1. Trang chủ
  2. » Ngoại Ngữ

Abteilung Naturschutz, Oberösterreichische Landesregierung, Austria Vol 0459-0001-0257

257 10 0

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

THÔNG TIN TÀI LIỆU

Thông tin cơ bản

Định dạng
Số trang 257
Dung lượng 6,51 MB

Nội dung

Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Gemeinde Oberneukirchen natur raum Naturraumkartierung Oberösterreich Endbericht Naturraumkartierung Oberösterreich Landschaftserhebung Gemeinde Oberneukirchen Endbericht Kirchdorf an der Krems, 2007 TB DI Gudula Haug Naturschutz und Landschaftsplanung Landschaftserhebung Oberneukirchen Projektleitung Naturraumkartierung Oberösterreich: Mag Günter Dorninger Projektbetreuung Landschaftserhebungen: Mag Günter Dorninger EDV/GIS-Betreuung Mag Günter Dorninger Auftragnehmer: Technisches Büro für Landschaftsplanung DI Gudula Haug Bearbeiter: DI Gudula Haug, Mag Kurt Nadler im Auftrag des Landes Oberưsterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Foto der Titelseite: Blick von Höf auf Waxenberg auf das Tal der Kleinen Rodl Fotonachweis: Fotos Kurt Nadler und Gudula Haug Redaktion: AG Naturraumkartierung Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der O ö Landesregierung Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Oberösterreich 4560 Kirchdorf an der Krems Tel.: +43 7582 685 533 Fax: +43 7582 685 399 E-Mail: biokart.post@ooe.gv.at Graphische Gestaltung: Mag Günter Dorninger Herstellung: Eigenvervielfältigung Kirchdorf a d Krems, Juni 2007 © Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung oder Verwertung bleiben dem Land Oberösterreich vorbehalten natur raum Natur raumkartierung Oberösterreic h Landschaftserhebung Oberneukirchen Inhaltsverzeichnis VORBEMERKUNGEN 1.1 Allgemeines 1.2 Beschreibung des Bearbeitungsgebietes BESCHREIBUNG DER EINZELNEN TEILGEBIETE 2.1 Teilgebiet 1: Großwald mit Streu-Anwesen 10 2.2 Teilgebiet 2: Agrarisch geprägte Hochlagen 11 2.3 Teilgebiet 3: Agrarisch geprägte Mittellagen 12 2.4 Teilgebiet 4: Zersiedelte Bereiche mit extensiver Landnutzung 14 ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG 17 3.1 Flächenbilanzen 17 3.2 Naturschutzfachliche Bewertung 18 VERWENDETE LITERATUR UND QUELLENVERZEICHNIS 23 4.1 Datengrundlagen 23 4.2 Literaturverzeichnis 23 Abbildungsverzeichnis Abb 1: Übersicht Erhebungsgebiet mit Abgrenzung der Teilgebiete und ÖK50 Abb 2: Übersicht Erhebungsgebiet mit Abgrenzung der Teilgebiete und Orthofotos vom 16.08.2001 Anhang 1: Fotodokumentation Anhang 2: Beschreibung der Einzelflächen Anhang 3: Karten (1:5.000) natur raum Natur raumkartierung Oberösterreic h Landschaftserhebung Oberneukirchen Vorbemerkungen 1.1 Allgemeines Seitens des Landes OÖ., Naturschutzabteilung - Naturraumkartierung Oberösterreich, wird unter dem Titel „Landschaftserhebung Oberösterreich“ gemeindeweise die vorhandene Landschaftsausstattung mit naturräumlich relevanten Strukturelementen und Biotopen erhoben Der Schwerpunkt liegt hierbei in der Kulturlandschaft Im Waldbereich wird nur zwischen Laub, Misch- und Nadelwald unterschieden Im Gegensatz zur Biotopkartierung, die detaillierte Aussagen über die vegetationskundlichen Verhältnisse, Strukturmerkmale, Gefährdung, Nutzung usw trifft, gibt die Landschaftserhebung eine grobe und überblicksartige Darstellung der vorhandenen Elemente Nur bestimmte Erhebungstypen werden über eine kurze Charakteristik beschrieben Die Ergebnisse der Landschaftserhebung dienen als grundlegende Information für die Erarbeitung des Landschaftsleitbildes Oberösterreichs sowie für gutachterliche und planende Tätigkeiten von Behörden und anderen Planungsträgern Bei konkreten Planungen sind jedoch aufbauend auf die Landschaftserhebung detailliertere Erhebungen