Naturraumkartierung Oberưsterreich Landschaftserhebung Gemeinde Rbach Endbericht Naturraumkartierung Oberưsterreich Landschaftserhebung Gemeinde Roßbach Endbericht Kirchdorf an der Krems, 2004 Projektleitung: Kurt Rußmann Projektbetreuung: Martina Auer, Günter Dorninger Auftragnehmer: REGIOPLAN INGENIEURE Salzburg GmbH Schillerstraße 30 5020 Salzburg Bearbeiter: Andreas Knoll, Stefanie Zobl, Heike Gưpfert im Auftrag des Landes Oberưsterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Redaktion: Marlies Aigner, Martina Auer, Günter Dorninger, Kurt Rußmann Fotos der Titelseite: Foto links: Kleinteilig strukturierte Flur bei Jaiding Foto Mitte: Bauernhof im Weiler Schiefeck Foto rechts: Landwirtschaftliche Flur bei Hinteredt Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der O ö Landesregierung Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Oberösterreich 4560 Kirchdorf an der Krems Tel.: +43 7582 685 533 Fax: +43 7582 685 399 E-Mail: biokart.post@ooe.gv.at Herstellung: Eigenvervielfältigung Kirchdorf a d Krems, 2004 © Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung oder Verwertung bleiben dem Land Oberưsterreich vorbehalten Landschaftserhebung Rbach Inhaltsverzeichnis VORBEMERKUNGEN 1.1 Allgemeines 1.2 Beschreibung des Bearbeitungsgebiets BESCHREIBUNG DER EINZELNEN TEILGEBIETE 2.1 Kuppen, Täler und Gaugshamer Wald 2.2 Roßbacher Flussterrassenland ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG 3.1 Ergebnisse der Landschaftserhebung 3.2 Markante Beeinträchtigungen und negative Entwicklungen 3.3 Naturschutzfachliche Entwicklungspotentiale 3.4 Begründung für die Gliederung in Teilgebiete VERWENDETE LITERATUR UND QUELLENVERZEICHNIS 4.1 Datengrundlagen 4.2 Literaturverzeichnis Anhang 1: Fotodokumentation Anhang 2: Beschreibung der Einzelflächen Anhang 3: Karten (1 : 5.000) Landschaftserhebung Roßbach Vorbemerkungen 1.1 Allgemeines Im Zuge des Programms „Landschaftserhebung Oberösterreich“, initiiert und abgewickelt durch die Naturschutzabteilung der Oö Landesregierung, wird ein landesweiter Überblick über die Kulturlandschaft und ihre landschaftlich und naturräumlich relevanten Strukturelemente und Lebensräume hergestellt Ursprünglich für die Erfassung naturräumlicher Grundlagen für die Ausarbeitung der Örtlichen Entwicklungskonzepte und Flächenwidmungspläne gedacht, entwickelte sich die Landschaftserhebung durch Überarbeitung und inhaltliche Abstimmung mit der Biotopkartierung zu einem Instrument mit einem breiteren Anwendungsspektrum, insbesondere zur Naturraumerhebung außerhalb der Prioritätsgebiete für Biotopkartierungen Die Landschaftserhebung basiert auf einer Auswertung aktueller digitaler Farb-Orthophotos und vorliegender Unterlagen und erfolgt im Erhebungs- und Ausgabemaßstab : 5.000 Begehungen werden auf ausgewählte Flächen beschränkt, und dienen insbesondere der Charakterisierung von Grünlandtypen sowie der Ansprache von Gehölzen Bauland- und Siedlungsflächen sind nicht Gegenstand der Landschaftserhebung Die Ergebnisse der Landschaftserhebung werden ebenso wie das für das Inntal bereits vorliegende „Landschaftsleitbild Oberösterreich“ für amtliche und private Gutachten, Planungen und Projekten zur Verfügung gestellt Das Büro REGIOPLAN INGENIEURE Salzburg GmbH wurde im Mai 2004 mit der Durchführung der Arbeiten zur Landschaftserhebung für die Gemeinde Roßbach im Bezirk Braunau beauftragt Das Gemeindegebiet bildet zusammen mit den Gemeinden St Peter am Hart, Mining, Weng im Innkreis und Mühlheim am Inn das Bearbeitungsgebiet 2004-09 Der vorliegende Bericht enthält die wesentlichen Ergebnisse der Erhebungen für das Gemeindegebiet sowie die zugehörigen Kartendarstellungen, Photodokumentationen und Berichtslisten in der von der Naturschutzabteilung geforderten Form 1.2 Beschreibung des Bearbeitungsgebiets Die Gemeinde Rbach liegt im Innviertel, dem westlichen Landesteil Oberưsterreichs, im Bezirk Braunau am Inn Das Gemeindegebiet umfasst eine Gesamtfläche von 14,92 km², die Einwohnerzahl beträgt 943 (VZ 2001) Abb und Abb zeigen das Bearbeitungsgebiet und die nachfolgende Gliederung in Teilgebiete in zwei Übersichtsdarstellungen mit ÖK 50 und mit Orthophoto 1.2.1 Naturraum und Landschaftsgenese Das Innviertel ist - mit Ausnahme des zum Böhmischen Massiv gehörenden Sauwalds - Teil des vom oberschwäbischen Bodenseeraum bis in das westliche Niederösterreich reichenden tertiären und quartären Alpenvorlands Die älteren, mehrere hundert bis tausend Meter mächtigen, sandigen oder lehmig-tonigen