1. Trang chủ
  2. » Công Nghệ Thông Tin

PC Werkstatt Ausgabe 2000- P15 docx

15 244 0

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

THÔNG TIN TÀI LIỆU

Cấu trúc

  • PC-Werkstatt -magnum-

  • QuickView

  • Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort und Einführung

  • 1 PC-Grundlagen

    • 1 Die PC-Komponenten

      • 1.1 Kurze Zeitreise der Digital- und PC-Technik

      • 1.2 Ein erster Blick in das PC-Innere

      • 1.3 Die Tastatur

        • 1.3.1 Tastaturanschlüsse und -adapter

        • 1.3.2 Funktionsweise und Controller

        • 1.3.3 Tastaturfehler lokalisieren und beseitigen

        • 1.3.4 Pflege der Tastatur und der PC-Oberflächen

      • 1.4 Die Maus

        • 1.4.1 Zur Funktion einer Maus

        • 1.4.2 Die üblichen Mausschnittstellen

        • 1.4.3 Maus-Softwaretreiber

      • 1.5 Joysticks und Pads

        • 1.5.1 Der Gameport

        • 1.5.2 Pads – digitale Joysticks

        • 1.5.3 Fehlersuche und Reparatur

      • 1.6 Der Monitor

        • 1.6.1 Monitorgrundlagen

        • 1.6.2 Monitoreinstellungen

        • 1.6.3 Festfrequenzmonitore am PC

        • 1.6.4 Die Monitoranschlüsse

        • 1.6.5 Mehrfachmonitor-Konfiguration

        • 1.6.6 So funktioniert ein Monitor

        • 1.6.7 Maskentypen

        • 1.6.8 Multisync-und Overscan-Monitor

        • 1.6.9 LCD-Monitore – Flachbildschirme

        • 1.6.10 Strahlungsarmer und ergonomischer Monitor

        • 1.6.11 Die Stromsparmodi der Monitore

        • 1.6.12 Monitor Plug&Play

      • 1.7 Die Grafikkarten

        • 81

        • 1.7.1 Grafikkartentypen im Überblick

        • 82

        • 1.7.2 Die VGA-Karte

        • 83

        • 84

        • 85

        • 1.7.3 Der VGA-Anschluss

        • 86

        • 87

        • 1.7.4 VESA-Modi

        • 88

        • 89

        • 1.7.5 2D-Grafikkarten

        • 90

        • 1.7.6 Aufbau von Grafikkarten

        • 91

        • 92

        • 93

        • 94

        • 95

        • 1.7.7 Grafikauflösungen und Speicherbedarf

        • 96

        • 97

        • 98

        • 1.7.8 3D-Grafikkarten

        • 99

        • 1.7.9 Funktionen von 3D-Grafikkarten

        • 100

        • 101

        • 102

        • 103

        • 104

        • 105

        • 106

        • 107

        • 1.7.10 Accelerated Graphics Port

        • 108

        • 109

        • 1.7.11 VESA Feature Connector

        • 110

        • 111

        • 112

        • 1.7.12 Digitale Interfaces

        • 113

        • 1.7.13 Grafikkarten im Überblick

        • 114

        • 115

        • 116

        • 117

        • 118

        • 120

  • 2 Laufwerke

    • 2 Diskettenlaufwerke, LS120, ZIP

      • 2.1 Magnetische Aufzeichnungsverfahren

        • 2.1.1 Das FM-Verfahren

        • 2.1.2 Das MFM-Verfahren

        • 2.1.3 Die RLL-Verfahren

      • 2.2 Diskettenlaufwerke

        • 2.2.1 Diskettentypen und Speicherkapazität

        • 2.2.2 Technische Daten der Diskettenlaufwerke

        • 2.2.3 Signale der Diskettenlaufwerks-Schnittstelle

        • 2.2.4 Mechanischer Einbau und Anschluss

        • 2.2.5 Controller und PC-Ressourcen

        • 2.2.6 Anmeldung und Laufwerkskonfigurationen

      • 2.3 Floppy-Alternativen im Überblick

      • 2.4 Das LS120-Laufwerk

        • 2.4.1 Das Speicherprinzip

        • 2.4.2 Setup und Softwareunterstützung

      • 2.5 ZIP-Laufwerke

        • 2.5.1 Das Speicherprinzip

        • 2.5.2 ZIP-Laufwerk am Parallel-Port

        • 2.5.3 ATAPI-ZIP-Laufwerk

        • 2.5.4 ZIP-Plus- und ZIP-SCSI-Laufwerk

    • 3 Festplatten

      • 3.1 Der Aufbau einer Festplatte

        • 3.1.1 Festplattentechnologien

      • 3.2 Die Speicherkapazität

      • 3.3 Festplattengrundlagen

        • 3.3.1 Interleave-Faktor

        • 3.3.2 Zone-Bit-Recording

        • 3.3.3 Kompensationen

        • 3.3.4 Register der Festplattenschnittstelle

      • 3.4 IDE-Festplatten

        • 3.4.1 IDE-Festplattenanschluss

        • 3.4.2 Register und Adressen – ATA

      • 3.5 Enhanced-IDE

        • 3.5.1 Logical Block Addressing

        • 3.5.2 EIDE-Anschlüsse

        • 3.5.3 PIO-, DMA- und Ultra-DMA-Modes

      • 3.6 Einbau und Konfiguration von Festplatten

        • 3.6.1 Montage

        • 3.6.2 Setzen der Jumper

        • 3.6.3 Geräteanschluss

        • 3.6.4 Konfiguration

        • 3.6.5 Festplatteneinrichtung

        • 3.6.6 Dateisysteme im Detail

        • 3.6.7 Festplatten testen und defragmentieren

        • 3.6.8 Festplatten-Cache

        • 3.6.9 Festplatten reparieren?

