Im praktischen Teil wird eine Analyse der Metonymie in einer deutschen und einer vietnamesischen Online-Zeitung durchgeführt, um herauszufinden, welche Übereinstimmungen und Unterschiede
Trang 1NATIONALUNIVERSITÄT HANOI FREMDSPRACHENHOCHSCHULE ABTEILUNG FÜR POSTGRADUIERTENSTUDIUM
****************************
NGUYỄN MAI HƯƠNG
METONYMISCHE ÜBERTRAGUNGEN IM DEUTSCHEN UND IM
VIETNAMESISCHEN KONTRASTIV ĐỐI CHIẾU HOÁN DỤ TRONG TIẾNG ĐỨC VÀ TIẾNG VIỆT
MASTERARBEIT
Studiengang: Germanistik Studiengangsnummer: 60220205
HANOI – 2016
Trang 2NATIONALUNIVERSITÄT HANOI FREMDSPRACHENHOCHSCHULE ABTEILUNG FÜR POSTGRADUIERTENSTUDIUM
****************************
NGUYỄN MAI HƯƠNG
METONYMISCHE ÜBERTRAGUNGEN IM DEUTSCHEN UND IM
VIETNAMESISCHEN KONTRASTIV ĐỐI CHIẾU HOÁN DỤ TRONG TIẾNG ĐỨC VÀ TIẾNG VIỆT
MASTERARBEIT
Studiengang: Germanistik Studiengangsnummer: 60220205 Gutachterin: Dr Lê Tuyết Nga
HANOI – 2016
Trang 3EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG
Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Abschlussarbeit selbstständig verfasst habe Es wurden keine anderen als die in der Arbeit angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt Die wörtlichen oder sinngemäß übernommenen Zitate habe ich als solche kenntlich gemacht Diese Masterarbeit ist in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt worden
Hanoi, den 28 Oktober 2016
Nguyễn Mai Hương
Trang 4DANKSAGUNG
An dieser Stelle möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die mir bei der Erstellung meiner Materarbeit halfen Ohne ihre Unterstützung hätte ich sie niemals geschafft
Im Besonderen möchte ich meiner Betreuerin, Frau Dr Lê Tuyết Nga meinen Dank für ihre sorgfältige Betreuung, zahlreiche Tipps, wertvolle Hinweise und geduldige Korrektur der Arbeit zum Ausdruck bringen
Weiterhin danke ich meiner Familie, insbesondere meinen Eltern, die mir mein Studium ermöglichten und mich in all meinen Entscheidungen unterstützten Schließlich gilt mein herzlicher Dank allen Freunden und Bekannten, die mich immer wieder ermutigten und mir viele nützliche Tipps gaben
Trang 5ZUSAMMENFASSUNG
In dieser Arbeit werden die Grundbegriffe bezüglich der Metonymie erötert Darüber hinaus sind viele Definitionen über Metonymie von verschiedenen vietnamesischen und deutschen Linguisten sowie die typsichen metonymischen Übertragungen im Deutschen und im Vietnamesischen zu behandeln und anhand der Beispielen zu erläutern Im praktischen Teil wird eine Analyse der Metonymie
in einer deutschen und einer vietnamesischen Online-Zeitung durchgeführt, um herauszufinden, welche Übereinstimmungen und Unterschiede es beim Gebrauch der metonymischen Übertragungen in Online-Zeitungen in beiden Sprachen gibt Anschließend wird ein Fragebogen durchgeführt, in dem die Befragten die Begriffe Polysemie, Metaphorik und Metonymie erkennen und die Bedeutungen metonymsicher Übertragungen bestimmen Die Befragung setzt sich zum Ziel, Schwierigkeiten der Studierenden beim Verstehen und Übersetzen der Metonymie festzustellen und daraus Vorchläge zur Verbesserung der Sprach- und Übersetzungskompetenz sowie der Didaktisierung zu unterbreiten
Trang 6INHALTSVERZEICHNIS
EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG i
DANKSAGUNG ii
ZUSAMMENFASSUNG iii
INHALTSVERZEICHNIS iv
ABKÜRZUNGEN vi
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung 2
1.3 Forschungsmethode und Aufbau der Arbeit 3
2 Theoretische Grundlage 4
2.1 Der Begriff Semem 4
2.2 Polysemie 7
2.2.1 Polysemie in der Semantik 7
2.2.2 Polysemie in der Stilistik 9
2.3 Metonymie 12
2.3.1 Metonymie in der Semantik 12
2.3.2 Metonymie als Stilmittel 13
3 Typische metonymische Übertragungen im Deutschen und im Vietnamesischen 3.1 Typische metonymische Übertragungen im Deutschen 14
3.2 Typische metonymische Übertragungen im Vietnamesischen 17
3.3 Typische metonymische Übertragungen im Deutschen und im Vietnamesischen kontrastiv 36
4 Metonymie in einer deutschen und vietnamesischen Online-Zeitung 38
4.1 Untersuchungen der Metonymie in der deutschen Online-Zeitung www.sueddeutsche.de 39
4.2 Untersuchungen der Metonymie in der vietnamesischen Online-Zeitung www.nhandan.com.vn 43
4.3 Fazit 47
Trang 75 Probleme der Deutschlernenden beim Verstehen und Übersetzen metonymischer
Übertragungen und Didaktisierungsvorschläge 48
5.1 Fragebogen 48
5.2 Bewertung der Fragebögen 49
5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse der Fragebögen 60
5.4 Didaktisierungsvorschläge 60
5.4.1 Erläuterung der Lehrskizze 60
5.4.2 Lehrskizze 62
5.4.3 Unterrichtsmaterialien 66
6 Zusammenfassung 67
LITERATURVERZEICHNIS 71
ANHÄNGE I
Trang 91.Einleitung
1.1 Problemstellung
Wortbedeutung spielt in einem Satz, in einem Kontext oder in der Kommunikation eine sehr wichtige Rolle Unter einer Wortbedeutung kann Einzel-, Ko- oder Kontextbedeutung (auch potentielle Bedeutung oder Semem genannt) verstanden werden Ein Semem wird als eine dem Formativ zugeordnete Einheit bezeichnet, das heißt, ein Wort bzw ein Formativ kann viele Sememe bzw Bedeutungen tragen1 Löbner (2002) spricht von Verschiebungen, die uns häufig begegnen Hiermit sind drei Beispiele2 anzuführen:
(1) Die Universität liegt im Norden der Stadt
(2) Die Universität hat die theologische Fakultät geschlossen
(3) Die Universität beginnt wieder am 5 September
In diesen drei Sätzen können drei Lesarten bzw Sememe von dem Wort Universität
festgestellt werden Erkennbar ist, dass es im Satz (1) um das Universitätsgelände
geht Der zweite Satz zeigt einen anderen Sinn von Universität, nämlich die Leitung der Universität Am dritten Beispiel drückt das Wort Universität den Unterricht aus Die Beziehung, die zwischen drei Sememen von Universität liegt, wird als
metonymische Beziehung bezeichnet
In der vorliegenden Arbeit sollen die verschiedenen Aspekte der metonymischen Beziehungen näher betrachtet werden Dazu sollte diskutiert werden, wie Metonymie zu definieren ist, welche typischen metonymischen Beziehungen im Deutschen und im Vietnamesischen vorhanden sind und welche in beiden Sprachen oft verwendet werden
1.2 Zielsetzung
Metonymie gehört zu den wichtigsten Bedeutungsbeziehungen und wird oft in der Alltagskommunikation benutzt Allerdings treten beim Gebrauch der Metonymie manche Probleme auf Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, metonymische
1 Vgl Schippan, T (2002), S.160
Trang 10Übertragungen im Deutschen und im Vietnamesischen darzustellen und herauszufinden, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich im Vergleich ergeben Um dieses Ziel zu erreichen sollten folgende Fragen beantwortet werden:
- Welche Bedeutungen kann ein Wort besitzen?
