tM ay rL Fam.: Priaeaiithidae ed b yt he Exemplare aus dem Hafen von Haulaf und Kalansiye, Sokotra (R.) und Exemplar aus dem Seichtwasser des Kilstengebietes von Makalla, Siidarabien (S.) A 3/14—15 L 67—71 (+c auf d C) L tr 9—10/1/40 Dig itis D 10/14 Lcibeshohe mehr als 31/,.— fast 3l/3mal, lvopfliinge 33/5 — 3'7,tmal in der Totallange, Augendiamcter 2l/3—2l/5mal, Sehnauzenliinge, bis zur Spitze des Untcrkiefers gemessen, 24/5mal, Stirnbreite 4—42/3Lange der Ventrale circa V/rt~li/ima.], die der Pectorale etwas weniger als zweimal in der Kopflange enthalten Stachel am Vordeckelwinkel aufierst kurz bei alteren Exemplaren 20 Rechenzahne am unteren Astc des vorderen Kiemenbogens Denkschriften tier mathem.-naturw Cl 13d LXXI ]3 F St ein duchu or, 128 iod ive rsi ty He ri tag eL ibr a ry htt p:/ /w ww bi od ive rsi tyl ibr a ry org /; ww w bio log ie ze n tru m at Die Stacheln der Dorsale nehmen bis zum letzten an Hohe zu, der letzte Stachel ist l:i/5 — nahezu L'rnal so lang wie der und 21/, — 2x/,mal in der Kopflange enthalten, wahrend der hoehste Gliederstrahl derselben Flosse durchschnittlich eine halbe Kopflange erreicht Siimmtliche Dorsalstrahlen fiihlen sich rauh an Die Spitze der Ventralen reicht bis zum Beginne der Anale zurtick Der Analstachel gleicht dem oder Dorsalstachel an Hohe Caudale bei jungen wie bei erwachsenen Exemplaren fast vertical abgestutzt Schuppen bedornt, circa 93—100 langs fiber der Seitenlinie 6—8 nicht seharf ausgepragte dunkelgraue Querbinden am Rumpfe, nicht ganz bis zur Hohenmittc dcs letzteren herabreichend Gliederstrahliger Theil der Dorsale und Anale mattgelb mit schwarzbraunen Flecken in regelmafiigen Reihen Verbindungshaut der Ventralstrahlen bei jungen Exemplaren sehr dunkel, daher ungefleekt, bei alten silbergrau und dunkel gefleckt Caudale, insbesondere nachst der Basis intensiv gelb, am hinteren Rande dunkelgrau, Diese Art war bisher nur aus dem Atlantischen Ocean bekannt Die hier beschriebenen Exemplare sind 19"3 — 29'Qcm lang m Th eB Fam.: Lutjaniclae ow nlo ad fro Gattung: Lutjanus B1 o c h rig ina lD 15 Lutjanus (Genyoroge) kasmira (Forsk.) Steind Mu se um of Co m pa rat iv eZ oo log y( Ca mb ri dg e, M A) ;O Zahlreiche halberwachsene Exemplare von Gischin (H.), Scheich Othman (H.), Bal-Haf (R.) in Siidarabien, aus dem Seichtwasser des Ktistengebietes von Ras Shoab und dem Hafen von Kalansiye (S.) auf Sokotra Bei alien diesen Exemplaren reicht die Langsbinde nachvorne bis zum hinteren Augenrand und fehlt der schwarze, grofie Seitenfleck ziemlich breite, blaue, dunkler gerandete Langsstreifen am Rumpfe, von denen der unterste stets am breitesten ist Hundszahne im Zwischenkiefer, die iibrigen Kieferzahne klein Day's Abbildung von L bengalensis entspricht genau den uns vorliegenden Exemplaren Vulgarname in Maskat: Swagiygah, in Gischin: G61Q of the 16 Lutjanus (Genyoroge) marginatus (C V.) Blkr tM ay rL ibr ary Exemplar von Bal-Haf (R.) ty, Er ns 17 Lutjanus (Mesoprion) argentimaculatus (Forsk.) Blkr 18 Lutjanus (Mesoprion) fulviflamma (Forsk.) Blkr itis ed by the Ha rva rd Un ive rsi Exemplare aus der teichartigen Ervveiterung des Tamarida-Baches nachst dessen Miindung, aus dem Teiche Lebine nachst Kor Garrieh (S.) und aus dem Hafen Haulaf nachst Tamarlda (R.), Sokotra Dig Exemplare von Scheich Othman (H.), aus dem Hafen von Kalansiye, Sokotra (R.) Vulgarname in Scheich Othman: Hoberah 19 Lutjanus (Mesoprion) coeruleolineatus (Riipp.), Haufig bei Gischin (H.), Makalla (S.) Exemplar aus dem Hafen von Haulaf nachst Tamarida (R.) Vulgarname in Gischin: Mishaytet Fische von Sudarabien und Sokotra 129 ww w bio log ie ze n junge Exemplare