Ablagerungen des Alpenvorlands (Molasse oder „Schlier“ genannt) sind im Bearbeitungsgebiet vollständig von quartären Schottern bedeckt, die beim Rückzug der eiszeitlichen Gletscher aus deren Endmoränen durch die Gletscherflüsse ausgeschwemmt und nördlich der vergletscherten Gebiete abgelagert wurden Landschaftserhebung Roßbach Entsprechend der verschiedenen, mit dem Wechsel von Eiszeiten und Zwischeneiszeiten korrespondierenden Phasen der Aufschotterung und der Abtragung lassen sich mehrere Terrassen mit unterschiedlichen landschaftsökologischen Eigenheiten unterscheiden So entstanden der Ältere und der Jüngere Deckenschotter aus den Ablagerungen, die von den Flüssen aus den günz- und den mindeleiszeitlichen Endmoränen ausgewaschen und nördlich von diesen wieder abgelagert worden sind Die Deckenschotter bauen etwa die bewaldeten Rücken des Schachawaldes und des Gaugshamer Waldes auf Während der Risseiszeit wurden die weiten Ebenen der heutigen Hochterrasse um westlich und östlich von Weng im Innkreis aufgeschottert Diese teilweise bereits verkitteten (konglomerierten), Hochterrassenschotter sind mit Löss bedeckt, der wenig verlehmt ist und sehr gute landwirtschaftliche Böden abgibt Die Hochterrasse reicht nordöstlich des Gaugshamer Waldes bis in den nưrdlichen Teil der Gemeinde Rbach Die während der letzten Eiszeit, der Würmeiszeit, abgelagerten Schotter der heutigen Niederterrasse liegen bereits nördlich des Gemeindegebiets In der Nacheiszeit wurden durch die immer noch stark Schotter führenden Flüsse und Bäche die Terrassen der grưßeren Bach- und Flusstäler aufgeschottert, so auch des St Veiter Bachs im Osten des Gemeindegebiets um Fraham 1.2.2 Klima Der mittlere Jahresniederschlag im Bearbeitungsgebiet liegt um 856 mm (Angaben für Altheim), die Jahresmitteltemperatur bei 8,1°C in Braunau und 7,6°C in St Johann am Walde (BMLF 1976a) Der Jänner ist mit -2,0°C der kälteste, der Juli mit 17,5°C im Mittel der wärmste Monat (Angaben nach BMLF 1979 für Braunau) 1.2.3 Böden Im Bereich der Deckenschotter haben sich aus bindigem, dicht gelagertem Ausgangsmaterial mit verlehmtem Löss oftmals tagwasserbeeinflusste Parapraunerden entwickelt, während auf den durchlässigeren Hochterrassenböden Löss-Parabraunerden vorherrschen Entlang der Bäche herrschen Auböden vor 1.2.4 Potentiell natürliche Vegetation Die natürliche Pflanzendecke der Bach begleitenden Auen sind die heute noch anzutreffenden Silberweiden-, Grauerlen- und Eschen-Auwälder der Weichholzaue, während die sowohl die Deckenschotter als auch Hochterrasse ursprünglich von submontanen Buchen-Eichen-Mischwäldern bedeckt waren Im Gemeindegebiet von Roßbach wurde die natürliche Pflanzendecke praktisch vollständig durch land- und forstwirtschaftliche Kulturen ersetzt Naturnahe Vegetationsformen finden sich heute nur mehr in Form der Bach begleitenden Au- und Galeriewälder am Ross- und am St Veiter Bach Die großen Waldbestände im Gemeindegebiet, der Roßbacher Anteil des Gaugshamer Waldes und des Waldbestands am Hưhenrücken ưstlich von Rbach, weisen als nadelholzdominierte Forste zwar keine naturnahe Artenzusammensetzung auf, sind allerdings dennoch recht gut strukturiert, und insgesamt nicht als naturfern einzustufen Naturnahe Wälder oder Gehưlze sind auf die markante ưstliche Hangkante des Rbachtals beschränkt Landschaftserhebung Rbach Abb 1: Übersichtsplan mit ƯK 50 und Teilgebietsabgrenzungen Teilgebiet „Kuppen, Täler und Gaugshamer Wald“ Teilgebiet „Roßbacher Flussterrassenland“ Landschaftserhebung Roßbach Abb 2: Übersichtsplan mit Orthophoto und Teilgebietsabgrenzungen Teilgebiet „Kuppen, Täler und Gaugshamer Wald“ Teilgebiet „Roßbacher Flussterrassenland“ Landschaftserhebung Roßbach Beschreibung der einzelnen Teilgebiete Die Zielsetzung der Landschaftserhebung für das Gemeindegebiet von Roßbach legt eine Untergliederung des Gemeindegebiets in entsprechenden Teilgebiete nahe Folgende Teilgebiete werden ausgeschieden: Kuppen, Täler und Gaugshamer Wald Roßbacher Flussterrassenland 2.1 Kuppen, Täler und Gaugshamer Wald Struktur Charakterisierung Wald • Hoher Waldanteil • Gut strukturierter kompakter Nadelmischbestand des Gaugshamer Waldes im Norden • Kompakte Laub-Nadel-Mischbestände im Süden • Laubdominierte Klein- und Kleinstwaldflächen selten und über das Teilgebiet verstreut ohne weitere Regelmọòigkeiten Intensive Landwirtschaft mit ĩberwiegen des Ackerbaus ỹber die Grünlandwirtschaft • Grünlandwirtschaft mit Schwerpunkt auf Mähwirtschaft, beweidete Flächen sind selten