    • 4 Wechselplatten und Bandlaufwerke

      • 4.1 Wechselplatten

        • 4.1.1 Magnetische Wechselplatten

        • 4.1.2 Die »selbstgebaute« Wechselfestplatte

        • 4.1.3 PD-Laufwerke

        • 4.1.4 MO-Laufwerke

      • 4.2 Die Datensicherung – Backup

        • 4.2.1 Backup-Software im Überblick

      • 4.3 Tape Drives

      • 4.4 QIC-Tape

        • 4.4.1 Die QIC-Datenspeicherung

      • 4.5 Travan

        • 4.5.1 Multi Channel Linear Recording

      • 4.6 DAT-Streamer

        • 4.6.1 Die DAT-Standards

        • 4.6.2 Das DAT-Aufzeichungsverfahren

        • 4.6.3 Digital Linear Tape

        • 4.6.4 Advanced Intelligent Tape

  • 3 SCSI-Bus und Weiterentwicklungen

    • 5 Der SCSI-Bus

      • 5.1 SCSI-Bus-Einführung

      • 5.2 Der 8-Bit-SCSI-Bus

        • 5.2.1 Die Signale des SCSI-Bussystems

        • 5.2.2 Der Datenverkehr auf dem SCSI-Bus

      • 5.3 SCSI-Bus-Festplatten

      • 5.4 SCSI-Standards im Überblick

      • 5.5 Wide-SCSI

      • 5.6 Differential-SCSI

      • 5.7 Ultra2-SCSI

      • 5.8 SCSI-Bus-Hostadapter

      • 5.9 SCSI-Bus-Konfiguration

        • 5.9.1 Standard- und Wide-SCSI

        • 5.9.2 Hostadapter-Setup

        • 5.9.3 Festplatten konfigurieren

        • 5.9.4 Terminierung und Anschlüsse

        • 5.9.5 SCSI-Gerätekombinationen

      • 5.10 SCSI-Software

      • 5.11 RAID-Systeme

        • 5.11.1 RAID Level 0

        • 5.11.2 RAID Level 1

        • 5.11.3 RAID Level 2

        • 5.11.4 RAID-Level 3

        • 5.11.5 RAID-Level 4

        • 5.11.6 RAID-Level 5

        • 5.11.7 RAID-Level 6 und 10

      • 5.12 SCSI-Weiterentwicklungen im Überblick

      • 5.13 Firewire

        • 5.13.1 Topologie und Architektur

        • 5.13.2 Das Protokoll

        • 5.13.3 Firewire-Realisierungen

      • 5.14 Serial Storage Architecture

      • 5.15 Fibre Channel

  • 4 Mainboard-Elektronik

    • 6 Mainboard-Elektronik

      • 6.1 PC-Mainboard-Konzepte

        • 6.1.1 Konventionelles Mainboard

        • 6.1.2 Mainboard mit On-Board-Devices

        • 6.1.3 Mainboard mit steckbaren Prozessormodulen

        • 6.1.4 Slot-CPU-Karten und Backplane-Systeme

        • 6.1.5 Embedded-PCs

      • 6.2 BAT, ATX und andere Standards

        • 6.2.1 ATX-Board-Standard

        • 6.2.2 LPX- und NLX-Standard

        • 6.2.3 Die Spannungsversorgung

      • 6.3 Der Chipsatz

        • 6.3.1 Der IBM-PC und IBM-XT

        • 6.3.2 Der IBM-AT

        • 6.3.3 Chipset-Weiterentwicklung

      • 6.4 Das Basic Input Output System

        • 6.4.1 BIOS-Speicherbausteine

        • 6.4.2 Das Shadow-RAM für das BIOS

        • 6.4.3 Aufbau des BIOS

        • 6.4.4 PC-Initialisierung und -Speicheraufteilung

        • 6.4.5 BIOS-Update

      • 6.5 Das Interrupt-System

        • 6.5.1 Die grundsätzliche Funktionsweise

        • 6.5.2 Die Interrupt-Kanäle

        • 6.5.3 PCI-Interrupts

        • 6.5.4 Der Interrupt-Controller 8259A

        • 6.5.5 Interrupt-Programmierung

      • 6.6 Direkter Speicherzugriff (DMA)

        • 6.6.1 Die DMA-Kanäle

        • 6.6.2 Der DMA-Controller 8237A

        • 6.6.3 DMA-Register programmieren

      • 6.7 Der CMOS-RAM/Clock-Baustein

        • 6.7.1 CMOS-RAM-Bausteine und Akkus

        • 6.7.2 Löschen des CMOS-RAM

      • 6.8 Die Timer/Counter 8253 und 8254

        • 6.8.1 Das Steuerregister

        • 6.8.2 Die Betriebsarten des 8253/8254

        • 6.8.3 Programmierung der Zähler

        • 6.8.4 Zählerstand und Status ermitteln

      • 6.9 Der Portbaustein 8255

        • 6.9.1 Anschlüsse und Betriebsarten

        • 6.9.2 Festlegung der Betriebsart

        • 6.9.3 Der Mode 0

        • 6.9.4 Der Mode 1

        • 6.9.5 Der Mode 2

      • 6.10 Der Tastatur-Controller

        • 6.10.1 Die Gate-A20-Umschaltung

      • 6.11 Takterzeugung und -Tuning

        • 6.11.1 Normal oder Turbo?