aus dem Tamarfda-Bache zunachst seiner Miindung, Sokotra (S.) tru m at 20 Lutjanus (Mesoprion) ehrenbergii (Pet.) Steind ry org /; Fam.: Apogonidae ive rsi tyl ibr a Gattung: Apogon (Lac.) C V /w ww bi od 21 Apogon macropterus (K v H.) C V Mehrere Exemplare von Gischin (H.) ibr a ry htt p:/ Vulgarname: Bejsumayn He ri tag eL 22 Apogon bifasciatus Riipp rsi ty Exemplar von Gischin (H.) eB iod ive Vulgarname: Tawiyyu ow nlo ad fro m Th Fam.: Ambassidae lD Gattung: Ambassis (Comm.) C V ;O rig ina 28 Ambassis gymnocephalus (Lac.) Blkr Fam.: Theraponidae Klunz Dig itis ed by the Ha rva rd Un ive rsi ty, Er ns tM ay rL ibr ary of the Mu se um of Co m pa rat iv eZ oo log y( Ca mb ri dg e, M A) Exemplar aus der teichartigen Ausbreitung des Tamanda-Baches niichst dessen Miindung (S.) Sokotra Totallange: 8-5 cm Leibeshohe fast 22/5 mal in der Korper-, etwas weniger als 3Y2mal in der Totallange, Kopflange mit Einschluss des dreieckigen Deckellappens weniger als 3ma! in der Korper-, 4mal in der Totallange, Augendiameter 372ma'> Dorsalstachel l8/5mal, Analstachel circa 2mal in der Kopflange enthalten Schnauze etwas kiirzer als das Auge, Caudale ein wenig langer als der Kopf Hinterer Theil des oberen Augenrandes mit Stacheln, ein mit der Spitze nach hinten gerichteter Stachel langs dem oberen Rande der Praeorbitale, dessen Vorderrand gezahnelt ist, ebenso der untere Rand des Vordeckels und dessen Yorleiste Caudale im vorderen Theile beschuppt Caudallappen stark zugespitzt, am Innenrande, besonders gegen die Spitze zu, schwarzlich Eine Schuppenscheide liings der Basis der Riickenund Analflosse Flossenhaut zwischen dem und Dorsalstachel im oberen Theile tiefschwarz, weiter herab heller, zwischen dem und Stachel nur niichst deren Spitze schwarzlich Seitenlinie unterbrochen; der vordere Ast derselben durchbohrt 13, der hintere Ast 16 Schuppen 10 Schuppen liegen zwischen der Ventrale und Dorsale in einer Querreihe, ll/2—2 zwischen der ersten Dorsale und dem hochsten Stande des Vorderastes der Seitenlinie 15 Schuppen liegen vor der Dorsale gegen den Kopf zu Gattung: Therapon (Cuv.) Blkr 24 Therapon jarbua (Forsk.) Klunz Sehr hauflg im Brackwasser der teichartigen Erweiterung desTamarida-Baches vor seiner Miindung (S.)sowie in dem von einem kleinen Bache durchflossenen Teiche Lcbine nachst Kor Garrieh(S.), Sokotra Die eingesendeten Exemplare sind 4'(i—16'4cm lang 18* • en tru m at F Steindachuer, 130 olo gie z 25 Therapon puta (Russ.) C V .or g/; ww w bi Exemplar, 14 cm lang, gefangen am 14 .Tanner 1899 im Hafen von Kalansiye, Sokotra (R.) Exemplar von Scheich Othman, Stid-Arabien (H.), daselbst »bar'am« genannt Exemplare von Gischin (H.) bio div ers i tyl ib rar y Vulgarname: Tarir //w ww Fam.: Pristipomatidae (Gthr pt.) Klunz ibr ar yh ttp : Gattung; Pomadasys Lac Blkr He rita ge L 26 Pomadasys stridens (Forsk.) Steind ty Sehr haufig bei Gischin und Scheich Othman (H.) Th eB iod ive rsi Vulgarname in Gischin: Gergayr, in Maskat: Bar'am loa df rom 27 Pomadasys furcatus (Bl Schn.) Blkr ina lD ow n Exemplare von Gischin (H.) mb rid ge ,M A) ;O rig Vulgarname: Hadaur 28 Pomadasys punctulatus (Riipp.) Steind pa rat iv eZ oo log y( Ca Exemplare von Gischin (H.), Exemplar von Bal-Haf (R.) und Exemplar aus dem Teich Lebine bei Kor Gorrieh, Sokotra (S.) Vulgarname in Gischin: Miryit ns tM ay rL ibr ary of the Mu se um of Co m Diese Exemplare, von denen das grofite 20cm lang ist, stimmen in Zeichnung und Form genau mit Ri'i ppell's Beschreibung und Abbildung von Pristipoma punctulatum tiberein, welche Art Dr Klunzinger mit Pristipoma (Grammistes) furcatnm (Bl Schn.), Blkr., Day, vereinigt Nach