Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống
1
/ 25 trang
THÔNG TIN TÀI LIỆU
Thông tin cơ bản
Định dạng
Số trang
25
Dung lượng
2,12 MB
Nội dung
ry org / ;w ww bi olo gie ze ntr um at 283 ers ity lib DIE ://w ww bi od iv F0SSILE FLORA VON SCHOENEGG BEI WIES eL ibr ary htt p IN STEIERMAltK CONSTANTIN FREIHERRN VON ETTINGSHAUSEN, ive rsi ty PROF DR He rita g VON Th eB nlo ad f rom II TIIEIL iod C M K AKAD lD ow (ENTHALTEND DIE GAMOPETALEN.) ge ,M A) ;O rig ina (STC*t Sajdn.) Zo olo gy (C am b rid VOROET-TOGT IN DER SITZUNG AM APRIL 1891 Dig itis ed by the Ha rva rd Un ive rsi ty, Er ns tM ay rL ibr ary of the Mu se um of Co mp ara t ive Die Gamopetalcn dieser fossilen Flora vertheilen sich auf die Ordnungen der Compositen (Hyoserites), Rubiaceen (Ginchonidium), Lonicerecn (Lonicera, Viburnum), Oleaceen (Olea, Fraxinus), Apocynaceen (Apocynophyllum, Plumeria, Neritinium, EchitoniumJ, Asperifoliaccen (Myoporiphyllum), Myrsineen (Myrsine), Sapotaceen (Sapotacites, Bumelia), Ebenaceen (Diospyros, Jioyena), Styraceen (Styrax), Vaccinieen (Vaccinium) und Ericaceen (Erica, Andromeda, Arbutus, Azalea, Ledum) Die grosste Zahl der Arten fallt auf die Apocynaceen (11), dann folgen die Sapotaceen mit 8, die Ericaceen mit und die Oleaceen mit Arten Die Vaccinieen sind durch 4, die Ebenaceen durch 3, die Rubiaceen, Lonicereen und Myrsineen durcb je Arten vertreten Nebst den Blattern haben sicb auch andere Pflanzentheile gefnnden und zwar zu Ginchonidium, zu Fraxinus- und Diospyros-Art&n die Friichte, zu Styrax die Blumenkrone; von einer Royena-Art liegen Kelch und Beere, von Echitonium-Arten die Samen und von Hyoserites die Frucht vor Neu fill' die Tertiarflora sind je eine Art von Hyoserites, Viburnum, Apocynophyllum, Plumeria, zwei Arten von Neritinmm, je eine Art von Myoporiphyllum, Sapotacites, Diospyros, Styrax und Erica Fttr die Mebrzahl