Đề thi tuyển sinh đại học năm 2013 môn: Tiếng Đức; khối D Mã đề thi 52853086

6 0 0
Đề thi tuyển sinh đại học năm 2013 môn: Tiếng Đức; khối D  Mã đề thi 52853086

Đang tải... (xem toàn văn)

Thông tin tài liệu

B GIÁO D C VÀ ÀO T O CHÍNH TH C ( thi có trang) THI TUY N SINH I H C N M 2013 Môn: TI NG C; Kh i D Th i gian làm bài: 90 phút, không k th i gian phát đ Mã đ thi 528 H , tên thí sinh: S báo danh: THI G M 80 CÂU (T CÂU N CÂU 80) DÀNH CHO T T C THÍ SINH Ch n câu ng pháp ng ngh a ( ng v i A ho c B, C, D) Câu 1: A In Dresden stattfindet nächste Woche die deutsche Jugendmeisterschaft im Schwimmen B Im Schwimmen findet die deutsche Jugendmeisterschaft in Dresden nächste Woche statt C In Dresden findet statt nächste Woche die deutsche Jugendmeisterschaft im Schwimmen D In Dresden findet nächste Woche die deutsche Jugendmeisterschaft im Schwimmen statt Câu 2: A Wenn man auf einen Berg steigen will, man benötigt vernünftige Kleidung B Wenn man will auf einen Berg steigen, benötigt man vernünftige Kleidung C Wenn man auf einen Berg steigen will, man vernünftige Kleidung benötigt D Wenn man auf einen Berg steigen will, benötigt man vernünftige Kleidung Câu 3: A Die neuen Songs des Popstars sind zwar nicht so gut, aber ist er immer noch beliebt B Die neuen Songs des Popstars sind zwar nicht so gut, aber er ist immer noch beliebt C Die neuen Songs des Popstars zwar sind nicht so gut, aber er immer noch beliebt ist D Die neuen Songs des Popstars zwar sind nicht so gut, aber er ist immer noch beliebt Câu 4: A Leider die Feuerwehr konnte nicht so viele Leute retten B Leider konnte die Feuerwehr retten nicht so viele Leute C Leider konnte retten die Feuerwehr nicht so viele Leute D Leider konnte die Feuerwehr nicht so viele Leute retten Câu 5: A Die Kinder dürfen den kranken Vater im Krankenhaus besuchen nicht B Die Kinder dürfen im Krankenhaus nicht besuchen den kranken Vater C Die Kinder besuchen den kranken Vater nicht im Krankenhaus dürfen D Die Kinder dürfen den kranken Vater im Krankenhaus nicht besuchen c đo n v n sau ch n ph ng án ( ng v i A ho c B, C, D) đ hoàn thành câu t đ n 10 Generation XXL ist out Viel versprechendes Schulprojekt für gesunde Ernährung kommt an Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a einer Grundschule stehen um vier zusammengeschobene Tische in ihrem Klassenzimmer Unter Anleitung ihrer Lehrerin Isolde Reich belegen sie Vollkornbrotscheiben mit Tomaten und Gurken und rühren Kräuterquark an In der Tischmitte stehen zwei Kannen mit warmem Kräutertee „Viele unserer Kinder hielten Gurke für ein exotisches Nahrungsmittel“, berichtet Isolde Reich Nicht nur deutsche Schulkinder, auch viele ausländische Kinder aus türkischen, italienischen, polnischen oder vietnamesischen Familien haben offenbar keine Zeit mehr für ein gesundes Frühstück Auf dem Weg zur Schule essen sich die Kinder satt an Keksen oder Schokoriegeln und stillen ihren Durst mit süßen Limonadegetränken Alle diese Nahrungsmittel enthalten viel Fett und Zucker und führen dazu, dass die Kinder verglichen mit früheren Generationen immer dicker werden: Generation XXL Aus diesem Grund haben mehrere Schulen Projekte zum Thema „Gesundes Essen“ gestartet und beginnen den Schultag mit einem gemeinsamen und gesunden Frühstück „Es hat lange Zeit gedauert“, so Isolde Reich, „aber wir haben schließlich alle Eltern überzeugt, die Süßigkeiten dort zu Trang 1/6 - Mã đ thi 528 DeThiMau.vn lassen, wo sie hingehören: nämlich in den Supermarkt Dafür beteiligen sie sich jetzt mit einem geringen monatlichen Beitrag am gemeinsamen Frühstück.