dem mir zum Vergleiche vorgelegten Materiale trage ich einiges Bcdenken, diesem Vorgange zu folgen, da, ganz abgeselien von den constanten Unterschieden in der Korperzeichnung, der Analstachel bei Pomadasys furcatus auffallend kraftig ist und angelegt bis zur Spitze des Gliederstrahlcs der Anale hinabreicht, bei P punctnlatus aber constant schwacher und kiirzer zu sein scheint L 48—51 ity , Er D 12/16 the itis ed by der Kopf Ha rva rd Un ive rs Der Augendiameter ist bei kleinen Individuen (von \Axl2cm Lange) von P punctulatus 3'7:imal, bei einem Exemplare von circa 20 cm Lange circa 31/2 mal in der Kopflange, letztere 3'/( mal, die grof.lte Rumpfhohe circa 25/lamal in der Korperlange enthalten und die Brustflosse circa l1/7mal langer als Dig 29 Pomadasys argenteus (Forsk.) Steind Exemplare, 10'7—It-2 dessen Miindung, Sokotra (S.) D 11/13 COT lang, aus der teichartigen Erweiterung des Tamanda-Baches nachst L 51—53 (-+-C 11 auf der C) L tr 9/1/19 bis zur V Die grofite Rumpfhohe ist etwas mehr als 3%mal, die Kopflange 38/5mal in der Totallange, die Lange des Auges 48/7mal, die der Schnauze weniger als 3mal in der Kopflange enthalten Fische von Siidarabien und Sokotra 131 g/; ww w bi olo gie ze n t ru m at Der Dorsalstachel ist ein wenig kiirzer als der Analstachel Ein grofier, verschwommener, bleigrauer Fleck am hinteren Theile des Kiemendeckels; stachelige Dorsale oben schwarzlich gesaumt Gliederstrahlige Dorsale iiber und langs der Schuppenscheide, ferner im oberen Theile sehr dicht dunkel punktiert Die Flecken in der oberen Rumpfhalfte sehr schvvach angedeutet tyl ibr ary or 30 Pomadasys hasta (Bl.) Blkr ive /w ww bi od Vordeckel am Winkel stark vorgezogen Zeichnung wie bei P argcnlcns rsi Exemplar von Gischin (H.) ry htt p:/ Vulgarname in Scheich Othman: Nagem He rita g eL ibr a 31 Pomadasys violaceus (Day.) Steind Exemplar von Gischin (H.) eB iod ive rsi ty Vulgiirname: Ambagayg nlo ad Exemplare, 18'7 und 20-Sen? lang, von Gischin (H.) fro m Th 32 Pomadasys dussumieri (G V.) lD ow Vulgarname: Ambagayg Dig itis ed by the Ha rva rd Un ive rsi ty, Er ns tM ay rL ibr ary of the Mu se um of Co mp ara t ive Zo olo gy (C am bri dg e, MA ); O rig i na Kopflange 4mal, Lange der Sehwanzflosse 43/3 45/Gmal, Leibeshohe 31/5mal in der Totallange Augendiameter etwas mehr als 32/8—4mal in der Kopflange enthalten Die Lange der Schnauze iibertrifft ein wenig die Lange des Auges und ist circa 3yamal, die Stirnbreite 4- oder etwas mehr als 4mal in der Kopflange begriffen Das hintere Ende des Zwischenkiefers fallt naher zum vorderen Augenrand als zur Augenmitte Centrale Kinngrube klein Hinterer Rand des Vordeckels ein wenig schrage gestellt, im mittleren Theile schwach concav, iiber und unter diesem unbedeutend convex Vordeckelwinkel gerundet, mafiig vorgezogen und mit4 Zahnen bewaffnet, die merklich grofierund weiter auseinander geriickt sind als die des hinteren Randes Der hochste Dorsalstachel ist weniger als 2mal, der auffallend hohe und kraftige Analstachel etwas mehr als P/.jual, der Analstachel circa 21/3mal in der Kopflange, die Lange der Pectoralc aber 3mal in der Korperlange und weniger als 4mal in der Totallange enthalten Der letzte Stachel der Dorsale ist unbedeutend kiirzer als der vorangehende, der hochste der Gliederstrahlen derselben Flosse circa Vernal kiirzer als der hochste Dorsalstachel und der Gliederstrahl der Anale circa P/,, mal kiirzer als der Analstachel Caudale am hinteren Rande mafiig eingebuchtet Die im vorderen Theile des Rumpfes oberhalb der Seitenlinie gelegenen Schuppen steigen in schragen Reihen nach hinten und oben an Silbergrau mit einem Stiche ins