Einsatz der didaktisch-methodischen Vorschlọge im Unterricht – ein Versuch

Một phần của tài liệu (LUẬN văn THẠC sĩ) das topologische modell im deutschen (Trang 84 - 89)

3.3. Didaktische ĩbungstypologie zum Einsatz des topologischen Modells im Unterricht

3.3.3. Einsatz der didaktisch-methodischen Vorschlọge im Unterricht – ein Versuch

Nach dem Studieren von grammatischen Büchern habe ich einen Versuch in meinem Unterricht mit Kursteilnehmern im Goethe-Institut Hanoi durchgeführt.

Die Zielgruppe ist eine aus 12 KursteilnehmerInnen bestehende Gruppe mit dem Sprachniveau A2 und die Ln arbeiten mit dem Lehrwerk studio d (2006) von Cornelsen. Im Anschluss an den Lerninhalt und das Thema der Einheit „Feste“

haben die Ln im Unterricht einen Text zum Thema „Mein unvergessliches Fest“ in 20 Minuten geschrieben. Die Voraussetzung ist, dass sie so gut wie mửglich komplexe Sọtze statt einfache kurze Sọtze und mindestens 80 Wửrter schreiben.

Nach 20 Minuten hatten Ln 10 Minuten Zeit, den Text von dem Nebensitzenden zu lesen und zu versuchen, Fehler zu markieren. Am Ende des Unterrichts wurden alle Texte gesammelt. Als Vorbereitung fỹr weitere Schritte im nọchsten Unterricht habe ich nach der ersten Phase alle Texte (mit markierten Fehlern) gelesen und eine Liste von Sọtzen mit falscher Satzstellung erstellt. Die Sọtze von der Liste wurden danach als „Auktionsgegenstọnde“ im Spiel „Auktionshaus der Fehler“ im nọchsten Unterricht benutzt. Analysiert man die 12 Texte von Ln, sind folgende grobe Ergebnisse zu beobachten: - Die topologische Kombinationsmửglichkeit VF + MF kommt am họufigsten vor (der Anteil dieses Typs betrọgt ca. 80%). - Die am họufigsten benutzten Vorvorfeldelemente sind und und aber und die Ln verwechseln oft das VF und das VVF.- Von 16 topologischen Kombinationsmửglichkeiten erscheinen in den Texten von Ln mit Niveau A2 nur 5:

VF , VF + MF, VVF + VF + MF, VF + NF, VVF + VF + MF. 100% der Sọtze verfỹgen ỹber ein Vorfeld. Die Vorfeldbesetzung ist vielfọltig: nicht nur das Subjekt

sondern auch das Objekt, die Angabe oder eine Phrase als Erweiterung mit einer Proform kann in dem VF platziert werden.

Auòerdem spiegeln die Ergebnisse des Versuchs die họufigsten Probleme mit der deutschen Satzstellung von den vietnamesischen Ln wider:

- Die Vorvorfeldelemente wie koordinierende Konjunktionen werden als Vorfeldelemente betrachtet, d.h. nach und, denn etc. folgt entweder das Verb als linke Satzklammer (Ich kochte Spaghetti und machte Ly Salat.) oder ein Nebensatz (Das Fest war unvergesslich, denn ich einen Unfall wọhrend des Fests hatte.).

- Die Verben von Nebensọtzen sind oft falsch gesetzt. Statt Verbendstellung nehmen die Verben von Nebensọtzen oft die Position von Verben im Hauptsatz (Verbzweitstellung) (In der Nacht haben wir Karten gespielt, die hat Linh mir gekauft.).

- Die trennbaren Verbpartikeln werden nicht von dem Verbstamm getrennt, sondern bleiben zusammen mit dem Stamm in der Position der linken Satzklammer. (Alle auslachten mich und ich schọmte mich sehr.)

- Die Ln neigen dazu, Sọtze mit einer Angabe zu schreiben. Nach der Angabe folgt entweder ein Komma und ein Satz, als ob die Angabe grammatisch im Vorvorfeld steht (Nach diesem Tag, ich hatte eine Erkọltung.) oder erst ein Komma und dann die linke Satzklammer (Wọhrend dem Feuerwerk, regnete es.).

- Wenn viele Angaben im Satz vorkommen, ist die Abfolge der Angaben oft durcheinander. Ln achten nicht auf die festen Regeln der Abfolge von Angaben im Satz.

- Wegen der falschen Position des Verbs im Satz ist eine falsche Ausklammerung erschienen. (Letzte Nacht hat meine Mutter mir Schulbedarf vorbereitet sorgfọltig.)

Nach dem zweiten Lesen (1. Lesen: gegenseitige Korrektur, Fehlermarkierung; 2.

Lesen: Fehlermarkierung von Lehrkraft) wurde die folgende Liste von Sọtzen erstellt:

AUKTIONSGEGENSTÄNDE von der AUKTION am ... ... 2015

1. Er schenkte mir das Handy von Nokia und zeigte mir es mit vielen Funktionen.

2. Lan und Linh haben mir geholfen, das Essen zu vorbereiten.

3. In der Nacht haben wir Karten gespielt, die hat Linh mir gekauft.

4. Auòerdem, ich kann sehr viel essen und habe ich Zeit zum Schlafen.

5. Ich bin sicher, Geld nicht alles ist und das Glück nicht kaufen kann.

6. Am Vorabend gingen wir an den Hoan Kiem See, danach wir sahen das Feuerwerk.

7. Wọhrend dem Feuerwerk, regnete es und war es kalt auch, weil es Frỹhling war.

8. Letzte Nacht hat meine Mutter mir den Schulbedarf vorbereitet sorgfọltig.

9. Ein Geburtstag ohne Torte, aber ich fühlte mich sehr glücklich.

10. Das Fest war unvergesslich, denn ich einen Unfall wọhrend des Fests hatte.

11. Alle auslachten mich und ich schọmte mich sehr.

12. Nach diesem Tag, ich hatte eine Erkọltung.

13. Obwohl ich Studentin an der Uni bin, die Erinnerung des ersten Schuljahres werde ich nie vergessen.

14. Ich habe meinem Mann einen Ehering gegeben und er hat mir den anderen an den Finger gesteckt.

15. Das einzige Problem war, dass ich viel Geschirr spülen musste, weil meine Mama viele Gọste zum Essen eingeladen hat.

16. Wer an den Boden fọllt, der sofort tot sein kann.

17. Plửtzlich gab es einen Unfall und wollten alle Leute weglaufen.

18. Ich kann sagen, dass ein Fest im Bett auch nicht schlecht ist.

19. Wir waren froh, dass wir haben die Chance, viel Geld für die elternlosen Kinder zu spenden.

20. Es fang plửtzlich zu regnen an.

Im nọchsten Unterricht werden drei 4er-Gruppen gebildet und jede Gruppe bekommt das Blatt mit 20 Auktionsgegenstọnden. L gibt Anweisung fỹr die Arbeit (Ln lesen die Sọtze durch, suchen die Fehler und korrigieren zuerst falsche Sọtze in Gruppen und dann in Form einer Auktion mit Kauf und Verkauf). Aus der

„Auktion“ im Unterricht ergeben sich folgende Beobachtungen:

1- Zuerst lesen die Ln alle Sọtze durch und merken, dass die Sọtze selbst von ihnen stammen und jeder Ln sucht neugierig, ob sein/ihr Satz vorkommt.

2- In Gruppen sind eher zurückhaltende Ln aktiver bei der Korrektur, denn sie haben keine Angst vor dem groòen Publikum und vertrauen auf ihre eigene Gruppe.

3- Ln machen die Aufgabe in Form eines Spiels mit viel Spaò und Lust.

4- Die Diskussion wird interessanter, wenn L den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe erhửht (In dem Fall werden richtige Sọtze 9,14,15,18 aufgelistet und Ln mỹssen nichts von den richtigen Sọtzen korrigieren.).

5- Nach der „Auktion“ werden alle typischen Satzstellungsfehler selbst von den Ln aufgelistet und systematisiert (Sammeln – Systematisieren).

6- Die Texte werden nach der Korrektur von den Ln positiv korrigiert.

7- Die Art des kooperativen Lernens/der kooperativen Korrektur kann erweitert werden, indem nicht nur Fehler bei der Satzstellung, sondern bei der Wortwahl,

Verbform, Interkonjunktion etc. vorkommen und Ln kửnnen nicht nur die Fehler zusammen sammeln, korrigieren und systematisieren, sondern auch die Fehler den passenden Kategorien zuordnen (nach S-O-S Prinzip im kommunikativen Unterricht).

8- Das Korrekturverfahren fordert viel Zeit (in dem Fall eine ganze Unterrichtseinheit fỹr 20 Sọtze) und L sollte Ln Hinweise geben, dass nur Fehler bei der Satzstellung korrigiert werden sollten.

Aus den Ergebnissen wird ersichtlich, dass die Satzstellung im Deutschen und die im Vietnamesischen ganz anders sind. Auòerdem lernen die meisten Ln Englisch als erste Fremdsprache und sind davon geprọgt. Hinzu kommt, dass die vietnamesischen Ln beim Deutschlernen vermutlich nicht oft einen Text produzieren. Sie sind auch nicht daran gewửhnt, ihre Texte mehrmals zu lesen, um die Satzstellung zu checken oder selbst Fehler zu korrigieren. Die Korrektur kommt oft vonseiten der Lehrkrọfte und die Ln sind eher passiv. Statt des einseitigen Korrekturprozesses von Lehrkrọften kửnnten Lehrkrọfte im Unterricht nach dem Schreiben Zeit fỹr die Selbstkorrektur von Ln einrọumen. Auòerdem kửnnen Ln Texte von ihren Kommilitionen/Mitschülern lesen und mit ihnen diskutieren, wenn sie etwas als falsch bewerten. Das kooperative Lernen hilft den Ln bei der Sprachbeherrschung. Aus diesen Grỹnden sollte L Ln fửrdern, Texte zu schreiben.

Ln kửnnen allein, in Paaren oder sogar in Gruppen schreiben (z.B. ein Ln schreibt und der andere Ln checkt und schreibt weiter aus Fantasie). Beim Sprechen kửnnen Gestik und Mimik dem Sprecher und dem Hửrer helfen, einander zu verstehen, aber beim Schreiben helfen dem Leser nur die Wửrter (Wortwahl) und noch wichtiger die Sọtze (die Grammatik, besonders Satzstellung).

Wegen der begrenzten Unterrichtseinheiten wurde ein Teil von dem Versuch verkỹrzt. Es wọre sinnvoller, wenn Ln selbst Texte produzieren und in dem nọchsten Unterricht erst ihren eigenen Text nochmal lesen, um Fehler selbst zu

korrigieren. Denn es kann sein, dass sie die Satzstellung kennen, aber aufgrund der Aufregung und des Zeitmangels Fehler unbewusst machen.

4. Zusammenfassung der Arbeit

Một phần của tài liệu (LUẬN văn THẠC sĩ) das topologische modell im deutschen (Trang 84 - 89)

Tải bản đầy đủ (PDF)

(114 trang)