1. Trang chủ
  2. » Công Nghệ Thông Tin

PC Werkstatt Ausgabe 2000- P5 pot

15 213 0

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

THÔNG TIN TÀI LIỆU

Cấu trúc

  • PC-Werkstatt -magnum-

  • QuickView

  • Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort und Einführung

  • 1 PC-Grundlagen

    • 1 Die PC-Komponenten

      • 1.1 Kurze Zeitreise der Digital- und PC-Technik

      • 1.2 Ein erster Blick in das PC-Innere

      • 1.3 Die Tastatur

        • 1.3.1 Tastaturanschlüsse und -adapter

        • 1.3.2 Funktionsweise und Controller

        • 1.3.3 Tastaturfehler lokalisieren und beseitigen

        • 1.3.4 Pflege der Tastatur und der PC-Oberflächen

      • 1.4 Die Maus

        • 1.4.1 Zur Funktion einer Maus

        • 1.4.2 Die üblichen Mausschnittstellen

        • 1.4.3 Maus-Softwaretreiber

      • 1.5 Joysticks und Pads

        • 1.5.1 Der Gameport

        • 1.5.2 Pads – digitale Joysticks

        • 1.5.3 Fehlersuche und Reparatur

      • 1.6 Der Monitor

        • 1.6.1 Monitorgrundlagen

        • 1.6.2 Monitoreinstellungen

        • 1.6.3 Festfrequenzmonitore am PC

        • 1.6.4 Die Monitoranschlüsse

        • 1.6.5 Mehrfachmonitor-Konfiguration

        • 1.6.6 So funktioniert ein Monitor

        • 1.6.7 Maskentypen

        • 1.6.8 Multisync-und Overscan-Monitor

        • 1.6.9 LCD-Monitore – Flachbildschirme

        • 1.6.10 Strahlungsarmer und ergonomischer Monitor

        • 1.6.11 Die Stromsparmodi der Monitore

        • 1.6.12 Monitor Plug&Play

      • 1.7 Die Grafikkarten

        • 81

        • 1.7.1 Grafikkartentypen im Überblick

        • 82

        • 1.7.2 Die VGA-Karte

        • 83

        • 84

        • 85

        • 1.7.3 Der VGA-Anschluss

        • 86

        • 87

        • 1.7.4 VESA-Modi

        • 88

        • 89

        • 1.7.5 2D-Grafikkarten

        • 90

        • 1.7.6 Aufbau von Grafikkarten

        • 91

        • 92

        • 93

        • 94

        • 95

        • 1.7.7 Grafikauflösungen und Speicherbedarf

        • 96

        • 97

        • 98

        • 1.7.8 3D-Grafikkarten

        • 99

        • 1.7.9 Funktionen von 3D-Grafikkarten

        • 100

        • 101

        • 102

        • 103

        • 104

        • 105

        • 106

        • 107

        • 1.7.10 Accelerated Graphics Port

        • 108

        • 109

        • 1.7.11 VESA Feature Connector

        • 110

        • 111

        • 112

        • 1.7.12 Digitale Interfaces

        • 113

        • 1.7.13 Grafikkarten im Überblick

        • 114

        • 115

        • 116

        • 117

        • 118

        • 120

  • 2 Laufwerke

    • 2 Diskettenlaufwerke, LS120, ZIP

      • 2.1 Magnetische Aufzeichnungsverfahren

        • 2.1.1 Das FM-Verfahren

        • 2.1.2 Das MFM-Verfahren

        • 2.1.3 Die RLL-Verfahren

      • 2.2 Diskettenlaufwerke

        • 2.2.1 Diskettentypen und Speicherkapazität

        • 2.2.2 Technische Daten der Diskettenlaufwerke

        • 2.2.3 Signale der Diskettenlaufwerks-Schnittstelle

        • 2.2.4 Mechanischer Einbau und Anschluss

        • 2.2.5 Controller und PC-Ressourcen

        • 2.2.6 Anmeldung und Laufwerkskonfigurationen

      • 2.3 Floppy-Alternativen im Überblick

      • 2.4 Das LS120-Laufwerk

        • 2.4.1 Das Speicherprinzip

        • 2.4.2 Setup und Softwareunterstützung

      • 2.5 ZIP-Laufwerke

        • 2.5.1 Das Speicherprinzip

        • 2.5.2 ZIP-Laufwerk am Parallel-Port

        • 2.5.3 ATAPI-ZIP-Laufwerk

        • 2.5.4 ZIP-Plus- und ZIP-SCSI-Laufwerk

    • 3 Festplatten

      • 3.1 Der Aufbau einer Festplatte

        • 3.1.1 Festplattentechnologien

      • 3.2 Die Speicherkapazität

      • 3.3 Festplattengrundlagen

        • 3.3.1 Interleave-Faktor

        • 3.3.2 Zone-Bit-Recording

        • 3.3.3 Kompensationen

        • 3.3.4 Register der Festplattenschnittstelle

      • 3.4 IDE-Festplatten

        • 3.4.1 IDE-Festplattenanschluss

        • 3.4.2 Register und Adressen – ATA

      • 3.5 Enhanced-IDE

        • 3.5.1 Logical Block Addressing

        • 3.5.2 EIDE-Anschlüsse

        • 3.5.3 PIO-, DMA- und Ultra-DMA-Modes

      • 3.6 Einbau und Konfiguration von Festplatten

        • 3.6.1 Montage

        • 3.6.2 Setzen der Jumper

        • 3.6.3 Geräteanschluss

        • 3.6.4 Konfiguration

        • 3.6.5 Festplatteneinrichtung

        • 3.6.6 Dateisysteme im Detail

        • 3.6.7 Festplatten testen und defragmentieren

        • 3.6.8 Festplatten-Cache

        • 3.6.9 Festplatten reparieren?