- Was ist unter den Begriffen Semem, Ambiguität und Metonymie zu verstehen?
- Wie werden metonymische Übertragungen im Deutschen und im Vietnamesischen differenziert?
Diese Fragen werden im Teil der theoretischen Grundlage besprochen, indem die Grundbegriffe, die im Zusammenhang mit der Metonymie stehen, erörtert werden Darüber hinaus werden metonymische Übertragungen im Deutschen und im Vietnamesischen herausgearbeitet und typologisiert Die anschließende praktische Untersuchung soll die theoretischen Standpunkte verdeutlichen Als DaF-Lehrkraft ist es mir wichtig, dass meine Arbeit sich bei den Deutschlehrenden und -lernenden nützlich macht Im praktischen Teil wird eine Analyse der Metonymie in einer deutschen und einer vietnamesischen Online-Zeitung durchgeführt, um herauszufinden, ob es Übereinstimmungen und Unterschiede beim Gebrauch der metonymischen Übertragungen in Online-Zeitungen in beiden Sprachen gibt Anschließend wird ein Fragebogen durchgeführt, in dem die Befragten die Begriffe Polysemie, Metaphorik und Metonymie erkennen und die Bedeutungen metonymsicher Übertragungen bestimmen Die Befragung zielt darauf, Schwierigkeiten der Studierenden beim Verstehen und Übersetzen der Metonymie festzustellen und daraus Vorchläge zur Verbesserung der Sprach- und Übersetzungskompetenz sowie der Didaktisierung zu unterbreiten
1.3 Forschungsmethode und Aufbau der Arbeit
In der vorliegenden Arbeit wird Metonymie unter Berücksichtigung von zusammengefassten Theorien und untersuchten Beispielen dargestellt In Hinsicht auf die theoretischen Grundlagen werden veröffentlichte Theorien aus der Sekundärliteratur diskursiv und induktiv behandelt bzw erötert Als Grundlage dieser Arbeit dienen vor allem die Definitionen und Klassifikationen von Schippan
Trang 11(1975) und Schippan (2002) Zum Vergleichen werden andere Wisschenschaftler wie Löbner (2002), Bußmann (2002), Schwarz/ Chur (2004), Fleischer/ Michel (1977) herangezogen Im Vietnamesischen beschäftigt sich die Arbeit mit Standpunkten von unterschiedlichen anerkannten Forschern wie Đỗ Hữu Châu (1999), Nguyễn Thiện Giáp (2008), Mai Ngọc Chừ (2011), Nguyễn Thái Hòa (2006) und Đinh Trọng Lạc (1994) Gemeinsamkeiten bzw Unterschiede in den Positionen dieser Wissenschaftler sind herauszuarbeiten
Im praktischen Teil werden zwei Untersuchungen separat durchgeführt Die erste befasst sich mit der süddeutschen Online-Zeitung und der Nhandan Online-Zeitung Die metonymischen Übertragungen werden in vielen Rubriken ausgesucht und analysiert Die Ergebnisse der Untersuchung lassen sich interpretieren und miteinander vergleichen Die zweite Untersuchung ist eine Befragung mittels eines Fragebogens, der Aufgaben zu den grundlegenden Begriffen, zur Erklärung der metonymischen Übertragung und deren Übersetzung ins Vietnamesische enthält Darüber hinaus sind didaktische Übungen vorzuschlagen, die in einem Deutschunterricht eingesetzt werden, um den Lernenden beim Verstehen und Übersetzen der Metonymie zu helfen
Aus der Zielstellung ergibt sich folgende Gliederung der Arbeit: Nach der Einleitung mit Problemstellung, Zielsetzung und Forschungsmethode folgt im zweiten Kapitel die theoretische Grundlage, in der die wichtigen Begriffe wie Semem und Ambiguität analysiert werden Das dritte Kapitel dient der Darlegung der Metonymie in der Semantik und als Stilmittel Das Kapitel 4 enthält eine Darstellung der metonymischen Übertragungen im Deutschen und im Vietnamesischen und eines Vergleichs der Klassifikationen der Metonymie in beiden Sprachen Anschließend wird eine praktische Untersuchung mit einer deutschen und einer vietnamesischen Online-Zeitung durchgeführt und dann gibt es einen zusammenfassenden Überblick über die Ergebnisse der Untersuchung Im Kapitel 6 werden Ergebnisse der Befragung und der Einsatz von Übungen im
Trang 12Unterricht dargestellt Schließlich werden zusammenfassende Schlussfolgerungen der Arbeit gezogen
2 Theoretische Grundlage
Um Metonymie darzustellen und metonymische Übertragungen zu beschreiben müssen zunächst die Begriffe „Semem“, „lexikalische Ambiguität“ und andere dazugehörige Begriffe behandelt werden
2.1 Der Begriff „Semem“
Semem ist ein wichtiger Begriff der linguistischen Semantik und bisher gibt es verschiedene Definitionen zu diesem Begriff Hombergers Auffassung scheint am einfachsten zu sein: Semem ist „Bezeichnung für die Menge der Seme, die ein Lexem beschreiben“3 Das ist auch die Meinung von Bergman/Pauly/ Stricker4 Laut Schippan werden Sememe als „Beschreibungseinheiten für Bedeutungen auf der Ebene der Langue angesehen, die in der Parole aktualisiert werden“5 Auch mit einer kurzen Definition betrachtet Bußmann Semem als „Bezeichnung für die semantischen Grundeinheiten des Lexikons, die durch Seme (minimale Bedeutungskomponenten) beschrieben werden“6
Im Vietnamesischen wird Semem komplexer definiert: „Sememe sind die Beziehungen zwischen dem Wort und dem, was es bezeichnet (wofür es als Zeichen steht), die sich in unserem Bewusstsein einprägen“.7
Neben einem dominierenden Semem (der sogenannten Hauptbedeutung) haben
viele Wörter noch weitere Sememe Hiermit werden die Sememe des Wortes Frau
Trang 13Er hat sich von seiner Frau scheiden lassen
S3 ‚Verhalten wie eine Frau‘
Allgemein wird angenommen, dass die Hauptbedeutung nicht vom Kontext abhängt, umgekehrt wird die Nebenbedeutung nur in bestimmten Kontexten aktualisiert Nguyễn Thiện Giáp ist jedoch der Meinung, dass keine Bedeutungen kontextfrei sind Die Hauptbedeutung findet man in vielfältigen Kontexten, die Nebenbedeutung nur in bestimmten Situationen.8
Die Sememe eines Wortes bilden eine semantische Struktur Zwischen den
Sememen besteht es ein enger Zusammenhang So haben die Sememe von Blume
gemeinsame Bedeutungselemente (pflanzlich, Blüte) und bilden folgende semantische Struktur:
S1 ‚eine kleine Pflanze mit auffälligen Blüten‘
Gestern hat sie Blumen gepflanzt
S2 ‚eine Blüte oder mehrere Blüten an einem Stiel oder Stängel‘
Er hat mir einen Strauß Blumen geschenkt
S3 ‚eine Pflanze, die in einem Topf o Ä wächst‘
Die Blumen in der Küche müssen noch gegossen werden.
