1. Trang chủ
  2. » Ngoại Ngữ

Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums 110A 0221-0312

92 34 0

Đang tải... (xem toàn văn)

Tài liệu hạn chế xem trước, để xem đầy đủ mời bạn chọn Tải xuống

THÔNG TIN TÀI LIỆU

Thông tin cơ bản

Định dạng
Số trang 92
Dung lượng 1,16 MB

Nội dung

©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Ann Naturhist Mus Wien 110 A 221–312 Wien, Jänner 2009 Archäozoologische Untersuchungen an den Tierknochen aus den Rettungsgrabungen des Niederösterreichischen Landesmuseums in Michelstetten 1994–1999 von Manfred Schmitzberger1 (Mit 12 Abbildungen und 18 Tabellen) Manuskript eingelangt am 30 April 2008, die revidierte Fassung am 24 Juni 2008 Kurzfassung 7081 Tierknochenfragmente und 13 (Teil-)Skelette aus dem gesamten Holozän (Mesolithikum bis Neuzeit) von Michelstetten (Niederösterreich) wurden untersucht und in paläoökonomischer, haustierkundlicher und faunistischer Hinsicht ausgewertet Durch eine Radiokarbondatierung konnte ein neuer Beleg für den Europäischen Wildesel (Equus hydruntinus) abgesichert werden Gleichzeitig fand sich damit ein archäologisch bisher nicht gefundener Hinweis auf die spätmesolithische Besiedelung von Michelstetten Knapp 2000 mittelneolithische (lengyelzeitliche) Knochenfunde ergänzen eine bereits früher untersuchte Stichprobe und ermöglichen statistische Vergleiche Der diachrone Vergleich der relativen Anteile der kleinen Hauswiederkäuer weist auf den Zusammenbruch der Schafhaltung am Übergang vom Alt- zum Mittelneolithikum hin Darüber hinaus werden Hinweise auf die rituelle Deponierung von Jungschweinen diskutiert Etliche Rinderknochen aus der römischen Kaiserzeit und der Spätantike liefern Anhaltspunkte für viehwirtschaftliche Kontakte zwischen den germanischen Bewohnern Michelstettens und den Römern südlich des Limes Ein gut erhalten gebliebener Oberschädel lässt sich auf eine Kuh der römischen Importrasse be­ ziehen Bemerkenswert ist der Anstieg der Rinderanteile in kelto-germanischen Tierknochenkomplexen zwischen der ausgehenden Eisenzeit und der rưmischen Kaiserzeit Mưglicherweise äert sich darin eine erhưhte Produktion aufgrund der verbesserten Absatzmöglichkeiten in den rasch wachsenden Kastellen und Städten entlang des Limes Schlüsselwưrter: Tierknochen-Fundkomplex, Ưsterreich, Paläkonomie, Equus hydruntinus, römischgermanische Haustiere Abstract Archaozoological analyses on animal bones from rescue excavations of the Niederösterreichisches Landesmuseum in Michelstetten 1994–1999 7,081 animal bone fragments and 13 skeletons from the Holocene (Mesolithic to Modern times) of Michelstetten (Lower Austria) were analyzed Aspects of palaeoeconomy, domestication and faunistic concerns are discussed A further record for the European Wild Ass (Equus hydruntinus) was assured by radiocarbon dating This bone concurrently demonstrates Mesolithic colonisation of Michelstetten, which was not proved by archaeo­ logical finds so far c/o Archäologisch-Zoologische Sammlung, Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien, Ưsterreich; E-mail: m.schmitzberger@gmx.net ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 222 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A About 2,000 bones complete a former analyzed sample dated to the Middle Neolithic (Lengyel culture) and allow statistical comparisons A diachronic consideration of the percentages of small domestic ruminants (sheep and goats) suggests that sheep farming collapsed at the transition from Early to Middle Neolithic times Besides, indices to a ritual deposition of young pigs are discussed Some cattle bones from the Roman period suggest connections between Germanic settlers of Michelstetten and Roman people A well preserved skull is related to a cow of the Roman imported breed Furthermore, the increase of cattle percentages in Celto-Germanic animal bone assemblages is remarkable This probably points to an enhanced production caused by better market opportunities within the rapidly growing forts and cities along the Roman limes Keywords: Animal bone assemblage, Austria, Palaeoeconomy, Equus hydruntinus, Roman-Germanic