        • 6.11.2 CPU- und Bustakt

        • 6.11.3 Takteinstellungen für die optimale PC-Leistung

        • 6.11.4 PLL-Chips auf Mainboards

      • 6.12 Chipsets und Mainboards

        • 6.12.1 486-PCI-Chipset

        • 6.12.2 Intel-Pentium-Chipsets für den Sockel 7

        • 6.12.3 Alternative Sockel-7-Chipsets

        • 6.12.4 PentiumPro- und Pentium II-Chipsets

        • 6.12.5 Pentium-II/III- und Celeron-Chipsets

        • 6.12.6 Slot-1-Chipsets unterschiedlicher Hersteller

        • 6.12.7 Athlon-Chipsets

        • 6.12.8 Mainboard-Peripherieeinheiten

    • 7 Mikroprozessoren für PCs

      • 7.1 Die 8088/8086-Mikroprozessoren

      • 7.2 Der 80286-Mikroprozessor

      • 7.3 Die 386-Mikroprozessoren

        • 7.3.1 Die 386SX-CPU

      • 7.4 Die 486-Mikroprozessoren

        • 7.4.1 Die 486DX-CPUs

        • 7.4.2 Die 486SX- und 487SX-CPU

        • 7.4.3 Die 486DX2-CPUs

        • 7.4.4 Die 486DX4-CPU

      • 7.5 Overdrive und CPU-Upgrade

        • 7.5.1 Intel-Overdrive und -Replacement

        • 7.5.2 CPU-Upgrade-Module

        • 7.5.3 Coprozessoren

        • 7.5.4 Die Sockeltypen – ZIF –

      • 7.6 Die Pentium-Prozessoren

        • 7.6.2 Pentium der ersten Generation

        • 7.6.3 Pentium der zweiten Generation

        • 7.6.4 Pentium der dritten Generation – MMX

      • 7.7 Pentium-kompatible Prozessoren

        • 7.7.1 Cyrix 6x86 und Cyrix 6x86MX – M1

        • 7.7.2 Der 6x86 und das P-Rating

        • 7.7.3 Cyrix 6x86MX – M2

        • 7.7.4 AMD-K5

        • 7.7.5 AMD-K6

        • 7.7.6 AMD-K6-2 und AMD-K6-3 mit Super 7

        • 7.7.7 IDT Win Chip C6

      • 7.8 CPU-Troubleshooting

        • 7.8.1 Zur CPU-Kompatibilität

        • 7.8.2 Das Einsetzen einer CPU

        • 7.8.3 Dimensionierung der Spannungsregler

        • 7.8.4 CPU-Kühlung

        • 7.8.5 Takt- und Spannungseinstellungen

        • 7.8.6 Kurze BIOS-Betrachtung

      • 7.9 Der PentiumPro

      • 7.10 Pentium II und Pentium III

      • 7.11 Der Celeron

      • 7.12 Der Athlon

    • 8 Speicherbausteine und -Module

      • 8.1 Der DRAM-Speicher

        • 8.1.1 DRAM-Bausteine

        • 8.1.2 VRAMs

        • 8.1.3 DRAM-Module

        • 8.1.4 Standard-SIMMs

        • 8.1.5 PS/2-SIMMs

        • 8.1.6 PS/2-SIMM-Adapter

        • 8.1.7 Speichertypen und Betriebsarten

        • 8.1.8 DIMMs

      • 8.2 RAMBus-Speicher

      • 8.3 Speicher-Einbau und Fehlerbehebung

        • 8.3.1 DRAM-Speicherprobleme beseitigen

      • 8.4 Die Speicherverwaltung

        • 8.4.1 Real- und Protected-Mode

        • 8.4.2 Multitasking und Multithreading

        • 8.4.3 Privilegstufen

      • 8.5 Der Cache-Speicher

        • 8.5.1 Cache-Betriebsarten

        • 8.5.2 Second Level Cache – L2-Cache

        • 8.5.3 Cache-Speicher-Implementierungen

        • 8.5.4 SRAMs und allgemeine Speicheridentifizierung

        • 8.5.5 Cache On A Stick

        • 8.5.6 Cache-Troubleshooting

  • 5 Interfaces und Peripherie

    • 9 Parallele und serielle Schnittstellen

      • 9.1 Die parallele Drucker-Schnittstelle

        • 9.1.1 Die Signale der parallelen Schnittstelle

        • 9.1.2 Die Register der parallelen Schnittstelle

        • 9.1.3 Ein Beispielprogramm für die Parallel-Schnittstelle

      • 9.2 Parallele Schnittstellen laut IEEE1284

        • 9.2.1 Der Compatible Mode

        • 9.2.2 Der Nibble Mode

        • 9.2.3 Der Byte Mode

        • 9.2.4 Der Extended Parallel Port Mode

        • 9.2.5 Der Enhanced Capability Mode

        • 9.2.6 Centronics Asynchron Parallel

      • 9.3 Drucker

        • 9.3.1 Druckeranschluss und -test

        • 9.3.2 Typenraddrucker

        • 9.3.3 Nadeldrucker

        • 9.3.4 Tintenstrahldrucker

        • 9.3.5 Laserdrucker

        • 9.3.6 Thermodrucker

      • 9.4 Serielle Schnittstellen

        • 9.4.1 Übertragungsparameter

        • 9.4.2 Die Signale der seriellen Schnittstelle

        • 9.4.3 Die Register der seriellen Schnittstelle

        • 9.4.4 Programmierung der RS232-Schnittstelle

        • 9.4.5 Andere serielle Schnittstellen – RS422, RS423, RS485, TTY

    • 10 Bussysteme

      • 10.1 PC-Bussystemübersicht

      • 10.2 Der PC-Slot

        • 10.2.1 Kontaktbeschreibung des PC-Slots

      • 10.3 Der ISA-Slot

        • 10.3.1 Kontaktbeschreibung des ISA-Slots

        • 10.3.2 Die geänderten und erweiterten Bus-Signale

        • 10.3.3 I/O-Adressen in einem ISA-System

      • 10.4 Der PCI-Bus

        • 10.4.1 Elektrische PCI-Kenndaten

        • 10.4.2 PCI-Bus-Slots und -Signale

        • 10.4.3 PCI-Bus-Transfers

        • 10.4.4 Die PCI-Bus-Register

        • 10.4.5 Der Konfigurationsbereich – Configuration Space

      • 10.5 ISA-Plug&Play

        • 10.5.1 Die ISA Configuration Utility

        • 10.5.2 ISA-Plug&Play-Technik

        • 10.5.3 Die Betriebszustände

        • 10.5.4 Linear Feedback Shift Register

        • 10.5.5 Das Isolation-Protokoll

        • 10.5.6 Die Plug&Play-Register im Detail

