1. Trang chủ
  2. » Ngoại Ngữ

Berliner entomologische Zeitschrift 1870

462 42 0

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

THÔNG TIN TÀI LIỆU

Thông tin cơ bản

Định dạng
Số trang 462
Dung lượng 25,47 MB

Nội dung

^ Berliner ^^^vw- Entomologische Zeitschrift Herausgegeben von dem Eutoiuoiogischen Vereine iu Berliu Yierz'ehnter Jahrgang (1870.) Mit einer iithographirten Tafel (Portrait) (Tafel III wird dem nächsten Jahrgang beigegeben.) Redacteur: Dr G Kraatz Berlin, 1870 In Cüiuuiission der t^oA^^^^ Nicolai'schen Verlags-Biiclibaudlong — Iv^ -«.cJ^^ des vierzehnten Jahrgangs Inhalt der Berliner Entomologischen Zeitschrift Seile Ueber Anthypna abdominalis Fabr und deren Larve von Dr Schreiber in Görz (Illyrien) (Hierzu Taf I Fig4 5.) — Beiträge zur Coleopteren-Fauua von Sicilien von A Baron V auf Mühlgast Fri valdszky''s Monographia Orthopterorum Hungariae" beschriebenen neuen Arten, von G v Horvath in Wien Siebold's Beobachtungen über Parthenogenesis bei PoUstes die in sowie über gallica^ Coleopterorum messis in insula Cypro Auetore addilis Ueber das älteste der der — 40 41 — 46 47 — 48 Strepsipteren, kurz Kraatz Truqui congregatae recensitio 11 „ Paedogenesis mitgetheilt von Dr G 1—10 von Rottenberg Ueber XIV VI Vereinsangelegenheiten Abhandlungen : et Asia minore ab Eugenio de Europaeis notis quibusdam Flaminio Baudi a Selve Pars tertia Merian'schen Werke von Dr G Kraatz 91 — — 97 — 132 49 90 96 Beschreibung neuer Lepidopteren des europäischenFaunen-Gebiets von Dr O Staudiuger in Dresden 193—208 Fortsetzung Ueber die bei uns heimische Fliege mel, von A Hensel Dryomyza Zawadshii Schum133 in Berlin Nachträge zum Catalog der Dipteren aus der Berliner Gegend; von Demselben Ueber von Herrn Dr G Seidlitz in Spanien gesammelte Dipteren, von Dr H Loew in Guben Eine entomologische Wintercampague in Spanien von G Dieck in Merseburg — 135 135—136 137—144 145—184 Prosopis Gerstaeckeri, eine muthmafslich neue Bienenart, beschrie- ben von A Hensel Berichtigung von G Heft V Heyden •) Heftl und III und IV 185—190 in Berlin Dieck, nebst Anhang von Kraatz und 191 (S 11 (S 225 nuar 1871 ausgegeben 1—224 und Taf I I— XIV und — 432, und im April 1870, Aube) Anfang Ja- II.) sind Bild von — 192 \ InhaU IV Seite Reviaion der Colohata- Arten der europäischen Fauna Ton Dr H Loew in Guben Beichreibung rwcicr neuer deutscher Pselaphiden von E Reitter in Pa«cau (Hierzu Taf I Fig 6, 7.) 209—212 213—216 ') Ueber deatachc Rüsselkäfer etc von Th Kirsch in Dresden Clyiiis Siemii, eine neue deutsche Bockkäferart, beschrieben von 217— 21S Dr (i Kraatr (Hierzu Taf III Fig 1.) Ueber Fetonta Cuprea L, und Verwandte, von Dr G Kraatz Ueber Oomorphus concolor Sturm von E Reitter in Pascau 219—220 221—229 (Hierzu Tafel Ueber Rhizophagxu Dr G Fig I 8a— A.) puncticollis 230 Sah Ib und Wagae Wanc , von 231-232 Kraatz Mattigus Heydenii nov spec beschrieben von A Baron v Rot- 233—234 tenberg Beitrüge zur Coleopteren-Fauna von Sicilien von A Baron tenberg (Zweites Siück.) (Hierzu Taf v Rot- 235—260 II.) zur Kenntnifs der in den Krainer Gebirgsgrotteu ein- Beiträge heimischen Arten der Gattung Anophthalmus von Dr Gu- stav Joseph in Breslau Synonymische Bemerkungen von Dr G Kraatz 261 271 — 270 — 272 Beschreibung neuer Lepidopteren des enropiischen Faunengebiets 273—330 von Dr O Stau.lingcr (Schlufs.) Beschreibungen einiger neuen Küfer von Dr in Clemens Hampe Wien ' , Beiträge zur Käferfauna von Bogota von Th Kirsch in 331 — 336 Dres- 337—373 den (Sechstes Stück.) Revision der europ Arten der Gattung Sirophosomus chh von 379—387 Dr G Seidlitz in Dorpat Beschreibung des Bostrichus (Tomicus) Judeichii nov spec von Th Kirsch in Dresden Neue Küfer-Arten aus Egypten, gesammelt von Dr Schneider, beschrieben von