domestic animals Inhalt Einleitung, Material und Methoden���������������������������������������������������������������������������������������������������������  222 Mesolithikum �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  225 Mittelneolithikum (Lengyel-Kultur) �������������������������������������������������������������������������������������������������������  227 Urnenfelderkultur �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  240 Frühe Römische Kaiserzeit ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  242 Spätantike�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  245 Sonstige kaiserzeitliche bzw spätantike Funde �������������������������������������������������������������������������������������  256 Neuzeit �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  258 Gesamtbeurteilung des Michelstettener Tierknochenfundkomplexes�����������������������������������������������������  260 Literatur ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  263 Maßtabellen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  269 Abkürzungen �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������  224 Einleitung, Material und Methoden In den Jahren 1994-1999 wurden vom Niederösterreichischen Landesmuseum unter der Leitung von Dr Ernst Lauermann auf der Flur „Hintaus“ in Michelstetten (pol Bez Mistelbach, Niederösterreich, Abb 1) aufgrund der Umwidmung des Flächenplanes in Bauland und der bevorstehenden Bebauung der Parzellen 99/1 bis 99/13 archäologische Rettungsgrabungen durchgeführt Auf etwa 9200 m2 ergrabener Fläche konnten mehr als 1600 Verfärbungen dokumentiert werden Kulturhistorisch reichen die Befunde vom Mesolithikum bis zur Neuzeit Das gesamte im Zuge der Grabungen aufgefundene Tierknochenmaterial wurde der Archäologisch-Zoologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums Wien über­ geben, wo es geordnet, mit Fundangaben beschriftet und unter der Nummer A 1996-1 inventarisiert wurde Durch die Bereitstellung finanzieller Mittel aus dem Jubiläumsfonds der Ưsterreichischen Nationalbank sowie vom Nư Landesmuseum konnte bereits in den Jahren 1999 und 2003 ein Teil der jungsteinzeitlichen Knochen sowie das gesamte eisenzeitliche Material untersucht werden (Schmitzberger 2000, 2003) Aus dem mittelneolithischen Teilkomplex war aus archäofaunistischer Sicht die Phalanx eines Europäischen Wildesels (Equus hydruntinus) bemerkenswert und der Fund eines nahezu vollständig erhalten gebliebenen Pferdeschädels aus der Spätlatènezeit verdiente besonderes haustierkundliches Interesse Anhand einiger Extremitätenknochen konnte zwischen hallstattzeitlichen und den keltischen Pferden eine Widerristhöhendifferenz von 15 cm festgestellt werden, die mit einer Ostverschiebung des Verbreitungsareals der kleineren keltischen Pferde erklärt wird (Schmitzberger 2007a) ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten 223 Abb 1: Der ur- und frühgeschichtliche Fundort Michelstetten im niederösterreichischen Weinviertel (16° 26’ E / 48° 35’ N) Anfang 2006 bat das Niederösterreichische Landesmuseum um die Analyse des übrigen Tierknochenmaterials Zur Diskussion standen zahlreiche weitere mittelneolithische Funde, einige Knochen aus der Frühbronze- und Urnenfelderzeit, zwei Komplexe aus der frühen Römischen Kaiserzeit bzw Spätantike, einige frühmittelalterliche Knochenfunde sowie ein kleiner Fundposten mit neuzeitlicher Datierung Die Intensität der Besiedelung der heutigen Flur „Hintaus“ (vgl Grabungspläne z B in Lauermann 2000) verursachte allerdings aufgrund zahlreicher Grubenüberschneidungen und Verlagerungen große Schwierigkeiten bei der Trennung des Fundmaterials aus den unterschiedlichen Zeitepochen Da das Auseinanderhalten von unterschiedlich alten Tierknochenresten anhand morphologischer Merkmale nur sehr eingeschränkt möglich ist (vgl Czeika 2002, 2003; Schmitzberger 2003), wurden alle gestörten Verfärbungen von der Bearbeitung ausgeschlossen Der frühbronzezeitliche und der frühmittelalter­ liche Teilkomplex fielen dieser kritischen Prüfung gänzlich zum Opfer Brauchbare Resultate und archäozoologisch interessante