“ Aber entscheidend für die republikübergreifende Kilo-Vermehrung bei den Kleinsten ist die fehlende Bewegung Aktivitäten wie Fernsehen oder Computerspiel haben das Herumtoben oder Ballspielen im Freien und sportliche Aktivitäten abgelöst Bewegung und Sport sind daher die zweite Säule des Gesundheitsprojekts an der Schule von Isolde Reich Die Kinder haben jetzt täglich Sportstunden, und sogar in den Mathe- und Englischunterricht gehören Bewegungsphasen (Quelle: vgl Mit Erfolg zum Zertifikat Deutsch Plus, Testbuch, Ernst Klett, Stuttgart, S 66f.) Câu 6: Der Unterricht an der Grundschule von Frau Reich beginnt mit A Keksen und Schokoriegeln B der Präsentation exotischer Gemüsesorten C einem Projekt in der Schule D einem gemeinsamen Frühstück der Kinder mit ihrer Lehrerin Câu 7: Als Problem vieler Grundschulkinder wird im Text genannt A Übergewicht B der Vergleich mit früheren Generationen C gesundes Essen D das Spielen im Freien Câu 8: Die Eltern müssen das gemeinsame Frühstück ihrer Kinder A vorbereiten B bezahlen C mitbringen D besorgen Câu 9: Das Übergewicht der Kinder wird A nur von Fertiggerichten verursacht B durch fehlende Bewegung noch grưßer C in einem Projekt klar gemacht D in ganz Deutschland im Fernsehen gezeigt Câu 10: Im Mathematik- oder Sprachunterricht wird das Lernen der Kinder A mit einem Gesundheitsprojekt kombiniert B mit körperlicher Aktivität unterstützt C mit Hilfe von Computern leichter gemacht D auf die Sportstunden verschoben Ch n t ho c c m t g ch chân c n ph i s a ( ng v i A ho c B, C, D) đ câu sau tr nên Câu 11: Ich esse seit drei Woche keine Schokolade mehr Deswegen nehme ich nicht zu A B C D Câu 12: Ich kann mich nicht vorstellen, jeden Morgen Gymnastik zu machen A B C D Câu 13: Bevor wir gegessen haben, räumen wir den Tisch ab A B C D Câu 14: Ein Spanien sprechender Ingenieur hat sehr gute Chancen A B C D Câu 15: Süßwaren schmeckt gut, aber sie sind ungesund A B C D Câu 16: Auf unserer Abschlussfeier wird man viele bekannte Gesichte sehen A B C D Ch n ph ng án ( ng v i A ho c B, C, D) đ hoàn thành câu sau Câu 17: Nach der Arbeit Hast du wirklich so viel zu tun? A kommst du immer spät nach Hause B gehst du immer in den Park C kommst du immer ans Ziel D gehst du immer mit deinen Kollegen trinken Câu 18: Da er sie einmal traurig machte, versuchte er immer, A ihr sein altes Auto zu verkaufen B sich bei ihr zu entschuldigen C mit ihr einen halben Kuchen zu teilen D über sie zu lachen Câu 19: Wenn ich hätte, dann könnte ich selbstständig arbeiten A keine Möglichkeit B kein Geld C eine neue Tasche D einen eigenen Laden Câu 20: Beim Abnehmen soll man A mit seiner Frau streiten B möglichst viel essen C sich gesund ernähren D jeden Tag stundenlang fernsehen Câu 21: In der Sonne kann man seine Augen mit schützen A einer Sonnenbrille B einer Lampe C einem Stift D einem Bierglas Trang 2/6 - Mã đ thi 528 DeThiMau.vn Ch n ph ng án ( ng v i A ho c B, C, D) có ngh a g n v i câu cho tr c Câu 22: Sie badet singend A Nach dem Baden singt sie B Bevor sie badet, singt sie C Nach dem Singen badet sie D Während sie badet, singt sie Câu 23: Trotz des starken Sturms sind alle Studierenden anwesend A Weil es stürmisch ist, kommen alle Studierenden nicht zum Seminar B Es ist stürmisch, obwohl alle Studierenden zum Seminar kommen C Obwohl es stürmisch ist, kommen alle Studierenden zum Seminar D Alle Studierenden kommen zum Seminar, trotzdem ist es stürmisch Câu 24: Naturfreunde sammeln einige Hundert Kilogramm Müll A Einige Naturfreunde sammeln ein Kilogramm Müll B Viel Müll wird von Naturfreunden gesammelt C Naturfreunde lassen einige