Grauviolette, etwas heller die Rumpfseiten hinab Dorsale sehr dunkel schwarzlichgrau, theilweise auch die Anale Von goldgelben Langsstreifen ist keine Spur vorhanden Zwischen der Basis des ersten Dorsalstachels und der Seitenlinie liegen 71/2—81/2 Schuppen in einer Ouerreihe, nach Day nur 6%, doch zeigt die beigegebene Abbildung deren mehr P 17 D 12/14 A 3/8 L 52 L tr 71/,—B1/, /1/18 bis zur V wmBammm -v-^:-!' •••:"";'r - •>-'•:•••••>: •:• r r-: I 132 F Steindachner, tru m at Gattung: Plectorhynchus Lac olo gie ze n 33 Plectorhynchus griseus (C V.) ive rsi t ylib rar y or g/; ww w bi Exemplave von Makalla, Bal-Haf (R.) und :.us dem Hafen von Haulaf nachst Tamarida, Sokotra (R.) Eei der Mehizahl der Individucn Ziehen bogige helle Querbinden seitlich fiber den Rumpf herab;3 nur junges Exemplar, 15 cm lang, von Ba 1'Ha.f ist einformig grau ww bi od 34 Plectorhynchus foetela (Forsk.) Steind tag eL ibr ary htt p:/ /w Syn adde: Diagramma reticulatum Gthr Plectorhynchus saidae Steind Diagramma jayakari Blgr ive rsi ty He ri Exemplare, 31 "5 und 40'5 cm lang, aus dem Seichtwasser des Kiistengebietes von Makalla, Siidarabien (S.) A 3/7 L I 55-60 L tr 12/1/19 — 20 bis zur V dg e, D 11/22, 13/21 MA ) ;O rig ina lD ow nlo ad fro m Th e Bio d Sie stimmen in der Korperzeichnung genau mit Dr Klunzingers Beschreibung eines jungen Exemplares von 18 cm Lange aus Koseir (s die Fische des Rothen Meeres p 30) iiberein In der Regel treten bei aiteren Exemplaren in der vorderen kleineren Korperhalfte durch Vereinigung der goldgelben Flecken mehr oder minder regelmafiige, abwechselnd goldgelbe und dunkelblaue Langsbinden auf, die in der hinteren Rumpfhalfte allmahlich in einer blaulichgrauen Grundfarbe verschwinden Bei einem der hier erwahnten Exemplare enthalt die Dorsale abnormerweise nur 11 Stacheln Ca mb ri Langs iiber der Seitenlinie liegen 88 — 94, langs unler derselben 74 — 77 Schuppen se um of Co mp ara tiv eZ oo lo gy ( Kopflange 3*/4—3'/2mal in der KorperLinge, 4—4'/1iual in der Totallange, Leibeshdhe genau oder etwas weniger als 23/5mal in der Korperliinge, 31/e — 3a/9mal in der Totallange, Augendiameter 4—41/8mal Schnauzenlange 2a/5 — 21/1ma], Lange der Pectorale circa 11/2—18/Bmal, Lange der Ventrale l8/5—1 s/8trial, Hohe des Dorsalstachels 21/a — 23/BmaI, die des letzten 4-a/5— circa 3:!/,mal, Htihe des ersten Gliederstrahles circa 4mal, des hochsten 14 Strahles etwas mehr als 21/3 — 21/amal in der Kopflange enthalten 35 Plectorhynchus crassispina (Riipp.) Blkr ns tM ay rL ibr ary of the Mu Pectorale, Ventrale und Anale schwarzlichgrau Caudale mit verschwommenen gelblichen Flecken Un ive rsi ty, Er junge Exemplare von Makalla, 9-5, 10-3, 16' cm lang (S.) 36 Scolopsis taeniatus (Ehrb.) C V itis ed by the Ha rva rd Gattung: Scolopsis Guv Dig Exemplar von Gischin (H.) Vulgarname: lauzim L 40 + S Playf Gthr The Fishes of Zanzibar, p 26, Diagramma griscum, var b, pi IV, fig Fische von Siidarahien inn/ Sokotra 161 en tru m at 154 Trygon walga M H og iez Mehrere Exemplare (^ & J) von Gischin (H.) rar y or g/; ww w bio l Yulgarname: »HayzaiV Sudkiiste Ostkiiste He rita ge Lib rar yh tt p ://w ww bi od ive rsi t ylib Zusammenstellung- der bisher von der Siid- und Ostkiiste Arabiens bekannten Fiseharten, ty Epinephelus boenack (B1.) ive eB iod sonneralii (C V.) miniatus (Forsk.) aurantius (C V.) flavocaeruleus (Lat.i ad fro m Th nlo rsi rojaa (Forsk.) lD ow arcolalus (Forsk.) rig i na chlorostigma (C V.) S A) ;O coromandelicus I'D a y) ge morrhua (C V.) sloliczliae Day 13 latisfasciatus (T Schl.) oo lo praeopercilciris Blgr 15 ara tiv jayaliari Blgr tauvina (Forsk.) Co mp » 16 > caeruleopunctatus (Bl.) 18 » diacanthus (C V.) 19 Mu s eu m of 17 gigas (Brunn.) » fasciaius (Forsk.) 