    • 4 Wechselplatten und Bandlaufwerke

      • 4.1 Wechselplatten

        • 4.1.1 Magnetische Wechselplatten

        • 4.1.2 Die »selbstgebaute« Wechselfestplatte

        • 4.1.3 PD-Laufwerke

        • 4.1.4 MO-Laufwerke

      • 4.2 Die Datensicherung – Backup

        • 4.2.1 Backup-Software im Überblick

      • 4.3 Tape Drives

      • 4.4 QIC-Tape

        • 4.4.1 Die QIC-Datenspeicherung

      • 4.5 Travan

        • 4.5.1 Multi Channel Linear Recording

      • 4.6 DAT-Streamer

        • 4.6.1 Die DAT-Standards

        • 4.6.2 Das DAT-Aufzeichungsverfahren

        • 4.6.3 Digital Linear Tape

        • 4.6.4 Advanced Intelligent Tape

  • 3 SCSI-Bus und Weiterentwicklungen

    • 5 Der SCSI-Bus

      • 5.1 SCSI-Bus-Einführung

      • 5.2 Der 8-Bit-SCSI-Bus

        • 5.2.1 Die Signale des SCSI-Bussystems

        • 5.2.2 Der Datenverkehr auf dem SCSI-Bus

      • 5.3 SCSI-Bus-Festplatten

      • 5.4 SCSI-Standards im Überblick

      • 5.5 Wide-SCSI

      • 5.6 Differential-SCSI

      • 5.7 Ultra2-SCSI

      • 5.8 SCSI-Bus-Hostadapter

      • 5.9 SCSI-Bus-Konfiguration

        • 5.9.1 Standard- und Wide-SCSI

        • 5.9.2 Hostadapter-Setup

        • 5.9.3 Festplatten konfigurieren

        • 5.9.4 Terminierung und Anschlüsse

        • 5.9.5 SCSI-Gerätekombinationen

      • 5.10 SCSI-Software

      • 5.11 RAID-Systeme

        • 5.11.1 RAID Level 0

        • 5.11.2 RAID Level 1

        • 5.11.3 RAID Level 2

        • 5.11.4 RAID-Level 3

        • 5.11.5 RAID-Level 4

        • 5.11.6 RAID-Level 5

        • 5.11.7 RAID-Level 6 und 10

      • 5.12 SCSI-Weiterentwicklungen im Überblick

      • 5.13 Firewire

        • 5.13.1 Topologie und Architektur

        • 5.13.2 Das Protokoll

        • 5.13.3 Firewire-Realisierungen

      • 5.14 Serial Storage Architecture

      • 5.15 Fibre Channel

  • 4 Mainboard-Elektronik

    • 6 Mainboard-Elektronik

      • 6.1 PC-Mainboard-Konzepte

        • 6.1.1 Konventionelles Mainboard

        • 6.1.2 Mainboard mit On-Board-Devices

        • 6.1.3 Mainboard mit steckbaren Prozessormodulen

        • 6.1.4 Slot-CPU-Karten und Backplane-Systeme

        • 6.1.5 Embedded-PCs

      • 6.2 BAT, ATX und andere Standards

        • 6.2.1 ATX-Board-Standard

        • 6.2.2 LPX- und NLX-Standard

        • 6.2.3 Die Spannungsversorgung

      • 6.3 Der Chipsatz

        • 6.3.1 Der IBM-PC und IBM-XT

        • 6.3.2 Der IBM-AT

        • 6.3.3 Chipset-Weiterentwicklung

      • 6.4 Das Basic Input Output System

        • 6.4.1 BIOS-Speicherbausteine

        • 6.4.2 Das Shadow-RAM für das BIOS

        • 6.4.3 Aufbau des BIOS

        • 6.4.4 PC-Initialisierung und -Speicheraufteilung

        • 6.4.5 BIOS-Update

      • 6.5 Das Interrupt-System

        • 6.5.1 Die grundsätzliche Funktionsweise

        • 6.5.2 Die Interrupt-Kanäle

        • 6.5.3 PCI-Interrupts

        • 6.5.4 Der Interrupt-Controller 8259A

        • 6.5.5 Interrupt-Programmierung

      • 6.6 Direkter Speicherzugriff (DMA)

        • 6.6.1 Die DMA-Kanäle

        • 6.6.2 Der DMA-Controller 8237A

        • 6.6.3 DMA-Register programmieren

      • 6.7 Der CMOS-RAM/Clock-Baustein

        • 6.7.1 CMOS-RAM-Bausteine und Akkus

        • 6.7.2 Löschen des CMOS-RAM

      • 6.8 Die Timer/Counter 8253 und 8254

        • 6.8.1 Das Steuerregister

        • 6.8.2 Die Betriebsarten des 8253/8254

        • 6.8.3 Programmierung der Zähler

        • 6.8.4 Zählerstand und Status ermitteln

      • 6.9 Der Portbaustein 8255

        • 6.9.1 Anschlüsse und Betriebsarten

        • 6.9.2 Festlegung der Betriebsart

        • 6.9.3 Der Mode 0

        • 6.9.4 Der Mode 1

        • 6.9.5 Der Mode 2

      • 6.10 Der Tastatur-Controller

        • 6.10.1 Die Gate-A20-Umschaltung

      • 6.11 Takterzeugung und -Tuning

        • 6.11.1 Normal oder Turbo?

