probleme und erfolg bei der übersetzung des werks die vermessung der welt

61 28 0
probleme und erfolg bei der übersetzung des werks die vermessung der welt

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

Thông tin tài liệu

NATIONALUNIVERSITÄT HANOI (VNU) FREMDSPRACHENHOCHSCHULE SEKTION FÜR WESTEUROPÄISCHE SPRACHEN UND KULTUREN BACHELORARBEIT „Probleme und Erfolg bei der Übersetzung des Werks „die Vermessung der Welt“ Gutachter: Vorgelegt von: Jahrgang: Dr Le Hoai An Tran Hoai Ngan QH.2008.F1 HANOI – 2012 ĐẠI HỌC QUỐC GIA HÀ NỘI TRƯỜNG ĐẠI HỌC NGOẠI NGỮ KHOA NGƠN NGỮ VÀ VĂN HĨA PHƯƠNG TÂY KHĨA LUẬN TỐT NGHIỆP Một số vấn đề thành công dịch tác phẩm “Đo giới” Giáo viên hướng dẫn: TS Lê Hồi Ân Sinh viên: Trần Hồi Ngân Khóa: QH.2008.F1 HÀ NỘI – NĂM 2012 Eidesstattliche Erklärung Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Bachelorarbeit selbständig angefertigt und keine andere Literatur als die angegebene benutzt habe Trần Hoài Ngân Danksagung An dieser Stelle möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, die mich bei der Anfertigung dieser Bachelorarbeit unterstützt haben Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuern, Herr Dr Le Hoai An, der mich durch seine hilfreichen Anregungen und seine Geduld immer wieder unterstützt hat, sowie Herrn Dr Gerhard Jaiser, der mir wertvolle Hinweise gegeben hat und für seine Bereitschaft, als Zweitgutachter zu fungieren Des Weiteren möchte ich mich bei Frau Dr Le Thi Hong Van bedanken, die mir diese Arbeit somit ermöglicht hat Danken möchte ich weiterhin allen Mitstudentinnen, insbesondere Nguyen Linh Lan, die mir die komplette Zeit mit gutem Rat beiseite standen Nicht zuletzt möchte ich mich bei meinen Eltern bedanken, die mir dieses Studium überhaupt erst ermöglicht und mich die ganze Zeit moralisch unterstützt haben Inhaltsverzeichnis Einleitung 1.1 Themenwahl 1.2 Forschungsrahmen 1.3 Zielsetzung 1.4 Forschungsmethode 1.5 Materialien 1.6 Aufbau der Arbeit Theoretische Grundlagen 2.1 Begriff des Übersetzens 2.2 Übersetzung als Resultat des Übersetzen 2.2.1 Notwendigkeit der Übersetzung 2.2.2 Rolle der Übersetzung 2.2.3 Übersetzung als Kultur- und Spracharbeit 2.3 Übersetzungsprobleme 2.4 Geglückte Übersetzung 11 2.5 Übersetzungsmethoden 15 2.6 Besonderheiten beim Literaturübersetzen 17 2.6.1 Literaturübersetzung 19 2.6.2 Sprachkenntnisse 20 2.6.3 Kulturspezifik und Denkweis 20 Probleme und Erfolg bei der Übersetzung des Werks „Die Vermessung der Welt“ von Le Quang 22 3.1 Ein Überblick 22 3.1.1 Das Werk „Die Vermessung der Welt“ 22 3.1.2 Herr Le Quang und seine Übersetzung des Werks ‚Die Vermessung der Welt’ 22 3.2 Untersuchung 23 3.2.1 Beschreibung der Untersuchung 23 3.2.2 Ergebnis der Untersuchung 26 3.3 Problem beim Übersetzen des Werks „Die Vermessung der Welt“ .28 3.3.1 Sprachenpaarspezifische Übersetzungsprobleme 28 3.3.2 Kulturpaarspezifische oder konventionsbedingte Übersetzungsprobleme 32 3.3.3 Ausgangstextsspezifische Übersetzungsprobleme 36 3.3.4 Prakmatische Übersetzungsprobleme .38 3.4 Erfolg von Herrn Le Quang bei der Übersetzung des Werks „Die Vermessung der Welt“ 39 3.5 Kapitelzusammenfassung 48 Schlussfolgerungen 49 4.1 Inhaltliche Zussammenfassung .49 4.2 Ausblick 49 Literaturverzeichnis 51 Anhänge 53 Einleitung 1.1 Themenwahl Heutzutage gibt es immer mehr Handels und Kulturaustausch zwischen Staaten auf der ganzen Welt, zum Beispiel: für den Technologie – Austausch im Wirtschaftbereich, oder für den Reiserleiter