S4 ‚das Aroma des Weins= Bukett‘
„In den potentiellen Bedeutungen sind alle semantischen Merkmale enthalten, die
zu den Merkmalbündeln, zu Sememen, vereinigt werden.“9 Die Sememe eines Wortes sind in Haupt- und Nebenbedeutung zu gliedern, dadurch werden die Bedeutungsangaben in die Reihenfolge gebracht.10 Das Wort groß besitzt folgende
Sememe:
S1 ‚Mengenangabe + groß‘
Der Tisch ist ein Meter groß
S2 ‚in Bezug auf Vergleichbares‘
Der Elefant ist ein großes Tier
8 Vgl Nguyễn Thiện Giáp (2003), S 233
9 Schippan, T (1975), S.67
Trang 14S3 ‚mit vergleichsweise vielen Personen, Tieren oder Dingen‘
Hier hat man eine große Auswahl an Haushaltgeräten
S4 ‚in der Menge oder im Wert über dem Durchschnitt‘
Er hat einen großen Beitrag zum Umweltschutz leisten
S5 ‚von besonderer Bedeutung, besonders wichtig‘
Sein Vater spielt eine große Rolle in seinem Berufsleben
An diesem Beispielt gilt Semem 1 nicht als Hauptbedeutung, obwohl es zuerst im Wörterbuch genannt wird
Schmidts Meinung nach ist Hauptbedeutung „die aktuelle Bedeutung, welche als die zu einem bestimmten Zeitpunkt gesellschaftlich wichtigste Bedeutung bei isolierter Nennung des Wortes, also auf der Ebene der Langue, im Bewusstsein der meisten Sprachgenossen zuerst realisiert wird“.11 Nguyen Thien Giap vertritt die Auffassung, dass die Hauptbedeutung am häufigsten und die Nebenbedeutung nur
in bestimmten Situationen verwendet werden.12
Unter grün lässt die Hauptbedeutung Farbbegriff erkennen und bei Fuchs die
Bedeutung Raubtier Allerdings ist in manchen Fällen undeutlich, welche
Bedeutung die Rolle als Hauptbedeutung spielt Das Wort Jugend besitzt drei
Sememe:
S1:‚Jugendalter‘
Er genießt seine Jugend.
S2:‚Jugendlichkeit‘ (Zustand des Jungseins)
Sie hatten nicht Kraft und Jugend genug, um auszubrechen
S3: ‚junge Leute‘
Die heutige Jugend kann nicht gut zuhören
Es ist jedoch unklar, ob das Semem 1 oder Semem 3 als Hauptbedeutung anzusehen ist Die Reihenfolge, die man im Wörterbuch findet, hilft aber nicht bei der
11 Schmidt, W., zitiert nach Schippan, T (2002), S.167
12 Vgl Nguyen Thien Giap (2008), S.233
Trang 15Anordnung der Bedeutungsangaben Viel komplizierter sind „die peripheren Bedeutungen“ innerhalb einer Wortbedeutung.13
S2/1: Gattungsname partiell: Viele Hölzer ergeben ein Bund + Plural
S2/2: speziell: Einige verwenden auch gern helle Hölzer + Plural
S3/1: Kollektivum: Nach dem Sturm hat Holz gefällt - Plural
S3/2: Kollektivum: Dieses Wochenende fahren wir ins Holz - Plural
S4/1-n: Gattungsname: Produkte aus dem Stoff: + Plural
Auf dem Markt kann man auch Hölzer (Streichhölzer)verkaufen
S5: metaphorische Varianten: Der ist aus gutem Holz geschnitzt
2.2.1 Polysemie in der Semantik
Polysemie wird als „reguläre Mehrdeutigkeit“16 bezeichnet und „gehört zu den Grundtatsachen der Sprache Sie entsteht a) durch Bedeutungsextension, d.h ein
Trang 16Lexem wird auf weitere Denotate angewandt – sein Bedeutungsumfang erweitert sich, b) durch Bedeutungsdifferenzierung, d.h die Bedeutung gliedern sich weiter auf.“17
Löbner definiert den Begriff einfacher: „Ein Lexem ist polysem, wenn es mehrere miteinander verbundene Bedeutungen, besser: Bedeutungsvarianten hat.“18
Laut Homberger spricht man von Polysemie, „wenn ein Ausdruck mehrere Bedeutungen aufweist, die auf eine Grundbedeutung zurückgeführt werden können“19
Zwischen drei oben genannten Definitionen gibt es eine Gemeinsamkeit: alle Sprachwissenschaftler sind der Meinung, dass ein Wort viele Sememe besitzt Während jedoch Schippan die Entstehung der Polysemie durch Bedeutungsextension und –differenzierung erörtert, erklärt Löbner, dass alle Bedeutungen einen Zusammenhang miteinander haben und Homberger stellt dar, dass alle Bedeutungen von der Grundbedeutung abgeleitet werden
Betrachtet man Polysemie, werden drei Beziehungen als Ausdrücke regulärer Mehrdeutigkeit unterschieden, nämlich metonymische, metaphorische und hyperonymische Beziehungen
Metaphorik
„Metaphorische Beziehungen bestehen, wenn zwei Sememen Ähnlichkeitsbeziehungen zugrunde liegen, so dass dann metaphorisch verbundene Sememe ein oder mehrere Bedeutungselemente gemeinsam haben.“20 Der Sprachträger Terium comparationis (tc) enthält Bedeutungsmerkmal, durch das die Sememe sich unterscheiden
Trang 17S2 ‚der oberste Teil eines Textes‘
Am Briefkopf kannst du das Datum sehen!