        • 6.11.2 CPU- und Bustakt

        • 6.11.3 Takteinstellungen für die optimale PC-Leistung

        • 6.11.4 PLL-Chips auf Mainboards

      • 6.12 Chipsets und Mainboards

        • 6.12.1 486-PCI-Chipset

        • 6.12.2 Intel-Pentium-Chipsets für den Sockel 7

        • 6.12.3 Alternative Sockel-7-Chipsets

        • 6.12.4 PentiumPro- und Pentium II-Chipsets

        • 6.12.5 Pentium-II/III- und Celeron-Chipsets

        • 6.12.6 Slot-1-Chipsets unterschiedlicher Hersteller

        • 6.12.7 Athlon-Chipsets

        • 6.12.8 Mainboard-Peripherieeinheiten

    • 7 Mikroprozessoren für PCs

      • 7.1 Die 8088/8086-Mikroprozessoren

      • 7.2 Der 80286-Mikroprozessor

      • 7.3 Die 386-Mikroprozessoren

        • 7.3.1 Die 386SX-CPU

      • 7.4 Die 486-Mikroprozessoren

        • 7.4.1 Die 486DX-CPUs

        • 7.4.2 Die 486SX- und 487SX-CPU

        • 7.4.3 Die 486DX2-CPUs

        • 7.4.4 Die 486DX4-CPU

      • 7.5 Overdrive und CPU-Upgrade

        • 7.5.1 Intel-Overdrive und -Replacement

        • 7.5.2 CPU-Upgrade-Module

        • 7.5.3 Coprozessoren

        • 7.5.4 Die Sockeltypen – ZIF –

      • 7.6 Die Pentium-Prozessoren

        • 7.6.2 Pentium der ersten Generation

        • 7.6.3 Pentium der zweiten Generation

        • 7.6.4 Pentium der dritten Generation – MMX

      • 7.7 Pentium-kompatible Prozessoren

        • 7.7.1 Cyrix 6x86 und Cyrix 6x86MX – M1

        • 7.7.2 Der 6x86 und das P-Rating

        • 7.7.3 Cyrix 6x86MX – M2

        • 7.7.4 AMD-K5

        • 7.7.5 AMD-K6

        • 7.7.6 AMD-K6-2 und AMD-K6-3 mit Super 7

        • 7.7.7 IDT Win Chip C6

      • 7.8 CPU-Troubleshooting

        • 7.8.1 Zur CPU-Kompatibilität

        • 7.8.2 Das Einsetzen einer CPU

        • 7.8.3 Dimensionierung der Spannungsregler

        • 7.8.4 CPU-Kühlung

        • 7.8.5 Takt- und Spannungseinstellungen

        • 7.8.6 Kurze BIOS-Betrachtung

      • 7.9 Der PentiumPro

      • 7.10 Pentium II und Pentium III

      • 7.11 Der Celeron

      • 7.12 Der Athlon

    • 8 Speicherbausteine und -Module

      • 8.1 Der DRAM-Speicher

        • 8.1.1 DRAM-Bausteine

        • 8.1.2 VRAMs

        • 8.1.3 DRAM-Module

        • 8.1.4 Standard-SIMMs

        • 8.1.5 PS/2-SIMMs

        • 8.1.6 PS/2-SIMM-Adapter

        • 8.1.7 Speichertypen und Betriebsarten

        • 8.1.8 DIMMs

      • 8.2 RAMBus-Speicher

      • 8.3 Speicher-Einbau und Fehlerbehebung

        • 8.3.1 DRAM-Speicherprobleme beseitigen

      • 8.4 Die Speicherverwaltung

        • 8.4.1 Real- und Protected-Mode

        • 8.4.2 Multitasking und Multithreading

        • 8.4.3 Privilegstufen

      • 8.5 Der Cache-Speicher

        • 8.5.1 Cache-Betriebsarten

        • 8.5.2 Second Level Cache – L2-Cache

        • 8.5.3 Cache-Speicher-Implementierungen

        • 8.5.4 SRAMs und allgemeine Speicheridentifizierung

        • 8.5.5 Cache On A Stick

        • 8.5.6 Cache-Troubleshooting

  • 5 Interfaces und Peripherie

    • 9 Parallele und serielle Schnittstellen

      • 9.1 Die parallele Drucker-Schnittstelle

        • 9.1.1 Die Signale der parallelen Schnittstelle

        • 9.1.2 Die Register der parallelen Schnittstelle

        • 9.1.3 Ein Beispielprogramm für die Parallel-Schnittstelle

      • 9.2 Parallele Schnittstellen laut IEEE1284

        • 9.2.1 Der Compatible Mode

        • 9.2.2 Der Nibble Mode

        • 9.2.3 Der Byte Mode

        • 9.2.4 Der Extended Parallel Port Mode

        • 9.2.5 Der Enhanced Capability Mode

        • 9.2.6 Centronics Asynchron Parallel

      • 9.3 Drucker

        • 9.3.1 Druckeranschluss und -test

        • 9.3.2 Typenraddrucker

        • 9.3.3 Nadeldrucker

        • 9.3.4 Tintenstrahldrucker

        • 9.3.5 Laserdrucker

        • 9.3.6 Thermodrucker

      • 9.4 Serielle Schnittstellen

        • 9.4.1 Übertragungsparameter

        • 9.4.2 Die Signale der seriellen Schnittstelle

        • 9.4.3 Die Register der seriellen Schnittstelle

        • 9.4.4 Programmierung der RS232-Schnittstelle

        • 9.4.5 Andere serielle Schnittstellen – RS422, RS423, RS485, TTY

    • 10 Bussysteme

      • 10.1 PC-Bussystemübersicht

      • 10.2 Der PC-Slot

        • 10.2.1 Kontaktbeschreibung des PC-Slots

      • 10.3 Der ISA-Slot

        • 10.3.1 Kontaktbeschreibung des ISA-Slots

        • 10.3.2 Die geänderten und erweiterten Bus-Signale

        • 10.3.3 I/O-Adressen in einem ISA-System

      • 10.4 Der PCI-Bus

        • 10.4.1 Elektrische PCI-Kenndaten

        • 10.4.2 PCI-Bus-Slots und -Signale

        • 10.4.3 PCI-Bus-Transfers

        • 10.4.4 Die PCI-Bus-Register

        • 10.4.5 Der Konfigurationsbereich – Configuration Space

      • 10.5 ISA-Plug&Play

        • 10.5.1 Die ISA Configuration Utility

        • 10.5.2 ISA-Plug&Play-Technik

        • 10.5.3 Die Betriebszustände

        • 10.5.4 Linear Feedback Shift Register

        • 10.5.5 Das Isolation-Protokoll

        • 10.5.6 Die Plug&Play-Register im Detail