21' » hemistictus 9'> rL ibr ary of the » 20 ay striolatus (Playf.) Anthiasformosus Blgr 24 Kuhlia taeniura iC V.) 25 Priacanthus arenatus C V 26 ive rsi ty, Er ns tM 23 Z;ooj»s (Fors t.) rd Un » arv a Lutjanus (Genyoroge) kasmira (Forsk.) 28 » 29 » 30 » 31 Dig 27 eZ * 14 Ca mb rid I 12 gy ( 10 ,M rivulatus (C V.) he H quinqnelinearis (Bl.) itis ed by t rivulatus (C V.) (Mesoprion) ehrenbergii (P e t.) » argentimaculatus (F o r s k 32 fulviflamma (Forsk.) 33 caernleolineatus (Rupp.) 34 35 » > bohar (Forsk.) » lineolatus (Rupp.) Aden 22* F SI e in da chn er, m at 162 Ostkuste 37 » lioglossus Bl k r org /; w » ww Lutjanus (Mesoprion) chirlah (C V.) 36 bio log iez en tru Siidkiiste » annularis Riipp 40 » bifasciatus Riipp 41 » maximus Blgr Pomatomus telescopium R i s s o 43 Chilodipterus macrodon (Lac.) lineatus (Forsk.) ibr ar » 44 yh ttp 42 ://w ww bio div 39 ers ity lib rar y Apogon macroplcrus C V 38 puta (Russ.) He rita » 46 49 i> punctulatus (Riipp.) 50 » hasta (Bl.) 51 » violaceus (Day) 52 » dussumieri (C V.) 53 » opercularis Playf ow nlo ad f lD ina rid ge ,M A) foetela (Forsk.)2 » 55 » galerina (Forsk.) 57 » pictus (Thunb.) 58 > crassispina (Riipp.) olo gy ( Zo Scolopsis laeniatus C V > inermis Schl 61 » vosmeri (Bl.) 62 » ghanam (Forsk.) » bimaculalus R ii p p eu m of Co mp ara t ive 60 63 Ca mb 56 59 + + ;O rig PUciorhynchus griseus (C V.) 54 iod ive furcatus (Bl Schn.) Th eB » rom 48 rsi ty Pomadasys stridens (Forsk.) 47 + i ge L Theraponjarbua (Forsk.) 45 Dentex nufar C V 65 Synagris isacanthus B1 k r., Blgr eM us 64 f th tolu C.V., Blgr rar yo 66 bleekeri Day Lib » 67 Lelhrinus minialus (Bl Schn.) » ,E rns 71 mahsenoides C V ity » ers » 70 Un iv 69 rva Ha 73 74 nebulosus (F o r s k.) mahsena (Forsk.) » harak (Forsk.) » ramak (Forsk.) rd 72 by the Pagellus a/finis Blgr 76 Dig itis ed 75 tM ay r 68 Sparus (Pagrus) spinifer (Forsk.) > (Chrysophrys) bifasciatus (Forsk.) Perim Syn.: Diagramma jayakari Blgr Aden, Perim -++ H- 163 hasta (Bl Schn.i Box lineatus Blgr Sargus rondeletii var capensis Sm 81 Aphareus ruffians C V 82 Caesio lunaris C V ctining (Bl.) ://w » 86 Gerres filamentosus C V » 91 92 luteus » zeylouicus C V., Blgr Parupencns macronema (Lac.) » cyclostoma (Lac, Blgr.) 94 » dispilurus (Playf.) 95 » barberinus (Lac.) collaris Bl selene Blkr ge , vagabundus L » Ca mb rid » 98 » » mclauopterus Guich 101 » obscurus Blgr 102 » ara tiv 99 100 imperaior 151 Mu » um Holacanthus maculosus Forsk se Heniochus niacrolepidotus L 104 of Co mp trifasciatus M P., var arabica 103 105 + MA Chactodon modestus Schl 97 Drepane punctata L 107 Cirrhites marmoralus (Lac.) 108 i'imdeplcrus fuscus C V 109 Histiopterus typus Schl 10 Pterois volitans Gin • • ty, Er ns tM ay rL ibr ary of the 106 » lunulata Schl 112 » miles Bent) » antennata Bl ive Un rd rva Tetrarogc giintheri Blgr Ha 114 the 113 rsi 111 Chorismodactylus mnltibarbis Richds 1.16 Pempheris molucca C V., Blgr 117 Teuthis sigan (Forsk.) 118 » 19 » lurida (Ehrb.) 120 » javus L Perim Dig itis ed by 115 ty » 93 96 Th eB iod ive rsi Multoides auriflamma (Forsk.) 90 rom 89 acinaces Blkr Upeneus bensasi (Schl.? Day.) nlo ad f j ow 88 lD 87 Lib r Erythrichthys schlegelii Gthr He rita ge 85 ary htt p chrysozona C V ina 84 + » ); O rig 83 ww bi od ive rsi t 79 80 or g/; » ylib rar y » ww Sparus (Chrysophrys) sarba (Forsk.) 