tc: der oberste Teil eines Briefs
Metonymie
Im Vergleich zu Metaphorik basieren die metonymischen Beziehungen zwischen zwei Sememen nicht auf Ähnlichkeit und nicht auf dem Vergleich, sondern auf den Beziehungen zwischen Erscheinungen, Merkmalen, Eigenschaften usw., die gegeben oder gemeint werden.21 Als Beispiel wird Fisch angeführt:
S1 ‚ein im Wasser lebendes Tier‘
Der Fisch schwimmt im Aquarium
S2 ‚ eine Speise aus Fisch‘
Ich habe gestern einen Fisch gegessen
Hyperonymie
„Hyperonymie [griech ónyma = ónoma ‚Name‘] ist semantische Relation der
lexikalischen Unterordnung zur Kennzeichnung hierarchieähnlicher Gliederung des Wortschatzes.“22
Hyperonymische Beziehung gilt als die genaue Wiedergabe der Beziehung von
Kollektiv und Einzelnem (Holz: ins Holz fahren, Holz schlagen), von Gattung und Individuum (Mann: der männliche Mensch, Ehemann), von Gattungen und Spezies
(Holz: mit Holz bauen, edle Hölzer nutzen)23
2.2.2 Polysemie in der Stilistik
In der Stilistik gehören Metonymie, Metapher und Synekdoche zu den Stilfiguren, bei denen das Gesagte vom Gemeinten abweicht
21 Vgl Schippan, T (1975), S.96
22 Bußmann, H (2002)
Trang 18Synekdoche
In der vietnamesischen Literatur wird Synekdoche ziemlich oft verwendet Unter Synekdoche versteht man metonymische Sinnübertragung, die auf Benennung des Gefäßes und seines Inhalts basiert.24
„Làng xóm ta xưa kia lam lũ quanh năm mà vẫn quanh năm đói rách Làng xóm ta ngày nay bốn mùa nhộn nhịp cảnh làm ăn tập thể.“ (Hồ Chí Minh)
Làng xóm (Dörfe)
S1 ‚vật chứa đựng‘ (das Gefäß)
S2 ‚vật được chứa đựng: những người nông dân’ (der Inhalt: die Landwirte, die im Dorf leben)
Im Deutschen wird „die innerhalb der Ebene des Begriffsinhalts der ersetzten Bezeichnung verbleibende Ersatzbezeichnung“25 als Synekdoche genannt Sie wird
in Erscheinung von Substantiven in zwei Gruppen eingeteilt: Synekdoche vom Weiteren und vom Engeren
Synekdoche vom Weiteren wird als Setzung einer weiteren Bezeichnung für eine
engere Bezeichnung in den Ersatzreihen betrachtet: Gattung für Art, Ganzes für
Teil, Plural für Singular, Rohstoff für Fertigfabrikat
Umgekehrt wird Synekdoche vom Engeren als Setzung einer engeren Bezeichnung
für eine weitere in den Ersatzreihen gesehen: Art für Gattung, Teil für Ganzes,
Singular für Plural
„Zugleich sagen wir eindeutig, dass wir die Einzelhandwerker schätzen und fördern: den Bäcker, den Klempner, den Uhrmacher, den Schuhmacher, den Dachdecker, den Tischler, den Frisör oder den Schneider (Neues Deutschland)
Die Berufe werden in Singular genannt, allerdings spricht man hier von symbolisierender Hervorhebung
24 Từ điển giải thích thuật ngữ Ngôn ngữ học: Cải dung là lối nói chuyển nghĩa có tính chất hoán dụ dựa vào mối liên hệ giữa vật chứa đựng và vật được chứa đựng
25 Fleischer/ Michel, (1977), S 159
Trang 19Metonymie
„Die außerhalb der Ebene des Begriffsinhalts der ersetzten Bezeichnung liegende Ersatzbezeichnung wird Metonymie genannt“.26 Sie wird in Ersatzreihen in
folgenden Gruppen geteilt:Ursache für Wirkung, Wirkung für Ursacher, Gefäß für
Inhalt, Qualität für Qualitätsträger, Symbol für soziales Phänomen
„Das Glück wiegt fast 10 Kilo.“(Fernsehen der DDR, 1000 Tele-Tips)
S1 ‚ein Gefühlzustand‘
S2 ‚Säugling‘
„Europa stolzierte einher, gaffte den Mönchen nach, verbrauchte Kilometer von Film, rümpfte die Nasen und kostete, schmeckte ab, verwarf, kaufte, suchte, staunte und schüttelte den Kopf.“ (H Thürk, Die Tiger von Shangri-La)
wichtigste Rolle spielt Folgende Übertragungen gehören zu Metaphorik: vom
Konkreten auf Abstraktes, vom Belebten auf Unbelebtes, vom Menschen auf Tier, Pflanze und Gegenstand
„Hongkong, letzter Stein in der rostigen Krone bristischer Kolonialherrlichkeit hat nicht nur weit über 100 000 Süchtige aufzuweisen, sondern ist seit jeher regionales Handelszentrum für Opium, Morphium und Heroin.“ (Neues Deutschland)
S1 ‚ein Stück Stein, das aus Bergen besteht‘
26 Fleischer/ Michel, (1977), S 160
Trang 20S2 ‚ein Land‘
2.3 Metonymie
In diesem Kapitel soll Metonymie ausführlicher dargestellt werden
2.3.1 Metonymie in der Semantik
Für den Begriff Metonymie gibt es verschiedene Definitionen Neben der Definition von Schippan (Kapitel 2.2.2) soll Löbners Definition erwähnt werden: „Metonymie ist ein Ausdruck, der aufgrund seiner lexikalischen Bedeutung auf eine bestimmte Kategorie von Objekten referieren kann, wird verwendet, um stattdessen auf etwas
zu referieren, was zu solchen Objekten gehört.“28 In dieser Definition wird Metonymie als ein Begriff verstanden, der die Beziehung des Teils und Ganzen beschreibt, wobei das bezeichnende sich auf Objekt bezieht
Schwarz/ Chur vertritt die Meinung, „bei der Metonymie findet eine Substitution statt, wobei ersetzter und ersetzender Ausdruck in einer bestimmten Relation (meist der semantischen Kontiguität) stehen.“29
Hast du schon den neuesten Chomsky gelesen?
Chomsky ist ein Professor für Linguistik und einer der prominentesten Kritiker
verschiedener Aspekte der US-amerikanischen Politik Unter den neuesten Chomsky
versteht man sein neuestes Werk Zwischen der Person und ihrem Werk besteht ein enger Zusammenhang
Homberger bezeichnet Metonymie als übertragenen Gebrauch eines Wortes für einen verwandten Ausdruck, der in sachliche Beziehung zu diesem Wort steht.30Die Auffassungen der vietnamesischen Linguisten über Metonymie scheinen einfacher zu sein Nguyễn Thiện Giáp betrachtet Metonymie als
„Namensübertragung von einer Sache bzw Erscheinung auf eine andere, die auf
28 Löbner, (2002), S 68
29 Schwarz/ Chur (2004), S.108f
30 Homberger, D (2003)
Trang 21einem logischen Zusammenhang zwischen derjenigen Sachen bzw Erscheinungen basiert.“31
Ngày mai, cả công ty đi nghỉ mát
Công ty (die Firma) bezeichnet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Für Mai Ngọc Chừ ist Metonymie ebenfalls „Namensübertragung, die auf der Beziehung zwischen genannten Sachen und Erscheinungen beruht.“32
Vụng vá vai, tài vá nách
Vai (die Schulter) und nách (die Achsel), die zwei Körperteile der Menschen sind,
werden auf Kleidungsteile übertragen
2.3.2 Metonymie als Stilmittel
Laut Đinh Trọng Lạc/ Nguyễn Thái Hòa ist Metonymie „die Art und Weise, wie man Sinne überträgt, indem ein Merkmal bzw ein Charakter eines Gegenstandes gebraucht wird, um diesen Gegendstand zu benennen.“33
In der Alltagskommunikation ist Metonymie überall anzutreten, z.B wenn man eine Person benennen möchte, deren Namen man nicht kennt oder vermeidet, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- nach dem Aussehen: chị tóc quăn (die Frau, deren Haare lockig sind) anh đeo kính (der Mann, die eine Brille trägt), mụ lùn tịt (die sehr kleine Frau)
- nach Kleidung, Gegenstand: anh áo đỏ (der Mann in Rot), bà áo lông (die Frau, die einen Pelzmantel trägt), bác xích lô (der Mann, der Rikscha fährt)
- nach Berufe: cô giáo (die Lehrerin), bà bác sĩ (die Ärztin), ông tài (der Fahrer), bà đồng nát (die Frau, die alte Sachen kauft und verkauft) …
- nach sozialer Position: giám đốc (der Direktor), đại tá (der Oberst), lớp trưởng (der Klassensprecher)
- nach Familienbezeichnungen: ông (Opa), bà (Oma), cha (Vater), mẹ (Mutter), anh (Bruder)
31 Hiện tượng chuyển tên gọi từ sự vật hoặc hiện tượng này sang sự vật hoặc hiện tượng khác dựa trên mối quan hệ lôgic giữa các sự vật hoặc hiện tượng đó
32 Là hình thức chuyển tên gọi dựa trên mối liên hệ giữa các đối tượng được gọi tên
33 Hoán dụ là phương thức chuyển nghĩa bằng cách dùng một đặc điểm hay nét tiêu biểu nào đó của một đối
Trang 22In der künstlerischen Sprache gilt Metonymie als die Kreativität der Kunst:34
Hỡi cô yếm thắm lòa xòa Lại đây đập đất trồng cà với anh
3 Typische metonymische Übertragungen im Deutschen und im Vietnamesischen
3.1 Typische metonymische Übertragungen im Deutschen
Laut Schippan gibt es im Deutschen folgende typische metonymische Übertragungen, die hier in Gruppen zusammengefasst und eingeordnet werden:35
Eine Handlung kann auf folgende Objekte übertragen:
1 Benennung der Handlung und der ausführenden Person
Aufsicht
S1 ‚Handlung’
Aufsicht haben
S2 ‚Subjekt’
mit der Aufsicht sprechen
2 Benennung der Handlung und des Ortes, an dem sie ausgeführt wird
Trang 23Aufsicht haben
S2 ‚Ort’
zur Aufsicht gehen
3 Benennung der Handlung und des Resultats
Schuss
S1 ‚das Schießen mit einer Waffe‘
Sie hat einen Schuss auf den großen Mann abgegeben
S2 ‚die Verletzung durch ein Geschoss‘
Der Verbrecher starb an einem Schuss ins Herz
4 Bezeichnung der Handlung und des Mittels der Handlung
Erfrischung
S1 ‚Tätigkeit’
nach der Erfrischung
S2 ‚Speise oder Getränke
eine Erfrischung zu sich nehmen
5 Bezeichnung des Symbols und der Handlung, die symbolisiert wird
Schoß
S1 ‚die Fläche, die die Oberschenkel und der Unterleib bilden‘
Er legt die Hände in den Schoß.