im Touristbereich, auch für Gedichte und Prosa in der Literatur, usw Ein wichtiger Faktor davon ist Sprache, ohne sie könnte man kaum handeln Aber jedes Land hat seine eigene Sprache und jede Sprache hat ihre eigenen Eigenschaften, durch die eine Sprache sich von den anderen unterscheidet Es stimmt auch mit der Kultur Das stimmt auch mit der Kultur Deshalb sollen wir versuchen, Fremdsprachen zu lernen Dadurch erweitern wir unsere Kenntnisse und werden wir fortschrittlicher Aber es gibt natürlich viele Schwierigkeiten beim Lernen von Fremdsprachen, z.B beim Deutschlernen, besonders beim Übersetzen Das Übersetzen ist nicht nur schwer für ausländische Deutschlernende sondern auch für einige Deutsche selbst Von vielen literarischen deutschen Werken interessiere ich mich besonders für „die Vermessung der Welt“ Denn das ist nicht nur ein berühmtes Werk in Deutschland sondern auch auf aller Welt Als das Buch nach Vietnam gebracht wurde, hat es der Übersetzer Le Quang ins Vietnamesische übersetzt Seitdem können viele Leser Zugang zu diesem Werk haben Deshalb führt das zu vielen Diskussionen über diese Übersetzung Als Deutschstudentin habe ich Interesse an Literatur, besonders an der Übersetzung vieler deutscher berühmter Werke Die Übersetzung von „die Vermessung der Welt“ habe ich Wochen lang in dem Fach „Deutsche Literatur“ studiert Da das Buch mir Inspiration gebracht hat, habe ich mich entschieden, eine Forschungsarbeit, also eine Bacherlorarbeit über die Übersetzung des Werks „die Vermessung der Welt“ von Le Quang zu schreiben Aus diesem Grund lautet das Thema meiner Arbeit: „Probleme und Erfolg bei der Übersetzung des Werks „die Vermessung der Welt“ von Herrn Le Quang“ 1.2 Forschungsrahmen Im Rahmen dieser Arbeit werden die Übersetzung des Werks und die entsprechenden Übersetzungsmethoden konzentriert 1.3 Zielsetzung In der vorliegenden Arbeit wird auf die folgenden Punkte eingegangen:  Ein kurzer Überblick über die theoretischen Grundlagen geben  Die Übersetzung des Werks vorstellen  Probleme bei der Übersetzung aufzeigen ● Erfolg bei der Übersetzung feststellen 1.4 Forschungsmethode Die vorliegende Arbeit ist eine empirische Untersuchung Der Zieltext und der Ausgangstext werden analysiert und miteinander verglichen, um Probleme beim Übersetzen zu ermitteln und Erfolg der Übersetzung darzustellen 1.5 Materialien In dieser Arbeit werden das Werk „die Vermessung der Welt“ im Deutschen und seine vietnamesische Übersetzung verwendet Hinzu kommen noch andere Informationsquellen wie verschiedene Webseiten im Internet und andere Nachschlagewerke, die sich auf das Forschungsthema beziehen 1.6 Aufbau der Arbeit Meine Arbeit wird in Teile gegliedert: Einleitung, theoretische Grundlagen, praktische Untersuchung und Schlussfolgerungen Theoretische Grundlagen 2.1 Begriff des Übersetzens Nach Reiss/ Vermeer ist Übersetzen „die Form der Translation, bei der Ausgangs- und Zieltext zugleich als Ganzes und in ihren Teilen präsent und für den Übersetzer verfügbar sind, sodass sowohl die Translationshandlung als auch ihr Resultat und durch den Übersetzer korrigiert werden können.