      • 10.6 Der Accelerated Graphics Port – AGP

        • 10.6.1 AGP-Realisierung

        • 10.6.2 Die Signale des AGPs

        • 10.6.3 AGP-Problemfälle und AGP-Pro

      • 10.7 Der Universal Serial Bus

        • 10.7.1 USB-Anschlüsse und -Signale

        • 10.7.2 USB-Topologie

        • 10.7.3 USB-Kommunikation

      • 10.8 PCMCIA und Card Bus

        • 10.8.1 PCMCIA-Software-Interfaces

        • 10.8.2 Die PCMCIA-Signale

        • 10.8.3 Der Card Bus

        • 10.8.4 Die Card-Bus-Signale

  • 6 Multimedia

    • 11 CD-ROM- und DVD-Laufwerke

      • 11.1 Das CD-ROM-Funktionsprinzip

        • 11.1.1 Standards und Formate

        • 11.1.2 CD-ROM-Laufwerkstypen

        • 11.1.3 Die CD-ROM-Praxis

        • 11.1.4 ATAPI- und andere CD-ROM-Laufwerke einbauen und konfigurieren

      • 11.2 CD-Writer

        • 11.2.1 Aufbau der CD-R

        • 11.2.2 CDs-Brennen

      • 11.3 CD-RW-Laufwerke

      • 11.4 Digital Versatile Disc

        • 11.4.1 Der Aufbau einer DVD

        • 11.4.2 DVD-Laufwerke

    • 12 Soundkarten

      • 12.1 Die Technik im Überblick

      • 12.2 Die Soundblasterkarten

        • 12.2.1 Soundblaster 1.0

        • 12.2.2 Soundblaster 1.5

        • 12.2.3 Soundblaster 2.0

        • 12.2.4 Soundblaster Pro

        • 12.2.5 Soundblaster Pro 2, Pro 3, Pro 4

        • 12.2.6 Soundblaster 16

        • 12.2.7 Soundblaster AWE32

        • 12.2.8 Soundblaster AWE64

        • 12.2.9 Soundblaster-PCI-Karten und SB-Link

        • 12.2.10 Der Soundblaster-Standard

        • 12.2.11 Die Set-Blaster-Umgebungs-Variable

      • 12.3 Klangerzeugung

        • 12.3.1 Wavetable-Synthese

        • 12.3.2 Wavetable-Upgrade-Boards

        • 12.3.3 Samplen

        • 12.3.4 3D- und Dolby-Sound

      • 12.4 Der MIDI-Standard

        • 12.4.1 Die MIDI-Schnittstelle

        • 12.4.2 MID-Interfaces selbstgebaut

        • 12.4.3 MIDI-Implementierungen (GM, GS, XG)

      • 12.5 Tipps und Tricks

        • 12.5.1 Installation und Problemfälle

        • 12.5.2 Audio-Anschlüsse

    • 13 Bild- und Videoverarbeitung

      • 13.1 Scanner

        • 13.1.1 Das Funktionsprinzip

        • 13.1.2 Auflösung und Interpolation

        • 13.1.3 Der optimale Scan

        • 13.1.4 Scannerqualität und -pflege

        • 13.1.5 Scannerschnittstellen

      • 13.2 Digitalkameras

        • 13.2.1 Das Funktionsprinzip der Digitalkamera

        • 13.2.2 Die Auflösung

        • 13.2.3 Digitalkamera-Praxis

      • 13.3 Video und Fernsehen

        • 13.3.1 Capture-Boards

        • 13.3.2 TV-Tunerkarten

  • 7 Das Setup des PC

    • 14 BIOS- Setup

      • 14.1 BIOS-Setup-Überblick und -Aufruf

      • 14.2 Standard-CMOS-Setup

        • 14.2.1 Date und Time

        • 14.2.2 Hard Disks

        • 14.2.3 Drive A und Drive B

        • 14.2.4 Video

        • 14.2.5 Halt On

        • 14.2.6 Memory

      • 14.3 BIOS Features Setup

        • 14.3.1 Virus Warning, Bootsektor Virus Check

        • 14.3.2 Cache-Einstellungen

        • 14.3.3 Quick Power On Self Test

        • 14.3.4 Boot Sequence

        • 14.3.5 Boot Up Floppy Seek

        • 14.3.6 Swap Floppy Drive

        • 14.3.7 Boot Up Num Lock Status

        • 14.3.8 Security Option

        • 14.3.9 Gate A20 Option, Port 92 Fast A20 G

        • 14.3.10 PCI/VGA Palette Snooping

        • 14.3.11 Shadow-RAM

      • 14.4 Advanced Chipset Features Setup

        • 14.4.1 Speichertiming

        • 14.4.2 Memory Hole At 15M-16M

        • 14.4.3 ISA-Bus-Einstellungen

        • 14.4.4 PCI-Einstellungen

        • 14.4.5 Peer Concurrency und PCI Streaming

        • 14.4.6 Passive Release

        • 14.4.7 AGP-Einstellungen

        • 14.4.8 CPU-Einstellungen

      • 14.5 On Board Devices, Integrated Peripherals

        • 14.5.1 IDE-Einstellungen

        • 14.5.2 Controller und Ports

        • 14.5.3 Onboard Parallel Mode

      • 14.6 Power Management Setup

      • 14.7 PCI Configuration und PnP Configuration

        • 14.7.1 PNP/PCI Configuration

    • 15 Kommunikation – mit dem PC ins Netz

      • 15.1 PC-PC-Kopplung mit RS232-Schnittstelle

        • 15.1.1 Server-Einstellung

        • 15.1.2 Client-Einstellung

      • 15.2 PC-PC-Kopplung mit Parallel-Port

      • 15.3 Windows-Direktverbindung

      • 15.4 Netzwerke

        • 15.4.1 Ethernet mit Koaxialkabel

        • 15.4.2 Ethernet mit Twisted-Pair-Kabel

        • 15.4.3 Netzwerkkarten-Installation

      • 15.5 Modems und ISDN

        • 15.5.1 Modems

        • 15.5.2 Die Inbetriebnahme

      • 15.6 Integrated Services Digital Network

        • 15.6.1 Der Geräteanschluss

        • 15.6.2 Protokolle und Einstellungen

  • Stichwortverzeichnis

    • Symbole

    • A

    • B

    • C

    • D

    • E

    • F

    • G

    • H

    • I

    • J

    • K

    • L

    • M

    • N

    • O

    • P

    • Q

    • R

    • S

    • T

    • U

    • V

    • W

    • X

    • Y

    • Z

  • Ins Internet: Weitere Infos zum Buch, Downloads, etc.