Hundert Kilogramm Müll auf der Wiese D Müll von einigen Naturfreunden wird gesammelt Câu 25: Mein Sohn ist schon längst erwachsen A Mein Sohn ist viel grưßer als mein Mann und ich B Mein Sohn wächst schneller, als ich dachte C Mein Sohn ist schon lange kein Kind mehr D Mein Sohn wächst nicht wie ein Erwachsener Ch n ph ng án ( ng v i A ho c B, C, D) cho câu sau Câu 26: Weißt du schon, wann wir losfahren? – A Nein, es gibt ein Hotel in der Nähe B Um acht Uhr Wir treffen uns bei Simone C An einen See, der mitten im Wald liegt D Ja, natürlich, wenn sie gute Noten hat Câu 27: Das Synonym von „Augenblick“ ist „ “ A Moment B Pause C Zeitraum D Dauer Câu 28: Mit Ihrem Geschenk haben Sie ihr bestimmt eine große Freude A gestellt B gemacht C gelegt D gehabt Câu 29: Ist das der Mann, mit du über deine Zukunft gesprochen hast? A der B dessen C dem D ihm Câu 30: Das Gegenteil von „erlauben“ ist „ “ A verlassen B verbieten C behaupten D vorschlagen Câu 31: Harald ist sehr groß, sein Vater ist aber sehr A rund B dünn C fett D klein Câu 32: Wenn man viel Wasser, Tee und Fruchtsäfte trinkt, hat man Hunger A weniger B wenige C wenigeren D wenigere Câu 33: Wer ist denn der Teilnehmer im Kurs? A am jüngsten B jungere C jünger D jüngste Câu 34: Sie dürfen des Unterrichts nicht rauchen A in B während C vor D außerhalb Câu 35: Sabine plant eine Radtour und fragt, ob wir mitkommen wollen – A Danke! Durch die Radtour kann sie Kontakt pflegen B Oh, prima Natürlich komme ich mit C Doch, einen festen Plan habe ich schon D Ich bin der Meinung, dass ihr Sportler seid Câu 36: Paul und Gaby, denkt doch nicht immer an Fehler! Ihr habt noch mehr Gelegenheiten A eurem B eure C euer D eures Câu 37: Frau Grün vermietet ihre Zimmer nur Studentinnen A an B von C bei D mit Câu 38: Du hast wirklich viel geholfen Ich weiß gar nicht, wie ich dafür danken kann A mir dich B mich dich C mich dir D mir dir Câu 39: Wie lange musstest du nach der Operation noch in der bleiben? A Apotheke B Buchhandlung C Klinik D Bibliothek Trang 3/6 - Mã đ thi 528 DeThiMau.vn Câu 40: Nach dieser mehrstündigen Fahrt möchte ich mich sofort Ich bin total erschöpft A beeilen B erinnern C beschäftigen D ausruhen Câu 41: du noch ein Bier trinken oder lieber etwas anderes? A Willst B Wollst C Will D Wollte Câu 42: Der Job ist ihm zu langweilig Er sucht sich einen A interessanterer B interessanter C interessant D interessanteren Câu 43: Letzten Samstag hat er sich von besten Freund verabschiedet A den B dem C eines D einer Câu 44: An die Außenwand des Hauses darf man Verbotsschilder hängen A keinen B keiner C keine D kein Câu 45: Herr Meyer steht immer am Fenster und beobachtet, was seine Nachbarn tun Er ist sehr A nett B freundlich C neugierig D ungeduldig Câu 46: Als wir uns dem Spielplatz näherten, kamen uns viele Kinder entgegen A lachenden B gelachten C gelachte D lachende Câu 47: Er war immer nett und humorvoll, er heiratete A bis B wenn C falls D nachdem Câu 48: Mein Sohn ist sehr krank – A Verzeihung, das ist eine schlechte Nachricht B Oh, schade! Was tut dir weh? C Entschuldigung, hast du ihn schon zum Arzt gebracht? D Tut mir Leid, was hat er denn? Câu 49: Frau Berger, haben Sie den Antwortbrief an die Firma Rau & Co fertig gemacht? – Ja, der Brief bereits abgeschickt A ist B kann C habe D hat Câu 50: Guten Tag, ich möchte Sitzplatz reservieren A einer B einen C ein D eine Câu 51: Ich war sehr müde, dennoch bin ich um ein Uhr nachts eingeschlafen A schon B erst C nur D bald Câu 52: Übermorgen habe ich meine Klavierprüfung Ich bin so aufgeregt – A Ach, reg dich bloß nicht auf! Sie