Details lieferten aber die neolithischen und rưmerzeitlichen Befunde Durch die 14C-Datierung einer Equiden-Phalanx konnte aerdem die im Zuge der Rettungsgrabungen archäologisch nicht nachgewiesene mesolithische Besiedelung der Region um Michelstetten belegt werden Die Quanifizierung der Teilkomplexe erfolgte anhand von Fundzahlen (Stückzahl der tierartlich bestimmten Knochenfragmente), Fundgewichten (alle Angaben in Gramm) und Mindestindividuenzahlen (geringste Anzahl an Individuen, die durch die vorliegenden Knochenfragmente repräsentiert wird) Alters- oder grưßenmäßig auffallende Stücke wurden bei der Ermittlung der Mindestindividuenzahlen berücksichtigt Die Bestimmung des Geschlechts der Tiere erfolgte anhand von morphologischen Merkmalen an Hornzapfen, Zähnen, Beckenknochen und Metapodien Sterbealtersbestimmungen orientieren sich an den Angaben von Habermehl (1975) Für summarische Schlachtalter- ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 224 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A analysen wurden der vierte Milchprämolar und der dritte Dauermolar nach ihrem Abkauungsgrad in folgende Abreibungsstufen eingeteilt: nicht abgerieben, + wenig abgerieben, ++ mäßig abgerieben und +++ stark abgerieben Messstrecken und deren Abkürzungen folgen den Richtlinien nach von den Driesch (1976) Abkürzungen ant Alv ARD BB Bd BP BT BUT Calv Carpometac., Cmc CC CE CF Cg CH COM COO COR/F Dat dex dist EC E sp Fi FC Furc GAG germ Geschl GGD GL Hu – Bd inf KB kelt lat LBZR LE L M3 med max Max Mc – Bp MIZ Mt – Bd n OA anterior Alveole Anser anser f domestica (Hausgans) Bison bison bonasus (Wisent) Breite distal Bos primigenius (Auerochse) Bos primigenius f taurus (Hausrind) Buteo buteo (Mäusebussard) Calva, Calvaria Carpometacarpus Capreolus capreolus (Reh) Cervus elaphus (Rothirsch) Canis lupus f familiaris (Hund) Cingulum Capra aegagrus f hircus (Ziege) Corvus monedula (Dohle) Columba oenas (Hohltaube) Corvus corone/frugilegus (Raben- oer Saatkrähe) Datierung dexter distal Equus ferus f caballus (Hauspferd) Erinaceus sp (Igel) Fibula Felis silvestris f catus (Hauskatze) Furcula Garrulus glandarius (Eichelhäher) germanisch Geschlecht Gallus gallus f domestica (Huhn) Grưßte Länge Humerus: Breite distal inferior Kleinste Breite keltisch lateral Länge der Backenzahnreihe Lepus europaeus (Feldhase) Länge des M3 medial Maximum Maxilla Metacarpus: Breite proximal Minimum Mindestindividuenzahl Metatarsus: Breite distal Anzahl Ovis orientalis f aries (Schaf) ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten O/C O+C Pe – LAR Pos post Proc frt., Pf prox Ra – Bp röm Sc – KLC SD sin SS sup Tarsometat TET Ti – Bd Tibiotars., Tita Tl – GLl UA Usfl WRH WT 225 Ovis/Capra (Schaf oder Ziege) Ovis und Capra (Schaf und Ziege) Pelvis: Acetabulumlänge Position posterior Processus frontalis proximal Radius: Breite proximal römisch Scapula: kleinste Collumlänge Sus scrofa f domestica (Hausschwein) sinister Sus scrofa (Wildschwein) superior Tarsometatarsus Tetrao tetrix (Birkhuhn) Tibia: Breite distal Tibiotarsus Talus: Grưßte Länge lateral Ursus arctos (Braunbär) Usurfläche Widerristhöhe Wildtiere Mesolithikum Das Tierknochenmaterial aus Verfärbung Nr 198 wurde aufgrund eindeutiger Keramikware und dem Fund eines dreilagigen Knochenkamms mit Bronzenieten und halbrunder Griffplatte in die Spätantike datiert (vgl Lauermann 2000: 29) Sechs Auerochsenreste und ein Equidenknochen ließen jedoch aufgrund ihres im Vergleich zum übrigen Material deutlich schlechteren Erhaltungszustandes den Verdacht aufkommen, dass sie aus älteren Schichten umgelagert worden waren Besonders der Equidenknochen, die Phalanx anterior eines Esels (Abb 2), bekräftigte die Zweifel an der richtigen chronologischen Zuordnung Seine morphologischen Merkmale und Abmessungen entsprechen nämlich ausgezeichnet dem Europäischen Wildesel (Equus hydruntinus), der aber in Mitteleuropa bereits am Ende des Frühneolithikums und in Osteuropa am Ende des Jungneolithikums ausgestorben sein dürfte (Nobis 1986; Willms 1989) Eine spätantike Datierung erschien daher wenig wahrscheinlich Andererseits konnte die Zugehörigkeit