“1 Nach W Wilss ist „Übersetzen ein Textverarbeitungs- und Textreverbalisierungsprozess, der von einem ausgangssprachlichen Text zu einem möglichst äquivalenten zielsprachlichen Text hinüberführt und das inhaltliche und stilistische Verständnis der Textvorlage voraussetzt Übersetzen ist demnach ein in sich gegliederter Vorgang, der zwei Hauptphasen umfasst, eine Verstehensphase, in der der Übersetzer den ausgangssprachlichen Text auf seine Sinn- und Stilintention hin analysiert, und eine sprachliche Rekonstruktionsphase, in der der Übersetzer den inhaltlich und stilistisch analysierten ausgangssprachlichen Text unter optimaler Berücksichtigung kommunikativer Äquivalenzgesichtspunkte reproduziert.“2 In dieser Definition, auf die in 2.2.2 ausführlich eingegangen wird, wird der Übersetzungsprozess aus der Sicht des Übersetzers in zwei Phasen gegliedert: erstens die Verstehensphase, die als Analyse von Inhalt und Stil des AS-Textes aufgefasst wird, und zweitens die Rekonstruktionsphase, die den ASText in der ZS reproduziert, wobei der kommunikative Aspekt eine wichtige Rolle spielt.3 Aus zwei Definitionen kann man diesen Begriff so verstehen: Übersetzen ist ein Prozess mit Phasen, um einen Text aus einer Sprache in eine neue Reiss/Vermeer 2000: 18 Wilss 1977:92 Wilss 1977:92 Diese Methode hier wird vom Übersetzer flexibel eingesetzt Der Inhalt jedes Wortes wird nicht verändert Er versucht, die Stellung der Wörter zu wechseln und Wörter zu ergänzen, damit der übersetzte Satz natürlich klingt, wie Vietnamesen sprechen und schreiben, ohne dass die Feinheit des Ausgangstextes verloren geht In einem Literaturwerk gibt es nicht nur adaptierende, sondern auch transferierende Übersetzung, mit der der Übersetzer nicht immer alle drei Kriterien TÍN (die Treue), ĐẠT (geglückt sein) und NHÃ (Eleganz/Feinheit) erreichen kann Nachdem dieses Buch und auch die Übersetzung von Le Quang analysiert worden sind, finde ich, dass er das Werk sehr sorgfältig übersetzt hat Trotz einer großen Menge der Übersetzungsprobleme, die oben genannt worden sind, hat er eine erfolgreiche Übersetzung geliefert Ein großer Erfolg, den man nicht vergessen kann, ist, dass es ihm gelungen ist, viele gute Strategien anzuwenden, um Sprachprobleme zu lösen Hier zu ein Beispiel: Durchschnittskopf58 → trí khơn tầm tầm59 Bei diesem Beispiel kann man nicht wortwörtlich übersetzen, weil Durchschnitt und Kopf bedeuten trung bình und đầu Kann ein Vietnamese das Wort đầu trung bình akzeptieren? Le Quang hat die Reduplikation benutzt, damit sein Übersetzungsvorschlag nicht fremd für Vietnamesen ist Hier kann man sehen, dass die transferierende Übersetzung eine große Rolle beim Übersetzen spielt, und weil er Metonymie (Kopf können die Leser diese Variante akzeptieren 58 59 Kehlmann 2006: 10 Le Quang 2007: 12 41 → trí khơn) verwendet hat, So ungefähr, sagte Eugen [ ] So kann man noch ein Beispiel sehen, in dem er auch Reduplikation60 verwendet hat Und den Vorschlag „tàm tạm“ kann man auch als Erfolg betrachten Le Quang hat nicht nur einmal oder zweimal die Reduplikation benutzt, sondern regelmäßig Durch seine eigene Lưsung kann man feststellen, dass seine Übersetzung leichter zu verstehen ist und so vietnamesisch klingt, weil die Vietnamesen häufig „Reduplikationswort“ (từ láy) benutzen, besonders im Bereich Literatur Auch in diesem Buch hat er viele komplizierte Strukturen und Sätze gut übertragen, sogar viele einfache Sätze hat er so schön wiedergegeben Hierzu ein Beispiel: Der Kerl sei von Sinnen, sagte Ga,ưffnete das Fenster und warf das Buch hinaus.61 Wenn Le Quang hier die adaptierende Übersetzung verwendet hat, wird sich die Übertragung so komisch anhưren: Gã nghĩa [ ] Natürlich kann man diesen Satz einfach nicht verstehen, weil die Bedeutung von Gã nghĩa sich nicht auf andere Elemente