Th Kirsch Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica's von G Dieck in Merseburg Ueber Varietäten von C/yr««-Arten von Dr G Kraatz (Hierzu Taf III Fig -4a, ft.) 388 389 — 396 397 — 404 403—410 (Erstes Stück.) Doreadion formosum nov spec beschrieben von Dr G Kraatz (Hierzu Taf Zor Abbildung TIT Friv Von Dr G Kraatz ') 411—412 Fig 5.) eines deutschen Pärchens (Hierzu Taf Dieser Aufsatz nebst den den folgenden bilden Stück Küfcrfauna von Xylostexu Spinolae 33—43 folgenden III Fig 6a— rf.) und Aufsatz S 413 — 416 419 nebst der Beitr.ngp zur Kenntnifs der deutschen V Inhalt Sette Coryphium Gredleri, eine neue alpine OntaKnen-Art, beschrieben von Dr G Kraatz 416 417 Lathrobium punctatissimum nov sp von Scriba Metoponcus nov sp, von tricolor Brancsick in Graz Fang des Äcylophorus Wagenschieheri von August Calix 418 in 418 Berlin Drei neue deutsche Arten der Staphylinen-Gattung schrieben von G Noch Czvralina drei für Deutschland Anbang in Königsberg neue Oxytelus Oxytelus., be- in Pr Von Scriba 419—423 423 Von Kraatz Myrmecoris (Gorski) (Hierzu Taf 423 agilis Sah Ib III Fig Von Frdr Stein J P E 424 7.) üeber einen Zwitter von Ämblyteles hermaphroditus, einer neuen Ichneumonen-Art, Von Dr E Taschenberg Ueber Eurypterna (Foerst.) Cremieri Brebisson von Dr E Frdr Stein (Hierzu Taf III Fig 8a— c.) Neuere Literatur, Bücher-Anzeigen Puton Catal d Hemipteres M'Lachlan Hey den Catal meth et Reise nach — 426 426 etc 427 427—428 Catal of British Neuroptera Garbiglietti V 425 J P, synonym Hemipterorum 428 Italiae dem südlichen Spanien 429 Reitter Käferfauna von Mähren und Schlesien The transactions of the Eutom Soc of New South — 430 430 Wales 431 Werke zu beziehen durch E W Janson in London Franz Huber's neue Beobachtungen an Bienen Wiener entom Monatschrift und Separata von Lederer 431 Entomol Da Herr rechtzeitig Tieffenbach durch abzuliefern, nicht länger zu verzögern, 432 Unwohlsein verhindert wurde, Tafel so wird dieselbe, gangs beigegeben werden 431 um das Erscheinen der III Hefte dem 2ten und 3ten Hefte des folgenden Jahr- Vereinsangelegenheiten 1870 w cun auch im gcgcmvürtigcu Augenblicke Dculscbe und Fran- zosen in einem, für Beider Kunst und Wissenschaft unlieilvuilcn Kampfe sicli gcgciiiihcrslelien, so immer logrn heider Nationen ticliaftliche vom werden sicli hoffentlich die Enlomo- daran gewöhnen, durch gcmciu- inciir Reisen und Arbeiten unsere cntoniologischen Kenutnisse (ichiclc Sowie des südlichen Europas xu vermehren es den Erfordernissen der IScuzeil entspricht, dafs ein [\Ionograph das [Ma- der europäischen Museen terial hcnutzt, und grofscrcr Privatsammliingen ') ebenso mrifstc ein Heiscndcr welcher irgend einen, noch wenig bekannten Theil Europa's explorirt hat, in den Stand zu Ausheule in nicht all/.ulangcr Zeit richtig bestimmt und gut beschrieben zu sehen, denn im günstigsten Falle wird er sel/.on sein, seine selbst im Stande sein, einen gröfseren oder kleineren Theil des Gesammelten zu delerrainircn und zu beschreiben Nicht selten fehlt es aber tüchtigen Sammlern an Lust Zeit und Kenntnissen zum Bestimmen und Beschreiben, oder an Bekanntschaften mit den geeigneten Persönlichkeiten, so dafs ihre Ausbeute häufig in trauriger Weise zerstückelt und theils viel langsamer Ihcils viel unvollständiger wissenschaftlich verwerthet wird, als nach ihren Anstrengungen Die natürlichen IMittelspersonen wünschcnswcrth gewesen wäre zwischen dem Sammler und den Gelehrten bilden nun auf unserem wie auf anderen Gebieten die Vorstände der Vereine, aber auch diese welche stofsen gegenwärtig noch auf eine IMeuge von Hindernissen, erst mir zweckmäfsig zu einem^Collaborat deren Vorsläiulr wulil ') ein wie wäclist, profst-r gewisser desto Vnrilu'il welches noch -lusnnhnisweise und Dennoch schien es einem Falle anzuregen, in einigen Jahrzehnten fortfallen werden in nller ilineti durcli viell.icli hewilligl wird, Sl.iluleii, li.