durchzuführen Die Landschaftserhebung basiert vor allem auf einer Auswertung aktueller digitaler FarbOrthofotos sowie auf flächendeckenden Gebietsbefahrungen Begehungen werden auf ausgewählte Flächen beschränkt und dienen insbesondere der Charakterisierung von GrünlandLebensräumen Mit Werkvertrag vom 11.7.2006 wurde das TB Haug von der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich mit der Landschaftserhebung im Gemeindegebiet von Oberneukirchen beauftragt Die Bearbeitung vor Ort erfolgte am 15 Juli 2006, weiters am 17., 19., 20 und 21 Februar, am 29 März sowie am 18 und 19 April 2007 natur raum Natur raumkartierung Oberösterreic h Landschaftserhebung Oberneukirchen 1.2 Beschreibung des Bearbeitungsgebietes Das relativ dicht besiedelte Gemeindegebiet von Oberneukirchen besteht aus dem Hauptort, einem relativ großen Marktort, zwei weiteren Zentren, Waxenberg und Traberg, sowie einem ländlich geprägten Umfeld mit etlichen weiteren Siedlungen und Streu-Anwesen Die Siedlungsstruktur entspricht im Norden oft einer Waldhufenflur, im mittleren Bereich Kleinhäusler-Streusiedlungen und im Süden sowie in der Rodlsenke einer Einưd-Blockflur mit Einzelgehưften Der „Mittelgürtel“ Oberneukirchens von Waxenberg bis Str und teilweise auch die mittlere Hangzone nördlich Waxenberg bis Höf sind ungemein stark zersiedelt und zwar großteils schon von alters her Kompakte neue Einfamilienhaussiedlungen existieren um die Hauptorte, einzelne verstreut liegende Siedlungssplitter gibt es aber überall Grưßere Gewerbegebiete konzentrieren sich an der Peripherie Oberneukirchens, verzahnt mit Wohngebieten; einzelne Betriebe finden sich zudem im ländlichen Streusiedlungsgebiet Haupt-Verkehrswege sind die Waxenberger Landesstraße, die Schallenberg-Landessstraße, die Hansberg-Landesstraße, die Brunnwald- Landesstraße, die Lobensteiner Gemeindestraße sowie die Güterwege Mitterfeld, Reindlsedt, Flamberg, Waldschlag, Schauerschlag und Höf Die Hauptanbindung an das hochrangige Straßennetz erfolgt über das nahe gelegene Zwettl Die Landschaft Oberneukirchens ist sehr vielgestaltig: Im Norden ist das Gelände nur gering bewegt und nimmt den Charakter einer meist nur sanft zertalten Hochplateaulandschaft an Den Westen beherrscht ein ausgeprägter Bergzug (Schallenberg bis Oberneukirchner Berg) bzw eine großflächig ausgeprägte, WSW-exponierte Abhangzone, den Süden ein reliefreiches Waldkuppen-Hügelland, welches bis zur Gren Rodl bei Untergeng reicht Entsprechende Seehưhen erstrecken sich von 560 m an der Großen Rodl, 565 m an der Kleinen Rodl bis 868 m am Oberneukirchner Berg, über 900 m am Fuß des 953 m hohen Schallenberges sowie etwa 915 m am Nordrand des Gemeindegebietes bei Oberbrunnwald Die Kulturlandschaftsformen sind ebenso unterschiedlich wie die geomorphologische Ausgangslage und die Siedlungsformen Sehr offenen und intensiv agrarisch geprägten Landschaften der Plateaus wie Waldschlag und Amesschlag, der Tallandschaft der Kleinen Rodl sowie der Hügelgebiete von Höf, Königsdorf und Reindlsedt stehen dicht durch – meist auf Lesesteinwällen befindliche Baumhecken gegliederte Kleinlandschaften wie etwa im Bereich obere Hưf, Grtraberg-Süd, Waxenberg, Mitterfeld und Oberneukirchen-Nord gegenüber Hier finden sich markante Flurteilungen in Lüsse, die bis nach Schauerschlag reichen Den Großteil Oberneukirchens prägen durch Wälder gekammerte und durch Streusiedlungen strukturierte Halboffenländer Typische Kulturlandschaftselemente sind weiters die Bühel, die in verschiedenen Teilen des Gemeindegebietes sporadisch auftreten, meist auf Kuppen oder Hangnasen mit anstehendem Gestein Sehr kleinteilige Nutzungsmuster finden sich abschnittsweise in Traberg und in den oberen Höf, besonders aber