  • © Copyright

Nội dung

211 Es hängt natürlich vom Einsatzzweck ab, ob nicht doch eine primäre Partition für die Wechselplatte anzulegen ist. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn mit verschiedenen Betriebssystemen gearbeitet werden soll. Je nach eingelegter Cartridge wird dann entweder mit Windows 95 oder mit Windows NT oder vielleicht auch mit Linux gebootet. Werden auf einem PC zwei Betriebssysteme wie Windows 95 und Windows NT ver- wendet, kommt es häufig vor, dass einige Programme – z.B. Microsoft Office – mit beiden Betriebssystemen verwendet werden sollen. Dies würde bedeuten, dass sich auf der Festplatte zweimal eine identisch installierte Programmversion befindet, die im Prinzip jedoch nur unnötigen Platz auf der Festplatte belegt, denn es geht auch anders. Da man wahlweise entweder mit dem einen oder dem anderen Betriebssystem ar- beitet, wird (oder sollte) sich das eine Betriebssystem beispielsweise auf dem Lauf- werk C: (DOS und Windows 95) und das andere auf dem Laufwerk D: (Windows NT) befinden. Hat man in weiser Voraussicht ein Laufwerk E: für die (Anwender-) Pro- gramme vorgesehen, wird Office eben hier unter Windows 95 installiert. Nach einem Neustart, nun mit Windows NT, wird die gleiche Prozedur im selben Verzeichnis wiederholt, wodurch Office erneut installiert wird. Der Sinn ist dabei, dass zunächst die Konfigurationsdateien für Windows 95 um die Office-relevanten Einträge erweitert werden. Zwei verschiedene Betriebssysteme können das gleiche Programm verwenden, ohne dabei unnötig Festplattenspeicherplatz zu belegen, wenn zuvor ein Extralaufwerk für Programme angelegt wurde. Die Konfigurationsdateien (*.INI usw.) befinden sich immer auf dem Laufwerk des jeweiligen Betriebssystems. Im zweiten Schritt werden daher die entsprechenden Dateien für Windows NT aktualisiert, und beide voneinander unabhängigen Be- triebssysteme können nun das gleiche Programm benutzen. Tabelle 4.1 zeigt die wichtigen Daten einiger bekannter Wechselplatten, die auf magnetischer Basis arbeiten und prinzipiell auf die gleiche geschilderte Art und Weise zu benutzen sind. Wechselplatten und Bandlaufwerke Teil 2 · Laufwerke 212 Typ Hersteller max. Interfaces Transferrate Zugriffszeit MTFB, Kapazität (Durchschnitt) (Durchschnitt) Garantie Jaz Iomega 1 Gbyte, SCSI 5,4 Mbyte/s 17 ms 250.000 h, 2 Gbyte 1 Jahr SparQ SyQuest 1 Gbyte Parallel Port, 5,8 Mbyte/s 12 ms (EIDE) 250.000 h, IDE (EIDE) 1 Jahr SyJet SyQuest 1,5 Gbyte Parallel Port, 5,6 Mbyte/s 12 ms (SCSI) 250.000 h, EIDE, SCSI (SCSI) 1 Jahr EZFlyer SyQuest 230 Mbyte Parallel Port, 5 Mbyte/s 13,5 ms 250.00 h, EIDE, SCSI (SCSI) 1 Jahr Quest 4,7 SyQuest 4,7 Gbyte SCSI, 7,5 Mbyte/s 12 ms 350.000 h, Wide-SCSI (SCSI) (SCSI) 1 Jahr Nomai 750c Nomai 750 Mbyte SCSI 5 Mbyte/s 10 ms 250.000 h, 1 Jahr ORB Castlewood 2 Gbyte Parallel Port, 12 Mbyte/s 12 ms 300.000 h, EIDE, SCSI (SCSI) 5 Jahre Clik! Iomega 40 Mbyte PCMCIA, 700 Kbit/s 30 ms 250.000 h, Parallel Port 1 Jahr Tabelle 4.1: Daten aktueller magnetischer Wechselplatten im Vergleich Zur CeBit 1998 ist etwas Bewegung in den Markt und damit in die Preise für magne- tische Wechselplatten gekommen, ausgelöst durch die Modelle SparQ der Firma SyQuest und insbesondere ORB der relativ neuen Firma Castlewood, dessen Gründer (Syed Iftikar) vormals auch der Chef der Firma SyQuest war. Das Laufwerk ist ca. 250 DM preiswerter als ein Jaz-Laufwerk und die entsprechenden Medien (2,2 Gbyte) sind sogar nur halb so teuer wie ein Jaz-Medium von Iomega. Bild 4.4: Ein kleines, aber 2,2 Gbyte fassendes Wechselplattensystem ist der Typ ORB der Firma Castlewood 213 Bei der Auswahl eines Wechselplattensystems sollte stets dem Preis im Verhältnis zur Speicherkapazität und dem Preis für das Laufwerk genaueste Beachtung ge- schenkt werden. Das ZIP-Laufwerk zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass der Anwender offensichtlich eher relativ wenig für das Laufwerk und ca. 20 DM für ein Speicher- medium, welches aber (nur) 100 Mbyte speichern kann, bezahlen möchte. Je höher die gewünschte Kapazität, desto unrentabler ist damit das ZIP-Laufwerk. Entspre- chende Überlegungen sollten auf jeden Fall vor dem Erwerb eines Wechselplatten- systems stattfinden. Vor dem Erwerb eines Wechselplattensystems sollte unbedingt anhand des beabsich- tigten, bevorzugten Einsatzgebietes überprüft werden, welche ungefähren Daten- mengen damit verarbeitet werden sollen, denn meist gilt das Prinzip: relativ gerin- ger Laufwerkspreis gleich relativ hoher Preis für die Medien – in Bezug auf die jeweilige Speicherkapazität –. Entsprechendes gilt auch umgekehrt: relativ hoher Laufwerkspreis gleich relativ niedriger Preis für die Medien. Auf ein anderes Marksegment als die zuvor genannten magnetischen Wechselplatten- systeme zielt Clik! von Iomega, denn es bietet lediglich eine Kapazität von 40 Mbyte. Das Laufwerk bzw. die Cartridges sind allerdings so klein, dass sie in einen mitge- lieferten PCMCIA-Adapter (Card-Bus) und damit in ein Notebook passen. Einen Adapter für den Parallel-Port gibt es außerdem. Clik! wird von Iomega als preiswertere Alternative zu den Flash-Karten für Notebooks und auch Palmtops angesehen. Es gibt natürlich auch PCMCIA-Festplatten, die je- doch einen PCMCIA-Slot-Typ III benötigen und nicht in einen