-iuptsüchlicli luid n;irli welrhe ilie unnütz in nncli begreifen Bcnrhriding g.nnz, obligater Uin;;eliung keiner öffentlichen den Antlirenen zu Statten kommen: mehr Anlliremn! wohl dem Museum, heimlich von Duplis ihr Dasein fristen! werden, verweigert, oder dncli mehr sogar vielleirhl mit in h'rnen ihres iM.ilerijl» er- in dem Sammlung je telilen, mehr Statuten, dieselben nur noch Vereins-Angelegenheilen welchem die Einzelnen ursprünglich nicht daran gemeinschaftlich vorzugehen terstützung von Seiten V VII Mein Plan fand gedacht hatten, des Hauptbetheiligten, meines Freundes L Heyden, welcher ursprünglich beabsichtigt hatle, seine Ausbeute auf einer längeren Reise durch Spanien allein zu beschreiben, ihm eine reiche Un- die freundlichste Sammlung und seltene Gelegenheit boten Wir wozu eine noch reichere Bibliothek eine interessirten gemeinschaftlich andere Entomologen von Fach, sowohl die von ihnen selbst, sowie von Anderen gesammelten v Ileyden, auch von als spanischen Nova Diese Beschreibungen wurden zusammengestellt, und mit ihnen die Revision der hauptsächlich in Spanien einheimischen Gattung Rhytirhinus verbunden, welche mir Herr Allard beSo entstand das reits im vorigen Jahre zur Publicirung übergab ') zu beschreiben Beiheft zu diesem Jahrgange, welches hiermit den Mitgliedern des Vereines bestens empfohlen sein mag und von welchem sie eine kurze Inhalts-Anzeige am Schlüsse des Jahrgangs (S 429) finden und 4ten Hefte werden die Leser Herrn Di eck, dessen spanische Ausbeute werthvolle Beiträge zu v Heyden's Arbeit geliefert hat, mit Interesse nach Corsica folgen, während Herr Baron V Rottenberg sie mit den Schätzen Siciliens bekannt macht, H Im dritten Kirsch vorläufig seine umfangreiche Bogota-Arbeit abschliefst, ebenso wie Dr Staudinger seine Beschreibungen neuer europ SchmetterIn Dr Seidlitz Revision der Gattung Slrophosomus erhöht Gröfserer Bereicherungen sich die Zahl der Arten bereits auf 22 kann die deutsche Fauna sich allerdings nur noch selten erfreuen, aber neue Arten aus einer einzigen Gattung (Oxijtehis) beweisen deutlich genug, dafs uns immerhin noch Manches zu thun übrig bleibt Der Verächter der Staphylinen wird hoffentlich der Abbildung des deutschen Pärchens der Bockkäfer - Gattung Xylosteus einiges Interesse abgewinnen, welche vielleicht deshalb so uugeraein linge selten bleibt, weil sich das zarte Weibchen nicht recht Männchen seinem sehr verschiedenen zu nahen wagt Hoffentlich schlägt aber auch hier bald einmal die richtige Stunde für den glücklichen Finder, wie bei der viel bewunderten, seltenen welche jetzt Osphya aeneipennis, mehrfach aus Frankreich zu uns gekommen ist IV des Jahrg XIV werden Heft I, IV des Jahrg XV, ausgegeben werden können deren letzteres die Monographie der Passaliden von Dr Kaup bildet Gleichzeitig oder fast gleichzeitig mit Heft III, , ') Die Herrn Allard zustehenden Separata sind bereits 1869 gedruckt and ausgegeben worden Fereina-Angelepenhetten VIII Dieselbe von Tafeln begleitet, zu welchen der Mainzer Uniunserem Vereine einen Zuscbufs von 100 Tlilrn ge- ist versitäts-Forid welcher hat, \T:ilirt niil besonderem Danke entgegengenommen wurde In den Abbildungen auf Taf I werden nur wenige die Eier von Insekten vcrmutheo ähnlich denen, welche auf Taf II abgebil- det sind Fehl! es uns so auf der einen Seife nicht an lebendiger allsei- tiger Beiheiligung an wissenscliafllich-enlomologischen Arbeiten für und durch den Verein, so hat derselbe auch andererseits schwere Verluste durch den Tod hervorragender Mitglieder erlitten Am 18 Juli 1870 verschied unser Ehrenmitglied Hr Prof Jean