S2 ‚jemand bekommt etwas ohne Mühe und Anstrengung‘
Der Erfolg fällt mir in den Schoß
Die Beziehung zwischen dem Gefäß und seinem Inhalt kann zusammen mit der Benennung des Teils und Ganzen in eine Gruppe stehen:
6 Benennung des Teils und Ganzen (pars pro toto)
Trang 247 Benennung des Gefäßes und seines Inhalts
Flasche
S1 ‚hohes Gefäß mit enger Öffnung und Halsansatz‘
Wie viel kostet eine Flasche Orangensaft?
S2 ‚Flüssigkeit in einer Flasche‘
Er kann auf einmal zehn Flaschen trinken
Im Gegensatz zu Typ 6 und 7 ist der folgende Typ:
8 Benennung des Ganzen und Teils (totum pro parte)
Schokolade
S1 ‚eine feste, süße, meist braune Substanz aus Mich, Kakao und Zucker‘
Die Kinder essen sehr gern Schokolade
S2 ‚ein Riegel Schokolade‘
Eine Schokolade kostet 2,50 Euro
9 Bezeichnung der Eigenschaft, des Merkmals und Bezeichnung des Eigenschafts- und Merkmalsträgers
Schönheit
S1 ‚das Schönsein’
Ihre Schönheit fasziniert
S2 ‚die schöne Frau’
Sie war eine Schönheit
S3 ‚schöne Stelle, etwas Schönes’
Wir betrachten heute im Fernsehen die Schönheiten des Landes
10 Bezeichnung der Eigenschaft und der aus dieser Eigenschaft resultierenden Handlung
Frechheit/ Frechheiten
S1 ‚das Frechsein’
Seine Frechheit ist unerträglich
S2 ‚freche Handlungen, freche Reden’
Seine Frechheiten sind unerträglich
Trang 2511 Benennung des Gegenstandes und des mit ihm Erzeugten
Stempel
S1 ‚ein Gegenstand, mit dem man ein Zeichen oder eine Schrift auf Papier druckt‘
Meine Firma hat für alle Mitarbeiterin und Mitarbeiter einen Namenstempel bestellt
S2 ‚Text o.Ä., der mit einem Stempel auf Papier gedruckt wird‘
Er freut sich sehr darüber, dass er einen Stempel im Pass bekommen hat
12 Benennung des Stoffs und von Produkten aus diesem Stoff
Gold
S1 ‚Stoffbezeichnung‘
Sie hat zum Geburtstag eine goldene Armbanduhr bekommen
S2 ‚Schmuckstück aus Gold‘
Meine Oma trägt gern Gold
13 Bezeichnung der Kleidungsstücke und der bedeckten Körperteile/ Person
Maske
S1 ‚Gesichtshülle’
eine Maske tragen
S2 ‚maskierte Person’
die schönsten Masken des Festes
14 Bezeichnung der Institution und des Gebäudes
Kindergarten
S1 ‚Institution’
die Entwicklung des Kindergartens
S2 ‚Gebäude’
Die Eltern warten schon vor dem Kindergarten
3.2 Typische metonymische Übertragungen im Vietnamesischen
Im Vergleich zum Deutschen werden im Vietnamesischen mehr Arten von Metonymie differenziert Im Folgenden werden zunächst Arten beschrieben, die bei allen drei Autoren Nguyễn Thiện Giáp, Đỗ Hữu Châu und Mai Ngọc Chừ behandelt
Trang 26werden und ausschließend sollen auf Typen eingegangen werden, die bei zwei bzw einem Autor diskutiert werden Die Autoren schlagen Klassifikationen vor, die zum Teil miteinander übereinstimmen, jedoch auch Differenzen zeigen
Alle drei Arten nennen fünf Übertragungen, die vermutlich am häufigsten im Vietnamesischen vorkommen und wichtigste Rolle spielen
1 Benennung des Teils und Ganzen (Quan hệ giữa bộ phận và toàn thể)
miệng (Mund)
S1 ‚cái miệng‘ (ein Körperteil‘)
Đứa bé có cái miệng nhỏ giống mẹ (Das Kind|| haben||den Mund|| klein|| wie|| die Mutter) Das Kind hat einen kleinen Mund wie seine Mutter
Anh ấy là một tay cờ xuất sắc (Er|| sein|| ein|| Hand|| Schach|| sehr gut)
Er ist ein sehr guter Schachspieler
Weitere Beispiele: đủ mặt anh tài, có chân trong đội bóng của trường,
2 Benennung des Ortes für das Produkt (Lấy địa điểm sản xuất thay cho sản phẩm)
Sài Gòn
S1 ‚địa điểm‘ (ein Ort)
Sài Gòn là một thành phố sôi động (Saigon|| sein|| eine|| Stadt|| lebhaft)
Saigon ist eine lebhafte Stadt
S2 ‚bia được sản xuất tại Sài Gòn‘ (Bier aus Saigon)
Cho anh một Sài Gòn nhé! (Geben|| ich|| ein|| Saigon|| bitte)
Trang 27Bring mir bitte ein Saigon!