ist sehr schwierig B Ich bin aber glücklich über mein Klavierkonzert C Ich bin von dem Rockkonzert begeistert D Ach, die schaffst du bestimmt! Du hast doch so viel geübt Câu 53: Ich bin Anne in der Disko begegnet, beim Volleyball A nicht sondern B entweder noch C zwar aber D nicht nur aber Câu 54: Warum hast du gar nicht meine E-Mail geantwortet? A auf B über C durch D gegen Câu 55: Jessica gibt Marco Nachhilfestunden in Deutsch, er bessere Ergebnisse bekommen kann A daher B als C damit D dass Câu 56: Ich bin gespannt, wie der Sommer sein wird! – Wahrscheinlich kalt und A regnerig B regnerlich C regenvoll D regnerisch Câu 57: Ich gehe jeden Tag mit unserem Hund spazieren, ich oft keine Lust dazu habe A trotzdem B obwohl C weil D darum Câu 58: Ich habe gestern Herrn Müller telefoniert A an B nach C mit D für Câu 59: Hast du gestern Nacht besser ? – Ja, ich habe eine Schlaftablette genommen A geschlafen können B schlafen gekonnt C schlafen können D schlafen konntest Câu 60: Ingo, mir doch bitte die Zeitung! A gebe B gib C gibst D geben Câu 61: Wir kaufen für das Wohnzimmer Teppich und Vorhang A einen eine B einen einen C ein ein D eine einen Câu 62: Du gehst morgen mit Jutta ins Kino Und wo wollt ihr verabreden? A euer B sich C euch D eure Trang 4/6 - Mã đ thi 528 DeThiMau.vn Câu 63: Ich brauche das Telefon Ich erwarte noch einen wichtigen aus Düsseldorf A Text B Brief C Anruf D Ruf Câu 64: Du siehst so fröhlich aus hast du dich denn so gefreut? A Worum B Wofür C Worüber D Woran Câu 65: Sie besitzt eine , die man an keiner anderen Frau finden kann A Schönkeit B Schönheit C Schönskeit D Schönsheit c đo n v n sau ch n ph ng án ( ng v i A ho c B, C, D) đ tr l i câu h i t 66 đ n 70 Der gute Draht Deutsche Schüler haben die Wahl Zu Beginn jedes Schuljahres bestimmen die Schüler in den Klassen oder Jahrgangsstufen, wer sie vertritt Natalie, 16, wurde Klassensprecherin ihrer 11 Klasse Sie lernt in einer Schule in Müllheim Meistens melden sich Mädchen für das Amt „Die Jungen haben andere Interessen“, meint Natalie Sie ist schon zum zweiten Mal gewählt worden „In der Klasse habe ich den Job auch gemacht Mir hat es gefallen, weil man Verantwortung übernimmt Ich habe einen guten Draht zu den Leuten“, sagt sie Das heißt, sie hat gute Beziehungen zu ihren Mitschülern und Lehrern „Als Klassensprecherin ist das sehr wichtig Man muss alle vertreten und nicht nur gute Freunde Darum muss man jedem zuhören.“ Welche Aufgaben hat ein Klassensprecher? „Das sind oft ganz einfache Sachen Kommt der Lehrer nicht, muss ich das Sekretariat informieren Braucht der Lehrer im Unterricht etwas, schickt er die Klassensprecher Die Lehrer sprechen uns an, wenn sich Schüler nicht gut benehmen Umgekehrt sprechen auch Schüler über Probleme mit einem bestimmten Lehrer Manchmal kann ich vermitteln“, zählt Natalie auf Klassensprecher organisieren auch Schulfeste und Sportturniere „Das ist alles zusammen eine Menge Arbeit Manchmal leiden auch meine Schulleistungen ein wenig darunter Ich habe einfach zu wenig Zeit zum Lernen Deshalb habe ich auch schon daran gedacht, mit dieser Tätigkeit aufzuhören Aber dann sage ich mir wieder: Vermitteln und Organisieren machen doch wirklich viel Spaß, also bleibe ich dabei“, erzählt die Schülerin Klassensprecher sind also nicht nur Ansprechpartner für Lehrer und Schüler, sondern auch eine Art Sammelstelle für Informationen „Ein bisschen erleichtern wir allen so das Schulleben“, meint Natalie (Quelle: vgl Mit Erfolg zum Zertifikat Deutsch für Jugendliche, Übungs- und Testbuch, Ernst Klett, Stuttgart, S 14f.) Câu 66: War Natalie