Theodore Lacordaire im Alter von 69 Jahren und Monaten Der Verewigte hat sich aufser durch seine Introduclion a TEtitomologie 38) und einigen gröfseren monographischen Arbeiten ein glän(1834 — zendes Denkmal für lange Zeiten gesetzt durch sein bekanntes Genera des Colcoj)leres, iu welchem Werk die Charactere aller bisher be- schriebenen Käfergattungen kritisch geprüft oder in unübertrefflicher Weise nach den vorhandenen Beschreibungen dargestellt sind Generationen werden in diesem Buche eine vorlrefniche Stütze finden, um schneller jenem überaus schwierig' zu erreichenden Ziele entgegen zu arbeiten, welches wir mit der Herstellung einer sogenaimten natürlichen vSystematik erstrei)en Lacordaire war seiner Arbeil, wie kein Anderer aufser ihm, gewachsen, das bewies auch das verhält- vom Jahre 1854 bis zur und vorletzten Bandes (1869); nach brieflicher IMittheiliing seines vortrefl'lichen Schülers und Freundes Dr Candcze hat Lacordaire noch vor seinem Tode das Mscr zum neunten Bande vollständig beendet und einen Tlieil davon dem Verleger nifsmäfsig schnelle Fortschreiten derselben ersten Abtheilung des 9ten Roret selbst überbraclit während der Schlufs demselben etwa Mitte von der Wittwe L.'s übergeben worden ist Leider dürfte der Druck, welcher nicht in Paris, sondern in Arcis sur Aube slatlGnDie dct durch die kriegerischen Verhältnisse verzögert werden Tiieilnalinie an dem Schicksal des Buches ist eine so grofse und Juli allgcmeiMC, dafs diese kleine Mittheilungen wohl dadurch ihre Rechtfertigung linden Lacordaire W ic mir Prof Hagen mündlich mittheilt, entwarf keine Concepte zu seinen Arbeiten, sondern sofort die Bcinschrift, worin ein äiifscriicher Beweis für die eminente Dar- Hauptwerke war ebenso ansprechend stellungsgabe gegeben sein dürfte, welche sich in seinem documentirt Lacordaire's Persönlichkeit IX Vereins-Angelegenheiten als durch die scharf ausgeprägt e Intelligenz imponirend, für Ref nach einem nur einmaligen Besuch vor einer Reihe ^^on Jahren unvergefslicb Am nete in fest Nachmittage desselben Tages (30 April), dem Wien lebensfrohen im Prater am 1, eintraf, Mai mitzufeiern, um erlitt als die Entomologie einen herben Verlust durch den Tod des Herrn Julius nem Nach 49sten Lebensjahre der Unterzeich- das herrliche Fruhlings- Lederer in sei- den Mitlheiliingen der bejahrten Mutter und des Bruders des Verewigten hatte sich derselbe auf einer Reise nach Syrien in Rustschuk bereits so unwohl gefühlt, dafs er den Bescblufs fafste, nach W^ien zurückzukehren, wo er sehr angegriffen und nach kurzer Zeit einem Lungenleiden, dessen Stärke ihm unbekannt blieb, unterlag; die Seinen fanden ihn im wahren Sinne des Wortes sanft entschlafen Lederer war ein Mann von energischer, rastloser Thäligkeit, welcher die ganze Mufse, die ihm das GeschSftskhen liefs, der Entomologie in erfolgreichster Weise widmete Nachdem er seit seiner Jugend in erster Linie den Schmetterlingen, in zweiter den Käfern seine Aufmerksamkeit zugewendet und von beiden bedeutende eintraf Sammlungen zum Theil auf gröfseren Reisen angelegt hatte, publicirte Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesell1855, später in der hauptsächlich von ihm ins Leben schaft 1852 gerufenen und zusammen mit Herrn Ludwig Miller herausgegebenen Wiener entomologiscben Monatschrift (8 vol 1857 64) eine Reihe er zuerst in den — — wichtiger lepidoplerologischer Arbeiten, einige kleinere in dieser Zeitschrift (1858 S .353-360, 1860 S 59-60), eine gröfseree, col Tafeln begleitete, in — von zwei den Horae Societatis entomologicae Ros- 93 unter dem Titel: Verzeichnifs der von Hrn 73 Haberhauer bei Astrabad in Persien gesammelten Schmetterlinge, mit einem Nachtrage in der kürzlich erst ausgegebenen No sicae 1869 S Jos des Jahrgangs 