zum Hausesel (Equus africanus f asinus) anhand der morphometrischen Anhaltspunkte nicht vollständig ausgeschlossen werden, und in diesem Fall – spätantike Datierung vorausgesetzt – würde der Knochen den frühesten Beleg eines Hausesels aerhalb der Grenzen des Rưmischen Reiches darstellen2 Da nun abhängig von der tatsächlichen Datierung zwei unterschiedliche Bestimmungen und damit Interpretationen möglich waren, wurde die stratigraphische Position durch eine Radiocarbondatierung überprüft Wolff (1979) erwähnt Reste des Hausesels aus dem germanischen Bernhardsthal (Niederösterreich, 2./3 Jh n Chr.), die bislang als einziger Nachweis des Esels aerhalb des rưmischen Imperiums nưrdlich der Alpen betrachtet wurden (Willms 1990) Seit einer neuerlichen Untersuchung des Tierknochenmaterials aus Bernhardsthal durch Riedel (1996) werden diese eselartig kleinen Equidenknochen aufgrund morphologischer Merkmale aber zum Hauspferd gestellt ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 226 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A Abb 2: Equus hydruntinus (Mesolithikum) – Phalanx anterior aus V 198 (a) von dorsal, (b) von lateral, (c) von plantar, (d) von proximal Grưßte Länge: 82,5 mm Das Ergebnis der 14C-Messung erbrachte überraschenderweise spätmesolithisches Alter (VERA-3942: 5990-5790 cal BC).3 Die Domestikation des Hausesels wird für das Jahrtausend v Chr angenommen Seine Verbreitung in Gebiete nördlich der Alpen erfolgte aber erst durch die Römer (Willms 1990; Benecke 1994), weshalb die spätmesolithische Datierung die tierartliche Bestimmung des Michelstettener Fundes als Equus hydruntinus bestätigt Michelstetten bildet damit den dritten Fundort holozäner Wildeselreste in Österreich Der erstmalige Nachweis gelang in einem kleinen bandkeramischen Tierknochenkomplex aus Donnerskirchen (Burgenland, Pucher 1991a) und ein zweiter folgte im Zuge der Analyse von Knochenresten aus der Ziegelei von Ulrichskirchen-Schleinbach (Niederösterreich, ­Pucher 1996a) Die chronologische Zuordnung des letztgenannten Fundes blieb allerdings längere Zeit unsicher, denn ursprünglich wurde er aufgrund des archäologischen Zusammenhanges in die frühbronzezeitliche Aunjetitz-Kultur gestellt Nachdem der zoologische Bearbeiter aber Bedenken bezüglich der Richtigkeit der Datierung vorgebracht hatte, wurde von archäologischer Seite epilengyelzeitliches Alter in Betracht gezogen Eine jüngst vorgenommene 14C-Bestimmung datierte die Schleinbacher Wildeselfunde schließlich ins Mesolithikum (VERA-415: 6450-6240 BC, VERA-416: 6090-5970 BC, Pucher schriftl.) Damit bildet die einleitend erwähnte Phalanx anterior aus der ­Lengyel-Kultur von Michelstetten den bislang jüngsten Nachweis dieser Art in Österreich (vgl Schmitzberger 2000) Die Einmischung mesolithischer Knochenreste in spätantike Kulturschichten wirft aber natürlich die Frage auf, ob nicht auch der lengyelzeitliche Knochen eine heterochrone (mesolithische?) Beimengung zu den mittel­ Die Kollagenausbeute der Knochenprobe lag allerdings deutlich unter dem von manchen Labors als Voraussetzung für eine verlässliche Datierung angesehenen Grenzwert von 1 % der Ausgangsmenge an Knochenmaterial (schriftl Mitt E Wild & A Wallner) ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten 227 neolithischen Hinterlassenschaften darstellt Beide Stücke wurden übrigens weniger als m voneinander entfernt in benachbarten Gruben (V 198 und V 231) gefunden Ob die beiden Zehenknochen miteinander artikulieren, kann aufgrund der starken Korrosionserscheinungen (Hundefraß?, vgl Abb 2) am distalen Ende der Phalanx leider nicht mehr eindeutig geklärt werden Da für die Phalanx aber vorerst kein Hinweis auf eine andere als lengyelzeitliche Datierung vorliegt, muss ihr mittelneolithisches Alter zur Kenntnis genommen werden Der Europäische Wildesel dürfte jedenfalls aufgrund der bisherigen Funde das mittlere Atlantikum in Österreich nicht überlebt haben Mittelneolithikum (Lengyel-Kultur) Wie einleitend erwähnt, wurde ein kleinerer Teil der mittelneolithischen (LengyelKultur, MBK II a) Knochenfunde bereits untersucht und publiziert (Schmitzberger 2000) Ihre