Tam Đảo
S1 ‚địa điểm‘ (ein Ort)
Hiện nay, Tam Đảo là điểm du lịch được nhiều du khách yêu thích (Zurzeit|| Tam Dao|| sein|| Reiseziel|| werden|| viele|| Touristen|| beliebt)
Tam Dao ist zurzeit bei vielen Touristen ein beliebtes Reiseziel
S2 ‚thuốc lá được sản xuất tại Tam Đảo‘ (Zigaretten aus Tam Dao)
Tôi muốn mua một cây Tam Đảo (Ich|| möchten|| kaufen|| ein|| Baum|| Tam
Dao)
Ich möchte eine Packung Tam Dao kaufen
3 Benennung des Geräusches für die Tätigkeit (Lấy âm thanh thay cho đối tượng)
bi bô
S1 ‚âm thanh‘ (Geräusche)
Ngày nào tôi cũng nghe thấy tiếng bi bô của đứa bé nhà hàng xóm (Jeden
Tag|| ich|| auch|| hören|| Geräusche beim Sprechenlernen|| von|| das Kind|| Nachbar)
Jeden Tag höre ich die Geräusche des Nachbarkindes beim Sprechenlernen
S2 ‚nói‘ (sprechen, eine Tätigkeit von dem Kind)
Đứa bé mười một tháng tuổi bi bô gọi mẹ (Das Kind|| 11 Monate|| rufen|| Mutter)
Das 11-monatliche-Kind lallt seine Mutter
đét
S1 ‚âm thanh‘ (ein Geräusch)
Tôi vừa nghe thấy tiếng đét một cái
Ich habe erst das Geräusch von einer Rute gehört
S2 ‚tiếng đét bằng roi‘ (Tätigkeit, mit einer Rute schlagen)
Thằng bé bị bố đét cho mấy roi vì đi chơi mà không xin phép bố mẹ
Trang 28Der Sohn wird von seinem Vater mit einer Rute geschlagen, weil er ohne
das Erlaubnis seiner Eltern ausgeht)
Weitere Beispiele: bịch (đấm vào ngực)
In den zwei letzten Arten handelt es sich um die Beziehung zwischen dem Gefäß und seinem Inhalt:
4 Benennung vom Gefäß für seinen Inhalt (Lấy cái chứa đựng thay cho cái được chứa đựng)
ly (Glas)
S1 ‚vật chứa đựng‘ (Gefäß)
Em mua cái ly này ở đâu vậy? (Du|| kaufen|| Glas|| dies-|| wo|| denn?)
Wo kaufst du dieses Glas?
S2 ‚cái được chứa‘ (Flüssigkeit im Glas)
Anh ấy gọi 2 ly (Er|| rufen|| 2|| Glas) Er bestellt zwei Gläser
nhà (Haus)
S1 ‚das Gefäß‘
Ngôi nhà này đẹp quá! (Haus|| dies-|| schön|| sehr)
Dieses Haus ist sehr schön
S2 ‚der Inhalt des Hauses‘
Cả nhà quây quần. (Ganz|| Haus|| sich versammeln)
Alle Familienmitglieder versammeln sich
Weitere Beispiele: Cả sân vận động hò reo, cả hội trường vỗ tay, lớp ta giành giải
thưởng
5 Benennung zwischen dem Behälter und den beinhalteten Mengen (Quan hệ vật chứa và lượng vật chất được chứa đựng)
giường (Bett)
S1 ‚vật chứa‘ (ein Behälter)
Cái giường này có giá gần năm triệu (Das Bett|| dies-|| kosten|| fast|| fünf
Millionen) Dieses Bett kostet fast fünf Millionen VND
S2 ‚lượng vật chất được chứa‘ (eine große beinhaltete Menge)
Trang 29một giường quần áo (Ein|| Bett|| Hose|| Hemd/ Bluse)
die Kleidungstücke im Bett
Weitere Beispiele: mấy thùng gạo, một kho củi,
bát (Schale)
S1 ‚vật chứa‘ (das Gefäß)
Chị Lan tặng tôi một chục bát ( Lan|| schenken|| ich|| ein|| zehn|| Schalen)
Lan hat mir zehn Schalen geschenkt
S2 ‚vật được chứa‘ (der Inhalt: Reis)
Anh ấy ăn 5 bát. (Er|| essen|| 5|| Schalen) Er isst 5 Schalen Reis
Im Folgenden werden drei Arten, die bei Đỗ Hữu Châu36 und Mai Ngọc Chừ37behandelt werden In den zwei Typen davon geht es um die Beziehung zwischen einem Gegenstand und seinem Merkmalträger:
1 Beziehung zwischen dem Gegenstand und der Farbe (Quan hệ giữa sự vật và màu sắc)
đen (Schwarz)
S1 ‚màu đen‘ (die Farbe Schwarz)
Cái áo phông đen này đẹp đấy! Mua đi mày! (Das T-Shirt|| schwarz|| dies-|| schön! Kaufen|| gehen|| du) Dieses blaue T-Shirt ist sehr schön! Nimm es!
S2 ‚cà phê‘ (Kaffee)
hai đen (zwei – Schwarz) zwei Kaffee
nước biển (Meerwasser)
S1 ‚nước‘ (Wasser)
Nước biển thường có vị mặn (Meerwasser|| oft|| schmecken|| salzig)
Meerwasser ist salzig
S2 ‚màu xanh nước biển‘ (die Farbe meerblau)
Chiếc cặp sách của nó màu nước biển (Die Tasche|| von|| es|| Farbe||
Meerwasser) Seine Schultasche ist meerblau
36 Đỗ Hữu Châu (1999), S.161ff
Trang 30Weitere Beispiele: nõn chuối, rêu, da trời
2 Beziehung zwischen dem Merkmal des Gegenstandes und dem Merkmalträger (Quan hệ tính chất của sự vật và bản thân sự vật)
khói
S1 ‚hơi nước bốc lên tạo thành khói’ (Rauch)
Nồi canh sủi rồi, khói bốc lên nghi ngút (Topf|| Suppe|| schäumen|| schon,
Qualm|| strömen)
Die Suppe schäumt und Qualm strömt
S2 ‚khói thuốc‘ (der Rauch von Zigaretten)
Khói thuốc lá là tác nhân gây ra các bệnh về phổi (Rauch|| Zigaretten|| sein||
Erreger|| verursachen|| die Krankheiten|| über|| Lungen)
Zigarettenrauch ist Erreger für Lungenkrankheiten
Weitere Beispiele: chất xám, chất cay
cay cay
S1 ‚vị cay‘ (scharf)
Các món ăn Thái thường rất cay (Die Gerichte|| Thailändisch|| oft|| sehr||
scharf) Thailändische Gerichte sind normalerweise sehr schaft
S2 ‚vị cay của rượu‘ (der Geschmack vomAlkohol)
Loại rượu này cay thật đấy! (Art || Alkohol|| dies-|| stark|| wirklich)
Dieser Alkohol ist wirklich sehr stark
3 Beziehung zwischen dem Material, der Stoffbezeichnung und dem Produkt (Quan hệ giữa chất liệu và sản phẩm)
vàng
S1 ‚chất liệu‘ (Material)
Cô ấy được tặng một chiếc đồng hồ bằng vàng vào ngày sinh nhật (Sie||
werden|| schenken|| ein|| Uhr|| aus|| Gold|| zu|| Geburtstag)
Sie bekommt zum Geburtstag eine goldene Uhr
S2 ‚sản phẩm‘ (Produkt)
Mẹ tôi thích đeo vàng.(Mutter || ich|| mögen|| tragen|| Gold)
Trang 31Meine Mutter trägt gern Gold
Weitere Beispiele: kính, gương, bạc
Arten, die nur bei Nguyễn Thiện Giáp38 dargestellt werden, beziehen sich auf Orte und Kleidung:
1 Benennung des Ortes, Raumes für die dort wohnenden Menschen (Lấy không gian, địa điểm thay thế cho người sống ở đó)
thành phố (die Stadt)
S1 ‚địa điểm‘ (ein Ort)
Thành phố Đà Nẵng đón khoảng 2 triệu lượt khách du lịch trong năm nay.