dieses Satzes bezieht Tatsächlich bedeutet sein von Sinnen jemand, der verrückt ist Hier kann man deutlich sehen, dass Le Quang nicht die adaptierende Übersetzung verwendet hat, sondern die transferierende Übersetzung: Thằng cha dở hơi, Gauss nói, ơng mở cửa xe ném sách 60 61 Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Reduplikation [Zugriff am 27.04.2012] Kehlmann 2006: 42 Aber um den Rest des Satzes wiederzugeben, muss er die Adaptation verwenden, weil der Inhalt so konkret und leicht zu verstehen ist Ein großer Erfolg von Le Quang, den man nicht vergessen darf, ist seine Kompetenz bei der Übersetzung aller Kapiteltitel Nach meiner Meinung hat er alle Titel in zwei Gruppe geteilt: - Gruppe 1: Titel, die schon übersetzt wurden (kann man im Internet nachschlagen), bevor Herr Le Quang dieses Buch übertragen hat Zum Beispiel: Kritik der reinen Vernunft62 → Phê phán lí tính túy63 Weil es schon übersetzt worden ist, kann er einfach die vorhandenen Übersetzungen verwenden Aber diese Gruppe hat nicht so viele Wörter, deren Übersetzungen schon vorhanden sind Deshalb gibt es noch die Gruppe: - Gruppe 2: Titel, die noch nicht übersetzt wurden, bevor Herr Le Quang dieses Buch übertragen hat Zum Beispiel: Über Gunkel64 → Bàn Gunkel65 Monatliche Korrespondenz zur Bedeutung von Erd- und Himmelskunde66 → Nguyệt san phát triển thiên văn địa lí 67 Hier kann man deutlich sehen, dass Le Quang funktional übersetzt hat Weil ein Titel kurz und knapp sein muss, hat er sich auch viel Mühe gegeben, 62 Kehlmann 2006: 95 Le Quang 2007: 109 64 Kehlmann 2006: 27 65 Le Quang 2007: 31 66 Kehlmann 2006: 92 67 Le Quang 2007: 106 63 43 damit sein Übersetzungsvorschlag nicht zu lang ist Aber wie schon im Teil Probleme beim Übersetzen dargestellt, verwendet der Autor viele Wörter und Wortgruppen, die nicht auf Deutsch geschrieben wurden Dazu ein Beispiel: L’homme machine68 Weil hier kein deutsches Wort zu diesem Wort passen kann, hat er das Wort nicht übersetzt und gab er eine Anmerkung, dadurch kann man gut verstehen, ohne in einem französisch- vietnamesischen Wörterbuch nachschlagen zu müssen Mir persönlich gefällt sein Übersetzungsvorschlag Im Werk Kehlmanns werden viele historischen Figuren erwähnt, wie Goethe, Immanuel Kant, Pilâtre de Rozier , deshalb muss man alle Figuren beachten, um zu übersetzen, damit der Leser den Inhalt des Buches verstehen kann Viele Übersetzer haben die Eigennamen nicht bemerkt und konzentrieren sich nur auf den Rest des Textes, aber in diesem Fall kann man nicht so machen, weil jede Figur ihre Rolle spielt Le Quang hat so viel erklärt Jede zusätzliche Erklärung kann man so deutlich lesen, weil ihr Inhalt kurz und knapp ist Es ist besser als wenn man im Internet nachschlägt, um sich über die Eigennamen zu informieren Ein wichtiger Punkt hier ist, weil es um das Leben der Hauptfiguren Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß geht (Die beiden sind Wissenschafler), kann man nicht vermeiden, dass viele Termini oder Fachwörter nicht zu benutzen sind Aus meiner Sicht muss der Übersetzer viel über Naturwissenschaft lesen und verstehen, um Fachausdrücke angemessen zu übersetzen Natürlich gibt es einige Termini wie Triangulation, die man schon verwendet Ich würde das Wort mit Phép đạc tam giác übersetzen Le Quang 68 Kehlmann 2006: 23 44 benutzte die Übersetzung phép tam giác đạc aus dem Bereich Mathematik Das ist eine richtige Lösung und sein Übersetzungsvorschlag ist auch ein Terminus