78 eZ oo log y( 77 Ostkuste w bio log ie Sudkiiste ze ntr um at Fische von Siidarabieit nnd Sokotra rostrata C V -f- F S t e i n d a c h n e r, olo gie ze ntr um at 164 123 Holocentrmn rubrum (Forsk.) , Acanthurus sohal (F o r s k.) 125 nigrofusctis (Forsk.) » xanthurus Plyth (Ctenodon) slrigosus H enn Sciaena heinii n sp He ri 134 Histiophorus gladius Brouss brevirostris Playf 37 Coryphaena hippurus L 38 Scomber Uanagurta C V ow lD ina » janesaba B1 k r ,M » thunnina C V 142 » albacora Lowe 143 » pelamis L Ca y( Cybium lineolaium C V log 145 oo Pelamys orientalis S c h mp commersonii Lac Decapterus russelii (Rupp.) 148 Megalaspis rottleri (Bl.) 149 Trachurns trachurus (L.) 150 Caranx speciosus (Forsk.) •+- Co 147 of the Mu se u m of + » helvoltis Forst.) 152 » djeddaba (Forsk.) rL affinis Riipp » 156 » 157 » ns Er macrophthahtius Riipp rva rd Un iv 155 tM ay Italia C V » ity , 154 » the Ha 158 » auroguttatus C V fulvoguttatus (Forsk.) ferdau (Forsk.) » malabaricus (Bl Schn.) » armatus (Forsk.) » talus Agass 162 » ignobilis (Forsk.) 163 » leptolepis C V 164 » chrysophrys C V by 159 ers ' ibr ary 151 153 tis ed 160 Dig i 161 Aden- +• tiv eZ 144 » mb rid ge 141 146 + A) Thynnus thynnus L ara 140 ;O rig 139 -h nlo Trichiurus haumela (Forsk.) , m » 136 fro 135 eB Umbrina striata Blgr iod ive rsi ty sina C V 133 Th » tag 131 132 ibr (Aspisurus) vomer Klunz eL » Polynemus plebejus B r o u s s ad 129 ary Naseus brevirostris C V 130 -+- htt p:/ /w 127 128 4- ww 126 ;w Myripristis murdjaii (Forsk.) y o rg/ Ten this oramin Bl Schn 122 bio div ers ity lib rar 121 124 Ostkuste ww bi Sudkiiste 165 rg/ ; ry o lioglossus G t h r ~t- ity lib 171 Naucrates ductor L 172 Chorinemus lysan (Forsk.) tol C V 175 Trachinotus ovatus L ge Psettus argenteus L 179 Platax tcira (Forsk.) / fro ad vespertilio L nlo » lD 184 » fasciata (Lac") » equula (Forsk.) ina daura Cuv lilunzingeri Steind rig » » ;O 182 183 Rachycentron (Elacate) canadus (L 187 Lactarius delicatulus C V 88 Echeneis naucrates L y( log oo eZ Percis nebulosa G G pa 191 of C eu albogutlala Gthr Opisthognathus muscatensis Blgr 194 Batrachus grunniens L of Antennarius nummifer Cuv Ptatycephalus indicus (L Gm.) 197 Trigla arabica Blgr tM ns -h -h Daclylopterus oriental is C V 200 Spliyraenajello C V rsi ty, 199 ive Un the Ha £«»w Klunz » flfam Rupp -I- + by 203 •+• chrysotaenia Klunz 202 itis ed 204 Dig 205 acutipinnis Day obtusata C V Mugil seheli Forsk 207 » tarfc Forsk 208 » ccvlonensis C V l Aden •+• rd > rva 201 206 + Er capensis C V ay rL ibr ary 195 196 » + the Mu s 193 198 + + om Sillago sihama (Forsk.) » + tiv clypeata G t h r 190 192 m » Ca 186 189 + -+- ,M 185 ow Equula ruconius (H Buch.) ge 181 eB 178 180 + ive rs iod oblongus C V ity baillonii (Lac.) Th » 177 + m 176 rar moadeUa C V 74 Lib 173 bio div Seriolichthys bipinnulatus G G ://w ww Seriola dumerilii Risso 170 yh ttp 169 ers gallus (L.) He rita » A) 168 » Alectis ciliaris (131.) rid 167 Caranx jayahari Blgi" mb 165 166 ww w bio lo gie ze n tru m at Fische von Siidarabieii mid Sokotra -+• -r- F St eindach n e r en tru m at 166 Ostkuste 210 ww w bio lo gie z Siidkuste Atherinapinguis Lac Fistularia serraia Cuv 212 Amphisile scutata L 213 Gobius arabicus L Gm » 215 bio div ers ity lib rar 214 y.o rg/ ; 211 jayahari Blgr Salarias simonyi S t c i n d 217 Salarias unicolor Rupp IS 219 220 » lincatus C V » tridactylus B1 Schn He rita ge Lib r 216 ary htt p:/ /w ww Callionymus sagilla Pall Amphiprion sebae Blkr clarkii Benn ty » 222 Glyphidodon saxalilis (L.) 223 225 Dascyllus irimaculatus Rupp 226 Heliastes overcularis Playf Stethojulis interrupta Blkr 228 Platyglossus marginatus Rupp » purpureus (Forsk.) Ca mb ri 231 232 + y( Pseudoscarus sordidus (Forsk.) 233 Th MA Julis lunaris (L.) dg e, Chilinus lunnlatus (Forsk.) 230 , ); O 227 229 fro m brownriggii (Benn.) rig ina lD ow nlo ad » eB sordidus (Forrsk.) 