im gesamten Bereich von Waxenberg bis Oberneukirchen Der Großteil Oberneukirchens unterliegt land- und forstwirtschaftlicher Nutzung Im Waldbereich gehören herrschaftliche Großforste oder deren Anteile zum Gemeindegebiet Dies betrifft den Waxenberger Hofwald, während die inneren Großwaldbereiche des Schallenberges bereits zur Nachbargemeinde Ahorn gehören Bewaldet sind in den kulturlandschaftlich dominierten Bereichen vor allem steile, steinige oder auch feuchte, quellige Hänge oder steinige Böden in Kuppenlagen Die Wälder Oberneukirchens sind von der Fichte geprägt, zu der sich lokal Tanne, Buche, in steinigen Bauernwäldern auch Föhre mischen; vereinzelt wird die Lärche kultiviert Bestandesbildend tritt die Buche vereinzelt in Randbereichen des Schallenberges sowie am Burgberg von Waxenberg auf Auf quelligen Hängen und in an Landschaftselementen reichen Teilgebieten mit hoher Selbstverwaldungsdynamik ist die Esche oft bestandesbildend, gerne mit Bergahorn oder auch Traubenkirsche gemischt Damit ist die Esche wohl die dritthäufigste Baumart im Gemeindegebiet Schwarzerlengehölze prägen flache, helle Nassstandorte und den Saum von etlichen Fließgewässern Auf Büheln, „verstaudeten“ Stufenrainen und an Waldrändern stocken neben erwähnten eschendominierten Gehölzen auch vereinzelt Birken-Espen-Haselgehölze natur raum Natur raumkartierung Oberösterreic h Landschaftserhebung Oberneukirchen Die Waldstruktur ist relativ oft monoton Es dominieren Fichtenforste im Baumholzstadium Vor allem im Großwald wird auf Naturverjüngung geachtet Hier findet sich meist eine Verjüngungsschicht, die weithin wiederum von Fichten dominiert wird Lichtungen, Dickungen und Schläge sind in den Bauernwäldern nur kleinflächig und verstreut vorhanden Besonders kleinteilige Strukturvielfalt geht mit Kleinparzellierung und damit engräumig wechselnden Nutzungsmustern einher Dies betrifft die Wälder zwischen Waxenberg und Oberneukirchen Im Waxenberger Hofwald mit seiner Großparzellierung finden sich mittelgroße bis große Nutzeinheiten Hier sind auch die meisten und grưßten Schlagflächen sowie eine stärkere Erschließung mit Forststraßen zu finden Die Intensität der landwirtschaftlichen Nutzungen ist sehr verschieden Vor allem in den tiefer gelegenen bäuerlichen Streusiedlungsgebieten im Süden und Westen und in den Waldhufen von Waldschlag dominiert eine sehr intensive Grünlandwirtschaft mit durchwegs dreischnittiger Wiesennutzung und viel begleitendem Feldfutterbau Geringere Nutzungsintensität im Grünlandbereich kennzeichnet die Kleinhäuslergebiete und das sehr hoch gelegene, ebenfalls nur kleinbäuerlich geprägte Traberg Der Anteil an Extensivwiesen ist in Oberneukirchen für Mühlviertler Verhältnisse hoch Früher beschränkte sich das Grünland auf feuchte Bereiche der Landschaft, also Hang- und Talsenken, auf ausgesprochen beschattete Flächen und auf Böschungsstandorte Alle trockeneren Bereiche, also auch teils steile Hänge, wurden mit Ackerkulturen bestellt Heutzutage hat sich der Ackerbau in flachere Lagen zurückgezogen und hat stark abgenommen Damit hat sich auch die Erosionsbelastung reduziert Meliorationen haben die alten Nutzungsgrenzen zusätzlich verschoben und vor allem den ursprünglich gebietsweise sehr hohen Feuchtwiesenanteil und den Anteil an Wiesenbächen bzw Wiesengräben reduziert Nicht klimatisch, aber von den Landformen her ist vor allem Waldschlag eine Gunstlage Die insgesamt besten Lagen für intensive Landwirtschaft liegen hingegen entlang des Tals der Kleinen Rodl über Königsdorf, Reindlsedt bis zum gesamten Südrand Lobensteins Haupt-Produktionssparte in der Landwirtschaft ist Rinderhaltung mit Milchwirtschaft Punktuell wird auch großflächig Mutterkuhhaltung betrieben Außer