Typ-II-Slot passen, wie es bei Clik! der Fall ist. Clik! erscheint auf dem PC oder dem Notebook wie eine übliche Festplatte, die über die üblichen PCMCIA-Eigenschaften (siehe Kapitel 9) verfügt. Bild 4.5: Clik! ermöglicht den Datenaustausch zwischen Notebooks, Digitalkameras und MP3- Playern Wechselplatten und Bandlaufwerke Teil 2 · Laufwerke 214 Insbesondere bei der magnetischen Aufzeichnung muss beachtet werden, dass die Medien besonders sorgsam behandelt werden müssen. Sie vertragen keinen rauhen Umgang, keine extreme Wärme (Sonneneinstrahlung) und auch keine stärkeren Magnetfelder. Prinzipiell gelten diese Regeln auch für Festplatten, allerdings verlässt das Medium hier nie das Gehäuse, während die Cartridges der Wechselplatten weit empfindli- cher sind. Außerdem sind auch staubige Umgebungen Gift für sie, da die Cartridges nie völlig geschlossen sind. Obwohl sie natürlich entsprechende Verriegelungen zum Schutz besitzen, kann – je nach Typ – mehr oder weniger Umweltstaub in die Cartridge gelangen. Dieses kann damit auch das Ende des Mediums bedeuten, wel- ches womöglich auch noch die Schreib-/Leseköpfe beschädigt, womit dann die komplette Wechselplatte hinüber ist. http://www.iomega.com http://www.nomai.com http://www.syquest.com http://www.castlewood.com Neben einer fehlerhaften mechanischen Lagerung oder Justierung der Laufwerks- mechanik sind verschmutzte Medien bei Wechselplatten generell die häufigste Feh- lerquelle, wobei man in beiden Fällen – außer durch Tausch des Mediums – keine Abhilfe schaffen kann. Fast jeder Hersteller, der Wechselplatten anbietet, wie etwa Iomega und SyQuest, haben schon einige Rückrufaktionen durchführen müssen, da die Laufwerke und Medien nicht das gehalten haben, was versprochen wurde. Der Anwender kann außer einer sehr pfleglichen Behandlung des Wechselplatten- systems im Grunde genommen keine Vorsorge gegen den (teuren) Fehlerfall tref- fen. Magnetische Wechselplattensysteme verlangen eine äußerst vorsichtige Behandlung, und selbst der Datenaustausch zwischen zwei identischen Laufwerken muss nicht immer funktionieren, da die Daten – meist durch mechanische Unwägbarkeiten – nicht immer so exakt geschrieben werden, wie es nötig wäre. 4.1.2 Die »selbstgebaute« Wechselfestplatte Vielleicht ist der eine oder andere User aufgrund der geschilderten kostenintensi- ven Probleme, die mit den Wechselplattensystemen auftreten können, zu dem Entschluss gekommen, dass eine magnetische Wechselplatte doch nicht das Richti- ge ist. In den folgenden Kapiteln werden jedoch noch Alternativen aufgezeigt, und es gibt außerdem noch eine Variante der Wechselplatte, die sich als äußerst kos- tengünstig und zuverlässig darstellt: Eine »normale« SCSI-Festplatte wird in einem Wechselrahmen betrieben. Die Festplatte wird hierfür in ein spezielles Gehäuse, passend zum verwendeten Rahmen, eingebaut und mit den beiden dort vorgesehe- nen Anschlüssen (Spannungsversorgung, SCSI-Bus) verbunden. Eine entsprechende Wechselrahmenkonstruktion wird auch für (E)IDE-Festplatten angeboten, von der jedoch eher abzuraten ist, da für eine IDE-Platte oft noch manuelle Einstellungen (Jumper Master/Slave, BIOS-Setup) zu treffen sind, was insbesondere für ältere Festplattenmodelle und BIOS-Versionen gilt. 215 Bild 4.6: Eine übliche SCSI-Festplatte befindet sich im (offenen) Einschubgehäuse, welches in einen speziellen Wechselrahmen eingeschoben wird – fertig ist die Wechselplatte Dieses Gehäuse – mit der integrierten Festplatte – wird in den Einbaurahmen ein- geschoben, der an seiner Rückseite über den üblichen SCSI- und Spannungsanschluss verfügt. Ein Einbaurahmen mit dem Einschubgehäuse ist bereits ab DM 30 erhält- lich. Allerdings gibt es auch hierfür unterschiedliche Ausführungen, die sich zwar nur in der Mechanik unterscheiden, dennoch sollten die für den Datenaustausch vorgesehenen PCs stets über den gleichen Rahmen verfügen. Es ist auch darauf zu achten, dass man sich für den wechselseitigen Betrieb der Festplatte in mehreren PCs auf eine bestimmte SCSI-Bus-Adresse (z.B. die Nummer 6) einigt, die man am besten auf das Einschubgehäuse schreibt. Der Rahmen sollte am SCSI-Bus derart eingebaut werden, dass die Wechselfestplatte stets ohne interne Terminierung arbeiten kann, sich also zwischen den fest eingebauten SCSI-Bus- Geräten befindet. Als SCSI-Festplatte für den Einbau in das Gehäuse des Wechselrahmens eignet sich im Grunde genommen jeder Standardtyp, der aber möglichst über eine geringe Bauhöhe verfügen sollte, damit im Einschubgehäuse noch etwas Luft bleibt und die Festplatte nicht zu warm wird. Eine mittlerweile nicht mehr ausreichend schnelle SCSI-Festplatte, die vielleicht auch nicht mehr über eine angemessene Kapazität verfügt, kann somit als Wechselplatte noch sinnvoll eingesetzt werden. Unter Umständen ist für eine (ältere) SCSI-Festplatte im SCSI-BIOS-Setup (SCSI Device Configuration, Kapitel im Teil 3) die Transfer Rate zu reduzieren, damit sie ohne Probleme einsetzbar ist. Die als Wechselplatte zu verwendende SCSI-Festplatte sollte nur über eine einzige Partition verfügen, die als erweiterte festzulegen ist, damit die auf den betreffen- den PCs vorhandene Laufwerkszuordnung nicht »durcheinander gewürfelt« wird. Wechselplatten und Bandlaufwerke Teil 2 · Laufwerke 216 