224 ghoban (Forsk.) Zo olo g » 234 » arabicus Steind » dussumierii Blkr., Blgr » janihochir B1 k r Co mp ara t 235 ive collana Riipp 236 um se Mu 238 of cyanognaihus Blkr., Blgi 237 Platophrys myriasler (Schl.) 240 Pseltodes erumei Bl Schn ary of the 239 Pseudorhombus russellii Gray 242 Pardachirus niarmoratus Lac 243 Solea elongata Day ? an n sp Er ns tM ay rL ibr 241 Cynoglossus quadrilineatus (Riipp.) 245 Brotula niultibarbata Schl 246 Sudis jaydkari Blgr rva rd Un ive rsi ty, 244 247 Ha Synodus myops J & G by itis ed 249 » the 248 Dig 250 Belone choram (Forsk.) » melanostigma C V » appendiculata Klunz Aden -+- Saurida tumbil (Bl.) 252 253 + varius (Lac.) 251 iod ive rsi 221 Hemirhamphus dussumierii G V -(- Fische von Sildarubien mid Sokotra brachysoma BIkr 259 » cvolans L Cyprinodon dispar (Riipp.) 261 Arius thalassinus Riipp 263 264 Engraulis boclama (Forsk.) 266 » commersoniamis Lac fimbriata (C V.) » longiceps (C V.) Day ow nlo ad liogasler (C V.) Elops saurus L rig 273 + e, M A) ;O Dussumieria acuta C V ina lD perforata Cant 272 276 Muraena lesscllata R i c h d s » pi eta Ahl undulata Lac 279 » afra Bl eZ » 278 pa rat iv 277 Ca Chanos chanos (Forsk.) Chirocentrus dorab (Forsk.) oo log y( 274 275 Co m Ophichlhys crocodilinus Thunb & Ahl » cancrivorus Richds 282 » cirrhochitus B1 k r •+-I- Mu se um of 281 Muraenesox cinereus (Forsk.) 284 Hippocampus guttulatus Cuv ibr ary of the 283 Triacanthus strigillijer Cant 286 Batistes capislratus Lac tM ay rL 285 » macroiepis B1 gr 288 „ niger M Park 289 » assasi Forsk 290 » erythrodon Gthr + rva rd Un ive rsi ty, Er ns 287 + Ha Monacanthus partialis » the Dig 294 l cirrifer S c h e g by » ed » 293 itis 292 295 ze n fro m Th » 269 291 rsi iod eB Chtpea venenosa (C V.) 268 280 tag eL ibr a heterolobus Riipp ty „ » -+• -t-+• He ri 265 271 -r- htt Plotosus anguillaris Bl Dorosoma nasus (Bl.) 270 + ry 262 267 -t- p:/ 260 ive rsi tyl ibr a • » /w ww bi od Exocoetus mento Blkr 258 dg 257 xauthopterus G V ive » 256 ry org /; Hemirhamphtisfar (Forsk.) mb ri 255 Ostkuste ww w bio log ie Siidkiiste tru m at 167 monoceros L mclanoproctes Blgr Ostracion gibbosus L 296 » cubicus L 297 » cyanurus Riipp 298 » cornutus L Aden Dcnkschriftcn der mathem.-naturw CI Bd LXXI -++ 23 168 ntr um at F St ein da c h n e r, Fische von Sildarabien und Sokotra Ostkiiste stellalus Bl Schn » hispidus L » margaritatus Riipp 304 » valeniini Blkr ://w ww bi 302 303 Diodon hystrix L 306 Chilomycterus orbicularis Bl 307 Chilomycterus echinatus Gron 308 Carcharias acutidens Riipp acutus Riipp brevipinna M & H 311 » lamia R i s s o 312 » hemiodon M & H ge rom Th eB iod mcnisorrah M & H murrayi Gthr 318 » ellioli Day nlo a ow -+• A) e, M 21 Mustelus manazo Blkr 322 Lamna spalanzanii Bon dg Zygaena malleus Risso mb ri Galeocerdo tigrinus M & H 320 ve Zo o log y( Ca 319 rat i glauca M & H pa » •+• ;O » » + lD 317 -+• na limbatus M & H 316 Odontaspis americanus Mitch 325 Alopecias vulpes Gm + um of C om 324 Stegostotna ligrinum Gm 327 Bchinorhinus spinosus Gm 328 Prisiis peciinalus Lath 329 Rhynchobatus djeddensis Forsk ay » ancylostomus (Bl Sch tM 330 rL ibr ary of the Mu se 326 » schlegelii M & IT rsi 332 Er ns Rhinobatus halavi (Forsk.) ty, 331 Torpedo marmorata Risso, Blgr Urogymnus asperrimus Bl Schn 335 Trygon uarnak (Forsk.) 