Kleegras bzw Feldfuttermischungen dominieren auf Äckern folgende Kulturen: Wintergetreide wie Triticale und Roggen, Sommerfrüchte wie Gerste und Hafer Hackfruchtäcker (besonders Kartoffel!) sind sehr selten geworden Nur vereinzelt sind noch kleine Krautgärten/Krautäcker für den Eigenbedarf vorhanden Im Herbst erfolgen teilweise Begrünungen, meist mit Senf Stärker vom Ackerbau geprägt präsentieren sich heutzutage nur Teile von Amesschlag und Oberwaldschlag Auffällig und für den Naturhaushalt positiv ist der für das Mühlviertel zwar untypische, aber in schlechten Produktionslagen regionsweit doch immer wieder auftretende hohe Anteil an Brachflächen, meist brach gefallenen Extensivwiesen Sie unterliegen einer Gefährdung durch drohende Verwaldung Das Ausmaß aktueller Neuaufforstungen hält sich in Grenzen Insgesamt gesehen ist ein großer Teil der Oberneukirchner landwirtschaftlichen Nutzflächen aus verschiedenen Gründen nicht oder nur schlecht für eine schlagkräftige bäuerliche Nutzung verfügbar Nicht von ungefähr kommt daher die getätigte Alternativnutzung der Reserven an Grund und Boden in Form eines Golfplatzes Dieser befindet sich allerdings in landwirtschaftlich relativ gut nutzbarem bäuerlichem Streusiedlungsgebiet in der Distlsenke Er greift auch auf Zwettler Gemeindegebiet über Gegen das Umland ist er relativ abgeschirmt und stellt einen Landschaftsteil mit sehr eigenem Charakter dar Das Fließgewässernetz von Oberneukirchen besteht aus der Kleinen und – kurz – der Großen Rodl und ihren Zubringern, deren bedeutendste der Schauerbach, der Distl- bzw Schallenbergund der Matzenbach sind Stillgewässer sind als naturnahe Teiche - teils Löschteiche, oder als Fischteiche, zum Teil in speziellen Teicharealen, vorhanden Das Klima ist seehöhenbedingt überaus rau Zusätzlich bedingen dies windexponierte Plateaulagen und ausgesprochene Inversionslagen der Bachsenken Vergleichsweise begünstigt natur raum Natur raumkartierung Oberösterreic h Landschaftserhebung Oberneukirchen sind die westlichen Hanglagen, die jedoch stärker beregnet sind und die Hügelländer im Süden, wo es zu keinen Kaltluftstaus kommt Durch relativ tiefe, sonnexponierte und geschützte Lage weisen die südwestlichen Randlagen in mittlerer bis unterer Hangzone die mildesten klimatischen Verhältnisse auf Die Geologie Oberneukirchens ist relativ vielfältig: Im flacheren Norden bis Nordosten lagert ein kompakter Bergstock von Perlgneis mit Einsprengseln von Schiefergneis und granitischen Ganggesteinen Im südöstlichen Hügelland herrscht Weinsberger Granit vor Er bricht zur so genannten Rodlstörung, die entlang des Tals der Großen Rodl verläuft, ab, an der sich Gesteinsschollen in prähistorischer Zeit um etliche Kilometer aneinander vorbeigeschoben haben Den gesamten West- bis Südwestteil Oberneukirchens prägt die so genannte Pfahlstörung, eine der Haupt-Bruchlinien des Böhmischen Massivs, welche sich über den Bayrischen Wald, das obere Mühltal, die Senke der Steinernen Mühl und schließlich die Talsenke der Kleinen Rodl erstreckt Ihr Ausläufer reicht noch über die Südwestgrenze des Gemeindegebietes bis nach Untergeng Entlang dieser Linie mischen sich verschiedene Gesteine: von Nordost nach Südwest lagern mehr oder weniger bruchlinienparallel Feinkorngranit, Weinsberger Granit (nur punktuell), Grobkorngneis und weiter erneut Weinsberger Granit Einige Beckenlagen weisen schließlich quartäre Ablagerungen auf natur raum Natur raumkartierung Oberösterreic h Landschaftserhebung Oberneukirchen Beschreibung der einzelnen Teilgebiete Gemäß der Naturschutzfachlichen Raumgliederung von Oberưsterreich liegt das Gemeindegebiet von Oberneukirchen in der Raumeinheit „Südliche Böhmerwaldausläufer“, die sich durch