Windows 95 wird die Wechselplatte nicht sofort unter Arbeitsplatz zur Verfügung stellen, sondern sie ist dem System eben noch als Wechselplatte bekannt zugeben, was nur dann funktionieren kann, wenn die Festplatte im Gerätemanager erscheint, wie es im folgenden Bild gezeigt ist. Nach einem Neuboot von Windows 95 ist die Festplatte dann betriebsbereit. Bild 4.7: Die Wechselfestplatte – hier eine Maxtor-Festplatte – ist als »Austauschbarer Datenträ- ger« festzulegen Diese Vorgehensweise, eine Festplatte als austauschbaren Datenträger unter Windows 9x festzulegen, kann vielfach auch ganz allgemein dazu verwendet werden, eine »wi- derwillige« SCSI-Festplatte, die auf einem anderen PC formatiert wurde, einzuset- zen. Dies gelingt meist einwandfrei, obwohl man sie unter DOS eben nicht »zu fassen bekommt«, weil sie möglicherweise über eine primäre Partition verfügt. Dies sorgt nämlich bei bereits vorhandener primärer Partition auf der ersten (Boot-) Festplatte dafür, dass die zweite nicht betrieben werden kann. Eine Festplatte, die auf einem anderen PC verwendet wurde und unter DOS nicht zu »fassen« ist, kann unter Windows 9x eingesetzt werden, wenn sie als »austauschba- rer Datenträger« konfiguriert wird. 217 4.1.3 PD-Laufwerke Neben den Typen, die mit einer magnetischen Aufzeichnung arbeiten, gibt es auch optische Wechselplatten, beispielsweise den Typ LF1004BIC der Firma Panasonic oder das Modell PC00X von NEC, denen das Prinzip der Phasenwechseltechnologie (Phase Change) zugrunde liegt. Das Modell PC00X von NCE wird auch bei den wieder- beschreibbaren CDs (CD-RW) verwendet. Das Prinzip ist bereits seit den sechziger Jahren bekannt und funktioniert auf rein optischer Basis. Die Speicherkapazität beträgt wie bei der CD oder CD-RW maximal 650 Mbyte, und ein PD-Medium kann laut Herstellerangaben mehrere 100.000-mal beschrieben werden Die PD-Laufwerke, wobei PD für Phasewriter Dual steht, können auf dem opti- schen Medium Daten speichern und (meist) auch die üblichen CDs lesen. Das PD- Medium befindet sich hier jedoch in einer schützenden Hülle – ähnlich einem Caddy –, ist ansonsten aber mit der CD-RW kompatibel (Kapitel 11.3). PD-Laufwerke sind in der Praxis die störunempfindlichsten überhaupt. Magneti- sche Felder, Erschütterungen und Staub haben auf sie keinen negativen Einfluss. Es gibt allerdings nur wenige Hersteller, die PD-Laufwerke anbieten. Bild 4.8: Ein PD-Laufwerk (Panasonic LF1004BIC) mit der speziellen PD-Cartridge Der Träger des Mediums besteht aus Polycarbonat, es gibt eine Reflexionsschicht aus Aluminium und darüber eine Schutzschicht wie bei einer CD-ROM. Das »Ge- heimnis« der Wiederbeschreibbarkeit sind die zwischen dem Polycarbonat und dem Aluminium liegenden Schichten. Die Struktur der Aufzeichnungsschicht wird beim Schreiben mit einem Laser, der zwei verschiedene Intensitätsstufen kennt, verändert. Das Material der Aufzeich- nungsschicht besteht aus einem Gemisch verschiedener Komponenten wie beispiels- weise Tellur, Selen und Germanium, wobei wichtig ist, dass es durch Erhitzung zwischen einem kristallinen (stabile, regelmäßige Struktur) und einem amorphen (metastabil, unregelmäßige Struktur) Zustand wechseln kann. Wechselplatten und Bandlaufwerke Teil 2 · Laufwerke 218 Der Schreiblaser erhitzt die Aufzeichnungsschicht punktuell mit zwei unterschied- lichen Temperaturen, wobei die daraufhin stattfindende Abkühlung in Abhängig- keit von der jeweils angelegten Temperatur kristalline und amorphe (höhere Tem- peratur) Bereiche entstehen lässt. Die kristallinen Bereiche sind danach aufgrund der dahinter liegenden Aluminiumschicht stark und die amorphen weniger stark reflektierend. Bild 4.9: Der Aufbau eines Mediums für PD-Laufwerke und die wiederbeschreibbare CD (CD-RW) Beim Lesevorgang – der Abtastung mit einem Laser –, der prinzipiell genauso funk- tioniert wie bei der CD-ROM oder CR-R (Detektierung der Pits und Lands), wird durch die Auswertung mit einer Photodiode wieder die digitale 1-0-Information gewonnen. Allerdings ist der Informationsgehalt der kristallinen und amorphen Bereiche nicht so stark ausgeprägt wie bei den CD-ROMs oder auch CD-Rs und daher muss die Leseoptik demgegenüber empfindlicher sein. Die Wiederbeschreibbarkeit ergibt sich einfach dadurch, dass die Wandlung vom amorphen in den kristallinen Zustand wieder umkehrbar ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die amorphen Bereiche auf die niedrigere Temperatur erhitzt wer- den, wodurch erneut die Umwandlung in eine kristalline Struktur stattfindet. Es wird kein Extralöschvorgang oder ein anderer Mechanismus benötigt; das Medium kann einfach überschrieben werden. Wesentlich für die Wiederbeschreibbarkeit und den sicheren Datenerhalt sind nicht nur die Materialeigenschaften der Aufzeichnungsschicht, sondern auch die beiden Schutzschichten, die dafür verantwortlich sind, wie schnell die Abkühlung erfolgt, und sich außerdem auch als optisch verstärkend beim Lesevorgang bemerkbar ma- chen. So verwundert es nicht, dass die Hersteller eine relativ lange Zeit mit ver- schiedenen Schichtmaterialien experimentieren mussten, um das Phase-Change- Verfahren einerseits sicher und anderseits auch nicht zu teuer werden zu lassen. 