Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống
1
/ 52 trang
THÔNG TIN TÀI LIỆU
Thông tin cơ bản
Định dạng
Số trang
52
Dung lượng
5,73 MB
Nội dung
1
Ester
2
Gliederung
Gliederung
!"!
#$
$%$
&'(!$!!)
*+!
,#!)
!
#/
& !!"
*0
3
1. Einleitung
1. Einleitung
1!#
!2$
!1!"$
!!!
!"
!!+!"
1. Einleitung
4
1. Einleitung
1. Einleitung
3!!! !".+
!0-((4.3-5
$(4.325
!!"!
1. Einleitung
5
2.1 Vorkommen
2.1 Vorkommen
#$%6
786
2. Carbonsäureester
Ester höherer aliphatischer, gesättigter
oder ungesättigter Monocarbonsäuren
Glycerin ist dreiwertige Alkoholkomponente
Glycerin = 1,2,3-Propantriol
Glycerin = 1,2,3-Propantriol
6
2.1 Vorkommen
2.1 Vorkommen
!6
2. Carbonsäureester
Ester höherer einwertiger Alkohole und höherer
einwertiger Carbonsäuren
Palmitinsäuremyrizylester C
15
H
31
-CO-OC
30
H
61
zu
72 % in Bienenwachs
7
2.1 Vorkommen
2.1 Vorkommen
2!16
2. Carbonsäureester
Ester in vielen ätherischen Ölen enthalten
Verantwortlich für zahlreiche Düfte von
Früchten und Blüten
Meist Ester niederer Alkohole und
Carbonsäuren
flüchtig
Pyrola uniflora
Pyrola uniflora
(Einblütiges Wintergrün)
(Einblütiges Wintergrün)
enthält Salicylsäuremethylester
enthält Salicylsäuremethylester
8
9
2.2 Struktur und Nomenklatur
2.2 Struktur und Nomenklatur
$6
9$: !".;$.
;
!"!!0)$<
. 3324!!6$((5
2. Carbonsäureester
10
2.2 Struktur und Nomenklatur
2.2 Struktur und Nomenklatur
% !"!"
=!1:!!0"
$
6
99>$6
(!!4?@' 5
4"5
;
2. Carbonsäureester
[...]... Essigsäureethylester Aussalzen: Ionen des Salzes werden solvatisiert Solvatation benötigt Wassermoleküle Diese stehen dann zur Solvatation anderer Moleküle nicht mehr zur Verfügung 20 2 Carbonsäureester 2.4 Darstellung Carbonsäuren und Alkohole reagieren langsam miteinander Mineralsäure als Katalysator Erhitzen Hermann Emil Fischer 21 2 Carbonsäureester 2.4 Darstellung Frage: Woher stammt der Sauerstoff... Herstellung von Seife aus Fett Andere Variante: Erhitzen von Estern mit Überschuss von Wasser in Gegenwart von Mineralsäuren 25 26 2 Carbonsäureester V3 Alkalische Verseifung Esterhydrolyse durch Umsetzung mit starker Base: Über tetraedrische Zwischenstufe Letzter Schritt ist irreversibel 27 28 2 Carbonsäureester V4 Quantitative Hydrolyse von Oxalsäurediethylester Es handelt sich um einen Gleichgewichtsprozess:... verdanken ihre Eigenschaft der Mesomeriestabilisierung des gebildeten Anions durch elektronenziehende CO-Gruppen in β Stellung 31 32 2 Carbonsäureester V5 Keto-Enol-Tautomerie Definition: Tautomerie „Das Vorhandensein zweier im Gleichgewicht stehender Molekülformen, die sich nur durch die Stellung eines Protons (mit der entsprechenden Verschiebung der Bindungen) unterscheiden, wird als Tautomerie bezeichnet.“