1870; ferner eine in den Ann Soc Ent Beige 1870 Der geschätzte Autor erwarb sich aufser durch seine eigenen Arbeiten und Reisen ein besonderes Verdienst dadurch, dafs er geeigneten Kräften, wie Kindermann, Haberhauer die Mittel zu gröfseren entomologiscben Reisen tem lieh, und dadurch eine Fülle von interessandem Cau- Material, namentlich aus Syrien, in neuerer Zeit aus casus und Persien, erhielt, welches er unter sehr annehmbaren Be- dingungen auch an Andere mittheilte Leder er publicirten besafs ein kritisches Talent, systematischen Arbeilen welches den von ihm in hohem Grade muthmafslich X Vereins- Anf^elepenheilen zu Gute kam; viele seiner Collegeo werden den Verlust eines Gegners zu haben, denn bei vorkommenden Gelegcnbeiten, betrauern und diese fanden bei sich deren, griirLodcrcr ibm wie leichter bei den meisten An- seinen Kritiken etc rücksichtslos an und ent- in wickelte nur seilen jenes Wohlwollen, dessen sich wunderbarer Weise Motschulsky und IJ V II Dr Schaufufs von ihm zu erfreuen hatten Letzterer erstand vor einigen Jahren seine damals reiche und interessante Käfersammlung; die neu angelegte, welche neben vielen gewöhnlichen eine Anzahl interessanter Arten aus seiner letzten Aus- beute enthält, soll für tausend Gulden abgegeben werden seiner Schmelterlings-Sammlung Von dem bedeutenden Un)fange Umstund Zeugnifs, dafs Dr Slaudingcr dieselbe für netto 5000 Gulden erstand, da das K K Naturalien-Cabinet augenblicklich giebt der nicht im Stande war, eine so bedeutende Summe zu opfern Bibliothek und die anfrallcnd defecten Reste der rer's Lede- Wiener ento- mol Monalschrift gingen in den Besitz des Unterzeichneten über Die erste, die H letzten Talire Stadt p Lucca in vom Tode unseres berühmten Haliday aus Dublin, welcher Notiz Alexander verlebte, brachte die gaziiie kurze leider Mitgliedes des H (in Italien) bei Augnstnummer seinem Schwiegersohne des Entomologist's monthly ma- 66, nach weicher er im Monat Juli in gestorben Haliday ist war der erwähnten ein lebhafter Förderer der En- tomologie, namentlich in letzter Zeit auch der neugebildeten italieni- schen enlomologischcn mciiischaffiich Gesellschaft, mit Prof viele werihvolle ge- Er ntit Dipteren und U\jmenopteren und aber auch über Insekten anderer Ordnungen meist kleinere Arbeiten und Notizen, welche dessen in Ilagen's Bibliotheca entomologica 1857 abbrechen, wo Correspoudenz er beschäftigte sich vorzugsweise publicirte über diese, deren Targioni-Tozzetti in Florenz führte sie die Zahl bereits mit von 41 erreichten längeren Nerven- oder Gehirnleiden schien sich Haliday in den ten Jahren vollständig erholt zu haben, correspondirtc fleifsig, so dafs die in- dem Jahre Von einem letz- und sammelte Nachricht von seinem Tode hier überraschen ninrstc Ausführlichere jodenfalls im nächsten Bullet, IMitlheilungcn über denselben haben wir della vSocieta Entern Italiana zu er- warten Im Spätsommer dem vorif;en verstarb auch zu Berlin der dem Verein seit Jahre angehörende Lehrer St rnbe welcher die wenigen Mul'sestunden, die ihm seine rastlose und angestrengte Berufslhätig- dazu verwendete, sieb mit den Ilauptformen der einzelnen Insekten-Ordnungen, so wie namentlich den Dipteren, näher keit übrig liefs, i 426 Tasrhenberg: Schieiicu Thorax die inilllcioii ruili der Schiene und liiiil ersten nur au der Vorderseile rotliscliimniernden Sliicnicu niil Männchen sind wie hei den iihrigcn Kopl und versolien ^ehildct und auch der wenigstens seiner Spil/e nach zu schliefsen niänn- llintcrleih scheint, was liehcr N;ifur zu sein; zel des AmbUjI hermnphroditus iibrr Wur- seine Pärhung anlangt, so zeigt die vierten Seguienls auch auf dem Kücken die rolhe Kärhung, welche die andern !Männchen nur au den Vorderecken hahen Amhlxjleles hermaph