Aber gibt es auch viele Wörter, die nicht leicht zu übersetzen sind, wie Disquisitiones Arithmeticae Dies stammt aus dem Lateinischen Im Vietnamesischen gibt es nur Luật tương hỗ bậc hai hay luật thuận nghịch bình phương für die Mitteilung von Disquisitiones Arithmeticae In vielen Büchern hat man das Wort nicht übersetzt, sondern man benutzt den lateinischen Namen Le Quang hat seine eigene Lösung gefunden Aufgrund meines Wissensstandes kann ich nicht bestimmen, ob er richtig oder falsch übersetzt hat Aber sein grưßter Erfolg hier ist, dass er mit seinen eigenen Worten übersetzt hat Le Quang hat sehr lange Zeit in Deutschland gelebt und studiert, deshalb hat er viel Erfahrung und sehr gute Kenntnisse über die deutsche Kultur und Sprache Deshalb hat er viel Erfolg bei der Übersetzung erreicht Dies wird durch folgendes Beispiel gezeigt: Gewiß, sagte der ältere Bruder In dieser oder der anderen Welt Im Fleische oder im Licht.69 → Chắc chắn, ông anh trả lời Ở giới bên hay giới bên Ở dạng thể xác hay linh hồn.70 Hier hat Le Quang eine schöne Lösung: Ở dạng thể xác hay linh hồn Falls man Im Fleische oder im Licht als Ở dạng thịt hay ánh sáng übersetzt, kann ein Vietnamese nicht verstehen, was das alles bedeutet Aber wenn man thể xác und linh hồn verwendet, verstehen alle, weil in der vietnamesischen Kutur man die Begriffe xác und hồn hat, wenn man von Menschen spricht Le Quang hat den Kontext sehr gut verstanden, Übersetzungsvorschlag gefunden 69 70 Kehlmann 2006: 41 Le Quang 2007: 47 45 deshalb hat er einen guten Wie schon im Teil Probleme beim Übersetzen dargestellt, werden viele Dialoge in diesem Buch geführt Das Problem hier besteht darin, wie man den Dialog übersetzt? Ohne konkrete Situation kann man ihn nicht einfach übertragen Aber Le Quang hat viele gute Sätze umformuliert, damit es ein richtiger Dialog ist Hierzu ein Beispiel: Ach, sagte er wie zu sich selbst Ach ach Ja? Der Wahrsager wiegte den Kopf Sicher sei ja gar nichts Es könne so oder so kommen Jeder sei seines Glückes Schmied Wer kenne schon die Zukunft! Nervös fragte Bonpland, was er da sehe Langes Leben Der Wahrsager hob die Schultern Kein Zweifeln Und die Gesundheit? Im allgemeinen gut Zum Teufel, rief Bonpland Jetzt wolle er wissen, was diese Bick bedeute.71 → À ha, độc thoại, Sao cơ? Thầy bói gật gù Chẳng có chắn Đức thắng số Ai mà biết hậu vận mình! Bonpland bồn chồn hỏi nhìn thấy Trường thọ Thầy bói nhún vai Khơng nghi ngờ Cịn sức khỏe sao? Nói chung tốt Đồ quỷ tha ma bắt, Bonpland kêu lên, anh muốn biết tia mắt có ý gì.72 71 72 Kehlmann 2006:124 Le Quang 2007: 139,140 46 Hier kann man sehen, dass viele Wörter nicht einfach übersetzt werden können Ach, sagte er wie zu sich selbst Ach ach ist auch ein Beispiel, bei dem man nicht den Inhalt des Wortes übertragen sollte, sondern den Inhalt eines Satzes und des ganzen Dialogs Die Beudeutung von ach ist nicht so klar und hängt von der Situation ab In diesem Fall hat Le Quang sich für entschieden Man kann seine Übersetzung akzeptieren, weil sie der gesprochenen Sprache der Vietnamesen sehr ähnlich ist Auch interessant hier ist, dass es hier ein Sprichtwort gibt: Jeder sei seines Glückes Schmied Auf einer Webseite gibt es eine Erklärung für dieses Sprichtwort, die mir am besten gefällt: Das Sprichwort „Jeder ist seines Glückes Schmied“ weist auf das eigene Zutun als wichtige Ursache hin Es kommt darauf an, selbst sein Leben zu gestalten und aktiv auf die Welt Einfluß zu nehmen Das eigene