anzutreffen • Extensives naturschutzfachlich bedeutendes Grünland auf Restflächen begrenzt; dort Fettwiesen mit bunten Blühaspekt, die bei einer Extensivierung der Bewirtschaftungsintensität wahrscheinlich großflächig in Erscheinung treten würden, sowie feuchte und nasse Grünländer in stauenden Mulden und Senkenlagen • Streuobstwiesen durchaus häufig und regelmäßig rund um Gehưfte und Weiler und an dửrflichen Randlagen anzutreffen Relativ groòe Zahl von Einzelbọumen, Baumreihen oder Baumgruppen mit Übergang zu Kleinstwaldflächen und Streuobstbeständen bzw Obstbaumwiesen • Kleinstwaldflächen als Reste von Begleitgehölzen früherer Bachläufe • Echte Hecken fehlend offene Flieògewọsser nicht vorhanden; Bọche verrohrt Stillgewässer auf einige wenige Fischteiche begrenzt Rohstoffabbau, Deponien • nicht vorhanden Siedlungsstruktur • Traditionell bäuerliche Weiler in Streulage z Teil mit jüngeren Erweiterungen: Schiefeck, Ursprung, Rưdham, Hinteredt, Schwathof, Thal • Siedlungssplitter mit Einfamilienhäusern bei Buch Relief • welliges, teilweise zertaltes und markant reliefiertes Hügelland mit Höhen zwischen 400 m ü.A und 540 m ü.A Auffällige Entwicklungsprozesse / • Weitere Intensivierung der Landwirtschaft bzw weitere Zunahme der Acker zu Ungunsten der Grünlandflächen Landwirtschaftliche Nutzung, Nutzungsintensität Strukturelemente Gewässer Landschaftserhebung Roßbach Struktur Charakterisierung Landschaftseingriffe • Landschaftsstưrende Strukturen: Hochspannungsleitung • Verrohrte Bachläufe 2.2 Roòbacher Flussterrassenland Struktur Charakterisierung Wald geringer Waldanteil Kompakte Nadel- und Laub-Nadel-Mischbestande Waldflọchen am Hửhenrỹcken ửstlich von Roòbach Klein- und Kleinstwaldflächen nur in geringer Zahl vorhanden • Intensiv landwirtschaftliche Nutzung mit Schwerpunkt auf Ackerbau und geringerem Anteil an Grünlandwirtschaft • Grünlandwirtschaft mit Schwerpunkt auf Mähwirtschaft • Extensiv landwirtschaftliches Flächenpotential, artenreiche naturschutzfachlich höherwertige Wiesen und Grünlandbereiche sind auf Restflächen mit mesophilen bunten Fettwiesen, die bei Nachlassen der Bewirtschaftungsmaßnahmen wahrscheinlich großflächig in Erscheinung treten würden, sowie auf Kleinflächen des feuchten bzw nassen Extensivgrünlandes in stauenden Mulden und Senkenlagen beschränkt • Streuobstwiesen regelmọòig im Umfeld der Weiler und Einzelgehửfte Landschaftsprọgende Einzelbäume sowie Baumreihen durchaus häufig in der offenen Flur • Flurgehölze als unentschlossene Übergangsform zwischen Kleinstwaldflächen und linearen Heckenstrukturen ohne einheitliche Form und Funktionalität in der Landschaft verstreut • Naturnah strukturierte, durchgängige Uferbegleitgehưlze entlang der Fligewässer (Rbach und St Veiter Bach) • Reste von Begleitgehưlzen früherer Bachläufe als „Sonderform der Hecken, echte Heckenstrukturen fehlen Flieògewọsser: Roòbach und St Veiter Bach im Osten des Gemeindegebietes, entwässern zur Mühlheimer Ache und weiter zum Inn • Stillgewässer sind auf wenige Fischteiche beschränkt, natürliche Stillgewässer fehlen Rohstoffabbau, Deponien • nicht vorhanden Siedlungsstruktur • Hauptort Roòbach, dửrflich strukturiert mit starker Baulanddynamik Bọuerlich-dửrfliche Weiler entlang der Bundesstraße mit jüngeren Erweiterungen (Edt, Hub, Zechleiten, Grünau, Hofing, Parschalling) • Weiler und Einzelgehưfte in Streulage entlang des Gaugshamer Waldes (Wesen, Gschaidt, Wolfegg)mit jüngeren Erweiterungen Landwirtschaftliche Nutzung, Nutzungsintensität Strukturelemente Gewässer W il d jü B i kl ( i d Ei f ili hä )i S l Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 1079 0207 Markanter Einzelbaum Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1080 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1081 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1082 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1083 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1086 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1087 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1088 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 1090 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1108 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1100 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1096 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 31 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 1109 0207 Markanter Einzelbaum Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1110 