1. Trang chủ
  2. » Luận Văn - Báo Cáo

Die tempora im deutschen ihre verwendung in zeitungstexten und bei laotischen studenten

131 16 0

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

THÔNG TIN TÀI LIỆU

Thông tin cơ bản

Định dạng
Số trang 131
Dung lượng 10,68 MB

Nội dung

VIETNAM NATIONALE UNIVERSITÄT HANOI FREMDSPRACHENHOCHSCHULE ABTEILUNG FÜR POSTGRADUALE AUSBILDUNG BOUNXAY HEUANGCHANTHAVONG DIE TEMPORA IM DEUTSCHEN - IHRE VERWENDUNG IN ZEITUNGSTEXTEN UND BEI LAOTISCHEN STUDENTEN Thời tiếng Đức - Việc sử dụng thờitrong báo sinh viên Lào MASTERARBEIT Fachrichtung : Germanistik Fachrichtungscode : 8220205.01 HANOI – 2021 VIETNAM NATIONALE UNIVERSITÄT HANOI FREMDSPRACHENHOCHSCHULE ABTEILUNG FÜR POSTGRADUALE AUSBILDUNG BOUNXAY HEUANGCHANTHAVONG DIE TEMPORA IM DEUTSCHEN - IHRE VERWENDUNG IN ZEITUNGSTEXTEN UND BEI LAOTISCHEN STUDENTEN Thời tiếng Đức - Việc sử dụng thờitrong báo sinh viên Lào MASTERARBEIT Fachrichtung : Germanistik Fachrichtungscode : 8220205.01 Betreuerin : Dr Le Tuyet Nga HANOI - 2021 Eidesstattliche Erklärung Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Masterarbeit selbständig angefertigt und keine andere Literatur als die angegebene benutzt habe _ Ort, Datum Bounxay Heuangchanthavong i Danksagung Die vorliegende Arbeit spielt eine sehr große Rolle in meinem Leben Aus diesem Grund möchte ich hier meinen Dank äern Allen voran mưchte ich meiner Betreuerin, Frau Dr Le Tuyet Nga, für alle ihre Hilfen und Vorschläge vor dem Studium bis zur Masterarbeit meinen besten Dank ausdrücken Ohne ihre Unterstützungen hätte ich meine Arbeit nicht schaffen kưnnen Aerdem mưchte ich allen Dozentinnen und Dozenten an der Deutschabteilung der Hochschule für Sprachen und Internationale Studien, Nationaluniversität Hanoi, für die Seminare und freundliche Hilfe danken Ebenfalls bin ich der vietnamesischen Regierung zu Dank für mein Stipendium verpflichtet und recht herzlich danke ich allen Lehrerinnen und Lehrern für die Vorbereitungskurse der vietnamesischen Sprache an der Vietnamesischabteilung, Fakultät für Sprachen und Literatur der Nationaluniversität von Laos, und für Vietnamesischkurse an der laotischen Freundschaftsschule in Son Tay (Sơn Tây), Hanoi Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschabteilung der Nationaluniversität von Laos gilt mein herzlicher Dank dafür, dass sie während meines Studiums meine Arbeit übernommen haben Schließlich bin ich meiner Frau, meinen Eltern und Verwandten dankbar für die Unterstützungen insbesondere dafür, dass meine Eltern sich für zwei Jahre um meine Kinder gekümmert haben ii Zusammenfassung Der Hauptzweck der Forschung ist es, die Zeitformen im Deutschen mit ihren Funktionen zu beschreiben und in deutschen Zeitungstexten herauszufinden, zu analysieren so wie die Tempusverwendung bei den Studierenden auszuwerten Bis jetzt gibt es noch keine grundlegende Untersuchung dazu, aus diesem Grund ist es eine Wissenslücke und diese Arbeit setzt sich zum Ziel diese Lücke zu schließen Es wird eine quantitative und eine qualitative Herangehensweise ausgewählt Bei der quantitativen Herangehensweise werden die Themen der Zeitungsartikel zufällig ausgewählt, die Texte gelesen, alle Zeitformen und Temporaladverbien herausgefunden und statistisch erfasst, in Gruppen eingeordnet und miteinander verglichen Bei der qualitativen Herangehensweise werden die Bedeutungen der erhobenen Zeitformen werden analysiert und erläutert