Zusammensetzung unterscheidet sich etwas von der vorliegenden Stichprobe, da aber beide Teilkomplexe der gleichen „Grundgesamtheit“ entstammen, ist den Tab 1: Michelstetten (Mittelneolithikum) – Anteile der nachgewiesenen Tierarten in Prozent der Gesamtfundzahl Taxon Bos primigenius f taurus Ovis + Capra Sus scrofa f domestica Canis lupus f familiaris Summe Haustiere Equus hydruntinus Equus ferus Equus sp Bos primigenius Bison bison bonasus Capreolus capreolus Cervus elaphus Sus scrofa Felis silvestris (?) Ursus arctos Lepus europaeus Erinaceus sp Anas platyrhynchos Tetrao tetrix Otis tarda Buteo buteo Garrulus glandarius Summe Wildvögel Summe Wildtiere Gesamtfundzahlen Michelstetten I (Schmitzberger 2000) 34,1 7,4 17,6 1,6 60,8 0,1 0,2 0,1 8,0 – 3,4 17,4 8,0 0,2 – 1,1 – 0,1 – 0,1 – – 0,2 39,2 897 Michelstetten II (diese Arbeit) 44,1 10,0 18,2 1,1 73,4 – – – 5,0 0,2 3,2 12,2 3,5 – 0,05 2,2 0,05 – 0,05 – 0,1 0,05 0,2 26,6 1982 Gesamtmaterial 41,0 9,2 18,0 1,3 69,5 0,03 0,07 0,03 5,9 0,14 3,3 13,9 4,9 0,07 0,03 1,9 0,03 0,03 0,03 0,03 0,07 0,03 0,2 30,5 2879 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 228 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A Differenzen m E keine besondere Bedeutung beizumessen Vielmehr warnen sie vor einer allzu kleinlichen Interpretation der quantitativen Relationen Das neu hinzugekommene Material enthielt deutlich weniger Wildtier­e (insbesondere Auerochsen-, Rothirsch- und Wildschweinreste), dafür um 10  % mehr Hausrinderknochen Ergänzend zur bereits umfangreichen Artenliste der früheren Bearbeitung konnten außerdem ­Wisent, Braunbär, Mäusebussard, Eichelhäher und Birkhuhn nachgewiesen werden Die relativen Fundzahlanteile der einzelnen Tierarten am Gesamtmaterial wurden neu berechnet, um die quantitativen Befunde für eine Gesamtbetrachtung auf eine möglichst breite Basis zu stellen (Tab 1) Tabelle informiert über die Fundzahlen, Mindestindividuenzahlen und Fundgewichte nach Arten und Elementen des neu untersuchten Materialteils Tab 2/1: Michelstetten (Mittelneolithikum) – Fundzahlen, Fundgewichte und Mindestindividuenzahlen (Abkürzungen siehe Abkürzungsverzeichnis; Teilskelette nicht gewogen) Element / Taxon Proc front + Calv + Max Dentes sup./inf Mandibula + Hyoid Vertebrae Costae Scapula / Coracoid Humerus Radius + Ulna Carpalia Metacarpus / Carpometac Pelvis Femur Tibia + Fibula / Tibiotars Talus Calcaneus sonstige Tarsalia Metatarsus / Tarsometat Metapodien ? Phalanx Phalanx Phalanx Patella + Sesamoide (Teil-) Skelette Fundzahlen % Fundgewichte (in Gramm) % MIZ % BT 106 112 133 88 59 40 64 18 29 43 34 42 10 14 16 17 12 17 874 44,1 40321 54,7 11,4 OA 0 0 0 0 0 0 0 0 10 0,5 103 0,1 – O/C 28 39 15 12 25 4 12 20 0 1 0 0 185 9,3 1140 1,5 8,6 CH 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,2 76 0,1 – SD 70 84 13 28 15 23 24 12 19 38 5 360 18,2 4179 5,7 16 22,9 CF BP 0 15 15 7 2 3 0 22 99 1,1 5,0 115 11804 0,2 16,0 7,1 4,3 BB 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,2 1323 1,8 2,9 CC 8 1 0 0 63 3,2 657 0,9 7,1 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten 229 Tab 2/2: Michelstetten (Mittelneolithikum), Fortsetzung – Fundzahlen, Fundgewichte und Mindestindividuenzahlen (Abkürzungen siehe Abkürzungsverzeichnis; Teilskelette nicht gewogen) Element / Taxon Proc front + Calv + Max Dentes sup./inf Mandibula + Hyoid Vertebrae Costae Scapula / Coracoid Humerus Radius + Ulna Carpalia Metacarpus / Carpometac Pelvis Femur Tibia + Fibula / Tibiotars Talus Calcaneus sonstige Tarsalia Metatarsus / Tarsometat Metapodien ? Phalanx Phalanx Phalanx Patella + Sesamoide (Teil-) Skelette Fundzahlen % Fundgewichte (in Gramm) % MIZ % CE 12 19 11 10 28 17 20 13 30 7 19 15 0 242 12,2 11408 15,5 11 15,7 SS 5 13 2 3 0 70 3,5 2490 3,4 5,7 UA 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,1 90 0,1 1,4 LE 0 0 17 1 1 0 0 44 2,2 60 0,1 7,1 E sp 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,1 0,0 1,4 GAG 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,1 0,0 1,4 TET 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0,1 0,0 1,4 BUT 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0,1 