      • 10.6 Der Accelerated Graphics Port – AGP

        • 10.6.1 AGP-Realisierung

        • 10.6.2 Die Signale des AGPs

        • 10.6.3 AGP-Problemfälle und AGP-Pro

      • 10.7 Der Universal Serial Bus

        • 10.7.1 USB-Anschlüsse und -Signale

        • 10.7.2 USB-Topologie

        • 10.7.3 USB-Kommunikation

      • 10.8 PCMCIA und Card Bus

        • 10.8.1 PCMCIA-Software-Interfaces

        • 10.8.2 Die PCMCIA-Signale

        • 10.8.3 Der Card Bus

        • 10.8.4 Die Card-Bus-Signale

  • 6 Multimedia

    • 11 CD-ROM- und DVD-Laufwerke

      • 11.1 Das CD-ROM-Funktionsprinzip

        • 11.1.1 Standards und Formate

        • 11.1.2 CD-ROM-Laufwerkstypen

        • 11.1.3 Die CD-ROM-Praxis

        • 11.1.4 ATAPI- und andere CD-ROM-Laufwerke einbauen und konfigurieren

      • 11.2 CD-Writer

        • 11.2.1 Aufbau der CD-R

        • 11.2.2 CDs-Brennen

      • 11.3 CD-RW-Laufwerke

      • 11.4 Digital Versatile Disc

        • 11.4.1 Der Aufbau einer DVD

        • 11.4.2 DVD-Laufwerke

    • 12 Soundkarten

      • 12.1 Die Technik im Überblick

      • 12.2 Die Soundblasterkarten

        • 12.2.1 Soundblaster 1.0

        • 12.2.2 Soundblaster 1.5

        • 12.2.3 Soundblaster 2.0

        • 12.2.4 Soundblaster Pro

        • 12.2.5 Soundblaster Pro 2, Pro 3, Pro 4

        • 12.2.6 Soundblaster 16

        • 12.2.7 Soundblaster AWE32

        • 12.2.8 Soundblaster AWE64

        • 12.2.9 Soundblaster-PCI-Karten und SB-Link

        • 12.2.10 Der Soundblaster-Standard

        • 12.2.11 Die Set-Blaster-Umgebungs-Variable

      • 12.3 Klangerzeugung

        • 12.3.1 Wavetable-Synthese

        • 12.3.2 Wavetable-Upgrade-Boards

        • 12.3.3 Samplen

        • 12.3.4 3D- und Dolby-Sound

      • 12.4 Der MIDI-Standard

        • 12.4.1 Die MIDI-Schnittstelle

        • 12.4.2 MID-Interfaces selbstgebaut

        • 12.4.3 MIDI-Implementierungen (GM, GS, XG)

      • 12.5 Tipps und Tricks

        • 12.5.1 Installation und Problemfälle

        • 12.5.2 Audio-Anschlüsse

    • 13 Bild- und Videoverarbeitung

      • 13.1 Scanner

        • 13.1.1 Das Funktionsprinzip

        • 13.1.2 Auflösung und Interpolation

        • 13.1.3 Der optimale Scan

        • 13.1.4 Scannerqualität und -pflege

        • 13.1.5 Scannerschnittstellen

      • 13.2 Digitalkameras

        • 13.2.1 Das Funktionsprinzip der Digitalkamera

        • 13.2.2 Die Auflösung

        • 13.2.3 Digitalkamera-Praxis

      • 13.3 Video und Fernsehen

        • 13.3.1 Capture-Boards

        • 13.3.2 TV-Tunerkarten

  • 7 Das Setup des PC

    • 14 BIOS- Setup

      • 14.1 BIOS-Setup-Überblick und -Aufruf

      • 14.2 Standard-CMOS-Setup

        • 14.2.1 Date und Time

        • 14.2.2 Hard Disks

        • 14.2.3 Drive A und Drive B

        • 14.2.4 Video

        • 14.2.5 Halt On

        • 14.2.6 Memory

      • 14.3 BIOS Features Setup

        • 14.3.1 Virus Warning, Bootsektor Virus Check

        • 14.3.2 Cache-Einstellungen

        • 14.3.3 Quick Power On Self Test

        • 14.3.4 Boot Sequence

        • 14.3.5 Boot Up Floppy Seek

        • 14.3.6 Swap Floppy Drive

        • 14.3.7 Boot Up Num Lock Status

        • 14.3.8 Security Option

        • 14.3.9 Gate A20 Option, Port 92 Fast A20 G

        • 14.3.10 PCI/VGA Palette Snooping

        • 14.3.11 Shadow-RAM

      • 14.4 Advanced Chipset Features Setup

        • 14.4.1 Speichertiming

        • 14.4.2 Memory Hole At 15M-16M

        • 14.4.3 ISA-Bus-Einstellungen

        • 14.4.4 PCI-Einstellungen

        • 14.4.5 Peer Concurrency und PCI Streaming

        • 14.4.6 Passive Release

        • 14.4.7 AGP-Einstellungen

        • 14.4.8 CPU-Einstellungen

      • 14.5 On Board Devices, Integrated Peripherals

        • 14.5.1 IDE-Einstellungen

        • 14.5.2 Controller und Ports

        • 14.5.3 Onboard Parallel Mode

      • 14.6 Power Management Setup

      • 14.7 PCI Configuration und PnP Configuration

        • 14.7.1 PNP/PCI Configuration

    • 15 Kommunikation – mit dem PC ins Netz

      • 15.1 PC-PC-Kopplung mit RS232-Schnittstelle

        • 15.1.1 Server-Einstellung

        • 15.1.2 Client-Einstellung

      • 15.2 PC-PC-Kopplung mit Parallel-Port

      • 15.3 Windows-Direktverbindung

      • 15.4 Netzwerke

        • 15.4.1 Ethernet mit Koaxialkabel

        • 15.4.2 Ethernet mit Twisted-Pair-Kabel

        • 15.4.3 Netzwerkkarten-Installation

      • 15.5 Modems und ISDN

        • 15.5.1 Modems

        • 15.5.2 Die Inbetriebnahme

      • 15.6 Integrated Services Digital Network

        • 15.6.1 Der Geräteanschluss

        • 15.6.2 Protokolle und Einstellungen

  • Stichwortverzeichnis

    • Symbole

    • A

    • B

    • C

    • D

    • E

    • F

    • G

    • H

    • I

    • J

    • K

    • L

    • M

    • N

    • O

    • P

    • Q

    • R

    • S

    • T

    • U

    • V

    • W

    • X

    • Y

    • Z

  • Ins Internet: Weitere Infos zum Buch, Downloads, etc.