Die Verwendung der deutschen Tempora bei laotischen Studierenden und ihre Probleme werden ebenfalls untersucht und dargestellt Schlilich werden Lưsungsvorschläge gegeben Das deutsche Tempus besteht aus Tempora: Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Präsens, Futur I und Futur II Selten wird Futur II benutzt Darunter gibt es drei Zeitstufen: Vergangenheit (Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt), Gegenwart (Präsens) und Zukunft (Futur I und Futur II) Eine Zeitform kann unterschiedliche Zeitstufen zum Ausdruck bringen Das Verb kennzeichnet die Zeitformen Zeit kann auch durch verschiedene Mittel ausgedrückt werden wie durch Aktionsart, durch Aspekt, Temporaladverbien, Temporalsätze, Tempus u.a Diese Ergebnisse der Erforschung deutscher Tempora und der Untersuchung der Tempusverwendung bei laotischen Studierenden könnten für die zukünftigen Forscher nützlich sein iii Inhaltsverzeichnis Einleitung 1.1 Themenwahl und Problemstellung 1.2 Forschungsfragen und Zielsetzung 1.3 Forschungsstand 1.4 Methodik und Vorgehensweise 1.5 Aufbau der Arbeit Theoretische Grundlagen 2.1 Temporalität und Ausdrucksform der Zeit 2.1.1 Durch Aktionsart (lexikalische Bedeutung) 2.1.2 Durch Aspekt (morphologische Bedeutung) 2.1.3 Nominales Tempus 2.1.4 Temporaladverbien 2.1.5 Temporalnebensätze 2.1.6 Temporale Präpositionen 10 2.1.7 Tempus (Verbales Tempus) 10 2.2 Tempus und Modus 12 2.3 Tempora im Deutschen 15 2.3.1 Zum Begriff Zeitform 15 2.3.2 Das Präsens 18 2.3.3 Das Präteritum 21 2.3.4 Das Perfekt 24 2.3.5 Das Plusquamperfekt 28 2.3.6 Das Futur I 30 2.3.7 Futur II 32 Empirische Untersuchungen 37 3.1 Zeitungstextanalyse 39 3.2 Zeitformanalyse 42 3.2.1 Zeitformanalyse im Präsens 42 3.2.2 Zeitformanalyse im Präteritum 48 3.2.3 Zeitformanalyse im Perfekt 52 3.2.4 Zeitformanalyse: Das Plusquamperfekt 56 3.2.5 Zeitformanalyse im Futur I 58 3.3 Zusammenfassung der empirischen Untersuchung der Zeitungstexte 60 iv Fehleranalyse in studentischen Arbeiten 62 4.1 Zum Begriff Fehler 62 4.2 Fehleranalyse bei Zeitformen der Gegenwart 63 4.3 Fehleranalyse der Vergangenheit 65 4.4 Fehleranalyse der Zukunft 76 4.5 Fehleranalyse beim Schreiben 80 4.6 Zusammenfassung der gesamten studentischen Fehleranalyse 86 4.7 Verbesserungsmaßnahmen für den zukünftigen Unterricht 87 4.7.1 4.7.1.1 Antworten auf die erste Frage 87 4.7.1.2 Antworten die zweite Frage 88 4.7.1.3 Antworten auf die dritte Frage 88 4.7.2 Vorschläge der Studierenden 87 Vorschläge der Dozierenden 89 Schlussfolgerung und Ausblick der Arbeit 89 v Abkürzungsverzeichnis A Aufgabe bzw Beziehungsweise d.h das heißt etc et cetera FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung Fut I Futur I Fut II Futur II insg Insgesamt Konj Konjunktiv N Nachricht Präs Präsens Prät Präteritum Perf Perfekt PQP Plusquamperfekt s Siehe S Seite St Student SZ Süddeutsche Zeitung TT Total u Und u.a und andere(s) usw und so weiter vgl Vergleiche z.B zum Beispiel → wird überführt, transformiert in = … bedeutet so viel wie … vi Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Zeitfolge der Temporalsätze Tabelle 2: Tempora zum Ausdruck der Nachzeitigkeit 10 Tabelle 3: Beziehung zwischen dem Sprechzeitpunkt und Ereignis 13 Tabelle 4: Beziehung zwischen der Orientierungszeit, Sprechzeit und Ereigniszeit 14 Tabelle 5: Temporaler- und modaler Gegensatz 14 Tabelle 6: Tempusformen 17 Tabelle 7: Beispiele der Zeitformen und Zeitstufen im Zusammenhang