(Stadt|| Da Nang|| abholen|| circa|| 2 Millionen|| Touristen|| in|| diesem Jahr)
Circa 2 Millionen Touristen kommen in diesem Jahr nach Da Nang
S2 ‚người thành phố‘ (die Personen, die in der Stadt wohnen)
Cả làng quê và thành phố đều muốn có cuộc sống tốt đẹp hơn (Ganz|| Land|| und|| Stadt|| möchten|| haben|| Leben|| besser)
Sowohl die Land- als auch Stadtbewohner möchten ein besseres Leben
haben
2 Benennung des Ortes für ein dort geschehenes Ereignis (Lấy địa điểm thay cho
sự kiện xảy ra ở đó)
Điện Biên Phủ
S1 ‚địa điểm‘ (ein Ort)
Điện Biên Phủ được công nhận là thành phố vào năm 2003 (Dien Bien Phu|| werden|| anerkennen|| sein|| Stadt|| im Jahr 2003)
Dien Bien Phu wird seit 2003 eine Stadt Vietnams anerkannt
S2 ‚trận Điện Biên Phủ‘ (eine bekannte Schlacht)
Điện Biên Phủ là một trận chiến đáng nhớ trong lịch sử Việt Nam (Dien Bien Phu||
sein|| eine Schlacht|| unvergesslich|| in|| Geschichte|| Viet Nam)
Dien Bien Phu ist eine unvergessliche Schlacht in der vietnamesischen Geschichte
Trang 32
3 Benennung der Kleidungsstücke für die Person (Lấy quần áo, trang phục thay cho con người)
áo chàm (Hemden/ Blusen - dunkelblau)
S1 ‚cái áo màu chàm‘ (Hemden oder Blusen, die dunkelblau sind)
Một cái áo sơ mi màu chàm sẽ hợp với cái váy này (Ein|| Bluse|| dunkelblau||
werden|| passen|| mit|| Rock|| dies-)
Eine dunkelblaue Bluse passt zu diesem Rock
S2 ‚người mặc áo màu chàm‘ (Leute, die dunkelblauen Hemden oder Blusen tragen)
Áo chàm đưa buổi phân ly, Cầm tay nhau biết nói gì hôm nay
4 Benennung des Körperteils für den Kleidungsteil (Lấy bộ phận con người thay cho bộ phận quần áo)
cổ (Hals)
S1 ‚bộ phận cơ thể‘ (Körperteil)
Em bé ôm choàng lấy cổ mẹ (Das Kind|| umarmen|| Hals|| Mutter)
Das Kind legt seine Hände um den Hals der Mutter
S2 ‚cổ áo‘ (Kragen)
A: Chị có ưng cái áo này không? Gefällt Ihnen die Bluse?
B: Cổ áo bị rộng quá, em à! Der Kragen ist zu weit
5 Benennung des Autors für sein Werk (Lấy tác giả thay cho tên tác phẩm)
Nguyễn Du
S1 ‚nhà thơ nổi tiếng‘ (ein berühmter Dichter)
Nguyễn Du là nhà thơ nổi tiếng của Việt Nam vào thế kỷ thứ 18 (Nguyen
Du || sein|| Dichter|| bekannt|| von|| Vietnam|| in|| Jahrhundert|| 18.)
Nguyen Du ist im 18 Jahrhundert ein vietnamesischer bekannter Dichter S2 ‚tác phẩm của Nguyễn Du‘ (sein Werk)
Suốt mười năm tôi đọc Nguyễn Du (Ganz|| zehn|| Jahre|| ich|| lesen|| Nguyen
Du)
Trang 33Ich lese in 10 Jahren Nguyen Du
Arten, die bei Đỗ Hữu Châu zu erwähnen sind39:
1 Benennung des Ganzen und Teils (Lấy tên gọi của toàn bộ để gọi tên bộ phận)
ngày (Tag)
S1 ‚cả ngày‘ (das Ganze)
ein Tag (24 Stunden)
S2 ‚một phần của ngày‘ (ein Teil davon)
ein Arbeitstag (8 Stunden)
Weitere Beispiele: tuần lễ liên hoan phim, mùa trẩy hội, tháng ăn chơi
2 Benennung des Geräusches, des Aussehens für Tiernamen (Lấy tên gọi của tiếng kêu, hình dáng để gọi tên con vật)
sọc dưa
S1 ‚vết sọc trên quả dưa hấu‘ (die Streifen auf der Wassermelone)
Em bé chăm chú nhìn các vết sọc dưa để vẽ một quả dưa hấu thật giống
(Das Kind|| aufpassen|| die Streifen|| um|| zeichnen|| eine Wassermelone||
Sọc dưa là loại rắn lớn, dài đến 2 mét (Elepha Radiata|| ist|| Art|| Schlange||
groß||, lang|| 2 Meter) Elepha Radiata ist eine große Schlangenart, bis 2 Meter groß
Weitere Beispiele: tu hú, mèo, cạp nia, bạc má
3 Beziehung zwischen einem Instrument und seinem Benutzer (Hoán dụ dựa trên quan hệ đồ dùng, dụng cụ với người sử dụng)
cây bút (der Kuli)
S1 ‚cây bút để viết‘ (der Kugelschreiber)
Trang 34
Cô ấy được tặng một cây bút rất đẹp (Sie|| werden|| schenken|| ein Kuli|| sehr|| schön) Sie wird einen schönen Kugelschreiber geschenkt
S2 ‚người sử dụng cây bút‘ (der Benutzer: der Schriftsteller)
Hamlet Trương là một trong những cây bút trẻ được yêu thích hiện nay
(Hamlet Truong|| sein|| ein|| in|| Kulis|| jung|| werden|| beliebt|| zurzeit)
Hamlet Trương ist zurzeit ein der beliebtesten jungen Schriftsteller
Weitere Beispiele: cây sáo, cây viôlông
4 Benennung des Körperteils und seiner Funktion (Hoán dụ dựa trên quan hệ
cơ quan chức năng và chức năng)
vai (die Schulter)
S1 ‚bộ phận cơ thể‘ (ein Körperteil)
Đứa bé đeo cái cặp nặng trĩu trên vai (Das Kind|| tragen|| Schultasche||
schwer|| sehr|| auf|| Schulter) Das Kind trägt auf seinen Schultern eine schwere Tasche
S2 ‚người có quyền lực‘ (eine Person, die Macht hat)
có vai vế trong làng (haben || Schulter|| im|| Dorf)
eine Person, die im Dorf Macht hat
5 Beziehung zwischen einer Form und ihrer Ursache (Hoán dụ dựa vào quan hệ giữa tư thế cụ thể và nguyên nhân của tư thế)
nhắm mắt (zumachen || Augen)
S1 ‚tư thế nhắm mắt‘ (die Augen zumachen)
Cô ấy đeo tai nghe, nhắm mắt lại và thư giãn (Sie|| tragen|| Kopfhörer|| zumachen|| Augen|| und|| sich entspannen)
Sie trägt einen Kopfhörer, macht die Augen zu und entspannt sich
S2 ‚cái chết‘ (der Tod)
Ông ấy đã nhắm mắt rồi (Er|| schon|| zumachen|| Augen)
Er ist schon gestorben
Weitere Beispiele: cúi đầu, tắt thở, khoanh tay, ngẩng đầu
Trang 35Der einzige Autor, der die zeitliche Beziehung und Übertragung auf Zahlen darstellt, ist Do Huu Chau In den Typen 6 und 7 werden diese Beziehungen gezeigt:
6 Benennung vom kleinen für den größeren Zeitraum (Lấy tên gọi của đơn vị thời gian nhỏ gọi tên đơn vị thời gian)
xuân (Frühling)
S1 ‚một mùa trong năm‘ (eine Jahreszeit)
Mùa xuân đến rồi! (Fürhling|| kommen|| schön) Der Frühling kommt.