219 4.1.4 MO-Laufwerke Eine weitere, stärker verbreitete Variante bei den Wechselplatten sind die MO-Lauf- werke, die von zahlreichen Herstellern wie Plasmon, Sony oder auch Fujitsu ange- boten werden. http://www.fujitsu.com http://www.hewlett-packard.de http://www.discdirect.com http://www.plasmon.co.uk http://www.sony.com Die Speicherkapazität von MO-Laufwerken beträgt von typisch 230 Mbyte bis 2,6 Gbyte, je nach Modell, wobei die Speichermedien auch hier nicht immer kompatibel mitein- ander sind. Üblich sind Medien im 5,25- und 3,5-Zoll-Format, und für den Datener- halt werden typischerweise 30 Jahre angegeben. Für MO-Laufwerke kommt überwiegend der SCSI-Bus zum Einsatz, wie es bei den in der Tabelle angegebenen Typen der Fall ist. Typ Hersteller Medien Transferrate Buffer MTFB, (Mbyte) (SCSI-Bus) (Kbyte) Garantie DW260e Plasmon 1.200, 1.300, 4 Mbyte/s 4048 100.000, 2.300, 2.600 1 Jahr Dyna MO 640 Fujitsu 128, 230, 10 Mbyte/s 2048 100.000, 640, 640 1 Jahr Power MO 230 II Olympus 215, 230 10 Mbyte/s 1024 100.000, Universal 1 Jahr Power MO 2600 Olympus 600, 650, 10 Mbyte/s 4096 100.000, 1.300, 2.300, 1 Jahr 2.600 Pro 2,6 GB One 600, 1.000, 10 Mbyte/s 1024 200.000, Technologies 1.200, 2.300, 1 Jahr 2.600 RMO-S594-DW Sony 1.200, 1.300 5 Mbyte/s 4096 100.000,, 2.300, 2.600 1 Jahr Sure Store Hewlett- 1.200, 1.300, 5 Mbyte/s 1024 100.000, Optical 2600fx Packard 2.300, 2.600 1 Jahr Tabelle 4.2: Daten verschiedener MO-Laufwerke in der Übersicht MO steht für Magneto-optisch. Es verbirgt sich dahinter also ein Verfahren, welches mit einer Kombination von magnetischer und optischer Speichertechnologie arbei- tet. Die Datenspeicherung erfolgt dabei rein magnetisch und das Lesen rein op- tisch. Es ist demnach durchaus eine Empfindlichkeit gegenüber starken Magnetfel- dern gegeben. Wechselplatten und Bandlaufwerke Teil 2 · Laufwerke 220 Bild 4.10: Das MO-Laufwerk (M 2513 A) der Firma Fujitsu unterstützt Datenträger mit Kapazitäten von 230, 540 und 640 Mbyte Das magnetische Medium enthält zunächst binäre Null-Informationen. Um eine Ummagnetisierung vornehmen zu können, die aber punktuell erfolgen muss, da das Medium danach sonst nur Eins-Informationen enthalten würde, wird ein Laser zur Hilfe genommen. Dieser erhitzt das Medium also punktuell auf ungefähr 200 Grad, wodurch das Material an dieser Stelle seine magnetische Eigenschaft verliert. In der Abkühlungsphase wird dieser Bereich entsprechend dem angelegten Ma- gnetfeld ummagnetisiert. Beim Lesen kommt ein schwächerer Laserstrahl zum Einsatz, der von der Oberflä- che in Abhängigkeit von der jeweiligen Magnetisierung unterschiedlich reflektiert wird (Kerr-Effekt), was ausreicht, um eine Null- von einer Eins-Information unter- scheiden zu können. 4.2 Die Datensicherung – Backup Die Speicherkapazität von Festplatten ist in den letzen Jahren enorm gewachsen. Dabei wird allerdings oft vergessen, dass die Daten auf der Festplatte keineswegs sicher sind und im Prinzip jederzeit beschädigt werden oder auch komplett ver- schwinden können. Virenverseuchung, Probleme von Betriebssystemen, instabile Software und natürlich auch Anwenderfehler sind die eine Seite der Gefahr, wäh- rend die andere im Prinzip einer Festplatte selbst begründet liegt. Schließlich han- delt es sich bei einer Festplatte in wesentlichen Teilen (der Datenaufzeichnung) um ein mechanisch arbeitendes System, welches empfindlich auf Erschütterungen und Temperaturschwankungen reagieren kann. [...]... meist höher als der Anschaffungswert einer Festplatte Datensicherung tut also Not, wobei man hier aber kein allgemein gültiges Verfahren anführen kann, da die Datenbestände und auch Arbeitsumgebungen der PC- Anwender einfach zu unterschiedlich sind Welche Daten wichtig sind und welche nicht, muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden und hierfür eine eigene Backup-Strategie entwickeln Das Mindeste... Datensicherheit gewonnen wäre Einen Datensatz in der Firma und einen zur Sicherheit daheim oder auch bei Freunden und Bekannten aufzubewahren, ist sicher keine schlechte Idee Ob man eine Komplettsicherung des PC- Systems durchführt – nebst dem Betriebssystem und allen Programmen – muss man, wie erwähnt, für sich selbst entscheiden Erstens ist dies meist ein zeitaufwendiger Vorgang, und zweitens ist es auch nur... Betriebssysteme, die mit einer grafischen Oberfläche arbeiten Ein nach wie vor einfach einzusetzendes Backup-Programm unter DOS ist beispielsweise CP-Backup, welches auch Bestandteil der Utility-Sammlung PCTOOLS (Symantec, jetzt TopWare) ist Die Bedienung ist zwar nicht so bequem wie unter Windows, allerdings kommt das Programm mit allen üblichen Tape Drives zurecht und arbeitet – da unter DOS – auch recht . natürlich auch PCMCIA-Festplatten, die je- doch einen PCMCIA-Slot-Typ III benötigen und nicht in einen Typ-II-Slot passen, wie es bei Clik! der Fall ist. Clik! erscheint auf dem PC oder dem Notebook. Datenaustausch vorgesehenen PCs stets über den gleichen Rahmen verfügen. Es ist auch darauf zu achten, dass man sich für den wechselseitigen Betrieb der Festplatte in mehreren PCs auf eine bestimmte. LF1004BIC der Firma Panasonic oder das Modell PC0 0X von NEC, denen das Prinzip der Phasenwechseltechnologie (Phase Change) zugrunde liegt. Das Modell PC0 0X von NCE wird auch bei den wieder- beschreibbaren

Ngày đăng: 03/07/2014, 14:20

TỪ KHÓA LIÊN QUAN