mit modalen Funktionen 18 Tabelle 8: Konjugation der regelmäßigen Verben 18 Tabelle 9: Konjugation der unregelmäßigen Verben (mit Vokalwechsel im Präsens) 19 Tabelle 10: Konjugation der Hilfsverben: haben, sein und werden 19 Tabelle 11: Konjugation der Modalverben 19 Tabelle 12: Kurzüberblick über die Funktionen des Präsens 21 Tabelle 13: Konjugation der regelmäßigen Verben im Präteritum 21 Tabelle 14: Konjugation der unregelmäßigen Verben im Präteritum 22 Tabelle 15: Konjugation der Hilfsverben im Präteritum 22 Tabelle 16: Konjugation der Modalverben im Präteritum 22 Tabelle 17: Kurzüberblick über die Funktionen des Präteritums 24 Tabelle 18: Bildung des Partizips II 26 Tabelle 19: Kurzüberblick über die Funktionen des Perfekts 28 Tabelle 20: Konjugation der regelmäßigen Verben im Plusquamperfekt 29 Tabelle 21: Konjugation der unregelmäßigen Verben: „sprechen“ und „fahren“ 29 Tabelle 22: Kurzüberblick über die Funktionen des Plusquamperfekts 30 Tabelle 23: Form der Zeitform „Futur“ 30 Tabelle 24: Kurzüberblick der Funktion des Futurs I 32 Tabelle 25: Form des Futurs II 32 Tabelle 26: Kurzüberblick der Funktionen vom Futur II 33 Tabelle 27: Kurzüberblick der Zeitstufe der Zeitformen 33 Tabelle 28: Übersicht der deutschen Zeitformen 36 Tabelle 29: Titel der Nachrichten der FAZ 38 Tabelle 30: Titel der Nachrichten der SZ 39 Tabelle 31: Anzahl der Sätze mit Zeitformen in der FAZ 39 Tabelle 32: Anzahl der Sätze mit Zeitformen in der SZ 40 Tabelle 33: Anzahl der Sätze mit Zeitformen in beiden Zeitungen 41 Tabelle 34: Gefundene Funktionen aller Zeitformen 62 Tabelle 35: Lösungsergebnisse der Zeitform Präsens 64 Tabelle 36: Grammatische Fehleranalyse des Präsens 64 Tabelle 37: Analyse der Verben 65 Tabelle 38: Lösungsergebnisse der Zeitform Präteritum 66 Tabelle 39: Grammatische Fehleranalyse in Präteritum 67 Tabelle 40: Analyse der Verben 68 Tabelle 41: Lösungsergebnisse der Zeitform Perfekt 70 Tabelle 42: Grammatische Fehleranalyse im Perfekt 71 vii Tabelle 43: Analyse der Verben 71 Tabelle 44: Lösungsergebnisse der Zeitform Plusquamperfekt 73 Tabelle 45: Grammatische Fehleranalyse in Plusquamperfekt 75 Tabelle 46: Analyse der Verben 76 Tabelle 47: Lösungsergebnisse der Zeitform Futur I 77 Tabelle 48: Grammatische Fehleranalyse in Futur I 79 Tabelle 49: Analyse der Verben 79 Tabelle 50: Überblick der Ergebnisse der Zeitformen 80 Tabelle 51: Lösungsergebnisse des Briefschreibens 86 Tabelle 52: Überblick der allen Ergebnisse der Zeitformen 87 Tabelle 53: Ergebnisse der ersten Zusatzfrage 88 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Aktionsarten Abbildung 2: Die Zeiten der Verben 11 Abbildung 3: Tempus-Register 12 Abbildung 4: Beziehungen der Zeitformen 15 viii ... HEUANGCHANTHAVONG DIE TEMPORA IM DEUTSCHEN - IHRE VERWENDUNG IN ZEITUNGSTEXTEN UND BEI LAOTISCHEN STUDENTEN Thời tiếng Đức - Việc sử dụng thờitrong báo sinh viên Lào MASTERARBEIT Fachrichtung... leisten, die Verwendung der deutschen Zeitformen zu beherrschen 1.2 Forschungsfragen und Zielsetzung Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: ? ?Die Tempora im Deutschen - ihre Verwendung in Zeitungstexten. .. Kapitel zum Aspekt im Deutschen, zu den traditionellen sechs Tempora und zu würde + Infinitiv Bui Minh Trang hat im Jahr 2018 ihre Bachelorarbeit über die Tempora bzw die temporalen Ausdrücke

Ngày đăng: 14/04/2021, 12:09

TỪ KHÓA LIÊN QUAN

TÀI LIỆU CÙNG NGƯỜI DÙNG

TÀI LIỆU LIÊN QUAN

w