0,0 1,4 Σ –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  –  1982 100,0 73770 100,0 70 100,0 Mit insgesamt 1181 Funden, das sind 41,0  % der Gesamtfundzahl bzw 60,1  % der Haustierfundzahl (inkl der früheren Untersuchung), dominieren die Hausrinderknochen Noch deutlicher drückt sich diese Präsenz durch das Knochengewicht aus (50,5 % des Gesamtfundgewichtes bzw 86,7  % des Gewichtes aller Haustierreste) Da nach allgemeiner Auffassung die Knochengewichte bei Säugetieren in direkter Relation mit dem Lebend- bzw Fleischgewicht stehen, ist aus diesen Zahlen klar ersichtlich, dass die Fleischversorgung hauptsächlich auf der Rinderwirtschaft basierte Fasst man die Reste der großen Jagdtiere Auerochse, Wisent, Reh, Rothirsch und Wildschwein zusammen, stehen Wildtiere mit 28,1  % der Fundzahl bzw 41,5  % des Fundgewichtes an zweiter Stelle Hausschweine, Schafe und Ziegen hatten hingegen einen viel geringeren subsistenziellen Stellenwert Neben Verbissspuren an den Knochen der großen Huftiere belegen auch einige Schädelreste und postcraniale Fragmente den Hund Unter den ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 230 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A restlichen nachgewiesenen Arten befinden sich seltene Wildtiere wie Wildpferd, Braunbär, Wildkatze (?), Birkhuhn und Großtrappe Darüber hinaus wurden auch Reste von Feldhamstern sowie das Unterkiefer einer Schermaus geborgen, deren mittelneolithische Datierung aber aufgrund der grabenden Lebensweise dieser Tiere fraglich ist Hausrind (Bos primigenius f taurus) Geschlechterverteilung Während Knochenreste juveniler Tiere aufgrund der noch nicht oder nur wenig ent­ wickelten osteologischen Unterscheidungsmerkmale für die Analyse der Geschlechterstruktur kaum geeignet sind, lassen sich Hornzapfen, Beckenknochen und Metapodien von erwachsenen Tieren mit einiger Sicherheit Kühen, Stieren bzw Kastraten zuordnen Die deutlichsten Merkmale weist das Becken im Bereich des ventralen Acetabulumrandes und des Pubis auf, während die Morphologie von Hornzapfen und Metapodien oft durch populationseigene Charakteristika überprägt wird Eine verlässliche Bestimmung von Einzelfunden kann dadurch beeinträchtigt werden Bei grưßeren Fundkomplexen fällt eine korrekte Zuordnung deutlich leichter, da hier die Formenvariation besser fassbar und somit geschlechts­charakteristische Ausprägungen gut unterschieden werden können Schon aus diesem Grund ist die Untersuchung des restlichen lengyelzeitlichen Knochenmaterials aus Michel­stetten sinnvoll und erweitert die Ergebnisse und Interpretationsmöglichkeiten gegenüber der ersten Untersuchung beträchtlich Alle etwas besser erhalten gebliebenen Hornzapfenreste zeigen einen elliptischen ­Basisquerschitt und krümmen sich weitbogig, langsam verjüngend und z T mit einer angedeuteten schraubigen Drehung, nach oral und dorsal Durch Unterschiede in der Grưße und Wandstärke lassen sich zwei Typen voneinander abgrenzen, wovon die kleineren unschwer auf Kühe, die grưßeren und auffällig dünnwandigen hingegen auf Kastraten bezogen werden können Nach der Fundzahl liegen demnach (inklusive einem weiblichen Stück aus dem früher untersuchten Teilkomplex) sechs Hornzapfen von Kühen und drei von Ochsen vor Auch nach der Mindestindividuenzahl ergibt sich ein Verhältnis von : zugunsten der Kühe Ein ganz ähnliches Bild vermitteln die Metapodien, deren Proportionierung zwischen Länge und Diaphysenbreite geschlechtsspezifische Unterschiede zeigt Sowohl unter den Metacarpen als auch unter den Metatarsen lassen sich jeweils Funde Kühen und Stücke Ochsen zuordnen Die Beckenfragmente untermauern diese Befunde und weisen zusätzlich einen Stier nach: sieben Fragmente stammen von Kühen, vier (inklusive einem Fund aus dem ersten Teilkomplex) von Kastraten und zwei von Stieren Fasst man die Resultate der drei Elemente zusammen, so liegen unter den erwachsenen Tieren offensichtlich doppelt so viele weibliche wie männliche vor Da man bei der Geburt jedoch ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis voraussetzen kann, besteht Grund zur Annahme, dass etwa die Hälfte der männlichen Tiere noch