1. Trang chủ
  2. » Luận Văn - Báo Cáo

So sánh đối chiếu thể thơ sonnet và thể thơ thất ngôn bát cú

105 23 0

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

THÔNG TIN TÀI LIỆU

Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht der kontrastive Vergleich zwischen dem deutschen Sonett und dem vietnamesischen 78Gedicht. Die Arbeit geht der folgenden Forschungsfrage nach: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben die beiden Gedichtformen in Bezug auf formale Merkmale und im Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen Form und Inhalt zum Ausdruck epochentypischer Denkweisen? Die Beantwortung der gestellten Frage ist das oberste Ziel der Untersuchung. Um diese Frage zu beantworten, widmet sich der theoretische Teil den Erläuterungen zu den allgemeinen Epochen und Textsortenmerkmalen, die auf verschiedenen vorhandenen Theorien beruhen. Analysieren, Interpretieren und Vergleichen als Methoden sind für die praktische Untersuchung geeignet. In der Textanalyse werden zunächst Deutungshypothesen dargestellt, gefolgt von einer gründlichen Auseinandersetzung mit der inhaltlichen Struktur sowie der sprachlichstrukturellen Seite der Texte. Zur Textauswahl: Da die Barockepoche und das Zeitalter der vietnamesischen Dynastien lange Zeitspannen umfassen und die Entstehungszeiten von Texten beider Textsorten auch um hunderte von Jahren auseinanderliegen können, bedarf es einer exakten zeitlichen Abgrenzung für die Untersuchung. Somit wird das deutsche Sonett in der Blütezeit, d. h. vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum späten 18. Jahrhundert behandelt. Hingegen wird das vietnamesische 78Gedicht vom 16. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts untersucht, da diese Gedichtform um diese Zeit voll entwickelt war und sich als eine eigenständige Textsorte behauptete. Darüber hinaus sind besonders die bekanntesten Autoren, deren Werke bis ins heutige Bildungswesen hineinwirken, zu benennen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht der kontrastive Vergleich zwischen dem deutschen Sonett und dem vietnamesischen 78Gedicht. Die Arbeit geht der folgenden Forschungsfrage nach: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben die beiden Gedichtformen in Bezug auf formale Merkmale und im Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen Form und Inhalt zum Ausdruck epochentypischer Denkweisen? Die Beantwortung der gestellten Frage ist das oberste Ziel der Untersuchung. Um diese Frage zu beantworten, widmet sich der theoretische Teil den Erläuterungen zu den allgemeinen Epochen und Textsortenmerkmalen, die auf verschiedenen vorhandenen Theorien beruhen. Analysieren, Interpretieren und Vergleichen als Methoden sind für die praktische Untersuchung geeignet. In der Textanalyse werden zunächst Deutungshypothesen dargestellt, gefolgt von einer gründlichen Auseinandersetzung mit der inhaltlichen Struktur sowie der sprachlichstrukturellen Seite der Texte. Zur Textauswahl: Da die Barockepoche und das Zeitalter der vietnamesischen Dynastien lange Zeitspannen umfassen und die Entstehungszeiten von Texten beider Textsorten auch um hunderte von Jahren auseinanderliegen können, bedarf es einer exakten zeitlichen Abgrenzung für die Untersuchung. Somit wird das deutsche Sonett in der Blütezeit, d. h. vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum späten 18. Jahrhundert behandelt. Hingegen wird das vietnamesische 78Gedicht vom 16. Jahrhundert bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts untersucht, da diese Gedichtform um diese Zeit voll entwickelt war und sich als eine eigenständige Textsorte behauptete. Darüber hinaus sind besonders die bekanntesten Autoren, deren Werke bis ins heutige Bildungswesen hineinwirken, zu benennen.

Ngày đăng: 29/01/2021, 11:08

Xem thêm:

TỪ KHÓA LIÊN QUAN

TÀI LIỆU CÙNG NGƯỜI DÙNG

TÀI LIỆU LIÊN QUAN

w