rod iliis minis 2, 3, n s|) uec non angulo anlico segnie)ili sculello gibbo : Niger, segmeulis abdoftinorilms aul'nin rnßs (anleniiis crtissiusciiiis seit-atulis feinoribus poaterio- ribua m/it, libiis otnnibus strnmineis posticis upire uigris c?, tibiis — anlicis rujis ^) Long 6^ —8 Lin lieber Eurypterna (Foerst.) Cremieri Brebisson von Dr J P E (Hierzu Taf Hraconide wurde DiesiM" auf Kichenhiättern d'ilc ein von f^xeniplar III meine r.) Sammler gefunden, durch dessen wonach die sorg- Häiulo gelangle, Abhilduiig gefertigt wurde fiiliige 8a- Fig vor einem Jahre unweit des Duieprs einem in Frdr Sieiu I);>s Thier i«t hereits in einem der längst vergrillcnen Jahrgange der französischen Aunalen (1838, Taf 80 \2 B Fig dafs Neuem (}) ahgehildet aber wenig in die wohl angemessen es eine erscheint, tuiiir Breb (fälschlich /.u geben fallend, — Bau der Die Gattung Pa- Paxijlammn geschrieben) ist der Gat- hurtiptcrua Foerst hekaiintlich nahe verwaiidl und P cufn Breb eben uichl selten; diese Art ner Augen unserer Zeitschrift von genaue Darstellung der durch interessanten Ilinterheine so ausgezeichneten Art rfnjlomina in als ist bitc- indessen merklieh klei- Eurtjpternn ('remieri Breb., und nicht mit so aulTallend ge- bildclen Ilinlerheincn versehen Figur Sri isl eine Copie des Ilinlerleihes des cT in den franzö- sischen Annalen, b tarse vergröfserl sicill dai' den KudIcm am \bdomen r die Hinter- Neuere Literatur, Bücher-Anzeigen etc Catalogue des Hemipteres heteropteres d'Europe, par le Dr A Puton, Paris 1869 Der Verf.nsser hci\ diesen Catalog mit den neuesten Entdeckungen berciebert Lerausgegeben, weil der von v ßaerensprung besorgte Die angenommene den jelzigen Ansprüchen nicht mehr genügt systematische Gliederung des Mateiials hat den Autor öfters zu son- derbaren Namen geführt, Recht auffallend ist B Penlalomii z gleich die kaum ünterablheilungen gebracht, die würde Iheils sich für einen Catalog, zum Vorwurf hat, und Acanlhosomii etc der Pentatomidae in erste Familie finden dürften Beifall Es der nur das 5Iaterial eines VVelt- mehr empfehlen, die Eintheilung desselben nur auf Familien zu beschranken, und innerhalb derselben die Gatlungen möglichst uaturgemäfs aneinander zu reihen Hinsichtlich des Geschlechts der Gattungsnamen seien hier nige Inconsequenzen erwähnt Podops und Orlhops als als als als ei- Femininum, ^nisops, Masculina genommen; Aeliodes dagegen (richtig!) Gastrodes gnster Schizopshi als Feminin., Masculin.; Eurygaster und Rhapfn- Masculina, Holcogaster als Neutrum — alle sind jedoch Neutrum ist und Uadrodema richtig, folglich sind Lamprodema, Cymodema gleichfalls Generis neutrius; alle Namen mit der Endigung -coris Fenn'nina; Cimex ist Generis niasculini; Emesodema als Naucoris mawohl Druckfehler Der Druck ist im Allgemeinen compendiös und deutlich, doch hätte für die Gattungsnamen etwas fettere Schrift gewählt werden können, und ein Gatlungs-Register wird ungern vermifsl werden sind Generis masculini, folglich darf es nicht heifsen ctduia Die Schreibart Rophalus Trolz alledem ist ist der Catalog den Sammlern zu empfehlen, da das Gerügte den wesentlichen Inhalt keineswegs beeinträchtigt J A Catalogue of British Neuroptera M'Lachlan, P E Frdr Stein Coinpiled by Robert — The Ephemeri— Piiblished by the F L S., See Ent Sog dae by the Rev A E Eaton, B A Entomological Society of London London 1870 Dieser Catalog ist besonders durch die reichhaltige Synonyüiie und den Nachweis der Literatur bei jeder Art, eine sehr werthvolle Publikation Neuere I.Uerahir, Biirher- Anteiligen 42S Der Verfasser seine Ncuiopleren in \) llioilt etc P«eutlo- Nenro- f)lei n mit den Familien I'soruluc l'erlitlue E/iliemeridne; 2) Oilo- nala mit den Fornilim LiheUulidue, CorihtUhlac^ (womphidae^ Aeach- uidae, — Agrionidae', Neuropt era Vlanipennia 3) den mit - linphldiidae Osmtjlidne Hemerifbiidae, Cfirysopi- Fnmilieii Sialiilae, dae Von'mpltrygidae I'nttorpidae; — Tt irhopi era mit den 4) Fa- milien I'firygaue'idae, Limnophitidae, Sericoslomalidae, Hydroptilidae, — Leptoreridnc Hijdt npsjir/iidae^ RhyavophUldne dae (Villen weil milliin solche in Die I^lyrmelcntti- imch Fnglatid f;ofnndcn niclil wurden Druck und Papier Bogen fülll gleich es des VN'eikrlicns sind aiispezeiclinet unl obist der Preis doch nur Catalo2;ns inethodiciis et synonymicus pterorum Italiao indigtmarmn; speciernm vel minus vel Schilling (10 Sgr.) I Frdr Stein P E J Hemipterorum hetero- accedit descriptio nondum cognitarum; tonio Garbiglietti, M Dr engere Vaterland angegeben Verfasser entdeckter Arten, Eine ist nischer Beschreibung versehen Bei jeder An/,alil nach dem ist Art findet (II) neuer, eingeschaltet und mil Eis An- Florentiac 1869 Die Syslemalik und Nonienclalur dieses Catalogs Vorhilde von Fieber eingerichtet aliquot auctore man meist das vom kurzer, latei- sind dies folgende: Coreomelus uigrifarsis; Odoulolarsus nigricornis; Cifdnus cinunmnmeiis; Bertjtus Ferrarii] l^ygaens ii-martdalu/i; Perilrer/nis rn/ipen- Sroloposltlhus obscurus und ruLefaclus; Trapetonolus psammobius] Rhyparorhro- mus fihilianii btimndtilufi und nlpititis] und negUrius: P/njgadirus griimhiis; Tviphleps fasciiveutris Anihororis tufltiviciius und pelluridus; Cardiaslelhus rurrax; Calororis letraplilyrlis^ rubricosus dislingnetidits rubidus in/tiscalus; und fi/crr/ni«.>!; Capsus corruscus: dlobicep^ OithotyUis pelluridus; I'/iylus nigricollis; albnininrlulus; J\Iatarocvris Ouioreplialus subaptetus; Virales corucinu.sx Leplo- pus Slrobelii; Monanthia pallida piligera lurida oblougn und Mri»color; Dirlyonnla erylhrore/ihala; Aradus (weueonymus und pygmaeus Coriisa glmtra; Acroptlla Pili Mella (/.u den VhylOcoridae hinter Capsus gehörig.) Den Ilemipterologcn kann dieser Calalog nur empfohlen werden, ja er ist wegen dei- darin beschriebenen neuen Arten nnentbehrlicb J P E Krdr Stein Neuere Lileralur, Bücher- Anzeigen 429 etc Als Beiheft zum Jahrgang 1870 der Berl entom Zeitschr ist erschier neu nud durch den Unterzeichneten 7,um Preise von 2j Thlr zu beziehen: Entomologische Reise nach dem südlichen Spanien, der Sierra Giiadarrama und Sierra Morena, Portugal und den Cantabriscben Gebirgen, beschrieben von Lucas von Heyden, mit Beschreibungen der neuen Arten von L von Heyden und den Mitgliedern des Berliner entomol Vereins: H Allard (Paris), Ch Brisout de Barneville (Saint Germain-en-Laye), Desbrochers des Loges (Gannat), G Dieck (Merseburg), v Harold (München), V Kiesenwetter (Bautzen), Kirsch (Dresden), Kraatz (Berlin), Loew (Guben), F de Saulcy (Metz), Scriba (Wimpfen), Seidlitz (Dorpat), und einem Anhange: Heyden: Revision der europäisclien Hymenoplia-Arten, Allard: Revision des Curculionides\Byrsopsides Heraus- V dem entomologischen Vereihe in Berlin 1870 allgemeinen Tiieile (8 — geg von dem In 57)list aufser der HeisebeTheil mehrere Seiton langen Noten eine Aufsiimmllicher an den einzelnen Localtälen gesammelter in- zum scbreibiing in 39, zählung Käfer- und auch anderer Infekten- Arten eceben Der zweite specieile Theil enthält auf S 5\ 176 die Besclireihungcn von 161 Käfer-Arten, welche mit weiWen Ausnähmet) neu teressanterer — grofsentheils von H v Heyden, aber auo von H Dieck und Anderen aufgefunden wurden Mehrere Noten Whallen liemerkungen über verwandle »panische Arten, AufzöiiluWn spaniscljcr Ca- sind, lops^ Helops, Isomira^ Anthicus stammen von v niden (No 45 — Heyden etc Die meisr« Beschreibungen der PselaphiUi und Scydmae74), welche grofsentheils H DicckVntdeckte, meist selbst, die von de Saulcy; doch sind