339 ard Ha rv by ed itis Dig 338 the 336 337 Un ive 333 334 340 df melanopterus G & G 315 -t- ive gangdicus M & H 323 rsi ty „ » He rita 310 » Lib 309 314 rar yh ttp 305 313 ers ity lib r sceleratus L » od iv » 301 ary or g/; Tetrodon lunaris Bl Schn 300 rig i 299 ww w bi olo gie ze Siidkiiste » sephen Forsk Talniura melanospila Blkr Urogymnus asperrimus Bl Schn + Aetobalis narinari Euphr Dicerobalis eregoodoo Cant • Aden —^rr^3£^c^2^r^ itis Dig ed by the rva Ha niv rd U ay tM rns ,E ity ers ibr ary rL of the um se Mu of C ara om p tiv e Zo olo gy ( Ca mb rig ina lD ;O A) ge ,M rid rom df loa ow n Th e ty ers i div Bio rita ge He ://w ww ttp yh Lib rar ry rsi tyl ibr a div e bio org / at ;w ww b i olo gie ze n tr um m at tru ze n gie ww bi olo ;w rg/ ity lib rar y.o ers div bio ww ://w htt p ibr ary Th eB iod ive rsi t yH eri tag eL Tafel I fro m Fig Epinephelus rivalalui (C V.) (in natiirlicher Grofie) Salarias simonyi n sp., l^mal vergroficrt » Solea elongala Day? an n sp (in natiirlicher Grofie) » Sciaena heinii n sp., in 5/9 natiirlicher Grofie Dig itis ed by the Ha rva rd Un ive rsi ty, Er ns tM ay rL ibr ary of the Mu se um of Co mp ara tiv e Zo olo gy (C a mb rid ge , MA ); O rig ina lD ow nlo ad • Steinjda.clm.er: Fisch.eYcm.Su.dara.bien-mid Sokui pa olo gie ze ntr u m at Taf.T r\v\\ ww bi - ;, He rita ge Lib rar yh ttp ://w ww bi od iv ers ity lib r ary org / ;w 10 ) ' \\**: / •j&- om pa tiv eZ oo log y( Ca mb ri dg e, M A) ;O rig ina lD ow nlo ad f rom Th eB iod ive rsi ty /*•'.'• ers ity ,E rns tM ay rL ibr ary of the Mu se um of C I i Dig itis ed by t he Ha rva rd U niv ,v * >f, • &ez.ii.liIli.v.TCKonopicky \,M Lilh.-Yiist v Tli.iJiirinwnrUi.W'irn Denkschriften d kais Akad d Wiss math, naturw Classe, Bd.LXXt ed itis Dig by the rva Ha rd ty, rsi ive Un rL ay tM ns Er ary ibr of the um se Mu of eZ oo log y( ara tiv Co mp ge , Ca mb rid rom nlo ad f ow lD ina ); O rig MA ty Th eB iod ive rsi He rita ge ary Lib r htt p ww bi od ive rsi t ://w ylib rar y or g/; w bio log ie ww ze ntr um at tis ed Dig i by the rd rva Ha ity , ers Un iv ibr ary rL ay tM ns Er of the Mu m se u of ad nlo ow lD ina ;O rig A) ,M ge mb rid Ca y( log oo tiv eZ ara mp Co m fro ty rsi ive iod eB Th Tafel II ary ibr eL tag He ri ww htt p:/ /w y o rg/ bio div ers ity lib rar ;w ww bi olo gie ze ntr um at itis Dig ard arv he H yt ed b ty, rsi ive Un ary rL ibr tM ay ns Er us eu m eM of th of ara mp Co tiv e gy Zo olo rig i A) ;O ,M ge mb rid (C a ad Chaetodon trifascialus Mungo Park, var arabica Stein d (in natiirlicher Grofie) m « fro Box lineatus Blgr (in natiirlicher GroBe) nlo » ow lD na eB Th ibr ary eL tag eri yH rsi t ive iod htt p:/ Tafel II Fig Pagellus affinis Blgr (in natiirlicher GroBe) ry rsi tyl ibr a ive /w ww bi od org / ;w ww bi olo gie ze nt r um at itis Dig ard arv he H yt ed b ty, rsi ive Un ary rL ibr tM ay ns Er us eu m eM of th of ara mp Co tiv e gy Zo olo rig i A) ;O ,M ge mb rid (C a ow lD na ad nlo m fro eB Th ibr ary eL tag eri yH rsi t ive iod htt p:/ ry rsi tyl ibr a ive /w ww bi od org / ;w ww bi olo gie ze nt r um at Stemdaclmer: Fisclieroii SMarabieitimd Sokotra Taf.I %1 '-•." Gp/,.\i.Hth,v."E.Konopicky Lilli-Ans! v TkBannwarfll,"W5en Denkschrii'teii d.kais Akad d Wiss math.naturw Classe, Bd.LXXl ... der vorangehende, der hochste der Gliederstrahlen derselben Flosse circa Vernal kiirzer als der hochste Dorsalstachel und der Gliederstrahl der Anale circa P/,, mal kiirzer als der Analstachel... Schuppen Abgesehen von der grofieren Zahl der Gliederstrahlen in der Anale und der langeren Schnauze, deren Profillinie minder rasch, unter schwacherer Krummung zum vorderen Mundrande abfiillt... langs der Seitenlinie bis zur Basis der Caudale 5]/2— Schuppenreihen zwischen der Basis des Dorsalstachels und der Seitenlinie (mit Ausschluss der Schuppen auf der Flossenscheide langs der Basis der

Ngày đăng: 04/11/2018, 17:35

Tài liệu cùng người dùng

  • Đang cập nhật ...

Tài liệu liên quan