im Kalbesalter geschlachtet wurde (vgl unten) Altersverteilung Die Bestimmung des individuellen Todesalters ist bei Skelettfunden (abgesehen von histologischen Methoden) anhand der Gebissentwicklung, der Abnützung bestimmter Zähne, dem Verwachsungsgrad der Epiphysenfugen sowie dem Ossifikationszustand ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 298 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A Gallus gallus f domestica Coracoid Nr Dat GL Lm Bb BF 2931 spA 46,9 44,3 12,3 10,6 2588 spA 47,7 45,6 12,9 10,6 Scapula Nr Dat GL Dc 2914 spA (85,0) 15,2 2672 spA – 14,0 2982 spA – 10,9 Humerus Nr Dat GL Bp KC Bd 2955 spA 65,8 18,4 6,5 14,2 2842 spA 60,9 16,3 5,9 12,9 o Nr spA – – 7,9 16,3 Radius Nr Dat GL KC Bd 2892 spA 74,3 3,3 7,6 2892 spA – – 7,6 Ulna Nr Dat GL Dp Bp KC Dd 2892 spA 63,6 12,3 8,6 4,2 9,4 2922 spA 68,6 13,0 9,0 4,4 10,0 2892 spA (82,0) 14,0 (9,5) 4,7 10,4 2914 spA – 10,4 2989 spA – – – – 11,1 2922 spA – 15,3 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten Carpometacarpus Nr 1618 Dat spA GL 33,6 L 31,2 Bp 9,2 Dd 6,2 2338 spA 33,6 31,0 10,4 6,8 2955 spA (45,3) – – – 299 Pelvis Nr Dat DA 2638 spA 7,2 Femur Nr Dat GL Lm Bp Tp KC Bd Td 5852 fRKZ – – – – 5,6 13,2 – 2922 spA 67,1 63,4 13,8 9,3 6,1 13,1 10,3 3002 spA 68,0 63,6 13,2 8,7 5,6 13,0 10,8 2638 spA 72,0 67,1 13,9 8,9 6,5 13,7 11,8 Tibiotarsus Nr Dat GL La Dp KC Bd Td 5852 fRKZ – – – – 10,0 9,7 2989 spA 108,2 105,0 19,4 6,3 10,7 10,5 2638 spA – – 17,9 – – – 2803 spA – – – 4,4 9,3 9,2 Tarsometatarsus Nr 2872 Dat spA GL (54,5) Bp – KC 4,6 Bd 12,5 2588 spA – 13,3 – – 2710 spA – (13,6) – – 2710 spA – – 6,2 (12,6) ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 300 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A Equus hydruntinus Phalanx Nr Dat Pos GL Bp Tp KD Bd 2716 spML ant 82,5 39,4 30,0 (24,5) (34,0) Bos primigenius Hornzapfen Nr Dat Geschl oroaboraler Durchm dorsobasaler Durchm Umfang an der Basis 6140 mNL w 81,5 61,5 230,0 Scapula Nr Dat GLP LG BG KLC 9594 mNL 90,0 75,0 64,0 70,0 Humerus Nr Dat Bd BT 9547 mNL 116,0 102,5 unleserl mNL 114,0 101,5 3919 mNL (108,0) (96,0) – – 4850 mNL 107,5 98,0 – – Radius Nr Dat Bp BFp Bd BFd 6149 mNL – – 107,0 92,0 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten Metacarpus Nr Dat Geschl Bp Bd 9660 mNL w? 72,5 – 4780 mNL w? 72,0 – Pelvis Nr Dat Geschl LA 11176 mNL w 86,0 Femur Nr Dat Bd 11167 mNL 117,0 Tibia Nr Dat Bp 9165 mNL 119,0 Calcaneus Nr Dat GL 11763 mNL 167,0 Talus Nr Dat GLl GLm Tl Bd 11090 mNL 89,0 80,5 48,0 59,5 3015 spA? 86,0 81,0 48,5 56,0 Os centrotarsale Nr 9660 Dat mNL GB 70,0 9679 mNL 71,0 4339 mNL w? (71,0) – 11181 mNL 137,0 2882 spA? (87,0) (81,0) (48,0) 59,0 301 9660 mNL w? – 72,5 11718 mNL w? – 74,5 3740 mNL w? – 73,0 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 302 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A Metatarsus Nr Dat Bp Bd 9032 mNL 64,5 – 4356 mNL – 77,5 8966 mNL – 76,0 Phalanx Nr Dat Pos GLpe Bp KD Bd 6065 mNL ant 68,0 40,0 32,0 34,0 11060 mNL ant 69,0 38,5 32,5 36,0 9605 mNL ant 72,0 – 35,5 36,0 11167 mNL post.? 80,0 47,0 38,5 40,5 8566 mNL post 77,0 38,0 – (36,0) Phalanx Nr Dat GL Bp KD Bd 2767 mNL (53,0) 40,0 33,0 (34,0) 9323 mNL 46,0 34,5 27,0 29,5 9605 mNL 49,5 38,0 29,5 – 4456 mNL 47,0 36,0 28,5 32,5 2803 spA? 50,5 37,5 31,0 30,5 Phalanx Nr Dat DLS Ld MBS 9605 mNL 92,5 69,0 33,0 Bison bison bonasus Scapula Nr Dat GLP LG BG KLC 11799 mNL 80,0 70,0 51,0 61,5 3740 mNL 71,0 62,0 47,5 – 5827 fRKZ ant (70,0) (35,0) 32,0 34,5 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten Humerus Nr Dat Bd BT 9323 mNL 122,0 102,0 Calcaneus Nr Dat GL 11763 mNL 189,0 303 Capreolus capreolus Mandibula Nr Dat Länge der Backenzahnreihe (Alv.) Länge der Prämolarenreihe (Alv.) Länge der Molarenreihe (Alv.) Länge des M3 Breite des M3 Abreibung des M3 Höhe des Kiefers vor P2 4780 mNL 66,0 29,0 38,0 16,3 8,0 +++ – Scapula Nr Dat GLP LG BG KLC 12359 mNL (29,0) 24,0 23,0 19,0 12560 mNL – – – 19,0 4884 mNL 29,0 23,5 21,0 18,0 4947 mNL 31,0 25,0 22,0 20,0 Humerus Nr Dat Bd BT 9307 mNL 30,5 27,0 6835 mNL 31,0 27,0 9660 mNL 30,5 – 4238 mNL – 26,0 Radius Nr Dat Bp BFp BFd 8881 mNL 27,5 