hier mit Riicksiclii auluas baldige Erscheinen seiner Monographie nur die Diagnosen gej|ben Die übrigen Autoren haben mit denen fast nur Beschreibungen aus GaRmgen geliefert sie sich speciell beschäftigt liaben Die Revision der europ Hijmenoplia-\v[e.n die Zahl derselben denen neu (excl (S 11 — ig.3) bringt dem Autor unbekannll auf S von sind In der Revision äes Cuvcu\ Byrsopskles (S 185—^(t^ werden von n Allard 23 Rhytirhinus und Gronops beschriftip^ 20 auf Taf II abgebildet, in den Einleitungen zu beiden GatliWn synoptische Uebcrsichten der Arien gegeben Neuere 430 Ijileratur^ Bücher- Anxeigm etc — *ilO) Die Rcvis du genre Spheuophorus, (S 207 Uebersiclil und Bcsclireibung von Arten Auf S 211 neue Dipteren von Prof IJ Loeu beschrieben S die ealliiilt — 212 213 sind giebt die Erklärung der Abbildungen auf Tafel I (R/iylir/iinus) und II.; auf Ictiferer sind eine Anzahl neuer Gallunj:;en abgebildet und die Ilalsscbiide von drei seltenen welches von gister, werden fertigt ist, /.e».s/H.s- Arten Wahnstihalfe 11 In dem auhliilii ücben Re- bekannter Sorgfalt ange- mit nur die neu beschriebenen, sondern auch nicht anderweitig bes[)rochenc Arten aufgeführt Bei der weilen geographischen V'erbreiinng der siideuropäischen Arten, von welcher wir fortwährend neue, überraschende Beweise erhalten, darf das Buch das Interesse aller derjenigen Coleoptero- lo^en beanspruchen, welche sich überhaupt mit südeuropäischen Arten beschäftigen; auch siud einzelne neue grifchische, aigieiische Arten, welche mit neu bcichriebenen andalusischcn in naher Verwaud- schaft stehen, heschriebm Das Bild, welches wir von der andalusischen Fauna erhalten, wird nunmehr (namenlich durch die xahlreichen neuen Pselnphhlen und Snjdmaeniden) ein wesentlich verändertes Zu den I'selaph und Scydmnen., weihe Rosenbauer in seinen Thieren Andalusiens und aufzählt (S gegenüberstellt, 359^ den tiete » 17 Pselnp/i B allein und 11 Srtjdmacn Tyrols Clcnisles Pselnplnis, Fa- ronus^ l Tricliony.r, i Tychus Utjthinus, Decaloceras, Scotodyies (Summa 16) md 11 ScyJmaenus nebst Cephemiinm hinzu (i Kraatz Uebersicht der lüferfauna von Mähren und Scllle^^ien, zusuminengester von Edm Reitter, Oecooomie- Beamter in Pascau Bande der Brunn 3rünn 1870 (Separat- Abdruck aus dem VlIJ erhandlungen des naturiorschendon Vereins in *) Die hübsd ausgestattete Arbeit ist 195 S grofs Oclav stark und enthält v'e.Xngaben überFundinle olc Einige für Deutschland neue Ar»; welche II Müller bei Brunn aufgefuiulen hat, beAphoditix foelidus fehl! in meidürfen wohl '61' Nachbestimnuing nem Verzeif"''"s von der Li^* der deutschon 'Iura steht in Käfer nicht Oliorhijurhis rorvns demselben als olisUlinuits G *) ExfP'''""'" '^""' '''eise von '20 S;;r Kraatz sind Ixiin Verein (le|t()nirt Neuere The Liler/////j i-i/^/////f///ff//.( ////'/ / II y,n/ir/lonis sind 10 Sgr zu entrichten Für die auswärtigen Mitglieder des Vereins innerhalb des deutsch -Österreich Posiverbandes beträgt der Jahresbeitrag Zeitschrift franco zugesendet wird Thir H) Sgr \vofür die Für die a usw ä r t igen IM t glieder aufscr hal b des deutschöslerreieh Poslverbande» belrägf der Beitrag meisl ThIr 15 Sgr i Für die französiscl)e n Mitglieder beträgt von jetzt ab der lahrcsbeilrag 10 fr., welche an Herrn Biiquet in P.iris (50 ruc Fanbourg Sl (Jeruj.iin) eingezahlt werden; die Helle Sl Placide werden an Herrn Bnquel franco eingesendet Der Beilrag anslallen ist praen ii m eraiido einzusenden, durch die Pn.slam bequemsten vermittelst des norildeulschcn Bundes Postei nzahlung der durch den B n h n ilel zu beziehenden KxemZeitschrift beträgt -i ThIr für den lahrgang: ein/.clne Jahrgänge weiden vom Vereine an Milglieder für ThIr abgegeben, das Beiheft: Entomol Reise iinrli

Ngày đăng: 23/11/2018, 23:33