Handeln, das Denken und die Einstellung sind wichtig Es ist besser, selbst etwas zu unternehmen als bloß darauf zu warten, wie etwas Gewünschtes eintritt Menschen sind nicht einfach einem zwangsläufigen Schicksal als Opfer ausgeliefert, das auf jeden Fall eintritt, gleichgültig was Menschen tun (Weltanschauung des Fatalismus) Es ist zu bequem, sich für nichts verantwortlich zu sehen und die Schuld an allem vollständig anderen und den Verhältnissen zuzuschieben.73 Aus meiner Sicht kann man so verstehen, dass jeder die Verantwortung hat, in seinem Leben glücklich und erfolgreich zu sein, obwohl sein Schicksal nicht gut ist Ist ein bedeutungsgleiches Sprichtwort im Vietnamesischen vorhanden? Hier hat Le Quang seinen Übersetzungsvorschlag gegeben: đức thắng số Auf Vietnamesisch bedeutet dies, dass jemand mit seiner Bemühung 73 Gutefrage.net: http://www.gutefrage.net/frage/gedanken-zu-jeder-ist-seines-glueckes-schmied [Zugriff am 29.04.2012] 47 sein Schicksal bekämpft74 Es klingt mündlich und allgemein Deshalb finde ich, dass diese Übersetzung die beste Lösung für dieses Kulturproblem ist Noch ein anderes Beispiel: Zum Teufel Dies gilt als ein Sprichtwort, das man häufig benutzt, wenn man über jemanden schimpft Le Quang hat hier eine Lösung: Đồ quỷ tha ma bắt Diese Version finde ich geeignet für diesen Satz Der Grund dafür ist, dass auf Vietnammesisch man nicht schimpft: xuống địa ngục đi, sondern quỷ tha ma bắt mày 3.5 Kapitelzusammenfassung In diesem Kapitel wurde ein Überblick über das Werk „Die Vermessung der Welt“ und über einige Probleme gegeben Diese festgestellten Probleme sind in vier Kategorien konventionsbedingte, geteilt worden: pragmatische, kulturpaarspezifische oder sprachenpaarspezifische und ausgangstextspezifische Übersetzungsprobleme Außerdem wurden auch auf Erfolge von Le Quang bei seiner Übersetzung eingegangen In diesem Buch gibt es sehr viele historische Figuren und viele Ereignisse, die im 17 Jahrhundert stattfanden Darüber hinaus ist der Schreibstil von Daniel Kehlmann so deutsch und so besonders, trotzdem hat Le Quang viele Textstellen aus meiner Sicht sehr gut übersetzt: Zuerst kann der Leser seine umfangreiche Kenntnisse über Deutschland (Kultur und Menschen) wissen, dann seine gute Übersetzungskompetenz durch jedes Wort und jeden Satz, was er übergetrag hat.Wichtig ist, mit seiner Übersetzung hat der vietnamesische Leser Zugang zu dem Werk „Die Vermessung der Welt“, ein berühmtes Werk der Deutschen Tử vi lý số: http://tuvilyso.org/forum/topic/2533-so-menh-va-duc-nang-thang-so/ [Zugriff am 29.04.2012] 74 48 Schlussfolgerungen 4.1 Inhaltliche Zussammenfassung Entsprechend den Zielstellungen lassen sich die Ergebnisse der Arbeit folgendermassen zusammenfassen: In dieser Arbeit wurde der Begriff des Übersetzens vorgestellt Eine kurze Darstellung der verschiedenen Übersetzungstheorien wurde gemacht Es ist leicht zu finden, dass das Übersetzen eine wichtige Rolle in der deutschen Sprache spielt Außerdem wurde ein Überblick über das berühmte Literaturwerk „Die Vemessung der Welt“ gegeben Es wurden verschiedene Probleme beim Übersetzen des Werks kulturpaarspezifische erörtert, oder zwar Übersetzungsproblemstypen: konventionsbedingte, pragmatische, sprachenpaarspezifische und ausgangstextspezifische Übersetzungsprobleme Ferner wurde ausführlich auf Erfolge von Le Quang beim Übersetzen dieses Werks eingegangen Durch zwei Methoden: wörtlich und nicht wörtlich übersetzen (adaptieren