Waldreichtum und grưßere Seehưhenlage vom Hauptteil des Mühlviertels, dem „Zentralmühlviertler Hochland“ abgrenzt Auf Grund der Vielgestaltigkeit der Oberneukirchner Landschaft ist eine Untergliederung in Teilgebiete sinnvoll: Teilgebiet 1: Großwald mit Streu-Anwesen, betreffend den Waxenberger Hofwald, den Oberneukirchner Berg und Randlagen des Schallenberges Teilgebiet 2: Agrarisch geprägte Hochlagen, betreffend die gehölzarmen Plateaulagen im Norden des Gemeindegebietes, meist mit Waldhufenfluren und überwiegend intensiven landwirtschaftlichen Nutzungen Teilgebiet 3: Agrarisch geprägte Mittellagen, betreffend die mit stattlichen Einzelgehöften besiedelten Gunstlagen im Süden bis Westen Dieser Teilraum entspricht in seiner Charakteristik weitgehend dem „Zentralmühlviertler Hochland“ Teilgebiet 4: Zersiedelte Bereiche mit extensiver Landnutzung, betreffend die Hauptortsbereiche sowie kleinteilig genutzte und intensiv durchsiedelte Kulturlandschaftsbereiche mit hohem Anteil extensiver Landnutzungen natur raum Natur raumkartierung Oberösterreic h Landschaftserhebung Oberneukirchen Abb 1: Übersicht Erhebungsgebiet mit Abgrenzung der Teilgebiete und ÖK50 Teilgebiet 1: Teilgebiet 2: Teilgebiet 3: Teilgebiet 4: natur raum Natur raumkartierung Oberưsterreic h Grwald mit Streu-Anwesen Agrarisch geprägte Hochlagen Agrarisch geprägte Mittellagen Zersiedelte Bereiche mit extensiver Landnutzung Landschaftserhebung Oberneukirchen lfd Nummer: 2310 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Fläche: in m² 28 Länge in m: Kleiner Teich in Strenzwickel neben Gehưft, mit einzelnen kleinen Kopfweiden am Ufer Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 28 lfd Nummer: 2311 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2312 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Fläche: in m² 79 Länge in m: Fläche: in m² 28 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler lfd Nummer: 2313 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2314 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Fläche: in m² 13 Länge in m: Fläche: in m² 13 Länge in m: Fläche: in m² 50 Länge in m: Fläche: in m² 50 Länge in m: Fläche: in m² 28 Länge in m: Fläche: in m² 13 Länge in m: Fläche: in m² 79 Länge in m: Fläche: in m² 50 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2315 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2316 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Neu angelegter Teich an Waldrand Bearbeiter: lfd Nummer: 2317 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Charakteristik: 2318 0401 Stehendes Gewässer Gemauerter und umzäunter Löschteich in Intensivwiese Bearbeiter: lfd Nummer: 2319 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Kurt Nadler Kurt Nadler Kleiner, runder Löschteich mit Einzelgehölz Bearbeiter: lfd Nummer: 2320 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2321 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: natur:raum Kurt Nadler 202 Landschaftserhebung Oberneukirchen Fläche: in m² 28 lfd Nummer: 2322 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Länge in m: Länge in m: Länge in m: Länge in m: Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 28 lfd Nummer: 2323 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 50 lfd Nummer: 2324 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 28 lfd Nummer: 2325 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 28 lfd Nummer: 2326 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2327 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Fläche: in m² 113 Länge in m: 11 Fläche: in m² Länge in m: Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2328 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Kurt Nadler