S2 ‚một năm‘ (ein Jahr)
Chị ấy đã qua 30 mùa xuân. (Sie|| erleben|| 30 Frühlinge)
Sie ist schon 30 Jahre alt
Weitere Beispiele: thu, đông
7 Benennung von einer kleinen für eine größere Zahl, von einer konkreten für eine unbestimmte Zahl (Lấy tên gọi của một số nhỏ để chỉ một số lớn, một số cụ thể để chỉ một số không xác định)
trăm (hundert)
S1 ‚con số cụ thể‘ (eine bestimmte Zahl)
trăm cái ô tô (einhundert Autos)
S2 ‚con số không xác định‘ (eine unbestimmte Zahl)
trăm người như một (Einhundert || Personen|| wie|| eine) die Solidarität Weitere Beispiele: trăm miệng một lời, nghìn người một chí
Außer der oben genannten metonymischen Übertragungen konzentriert sich Do Huu Chau auf folgende Beziehungen, die in Bezug auf Handlung/ Tätigkeit sind:
8 Benennung der Handlung und ihres Resultats ( Hoán dụ dựa vào quan hệ giữa hoạt động và sản phẩm được tạo ra do hoạt động đó)
gói (einpacken)
S1 ‚hoạt động‘ (eine Handlung)
Linh đang gói món quà bằng tờ giấy tuyệt đẹp (Linh|| gerade|| einpacken||
Geschenk|| mit|| Papier|| wunderschön)
Trang 36Linh packt das Geschenk in ein wunderschönes Papier ein
S2 ‚sản phẩm của hoạt động‘ (Produkt der Handlung)
Linh gửi gói này cho bạn nó (Linh|| schicken|| Paket|| dies-|| für|| Freund|| es)
Linh schickt ihrem Freund/ ihrer Freundin dieses Paket
Weitere Beispiele: bọc, nắm, chấm
9 Benennung der Handlung und des Handlungsmittels (Hoán dụ dựa vào quan
hệ giữa hoạt động và công cụ)
cuốc (die Hacke)
S1 ‚công cụ lao động‘ (ein Arbeitsmittel)
Cái cuốc này cùn quá rồi (Hacke|| dies-|| stumpf|| zu|| schon)
Diese Hacke ist schon zu stumpf
S2 ‚hoạt động‘ (Tätigkeit)
cuốc đất (Hacke|| Boden) den Boden umgraben
Weitere Beispiele: đục, giũa
10 Beziehung zwischen der typischen Tätigkeit und dem gesamten Prozess (Hoán
dụ dựa vào quan hệ giữa động tác tiêu biểu và toàn bộ quá trình sản xuất)
đóng bàn (einschlagen|| Tisch)
S1 ‚hoạt động tiêu biểu: dùng búa, dùi đục nện vào các tấm gỗ‘ (typische Tätigkeit der Handlung)
Bố tôi đang đóng cái chân cuối cùng vào bàn (Vater|| ich|| gerade|| schlagen||
Fuß|| letzt-|| in|| Tisch) Mein Vater schlägt den letzten Fuß in den Tisch ein
S2 ‚quá trình sản xuất làm ra cái bàn‘ (die ganze Handlung, um einen Tisch herzustellen)
Anh ấy đóng xong một cái bàn phải mất khoảng nửa ngày (Er|| schlagen||
fertig|| ein|| Tisch|| müssen|| verlieren|| circa|| halb|| Tag)
Um einen Tisch herzustellen muss er einen halben Tag verbringen
Weitere Beispiele: cắt áo, đúc tiền, đẽo cày
Trang 3711 Beziehung zwischen dem Material und der Tätigkeit, in der dieses Material benutzt wird (Hoán dụ dựa vào quan hệ giữa nguyên liệu và hoạt động dùng nguyên liệu đó)
muối (Salz)
S1 ‚một loại gia vị‘ (ein Gewürz)
Khi nấu ăn, không nên cho quá nhiều muối (Während|| kochen|| nicht|| geben|| zu|| viel|| Salz) Man sollte beim Kochen nicht zu viel Salz würzen.
S2 ‚hoạt động dùng loại gia vị này‘ (eine Handlung)
muối dưa (Salz|| Kraut)Kraut salzen, damit es sauer wird
Weitere Beispiele: thịt gà, thuốc chuột
Die folgende Tabelle verantschaulicht, welche Arten der Metonymie von welchem Linguisten behandelt werden:
Nguyễn Thiện Giáp
Đỗ
Hữu Châu
Mai Ngọc Chừ
2 Benennung vom Gefäß für seinen Inhalt + + +
4 Benennung der Geräusche für die Tätigkeit + + +
5 Beziehung zwischen dem Behälter und den
Trang 389 Benennung der Kleidungsstücke für die Person + - -
10 Benennung des Körperteils für den Kleidungsteil + - -
11 Beziehung zwischen dem Gegenstand und der
12 Beziehung zwischen dem Merkmal des
13 Beziehung zwischen dem Material, der
14 Beziehung zwischen einem Instrument und
15 Benennung der Geräusches, des Aussehens für
16 Benennung des Körperteils und seiner Funktion - + -
17 Benennung zwischen einer Form und ihrer
18 Benennung der Handlung und ihres Resultats - + -
19 Benennung der Handlung und des
20 Beziehung zwischen der typischen Tätigkeit und
21 Beziehung zwischen dem Material und der
Tätigkeit, in der dieses Material benutzt wird - + -
23 Benennung vom kleinen für den größeren
24
Benennung von einer kleinen für eine größere
Zahl, von einer konkreten für eine unbestimmte
Zahl
Tabelle 1: Metonymische Übertragungen im Deutschen
Trang 39Unter dem Aspekt der Stilistik wird Metonymie von Nguyễn Thái Hòa wie folgt klassifiziert40:
Im Folgenden werden einige Beispiele für die jeweiligen metonymischen Übertragungen innerhalb stilistischer Metonymie angeführt:
S1 ‚cái áo màu nâu’ (die braunen Hemden/ Blusen)
S2 ‚người hay mặc áo nâu: nông dân’ (Personen, die braune Hemden/ Blusen tragen: Bauern)
Áo xanh
S1 ‚cái áo màu xanh’ (die blaue Hemden/ Blusen)
S2 ‚người mặc áo xanh: công nhân’ (Personen, die blaue Hemden/ Blusen tragen: Arbeiter)
Synekdoche
Nhóm hoán dụ (metonymische Gruppe)
Hoán dụ (Metonymie)
Cải dung (Synekdoche)
Cải số (Zahlen- übertragung)
Cải danh (Namen- übertragung)
Hoán dụ từ vựng
(lexikalische Metonymie)
Hoán dụ tu từ (stilistische Metonymie)
Trang 40S1 ‚ba người lính’ (số lượng hạn định) (drei Soldaten – eine bestimmte Zahl)
S2 ‚quân sĩ nói chung’(số lượng lớn) (Soldaten im Allgemeinen – eine große Anzahl)