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1111 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1112 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1117 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1125 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1126 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1128 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 1129 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1132 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1131 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1130 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 32 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 1133 0207 Markanter Einzelbaum Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1134 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1135 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1136 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1137 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1138 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1139 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1140 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 1141 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1147 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1143 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1142 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 33 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 1148 0207 Markanter Einzelbaum Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1149 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1150 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1151 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1156 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1157 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1158 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1159 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 1160 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1163 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1162 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1161 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 34 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 1164 0207 Markanter Einzelbaum Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1165 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1169 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1170 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1171 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1172 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1173 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1174 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 1175 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1179 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1177 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1176 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 35 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 1180 0207 Markanter Einzelbaum Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1181 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1182 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1185 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1192 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1193 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1197 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1198 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 1199 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1202 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1201 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1200 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 36 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 1203 0207 Markanter Einzelbaum Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: 0 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1204 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1205 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1206 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1207 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1208 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1209 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 1210 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 1211 0207 Markanter Einzelbaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure 5802 3868 Fläche: in m² Länge in m: 2003 0402 Fliendes Gewässer ƯK Zufluss zum Altbach: kleiner gewundener Wiesenbach, Sohle schlammig, teilweise mit Bauschutt verunreinigt, sonst kiesig-sandig; kleinräumig mit Holzbauwerken abgetreppt; Breite ca 1,5 m Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure 408 272 Fläche: in m² Länge in m: 2002 0402 Fließendes Gewässer kleines gewundenes bis mäandrierendes, von einem dichen Uferbegleitgehölz bestandenes Wiesen- bzw Flachlandbächlein, Sohle teilweise mit Bauschutt verunreinigt, sonst kiesig-sandig; Breite ca, 1,5 m; kleinräumig mit Holzbauwerken abgetreppt Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 37 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: 6678 1669 Fläche: in m² Länge in m: 2005 0402 Fliendes Gewässer ƯK St Veiter Bach: naturnahe mäandrierender, schwingender, vereinzelt durch Ufersicherung, sonst durch das Begleitgehölz festgelegter Flachlandbach mit einer Breite von ca m, einer noch gut vorhandenen Varianz im Stromstrich und schon recht eingeschränkter Breiten-Tiefen-Varianz und offener, sandig-kiesiger Sohle Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2008 0206 Baumreihe, Allee 104 Länge in m: 41 103 Länge in m: 41 191 Länge in m: 54 51 Länge in m: 15 24 Länge in m: 12 23 Länge in m: 12 45 Länge in m: 18 66 Länge in m: 26 66 Länge in m: 26 27 Länge in m: 11 Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2013 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2015 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2016 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2017 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2018 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 2021 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2024 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2023 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2022 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 38 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 2025 0206 Baumreihe, Allee 176 Länge in m: 71 Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: 44 18 Fläche: in m² Länge in m: 2026 0202 Uferbegleitgehölz Esche (Fraxinus excelsior), Weide (Salix sp.), Grauerle (Alnus incana), Haselnuss (Corylus avellana), Bergulme (Ulmus montana), Eberesche (Sorbus aucuparia), Salweide (Salix caprea), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Steinweichsel (Prunus mahaleb), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Stieleiche (Quercus robur), Pappel (Populus sp.); mit hochstaudenreichem Begleitsaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure 179 51 Fläche: in m² Länge in m: 2028 0202 Uferbegleitgehölz Esche (Fraxinus excelsior), Weide (Salix sp.), Grauerle (Alnus incana), Haselnuss (Corylus avellana), Bergulme (Ulmus montana), Eberesche (Sorbus aucuparia), Salweide (Salix caprea), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Steinweichsel (Prunus mahaleb), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Stieleiche (Quercus robur), Pappel (Populus sp.); mit hochstaudenreichem Begleitsaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure 115 33 Fläche: in m² Länge in m: 2027 0202 Uferbegleitgehölz Esche (Fraxinus excelsior), Weide (Salix sp.), Grauerle (Alnus incana), Haselnuss (Corylus avellana), Bergulme (Ulmus montana), Eberesche (Sorbus aucuparia), Salweide (Salix caprea), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Steinweichsel (Prunus mahaleb), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Stieleiche (Quercus robur), Pappel (Populus sp.); mit hochstaudenreichem Begleitsaum Bearbeiter: lfd Nummer: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2029 0206 Baumreihe, Allee 128 Länge in m: 51 118 Länge in m: 47 Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2030 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: 250 50 Fläche: in m² Länge in m: 2031 0202 Uferbegleitgehölz Esche (Fraxinus excelsior), Weide (Salix sp.), Grauerle (Alnus incana), Haselnuss (Corylus avellana), Bergulme (Ulmus montana), Eberesche (Sorbus aucuparia), Salweide (Salix caprea), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Steinweichsel (Prunus mahaleb), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Stieleiche (Quercus robur), Pappel (Populus sp.); mit hochstaudenreichem Begleitsaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2035 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure 183 37 Fläche: in m² Länge in m: 2033 0202 Uferbegleitgehölz Esche (Fraxinus excelsior), Weide (Salix sp.), Grauerle (Alnus