Wahrscheinlicher Löschteich in unmittelbarer Gehöftnähe, mit Rohrkolben am Ufer Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 50 lfd Nummer: 2329 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Kurt Nadler 2330 0207 Markanter Einzelbaum Fläche: in m² 113 Länge in m: 11 Fläche: in m² 50 Länge in m: Fläche: in m² 50 Länge in m: Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2331 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Kurt Nadler Wahrscheinlicher Fischteich, an Waldrand Bearbeiter: Kurt Nadler lfd Nummer: 2332 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 50 lfd Nummer: 2333 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: natur:raum Kurt Nadler 203 Landschaftserhebung Oberneukirchen Fläche: in m² 50 lfd Nummer: 2334 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Länge in m: Länge in m: Länge in m: Länge in m: Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 28 lfd Nummer: 2335 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 28 lfd Nummer: 2336 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 50 lfd Nummer: 2337 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 28 lfd Nummer: 2338 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2339 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Fläche: in m² 50 Länge in m: Fläche: in m² 50 Länge in m: Fläche: in m² 50 Länge in m: Fläche: in m² 79 Länge in m: Fläche: in m² 79 Länge in m: 10 Fläche: in m² 50 Länge in m: Fläche: in m² 50 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2340 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Kurt Nadler Kleiner Teich an Waldrand, mit Einzelbusch Bearbeiter: lfd Nummer: 2341 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Kurt Nadler 2342 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2343 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2344 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2345 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: natur:raum Kurt Nadler 204 Landschaftserhebung Oberneukirchen lfd Nummer: 2346 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Länge in m: Fläche: in m² 13 Länge in m: Fläche: in m² 13 Länge in m: Länge in m: Länge in m: Winziger Teich in Intensivwiese Bearbeiter: lfd Nummer: 2347 Bestandestyp: 0401 Stehendes Gewässer Charakteristik: Fläche: in m² Kurt Nadler Kleiner Teich in Intensivwiese Bearbeiter: Kurt Nadler lfd Nummer: 2348 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 28 lfd Nummer: 2349 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: Kurt Nadler Fläche: in m² 28 lfd Nummer: 2350 Bestandestyp: 0204 Streuobstbestand (Streuobstwiese/-weide, Obstbaumreihen) Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2351 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Fläche: in m² 13 Länge in m: Fläche: in m² 28 Länge in m: Fläche: in m² 79 Länge in m: Fläche: in m² 28 Länge in m: Fläche: in m² 13 Länge in m: Fläche: in m² 28 Länge in m: Fläche: in m² 50 Länge in m: Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2352 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2353 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: Bestandestyp: Kurt Nadler 2354 0207 Markanter Einzelbaum Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2355 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2356 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: lfd Nummer: 2357 Bestandestyp: 0207 Markanter Einzelbaum Kurt Nadler Charakteristik: Bearbeiter: natur:raum Kurt Nadler 205 Landschaftserhebung Oberneukirchen Länge in m: Fläche: in m² 13 Länge in m: Fläche: in m² 28 Länge in m: Fläche: in m² 50 Länge in m: lfd Nummer: 2358 Bestandestyp: 0209 Einzelfelsformation

Ngày đăng: 07/11/2018, 20:29

TỪ KHÓA LIÊN QUAN