hahn a. franz liszt’s symphonische dichtungen

223 126 0
hahn a. franz liszt’s symphonische dichtungen

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

Thông tin tài liệu

;*5^ %^^ ,tfVWyriifa « > .<tJ». o Cii iHf fgflP Mf{fi!lr-f ^SSJM^iSIWia j If Tl;^ Liszt r«i [...]... alten und neuen Theoretiker befiirwortet, zu einer den Klassikern gegeniiber unerhorten Freiheit aufgeschwungen "VVesen und Form der symphonischen Dichtungen begegneten voUkommenem Nichtverstehen! Zur Erganzung der Einleitung fiir die Sondererlauterungen der symphonischen Dichtungen, die wir samtlich unseren Lesern bieten, in ihrer Einsatzigkeit sei darauf hingewiesen, dass die — ausgenommen die von Liszt... in geradezu vollendeter "Weise entspricht, Der Unterschied zwischen dem Programm-Musiker Berlioz und dem ProgrammMusiker Liszt in ihren symphonischen Dichtungen ist wohl kaum treffender pracisiert worden als durch Richard Wagner, der in „Ueber Liszts symphonische Dichtungen" Folgendes ausfiihrt : „Die grosste Hingerissenheit, in die mich die Entwickelung des Hauptmotivs (Wagner spricht hier von der... Geringffigiges nicht wertlos ist." *) Liszt> Briafe, gMammelt ron La Man — 19 — Die symphonischen Dichtungen unseres Komponisten, deren eine Anzahl in Weimar das Licht der "Welt erblickte (ii A komponierte er zur Feier des hundertjahrigen Geburtstages von Goethe: „Torquato Tasso, Lamento e Trionfo"), diese genialen Tondichtungen, in denen ihr SchSpfer zum ersten Male seinem kompositorischen Konnen und... gelten lassen, passierte es und sogar in dem seiner hyperkonser- symphonischen sie mit larmenden Kundgebungen abgelehnt wurde Es musste ihn geradezu die Sondershauser Kapelle mit Erfolg vor- Dichtung „Mazeppa", dass vom Publikum freuen, wenn herangegangen war: an Brendel) meinen besten Dank der muthigen Kapelle, fur welche die „Symphonischen Dichtungen" kein Aergernis geblieben." An anderer Stelle heisst... Musik bleibt, das auszusprechen, was das Wort meist nur anzudeuten vermag Die symphonische Dichtung hat gomit 31 eine besondere Gattung der den Kernpunkt moderaer schOpferischer Bestrebungea auf musikalischein Gebiete bil- als denden Verschmelzungen von Wort- und Tonpoesie zu gelten Der Begrunder der symphonischen Dichtung war Franz Liszt "Wie das Prinzip derselben Kunstwerk zu verwirklichen im lebendigen... ebendaselbst] : : ; einem machtig aufragenden Gipfel vor einer Kette killm und gewaltig emporetrebender Bergriesen steht die erete der symphoniachen Dichtungen Franz Liszt's an der Spitze der imposanten Reihe gleichartiger SchSpfungen Das hohe Zie!, welches in den Instrumentaldichtungen dieses Meistera der Kunst des Symphonikere gesteckt ist, tritt uns in der „Bergsymphonie", wie das Werk vielfach korz genannt... (}1)er Wesen nnd Form der sppboniscben DicMim^ Kunstgattung der symphonischen Dichtnng ihrem "Wesen nach zur „Programniilusik", d h zu jener Art Musik, welche es sich zur Aufgabe macht, einen beetimmten poetischen Q^egexiBtand zu schildem uDd dem Empfinden des ZuhOreni naher zu bringen *ie geli5rt Yon der Symphonie der Klassiker die symphonische Dichtung vor imterscheidet sich AUem durch das im Vergleich... vorher zunachst franzosisch in dem „ Journal des D§bats" geschriebenen Aufsatz iiber den Tannhauser), so hast Du tiber sie geschrieben: neu, ganz neu aus Dir heraus." Weitere Arbeiten auf diesem Gebiete sind: „De la fondation Goethe a Weimar" (1851), das schon erwahnte Buch: „Fr6d6ric Chopin" (1852), Aufsatze uber „ Berlioz und seine Harald- lich in Symphonie", Werk: die Schumann", „Robert Franz" , liber... Blraft wie ergreifender Linerlichkeit Das eine Mai schopft er aus Dichtungen lyrischen und philosophisch-reflektierenden Charakters Anregung, dann wieder wahlt er Beobachtungen aus dem Leben der Yolker und der Gesamtmenschheit zum Yorwurf, Oder er macht Helden des Geistes, Gestalten aus Mythe oder Wirklichkeit, zum Gegenstand seiner Tondichtungen, wobei ihm die Gestalt selbst oder der aussere Yorgang... Instrumentalmusik ein neues, reiches Gebiet erschlossen, wie gleichzeitig die SchOpfungen dieses Tondichters einer gewiesen haboa sei, ktinstlerischen Nachfolgerschaft die Bahn Franz Liszt, Ce qu^on entend sur la montagne (Was man auf dem Berge hOrt) Symphonische Dichtung [Erste Entwfirfe : 1833 bis 85 ; instrumentiert : 1849 Erete Anfffthrung 'WpiniM 1853 Im Drnck erschienen Leipztg 1867, bei Breitkopf u H&rtel . car Vorbcreitaof fSr das Begcpiea mrt bedeutendea Tonwerkea aad ala bleibetidc EHaneniMf an aolchc BeECcnungea ditaen. B. Opernfiihrer 180 {riindliche ErIIatcranfea aller bekaaalen Opera Prate. Meisterfuhrer Wegweiser darch die SchSp- fangen einzelner Tonmeistcr -^1^^—_ — i^.^^^ ^ Praia jadaa Baadaa 1.80 M. dienen — wlhrend die Matik- and OperniQbrer im aiatalnaa anregen and dea Otnafi yerticfea sollen — der. sollen — der allgemeinen Aufgabe , den Blick auf {rSQerc Veitca za ricfatea and daa Schaffen eines Sinfonikers, eines Oratorienmeisters, tiaea Opemkooiponialea ioi G«SAaiUilld vorxaHlbrea. L BaathoTen, Si

Ngày đăng: 04/06/2014, 15:46

Tài liệu cùng người dùng

Tài liệu liên quan