incana), Haselnuss (Corylus avellana), Bergulme (Ulmus montana), Eberesche (Sorbus aucuparia), Salweide (Salix caprea), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Steinweichsel (Prunus mahaleb), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Stieleiche (Quercus robur), Pappel (Populus sp.); mit hochstaudenreichem Begleitsaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure 114 Länge in m: 32 Regioplan Ingenieure 39 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 2036 0203 Heckenzug 123 Länge in m: 39 100 Länge in m: 31 76 Länge in m: 24 51 Länge in m: 16 63 Länge in m: 20 Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2037 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2038 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2039 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2040 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: 98 20 Fläche: in m² Länge in m: 2042 0202 Uferbegleitgehölz Esche (Fraxinus excelsior), Weide (Salix sp.), Grauerle (Alnus incana), Haselnuss (Corylus avellana), Bergulme (Ulmus montana), Eberesche (Sorbus aucuparia), Salweide (Salix caprea), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Steinweichsel (Prunus mahaleb), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Stieleiche (Quercus robur), Pappel (Populus sp.); mit hochstaudenreichem Begleitsaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2046 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure 103 21 Fläche: in m² Länge in m: 2045 0202 Uferbegleitgehölz Esche (Fraxinus excelsior), Weide (Salix sp.), Grauerle (Alnus incana), Haselnuss (Corylus avellana), Bergulme (Ulmus montana), Eberesche (Sorbus aucuparia), Salweide (Salix caprea), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Steinweichsel (Prunus mahaleb), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Stieleiche (Quercus robur), Pappel (Populus sp.); mit hochstaudenreichem Begleitsaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure 120 24 Fläche: in m² Länge in m: 2044 0202 Uferbegleitgehölz Esche (Fraxinus excelsior), Weide (Salix sp.), Grauerle (Alnus incana), Haselnuss (Corylus avellana), Bergulme (Ulmus montana), Eberesche (Sorbus aucuparia), Salweide (Salix caprea), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Steinweichsel (Prunus mahaleb), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Stieleiche (Quercus robur), Pappel (Populus sp.); mit hochstaudenreichem Begleitsaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure 203 40 Fläche: in m² Länge in m: 2043 0202 Uferbegleitgehölz Esche (Fraxinus excelsior), Weide (Salix sp.), Grauerle (Alnus incana), Haselnuss (Corylus avellana), Bergulme (Ulmus montana), Eberesche (Sorbus aucuparia), Salweide (Salix caprea), Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Steinweichsel (Prunus mahaleb), Schwarzerle (Alnus glutinosa), Stieleiche (Quercus robur), Pappel (Populus sp.); mit hochstaudenreichem Begleitsaum Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure 172 Länge in m: 34 Regioplan Ingenieure 40 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 2047 0203 Heckenzug 61 Länge in m: 41 451 Länge in m: 129 107 Länge in m: 31 210 Länge in m: 42 42 Länge in m: 21 284 Länge in m: 63 123 Länge in m: 27 175 Länge in m: 39 59 Länge in m: 13 32 Länge in m: 32 60 Länge in m: 60 39 Länge in m: 26 Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2049 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2050 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2051 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2052 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2055 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2056 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2057 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 2058 0203 Heckenzug Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2062 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2060 0203 Heckenzug Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2059 0203 Heckenzug Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 41 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 2063 0206 Baumreihe, Allee 87 Länge in m: 44 23 Länge in m: 11 144 Länge in m: 48 133 Länge in m: 44 511 Länge in m: 170 30 Länge in m: 10 44 Länge in m: 15 190 Länge in m: 76 82 Länge in m: 33 470 Länge in m: 94 25 Länge in m: 12 78 Länge in m: 52 Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2067 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2070 