und transferieren) wird fast alle Probleme, die im Buch entstehen, zulösen Mit seinen eigenen Wörtern brachte er ein groß deutsches Werk näher zu den Vietnamesen 4.2 Ausblick Im Rahmen meiner Arbeit wurde nur eine kurze Darstellung des Übersetzens behandelt Nur eine Übersetzung aus dem Deutschen ins Vietnamesische wurde in Beracht gezogen Probleme beim Übersetzen und Erfolge von Le Quang bei seiner Übersetzungstätigkeit wurden noch nicht ausführlich wie erwünscht diskutiert Deswegen bleiben viele Fragen noch offen: Welche Übersetzungsmethode braucht man, um alle Titel im Werk zu übersetzen? Wie kann man Probleme des Werks lösen, die Le Quang nicht gut übersetzen kann? Sie können in weiteren Forschungen wieder aufgegriffen 49 werden, z.B Prozeduren beim Übersetzen dieses Werkes, Bezug auf die deutsche und vietnamesische Sprache 50 Kulturspezifik in Literaturverzeichnis Fremdsprachenliteratur [1] Do, Hong Nhung (2007): Einige Übersetzungsprobleme durch Untersuchung der Sprichtwörter (unter Einbeziehung von körperteilesprichwörter) im Deutschen und Vietnamesischen Hanoi [2] Kautz, Ulrich (2000): Handbuchdidaktik des Übersetzens und Dolmetschens München: Goethe Institut [3] Koller, Werner (1997): Einführung in die Überrsetzungswissenschaft Wiesbaden: Quelle & Meyer [4] Kehllman, Daniel (2006): Die Vermessung der Welt Rowohlt: Hamburg [5] Le, Hoai An (2010): Übersetzungsprobleme und Lösungsstrategien beim Übersetzen aus dem Vietnamesischen ins Deutsche Hamburg [6] Nord, Christiane (1993): Einführung in das funktionale Übersetzen Am Beispeil von Titeln und Überschriften Tübingen/Basel: Francke [7] Nord, Christiane (2011): Funktionsgerechtigkeit und Loyalität Theorie, Methode und Didaktik des funktionalen Übersetzens Berlin: Frank & Timme [8] Reiß, Katharina (1976): Texttyp und Übersetzungsmethode Der operativ Text Heidelberg: Groos [9] Schreiber, Michael (1993): Übersetzung und Bearbeitung Gunter Narr Verlag [10] Snell-Hornby, Mary/ Hưnig, Hans G./ Kmaul, Paul/ Schmitt, Peter A./ Hrsg (2006): Handbuchtranslation Tübingen: Stauffenburg [11] Stolze, Radegundis (1997): Übersetzungstheorien Eine Einführung Tübingen: Gunter Narr [12] Wilss, Wolfram (1977): Übersetzungswissenschaft, Probleme und Methoden Stuttgart: Klett 51 Vietnamesische Literatur [1] Le, Quang (2007): Đo giới Wưrterbücher [1] Langenscheidt Grwưrterbuch Deustch als Fremdsprache (Neubearbeitung von Prof Dr Dieter Götz, Prof Dr Günther Haensch und Prof Dr Hans Wellmann) (2008): Berlin/ München/ Wien/ Zurück/ New York: Langenscheidt [2] Langenscheidt Gres Taschenwưrterbuch Englisch (Herausgegeben von der Langenscheidt Redaktion) (2009): Berlin/ München/ Wien/ Zurück/ London/ Madrid/ New York/ Warschau: Langenscheidt [3] Từ điển Đức – Việt (2006): Nhà xuất Văn Hóa – Thơng tin [4] Từ điển Tiếng Việt (1993): Trung tâm Từ điển Ngôn ngữ [5] Từ điển Việt – Đức (2005): Nhà xuất Văn hóa – Thơng tin Webseiten http://cafe.bea.vn/cafe/archive/index.php/t-272.html (Zugriff am 12.04.2012) http://de.thefreedictionary.com/Sprachprobleme (Zugriff am 1.4.2012) http://de.wikipedia.org/ http://www.dichthuat.net.vn/Tin-Tuc/Suy-nghi-ve-Dich-thuat.html (Zugriff am 12.04.2012) http://www.globaledu.com.vn/Thong-Tin-Chi-Tiet/1808/Chia-khoa-de-co-motban-dich-hay (Zugriff am 12.04.2012) http://www.goethe.de/wis/bib/prj/hmb/the/kul/de6078412.htm (Zugriff am 27.04.2012) http://www.gutefrage.net/frage/gedanken-zu-jeder-ist-seines-glueckes-schmied (Zugriff am 