  • © Copyright

Nội dung

61 Die PC-Komponenten Bild 1.32: Bei vielen aktuellen Monitoren werden die Monitoreinstellungen per On-Screen-Menü vorgenommen, wie es hier bei einer Zusammenstellung einiger Menüpunkte eines Moni- tors der Firma Eizo gezeigt ist Dieser Komfort wird jedoch nicht von allen Monitoren geboten. Mit Monitoren, die zwar ebenfalls über digitale Einstellungsmöglichkeiten verfügen, demgegenüber jedoch nicht mit einem On-Screen-Menü, sondern zahlreichen einzelnen Tasten für die einzelnen Funktionen arbeiten, sind die Einstellungen oftmals nicht ohne Hand- buch zum Monitor vorzunehmen, da die Tastenbeschriftung nicht immer verständ- lich ausgeführt ist, was aufgrund des zur Verfügung stehenden Platzes allerdings auch nicht weiter verwunderlich ist. Bild 1.33: Bei diesem Monitor werden die Einstellungen mit Hilfe einzelner Tasten vorgenommen Teil 1 · PC-Grundlagen 62 Neben diesen beiden digitalen Varianten gibt es auch noch solche Typen, die keine digitale Einstellungsmöglichkeit mit den dazugehörigen Funktionen, wie die Ab- speicherung mehrerer »Bildschirme« und konfigurierbarer Stromsparfunktionen, bieten. Sie gehören quasi zur ersten Generation der PC-Monitore, werden jedoch auch heute noch (meist sehr preiswert aus Fernost) angeboten. Es lassen sich hier nur die wichtigsten Einstellungen wie Bildlage, Helligkeit und Kontrast per analog arbeitende Regler einstellen. Bild 1.34: Die Bedienelemente eines Monitors, der per analog arbeitende Regler einzustellen ist Bei diesen Monitortypen finden sich oftmals auf der Gehäuserückseite noch weite- re Einstellungspotentiometer, wie für die Festlegung der Synchronisationsfrequen- zen. Dies entfällt bei allen neueren (digitalen) Typen, denn diese können das Bild innerhalb bestimmter Grenzen automatisch »ruhig stellen«. Sie passen sich also den von der Grafikkarte gelieferten Signalen automatisch an, was auch unter dem Begriff Multisync-Monitor (siehe Kapitel 1.6.8) bekannt ist. Allerdings gibt es auch selbstsynchronisierende Monitore, die trotzdem über analog arbeitende Regler ein- zustellen sind. Wer sich heute einen Monitor anschafft, – egal ob analog oder digital einzustellen –, kann in der Regel davon ausgehen, dass es sich um einen selbstsynchronisierenden Monitor handelt; allerdings kann es durchaus vorkom- men, dass dem nicht so ist, was bei besonders günstig erscheinenden Sonderange- boten der Fall sein kann. Mit Hilfe des Universal Serial Bus (USB) ist es bei neuen Modellen außerdem mög- lich, die internen Monitorparameter bequem per Software einzustellen, wobei ein derartiger Monitor meist auch als USB-Hub (Verteiler) dienen kann, da er über mehrere Ports wie für den Anschluss einer USB-Maus, einer USB-Tastatur, eines USB-Modems und vielleicht noch eines USB-Scanners verfügt. 63 Die PC-Komponenten Bild 1.35: Die Monitorparameter lassen sich bequem mit einem speziellen Programm per USB- Verbindung zwischen PC und Monitor festlegen 1.6.3 Festfrequenzmonitore am PC Zu den älteren Typen werden Festfrequenzmonitore gerechnet, wenn sie nur mit einer bestimmten oder einigen wenigen Signalkombinationen zurechtkommen. Ei- nige Grafikkarten, wie beispielsweise die der Firma ELSA, bieten ein spezielles Treiberprogramm für Windows, mit dessen Hilfe sich exakt die einzelnen Parameter für die Synchronisierung des Monitors vorgeben und somit auch Festfrequenzmoni- tore, wie sie (noch) mit vielen Workstations verwendet werden, betreiben lassen. Diese Monitore, wobei diese üblicherweise ein Format vom 17–21 Zoll aufweisen, sind oftmals gebraucht zu Schleuderpreisen erhältlich und können an einem PC durchaus noch gute Dienste leisten, denn so preiswert wird man kaum einen gro- ßen PC-Monitor erstehen können. Bild 1.36: Zu den Grafikkarten der Firma ELSA gehört ein spezielles Konfigurationsprogramm, um die für einen bestimmten Monitor notwendigen Signalparameter genau festlegen zu können; das Bild 1.37 zeigt die Details, die dieser Anzeige zugrunde liegen Teil 1 · PC-Grundlagen 64 Ein derartiges Konfigurationsprogramm, welches in ähnlicher Form auch von ande- ren Herstellern (z.B. Matrox) für die jeweils eigenen Grafikkarten zur Verfügung gestellt wird, ist jedoch nur bei ganz speziellen Monitoren anzuwenden, wie eben Festfrequenzmonitoren, die sich mit ihren Daten außerhalb der normalen Stan- dardwerte (VESA, Windows) bewegen und ursprünglich nicht für die Verwendung an einem PC vorgesehen sind. Generell ist bei der Festlegung der Monitordaten zu beachten, dass die angegebe- nen Werte den Monitor nicht überfordern, denn eine zu hohe Bildwiederholfrequenz beispielsweise kann den Monitor zerstören. Dies ist insbesondere mit einem Tool wie dem der Firma ELSA oder vergleichbar zu berücksichtigen. Sind die Daten des (Festfrequenz-)Monitors nicht genau bekannt, kann man – wenn man nicht viel Glück hat – bis zum Sankt Nimmerleinstag herumprobieren, bis ein stehendes und zufriedenstellendes Bild erreicht wird, und der Monitor kann dabei durchaus auf der Strecke bleiben. Für die Einstellung eines nicht PC-konformen Monitors werden neben einer Grafik- karte, für die auch ein entsprechendes Programm zur Festlegung der einzelnen Signalparameter geliefert wird, ein zweiter Monitor, ein Monitorumschalter und zwei zusätzliche Monitorkabel benötigt. Der zweite Monitor, der allerdings einem PC-Standardtyp entsprechen muss, und das Zubehör werden nur für die Einstellung des Festfrequenzmonitors benötigt und können nach erfolgreicher Konfiguration wieder entfernt werden. Bild 1.37: Die festzulegenden Daten des Monitors müssen bekannt sein, andernfalls kann man lange herumprobieren und sogar den Monitor dabei zerstören 65 Die PC-Komponenten Vielfach wird jedoch mit beiden Monitoren gearbeitet und entsprechend umge- schaltet, was beispielsweise bei CAD-Arbeitsplätzen praktiziert wird, bei denen der große Monitor bei der Zeichnungserstellung zum Einsatz kommt. Für die Konfigurierung des Festfrequenzmonitors wird zunächst auf den Standard- monitor geschaltet, und es werden die neuen Daten für den Festfrequenzmonitor angegeben. Daraufhin erfolgt nach Betätigung eines entsprechenden Aktivierungs- buttons des Konfigurierungstools die programmtechnische Umschaltung auf die neuen Daten, wobei man das Signal der Grafikkarte per Monitorumschalter auf den Festfrequenzmonitor umschaltet. Dabei ist äußerste Vorsicht geboten, damit die neu festgelegten Signale nicht etwa auf den Standardmonitor gelangen, der diese womöglich nicht verkraftet und beschädigt werden kann. Das Konfigurationsprogramm schaltet nach einigen Sekunden automatisch wieder in die alte Auflösung zurück, und erst nach einer Bestätigung werden die neuen Daten übernommen, die damit für Windows in Kraft treten. Je nach Software zur Grafik- karte ist eine derartige Monitoreinstellung auch für DOS möglich (z.B. XREFRESH bei den ELSA-Grafikkarten), wobei generell zu beachten ist, dass der Monitor nach dem Booten zunächst kein korrektes Bild zeigt, sondern erst dann, wenn die Monitor- daten vom Betriebssystem gelesen werden, was unter DOS beispielsweise mit Hilfe eines speziellen Eintrags in der CONFIG.SYS realisiert wird. Aus diesem Grund hat es durchaus Sinn, mit zwei Monitoren zu arbeiten und entsprechend umzuschalten, je nachdem, welche Auflösung und welcher Monitor zum Einsatz kommen und immer erkennbar sein soll. Schließlich möchte man immer erkennen, was sich gerade auf dem Bildschirm abspielt. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Monitorumschaltboxen, die be- reits ab 40 DM erhältlich und meist mit einem Umschalter für Tastaturen kombi- niert ausgeführt sind, teilweise von eher minderer Qualität sind und der Monitor nach einem Umschalten plötzlich einen Grünstich oder andere Bildveränderungen aufweisen kann. Derartige preiswerte Umschalter arbeiten rein mechanisch, und die Kontakte kön- nen die Signale in unerwünschter Art und Weise beeinflussen, was bei elektronisch arbeitenden Umschaltern eher selten vorkommt. Einen nicht fehlerfrei funktionie- renden mechanischen Umschalter sollte man umtauschen, wobei als Regel gilt, dass mit Fehlern bei der Darstellung insbesondere dann zu rechnen ist, je höher die Auflösung und die Frequenzen sind. 1.6.4 Die Monitoranschlüsse Der Monitor muss anschlusstechnisch gesehen natürlich zur verwendeten Grafik- karte passen. Ab dem Kapitel 1.7 wird auf die verschiedenen Varianten noch näher eingegangen. Standard ist jedoch ein 15-poliger Anschluss, wie er mit der VGA- Karte eingeführt wurde. Daneben besitzen einige Monitore auch BNC-Anschlüsse, meist zusätzlich zum 15-poligen DSUB-Anschluss. Falls dieser Anschluss aber nicht vorhanden sein sollte, wird ein Adapterkabel benötigt, welches auf der einen Seite den 15-poligen Anschluss für die Grafikkarte besitzt und auf der anderen fünf BNC- Stecker zum Anschluss an den Monitor. Es kostet im Fachhandel ca. 30–40 DM. Grafikkarten mit BNC-Anschlüssen sind im PC-Bereich eher selten und vorwiegend bei spezielleren High-End-Karten, wie sie beispielsweise für CAD verwendet wer- den, zu finden. Teil 1 · PC-Grundlagen 66 Die einzelnen BNC-Leitungen führen die Signale rot, grün, blau, horizontale und vertikale Synchronisation. Üblicherweise wird nur ein Synchronisierungssignal (meist horizontal) verwendet, was allerdings vom jeweiligen Monitor abhängig ist, der unter Umständen die Information für die vertikale Synchronisation aus einem Farb- signal (meist rot) gewinnt. Bild 1.38: Dieser Monitor besitzt gleich drei verschiedene Anschlussmöglichkeiten: zwei unterschied- liche DSUB 15- und fünf einzelne BNC-Anschlüsse Entsprechende Verbindungskabel sollten zum Monitor gehören, was allerdings nicht immer der Fall ist und daher beim Kauf des Monitors beachtet werden sollte. Ein erfreulicher Nebeneffekt bei Monitoren, die sowohl einen DSUB-Anschluss als auch BNC-Anschlüsse besitzen, ist der, dass sich zwei PCs einen Monitor teilen können. Falls der betreffende Monitor diese Funktion unterstützt, befindet sich meist an der Frontplatte – manchmal auch versteckt auf der Monitorrückseite – eine Taste oder ein Schalter, der zwischen dem DSUB-Anschluss und den BNC-Anschlüssen als Eingangssignal umschalten kann. Der eine Monitor ist daher über DSUB, der andere über BNC – eventuell mit Adapterkabel – zu verbinden. Eine häufige Anwendung einer derartigen Konfiguration ist der Betrieb des Moni- tors gleichzeitig an einem Server und einer PC-Arbeitsstation, wodurch man einen zweiten Monitor einspart, denn der Server muss üblicherweise nicht ständig beob- achtet werden, sondern er wird nur dann benötigt, wenn hier Einstellungsarbeiten vorzunehmen sind. 1.6.5 Mehrfachmonitor-Konfiguration Für Präsentationen ist es gängige Praxis, ein Computerbild gleichzeitig auf mehre- ren Monitoren darzustellen. Dabei kommen die BNC-Anschlüsse und zusätzliche Y-BNC-Adapter zum Einsatz. Die Signale des PC werden auf den ersten Monitor (A) der Signalkette über vier oder fünf Y-Adapter (fünf, wenn beide Synchronisations- signale, H und V, benötigt werden) geführt, wobei das freie Ende des