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2072 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2073 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2074 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2075 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2084 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 2085 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2095 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2094 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2086 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 42 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 2101 0203 Heckenzug 84 Länge in m: 17 53 Länge in m: 26 190 Länge in m: 38 255 Länge in m: 64 287 Länge in m: 72 129 Länge in m: 27 34 Länge in m: 14 251 Länge in m: 72 42 Länge in m: 28 18 Länge in m: 12 67 Länge in m: 19 51 Länge in m: 15 Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2102 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2103 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2104 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2105 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2106 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2107 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2108 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 2109 0203 Heckenzug Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2114 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2113 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2112 0203 Heckenzug Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 43 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 2115 0206 Baumreihe, Allee 73 Länge in m: 21 54 Länge in m: 15 54 Länge in m: 11 40 Länge in m: 11 29 Länge in m: 12 24 Länge in m: 16 269 Länge in m: 67 Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2116 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 2117 0202 Uferbegleitgehölz Schwarzerle (Alnus glutinosa) Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2118 0206 Baumreihe, Allee Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2124 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2129 0203 Heckenzug Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Fläche: in m² 2133 0202 Uferbegleitgehölz Esche (Fraxinus excelsior) Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Bearbeiter: natur:raum Länge in m: 39 160 Länge in m: 32 561 Länge in m: 140 Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2138 0206 Baumreihe, Allee 79 Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2137 0206 Baumreihe, Allee 21 Regioplan Ingenieure Fläche: in m² 2136 0206 Baumreihe, Allee Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure 17 Fläche: in m² Länge in m: 2135 0402 Fließendes Gewässer kurzer, in einer Länge von drei bsi vier Metern nicht verrohrter Wiesenbach; Breite ca 80 cm Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure 124 622 Fläche: in m² Länge in m: 2134 0402 Fließendes Gewässer sehr kleines Wiesenbächlein ohne Begleitgehölz, mit Drainagewirkung für die anliegenden, früher wohl feuchten Wiesen; Breite ca 20 cm Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure Regioplan Ingenieure 44 Landschaftserhebung Roßbach lfd Nummer: Bestandestyp: Fläche: in m² 2139 0206 Baumreihe, Allee 63 Länge in m: 63 Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: 23 115 Fläche: in m² Länge in m: 2140 0402 Fließendes Gewässer kleines für Entwässerung der umliegenden Grünländer dienendes Wiesenbächlein ohne Uferbegleitgehölz; Breite ca 20 cm Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: Regioplan Ingenieure 227 Fläche: in m² 2141 0307 Feuchtes und nasses Extensivgrünland Feuchtwiese mit Seggenried (schmales Band entlang eines Entwässerungsgrabens) Bearbeiter: natur:raum Regioplan Ingenieure Länge in m: 227 Regioplan Ingenieure 45 ... Programms „Landschaftserhebung Oberösterreich“, initiiert und abgewickelt durch die Naturschutzabteilung der Oö Landesregierung, wird ein landesweiter Überblick über die Kulturlandschaft und ihre landschaftlich... (1983): Die Moore Oberösterreichs Natur- und Landschaftsschutz – Herausgegeben vom Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Linz MUCINA L., G GRABHER und T ELLMAUER (Hrsg.; 1993): Die Pflanzengesellschaften... Bearbeiter: Andreas Knoll, Stefanie Zobl, Heike Göpfert im Auftrag des Landes Oberösterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung OÖ Redaktion: Marlies Aigner, Martina Auer, Günter Dorninger, Kurt