29.04.2012) www.hueuni.edu.vn/hueuni/issue_file/47_13.doc (Zugriff am 12.04.2012) http://madlen-peilke.suite101.de/grundlagen-des-literarischen-uebersetzensa130123 (Zugriff am 20.02.2012) http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/philo/geldsetzer/dtphil.pdf (Zugriff am 12.04.2012) 52 http://www.tlnet.com.vn/Dictionary.aspx?word=Meer&dict=GV&x=48&y=15 (Zugriff am 25.04.2012) http://tonvinhvanhoadoc.vn/van-hoc-viet-nam/phe-binh/4374-boris-buden-dichla-bat-kha-hay-lam-viec-do.html (Zugriff am 12.04.2012) http://tuvilyso.org/forum/topic/2533-so-menh-va-duc-nang-thang-so/ (Zugriff am 29.04.2012) http://www.recmusic.org/lieder/get_text.html?TextId=6568 (Zugriff am 25.04.2012) 53 Anhang Erfolg der Übersetzung Beispiel im Buch Sätze Übersetzungsvorschlag von Herrn Le Quang Raus mit der Sprache, sagte Ga S.8 Mày khơng mở mồm hả? Gauss nói S.10 So ungefähr S.13 Cũng tàm tạm S.16 Nichts geschah S.14 Khơng có động cựa S.17 Sekunden später hatte er sie, wie alles, was ihm je Vài giây sau ơng qn khuấy đi, qn mißlungen war, vergessen S.17 vuột khỏi tay ông S.20 Und welcher wozu? S.30 Dạy theo hướng nào? S.22 Mühsam stand er auf S.32 Cậu gượng đứng dậy S.37 Humboldt erfuhr, daß das Direktorium eine Humboldt nghe nói ban giám đốc định cử nhóm Forschertruppe unter Leitung des gren Bougainville nghiên cứu ngài Bougainville già ông Bành in die Südsee schicken wollte, aber Bougainville war Tổ, điếc đặc, ngồi ghế ngai vua, lẩm alt wie eine Felsen, vưllig taub, s in einem bẩm điều vung vẩy tay kiểu nhạc trưởng, Thronesessel, murmelte vor sich hin und machte không rõ ông định huy S.45 Digirigierbewegungen, von denen keiner wußte, wem sie galten S.39 Der Kapitän erkundigte sich, ob es gerade nichts zu Thuyền trưởng khuyên anh nên mổ xẻ thứ 54 S.58 zerschneiden gebe S.50 Ich mưßte mich sehr irren, wenn ich ihr gleichgültig Thế giới nên biết em Thật khó tin em chả bin.S.51 với giới S.59 Andererseits spreche nichts dagegen S.59 Mặt khác thì, lại khơng S.66 Stolz sei eine Todsünde S.60 Ngạo mạn trọng tội S.68 Bei der nächsten Versteigerung blieben Humboldt und Phiên đấu giá sau, Humboldt Bonpland nhà, làm Bonpland zu Hause, arbeiten bei geschlossenen Läden việc đằng sau cửa sổ đóng kín đợi đến Wưrter und und gingen erst hinaus, als es vorbei war S.71 chợ vãn chạy S.80 Damit stehe und falle doch alles S.89 Đó điểm mấu chốt định tất S.102 Durchschnittskopf S.10 trí khơn tầm tầm S.12 Über Gunkel S 27 Bàn Gunkel S 31 Intelligenzblatt der Allgemeinen Literaturzeitung S.84 Toàn cảnh văn chương S.96 Göttinger Gelehrten Anzeigen S.87 tờ học giả Göttingen S.99 Titel Monatliche Korrespondenz zur Bedeutung von Erd- Nguyệt san phát triển thiên văn địa lí S.106 und Himmelskunde S.93 Philadenphia Chronicle S.199 Biên niên kí Philadenphia S.224 55 ... im Besonderen 21 Probleme und Erfolg bei der Übersetzung des Werks ? ?Die Vermessung der Welt? ?? von Le Quang 3.1 Ein Überblick 3.1.1 Das Werk ? ?Die Vermessung der Welt? ?? Die Vermessung der Welt? ?? wurde... Forschungsarbeit, also eine Bacherlorarbeit über die Übersetzung des Werks ? ?die Vermessung der Welt? ?? von Le Quang zu schreiben Aus diesem Grund lautet das Thema meiner Arbeit: ? ?Probleme und Erfolg bei der. .. Kultur und Sprache Deshalb hat er viel Erfolg bei der Übersetzung erreicht Dies wird durch folgendes Beispiel gezeigt: Gewiß, sagte der ältere Bruder In dieser oder der anderen Welt Im Fleische oder

Ngày đăng: 16/03/2021, 09:40

Tài liệu cùng người dùng

Tài liệu liên quan