Adapters an den zweiten Monitor (B) geführt wird, von dort an den dritten usw. Üblicherweise schafft eine Grafikkarte die Ansteuerung von vier Monitoren, wobei die Kabelver- bindung eine Gesamtlänge von 8 m dabei nicht überschreiten sollte. Falls ein Monitor für eine Mehrfachmonitor-Konfiguration geeignet ist, besitzt er einen Schalter zur Festlegung des internen Signalabschlusswiderstandes (Impe- danzschalter). Alle Monitore, bis auf den letzten der Signalkette, werden auf die Position unendlicher Widerstand (∞) geschaltet und der letzte auf 75 Ohm. Das Prinzip ist das gleiche wie bei einem Bussystem, etwa SCSI, bei dem jeweils das erste und das letzte Gerät der Signalkette zu terminieren, d.h. mit Abschlusswider- ständen zu versehen ist. Hier ist die Grafikkarte das erste Gerät und der Monitor, der sich am Ende der Signalkette befindet, das letzte; er ist daher entsprechend zu terminieren. 67 Die PC-Komponenten Bild 1.39: Mehrere Monitore können mit Hilfe von Y-Adaptern zu einem Gesamtsystem, wie es für Präsentationen zum Einsatz kommt, zusammengeschlossen werden 1.6.6 So funktioniert ein Monitor Monitore arbeiten wie Fernseher mit einer Kathodenstrahlröhre – auch Braun'sche Röhre genannt –, deren Oberfläche als Bildschirm sichtbar ist. LCD-Monitore arbei- ten demgegenüber völlig anders, was im Kapitel LCD-Monitore erläutert ist, so dass es hier allein um die üblicheren Monitore mit einer Röhre geht. Bei diesen Typen wird ein Elektronenstrahl erzeugt, der auf eine speziell beschichtete Glaswand – die Bildröhreninnenseite – trifft und dabei einen leuchtenden Punkt erzeugt. Die- ser Strahl wird nun von einem Magnetfeld, welches von zwei Spulen erzeugt wird, abgelenkt und somit zeilenweise über die Bildröhrenoberfläche geführt. Damit die Elektronen den Weg bis zur Oberfläche der Röhre überwinden können, ist eine sehr hohe Beschleunigungsspannung notwendig, die bei größeren Monitoren bis zu 20.000 V betragen kann. Ein Monitor ist daher im Inneren ein gefährliches Gerät, und man sollte niemals an seinem Innenleben irgendwelche Reparaturarbei- ten vornehmen, wenn man sich nicht ganz genau damit auskennt. Die Geschwindigkeit, mit welcher der Strahl eine Zeile durchläuft, wird als Horizontal- frequenz bezeichnet, und die vertikale Ablenkfrequenz ist die Bildwiederholfrequenz, wie es bereits im vorherigen Kapitel erläutert wurde. Der Startpunkt des Elektronenstrahls ist immer in der linken oberen Ecke der Bild- röhre, und man unterscheidet nun zwei Betriebsarten zum Aufbau des Bildes. Im »Non-Interlaced-Mode« wird Zeile für Zeile geschrieben, und nach dem Durchlauf der letzten Zeile, wenn ein Bildschirminhalt »vollgeschrieben« ist, wird der Strahl dunkel getastet und wieder an den Startpunkt gesetzt. Teil 1 · PC-Grundlagen 68 Bild 1.40: Der Bildaufbau in der Non-Interlaced- und der Interlaced-Betriebsart Im Interlaced-Mode hingegen wird ein Bild zweimal aufgebaut, und das menschli- che Auge setzt das Bild dann zu einem Ganzen zusammen. Im ersten Durchlauf werden die erste Zeile, dann die dritte Zeile, die fünfte Zeile usw. geschrieben, danach erfolgt der Strahlrücklauf zur zweiten Zeile, und dann wird die vierte Zeile etc. geschrieben. Der Grund für die Verwendung dieser Betriebsart liegt in den geringeren Kosten für den Videoverstärker, der entsprechend der Horizontal- und Vertikalfrequenz arbei- tet, begründet. Wird der Monitor in kleineren Auflösungen betrieben, wird daher im Non-Interlaced-Mode gearbeitet. Bei höheren Auflösungen hingegen, wo eben auch höhere Frequenzen benötigt werden, kommt der Interlaced-Mode zum Ein- satz. Der Interlaced-Mode bietet also eine höhere Auflösung, doch eine geringere Bildwiederholfrequenz, wodurch das Bild eben merklich flimmern kann. Der An- wender hat auf die jeweilige Betriebsart keinen Einfluss, sondern sie wird vom Monitor, entsprechend der gewünschten Auflösung, automatisch aktiviert. Die Her- stellerangaben zu den Monitoren sollten genau auf die verschiedenen möglichen Modi hin durchgesehen werden, damit für die beabsichtigte Auflösung auch mit einem Non-Interlaced-Modus gearbeitet werden kann. Die Art der inneren Bildröhrenbeschichtung ist ebenfalls für das Zustandekommen eines flimmerfreien Bildes verantwortlich. Es werden hier verschiedene Materialien verwendet, um die Nachleuchtdauer der Leuchtschicht zu optimieren. Bei den älte- ren, meist grünen oder orangen (amber) Monitoren, welche mit relativ geringen Bildwiederholraten (35-50 Hz) arbeiten, leuchtet die Schicht lange nach, um das Flimmern möglichst gering zu halten. Der Nachteil ist dabei, dass bei schnellen Bewegungen, zum Beispiel beim Bewegen einer Maus, die Konturen verschwimmen und die Maus eine Spur auf dem Schirm hinterlässt. Diese Monitore sind daher auch extrem durch das gefürchtete »Einbrennen« gefährdet: Der Bildschirminhalt brennt sich auf Dauer bei relativ hoch eingestellter Intensität in die Schicht ein, wodurch der Monitor eigentlich nicht mehr zu gebrauchen ist, denn das eingebrannte Bild bleibt als negative Darstellung immer vorhanden. Alle neueren Monitore sind jedoch nicht in dem Maße durch das Einbrennen ge- fährdet, wie es die (Software-)Industrie oftmals heraufbeschwört. Wird mit einer normalen Kontrast- und Helligkeitseinstellung gearbeitet, kann man davon ausge- hen, dass dem Monitor nichts passiert. 