schon mal Klassensprecherin? A Nein, noch nie B Nein, aber bald C Ja, früher schon zweimal D Ja, früher schon einmal Câu 67: Warum ist Natalie gern Klassensprecherin? A Weil sie eine wichtige Person werden möchte B Denn die Mitschüler interessieren sich für andere Sachen C Weil sie dadurch die Beziehungen zu ihren Mitschülern verbessern kann D Denn die Jungen haben andere Interessen Câu 68: Von wem wird der Klassensprecher gewählt? A Von den Schülern B Von dem Ansprechpartner C Von den Lehrern D Von dem Sekretariat Câu 69: Welche Aufgaben haben die Klassensprecher? A Sie achten auf die Kontakte zwischen den Mitschülern B Sie kümmern sich nur um die Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern C Sie sollen nur Informationen weitergeben D Sie haben ganz unterschiedliche Aufgaben Câu 70: Wie findet Natalie die Arbeit als Klassensprecher? A Die findet sie sehr lustig B Die findet sie stressig, aber leicht C Sie meint, dass die Arbeit nicht viel Zeit kostet D Die Arbeit ist anstrengend, aber sie bereitet ihr eine große Freude Trang 5/6 - Mã đ thi 528 DeThiMau.vn c đo n v n sau ch n ph ng án ( ng v i A ho c B, C, D) đ n vào ch tr ng t 71 đ n 80 Liebe Tanja, vielen Dank für deinen lieben Brief Du möchtest wissen, wie mir mein ERASMUS-Jahr in Frankreich bisher (71) Ja, ich fühle mich hier in Lyon wirklich (72) und habe auch schon eine Menge nette Leute kennen gelernt, obwohl ich manchmal noch Schwierigkeiten mit der Sprache habe Aber je länger ich hier bin, desto (73) funktioniert die Kommunikation Ich (74) zusammen mit zwei anderen Kameradinnen in einer sehr schönen Wohnung Momentan ist auch noch die Schwester meiner (75) zu Besuch Es ist also ein bisschen voll bei uns, aber dafür wird es (76) langweilig Und die Wohnung ist groß genug Wir haben nicht nur eine Dusche, sondern auch eine Badewanne Seit das Semester angefangen hat, habe ich natürlich nicht mehr so viel Freizeit (77) habe ich schon viel von Lyon gesehen Es ist eine tolle Stadt, deren Sehenswürdigkeiten mich auch (78) drei Monaten noch faszinieren Jeden Sonntag gibt es z B einen Flohmarkt am Ufer der Rhone – man glaubt, am Mittelmeer zu sein! Ich hoffe also (79) , dass du im Frühling zu mir kommen wirst Du brauchst dir keine Sorgen um eine (80) zu machen, denn du kannst natürlich bei mir wohnen – wir haben sicher noch Platz für dich! Ganz liebe Grüße Petra (Quelle: vgl Studio d B1, Testheft, Cornelsen, Berlin, S 14) Câu 71: Câu 72: Câu 73: Câu 74: Câu 75: Câu 76: Câu 77: Câu 78: Câu 79: Câu 80: A bringt A unangenehm A besser A wohne A Lehrerin A meistens A Darum A nach A sehr A Bedingung B macht B witzig B langsamer B singe B Nachbarin B so B Deshalb B vor B kaum B Reise C gefällt C wohl C komischer C spiele C Mitbewohnerin C oft C Trotzdem C von C selten C Unterkunft D geht D schlecht D toleranter D arbeite D Schülerin D nicht D Dann D in D nie D Unterhaltung H T Trang 6/6 - Mã đ thi 528 DeThiMau.vn ... Trotzdem C von C selten C Unterkunft D geht D schlecht D toleranter D arbeite D Schülerin D nicht D Dann D in D nie D Unterhaltung H T Trang 6/6 - Mã đ thi 528 DeThiMau.vn ... singt sie C Nach dem Singen badet sie D Während sie badet, singt sie Câu 23: Trotz des starken Sturms sind alle Studierenden anwesend A Weil es stürmisch ist, kommen alle Studierenden nicht zum... gesundes Essen D das Spielen im Freien Câu 8: Die Eltern müssen das gemeinsame Frühstück ihrer Kinder A vorbereiten B bezahlen C mitbringen D besorgen Câu 9: Das Übergewicht der Kinder wird

Ngày đăng: 01/04/2022, 04:54

Tài liệu cùng người dùng

  • Đang cập nhật ...

Tài liệu liên quan