69 Die PC-Komponenten Ein Farbmonitor arbeitet im Prinzip nicht anders als ein Schwarzweißmonitor oder allgemein 2-Farb-Monitor. Der wesentliche Unterschied ist der, dass für jede Grund- farbe – Rot, Grün und Blau – ein einzelner Elektronenstrahl (Farbkanone) verwen- det wird und die Leuchtschicht nicht aus einem einzigen, sondern nunmehr eben- falls aus drei Leuchtstoffen (Rot, Grün, Blau) besteht. Alle anderen Farben werden durch die Mischung (additive Mischung) dieser drei Grundfarben erzeugt. Bild 1.41: Das Prinzip der Farberzeugung mit den drei Elektronenstrahlen und einer Lochmaske Die einzelnen Punkte der Leuchtschicht bilden ein so genanntes Farbtriplet oder Farbtriple. Damit der entsprechende Strahl auch auf den dazugehörigen Punkt des Triplets trifft und nicht auf die daneben liegenden Punkte, sind die Elektronen- strahlen zum einen in einem bestimmten Winkel zueinander angeordnet. Zum an- deren befindet sich vor der Leuchtschicht eine Lochmaske aus Metall, die für die optische Abschirmung gegenüber den benachbarten Triplets sorgt. Diese Maske kann nach verschiedenen Prinzipien aufgebaut sein, die im folgenden Kapitel er- läutert werden. 1.6.7 Maskentypen Die erwähnten Farbtriplets und die Maske können auf verschiedene Art und Weise aufgebaut sein, was prinzipiell einen entscheidenden Einfluss auf die Bildqualität eines Monitors haben kann. Den jeweiligen Typ kann man durchaus mit dem blo- ßen Auge erkennen, wenn man seine Nase (fast) auf den Bildschirm drückt. Um es aber gleich vorweg zu nehmen, jeder Typ ist mit gewissen Vor- und Nachteilen behaftet, was noch erläutert wird. Wichtiger als das Maskenprinzip erscheint hin- gegen ein optimaler Abgleich des Monitors, was in der Praxis einen deutlicheren Einfluss auf die optimale Bildqualität hat. Ist der Monitor optimal eingestellt – auch vom Werk her, was leider nicht immer der Fall ist –, ist es vielfach nur eine Geschmacksfrage, welcher Typ zu bevorzugen ist. Delta-Röhre Den traditionellen Typ stellt die Delta-Röhre mit einer Lochmaske dar, bei der die drei Punkte ein gleichschenkliges Dreieck bilden; daher rührt auch der Name, da diese Anordnung dem griechischen Buchstaben Delta (D) ähnelt. Gegenüber den anderen Maskentypen ist hier die Bildschärfe meist etwas schlechter, da zwischen den Punkten zwangsläufig etwas Freiraum bleibt, der dunkel erscheint. Teil 1 · PC-Grundlagen 70 Bild 1.42: Die Anordnung der Farbpunkte bei einer Delta-Röhre Triniton-Röhre Eine weitere Ausführung ist durch die Firma Sony unter der Bezeichnung Trini- tronröhre bekannt geworden, die mit einer sehr hohen Schärfe und Helligkeit auf- warten kann. Die Maske besteht hier nicht aus einer Metallscheibe mit Löchern, sondern ist als Gitter durch gespannte Drähte ausgeführt, die Gittermaske. Damit diese absolut parallel laufen und sich nicht verformen können, stehen sie unter einer mechanisch sehr hohen Spannung, die durch einen stabilen Rahmen aufge- fangen werden muss. Dies macht die Trinitronröhre um einiges schwerer als die Röhren mit konventioneller Lochmaske. Bild 1.43: Die Anordnung der Farbpunkte bei einer Triniton-Röhre [...]...Die PC- Komponenten Der Nachteil dieser Röhre ist jedoch, dass hier – je nach Monitorgröße – mehrere waagerecht verlaufende Drähte auf dem Bildschirm zu erkennen sind Dies fällt umso mehr auf, je größer der... Autoscan oder auch Multiscan Alle heute üblichen Monitore werden als selbstsynchronisierende Typen ausgelegt, und einen prinzipiellen Unterschied gibt es in der Funktionsweise nicht Allerdings sollte 71 1 · PC- Grundlagen Teil beachtet werden, für welche Modi diese Synchronisierung im Einzelnen greift, denn dies unterscheidet sich sehr wohl von Typ zu Typ Diese vorprogrammierten Betriebsarten lassen sich bei... korrekten Synchronisierung zwischen der Grafikkarte und der im Display befindlichen Ansteuerelektronik begründet Einige LCD-Monitore bieten hierfür eine Auto-Adjust-Option, vielfach muss die passende 72 ○ Die PC- Komponenten Einstellung jedoch manuell hergestellt werden Bei der Verwendung einer digitalen Schnittstelle (siehe Digitale Interfaces bei den Grafikkarten) gibt es diese Probleme jedoch nicht Diese... drei Transistoren sowie entsprechende Farbfilter gebildet (Rot, Grün, Blau) Zusätzliche Polarisationsfilter verbessern die Darstellung, damit etwa die Blickwinkelabhängigkeit gemildert wird 73 Teil 1 · PC- Grundlagen Die aktivierten Bildpunkte leuchten auch ohne permanente Ansteuerung weiter, denn jedem Transistor ist quasi ein Kondensator zugeordnet, der für die Informationsspeicherung sorgt Hierin ist... Grafikkarte benötigt wird Der Vorteil eines digitalen Interface ist, dass keine zweimalige Umsetzung (D/A-Umsetzung auf der Grafikkarte und A/D-Umsetzung im Monitor) notwendig ist, was sich positiv auf 74 Die PC- Komponenten die Bildqualität auswirkt Bisher gibt es noch recht wenige Grafikkarten, wie etwa die Xpert der Firma ATI, die sowohl einen analogen (VGA) als auch einen digitalen Anschluss besitzen, wobei . verfügt. 63 Die PC- Komponenten Bild 1.35: Die Monitorparameter lassen sich bequem mit einem speziellen Programm per USB- Verbindung zwischen PC und Monitor festlegen 1.6.3 Festfrequenzmonitore am PC Zu. gebraucht zu Schleuderpreisen erhältlich und können an einem PC durchaus noch gute Dienste leisten, denn so preiswert wird man kaum einen gro- ßen PC- Monitor erstehen können. Bild 1.36: Zu den Grafikkarten. BNC-Anschlüssen sind im PC- Bereich eher selten und vorwiegend bei spezielleren High-End-Karten, wie sie beispielsweise für CAD verwendet wer- den, zu finden. Teil 1 · PC- Grundlagen 66 Die einzelnen

Ngày đăng: 03/07/2014, 14:20

TỪ KHÓA LIÊN QUAN

TÀI LIỆU CÙNG NGƯỜI DÙNG

  • Đang cập nhật ...

TÀI LIỆU LIÊN QUAN