26,0 – 4370 mNL 28,0 27,0 – 5081 mNL 28,0 26,0 – 2745 spA – – 23,0 9128 mNL – 27,5 – – – + – 10834 mNL – 26,0 – – – – – 5373 RZ 30,0 27,0 1449 spA 69,0 28,0 40,5 15,3 8,2 + 16,0 1618 spA – 27,5 – – – – 17,0 2955 spA – – – 14,6 7,7 + – ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 304 Ulna Nr Dat TPA KTO BPC Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A 10192 mNL – – 15,5 8671 mNL 25,0 22,0 14,0 Metacarpus Nr Dat Bp Bd 3321 mNL – 24,0 12727 mNL – 26,0 10674 mNL 22,0 – Femur Nr Dat Bp TC 4248 mNL 42,0 19,0 4780 mNL 42,5 12,0 8,5 10,5 4202 mNL 43,5 13,5 9,0 11,5 Phalanx Nr Dat GLpe Bp KD Bd 12491 mNL 40,0 11,5 8,0 9,5 Phalanx Nr Dat GL Bp KD Bd 12491 mNL 28,0 10,5 7,0 8,0 5922 mNL 41,0 12,0 8,5 10,5 Cervus elaphus Mandibula Nr Dat Länge der Molarenreihe (Alv.) Länge des M3 Breite des M3 Abreibung des M3 10979 mNL – 34,8 14,5 3919 11718 4911 mNL mNL mNL – – (85,0) 32,8 33,4 34,3 13,5 14,1 13,8 + + + 3740 mNL 32,5 14,7 ++ 6963 mNL 85,5 34,5 15,3 ++ ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten 305 Mandibula Nr Dat Länge: Gonion caudale – Hinterrand Alv d M3 Länge: Gonion caudale – Vorderrand Alv d P2 Länge: Gonion caudale – Foramen mentale Länge der Backenzahnreihe (Alv.) Länge der Prämolarenreihe (Alv.) Länge der Molarenreihe (Alv.) Länge des M3 Breite des M3 Abreibung des M3 Aborale Asthöhe Mittlere Asthöhe Orale Asthöhe Höhe des Kiefers hinter M3 Höhe des Kiefers vor M1 Höhe des Kiefers vor P2 Atlas Nr Dat GB BFcr BFcd 12862 mNL 140,0 78,5 80,0 11799 mNL 131,0 84,0 82,5 Epistropheus Nr 11763 Dat mNL BFcr 78,0 KBW 50,5 11060 mNL 86,5 62,0 Scapula Nr Dat GLP LG BG KLC 9517 mNL (65,0) (52,0) 51,0 44,0 6835 mNL – 52,0 48,5 44,0 1624 spA 98,0 219,0 306,5 122,0 47,0 75,0 32,3 15,0 ++ 126,0 116,0 173,0 50,0 39,0 37,5 11060 mNL – 85,0 85,5 11176 mNL – 75,0 (78,0) 11805 mNL 64,5 48,5 46,0 44,0 4828 mNL 66,0 50,0 – 41,5 10834 mNL – 46,0 42,5 – 2914 spA 83,5 – – – – – – – – – – – – – – 4957 mNL – 49,5 – 38,0 2955 spA – – – – – – 32,7 14,8 ++ – – – – – – 9514 mNL – 49,5 47,0 – 9514 mNL 67,0 51,0 49,0 44,0 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 306 Scapula Nr Dat GLP LG BG KLC Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A 74/1136 UK 66,5 49,5 (49,0) – 2955 spA 54,0 42,0 38,5 29,0 2803 spA – – 42,0 35,0 Humerus Nr Dat Bd BT 3784 mNL 61,0 56,0 9660 mNL 59,5 51,0 11799 mNL 66,5 62,0 4410 mNL 70,0 65,0 Humerus Nr Dat Bd BT 10851 mNL – 63,0 9799 mNL 63,0 54,0 9517 mNL – 60,0 8463 mNL 69,5 59,0 9517 mNL 57,5 54,0 – – 6835 mNL 57,0 52,5 – – 9517 mNL 68,0 63,5 – – 11060 mNL 61,0 – – 35,5 11164 mNL 63,0 – – 36,0 9111 mNL 46,0 – 9660 mNL – 43,5 Radius Nr Dat Bp BFp Bd BFd Ulna Nr Dat TPA KTO Lo BPC Metacarpus Nr Dat Bp Bd 11164 mNL 66,0 59,5 9543 mNL 66,0 58,5 4473 mNL 61,0 56,0 9660 mNL 60,0 54,0 8566 mNL 57,5 54,5 – – 9517 mNL – – 52,0 50,0 4196 mNL – – 53,5 50,0 2922 spA 55,5 52,0 – – 2745 spA 64,5 59,5 – – 5335 fRKZ – 56,5 – 33,0 2745 spA 59,0 50,0 87,0 36,5 2931 spA – – – 31,0 2931 spA – – – 31,5 5356 fRKZ 46,5 – 5827 fRKZ – 47,0 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten Pelvis Nr Dat Geschl LA 307 9593 mNL w 58,0 11757 mNL w 55,5 9593 mNL m 65,0 2998 spA w 55,0 Tibia Nr Dat Bp Bd 10834 mNL 89,5 – 4966 mNL – 57,0 9660 mNL – 49,0 11757 mNL – 54,5 9660 mNL – 55,0 8799 mNL – 56,0 Tibia Nr Dat Bd 3991 mNL 56,0 4368 mNL 50,5 8097 mNL 61,0 9517 mNL (58,5) 2914 spA 52,0 2687§ spA 56,0 Talus Nr Dat GLl GLm Tl Bd 11757 mNL 64,5 62,0 35,0 40,0 9643 mNL 60,0 56,5 32,5 36,0 11799 mNL 56,5 54,5 31,5 35,0 3740 mNL 56,0 52,5 31,0 36,0 11167 mNL 60,0 55,5 33,0 36,5 8799 mNL 62,5 59,0 34,0 38,0 12727 mNL 61,0 57,0 32,5 37,0 Calcaneus Nr Dat GL 4234 mNL 115,0 3891 mNL 117,5 11757 mNL 133,0 11799 mNL 133,5 4828 mNL (115,0) Os centrotarsale Nr 3753 Dat mNL GB 45,5 11799 mNL 42,5 3784 mNL – 50,0 9643 mNL – 47,0 4911 mNL – 49,0 4911 mNL – 45,5 4202 mNL – 46,0 Metatarsus Nr Dat Bp Bd 4890 mNL 40,0 – Metatarsus Nr Dat Bp 4911 mNL (38,0) 3753 mNL 37,5 – 8799 mNL – 50,0 9407 mNL – 54,0 2922 spA 37,0 – ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 308 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A Phalanx Nr Dat GLpe Bp KD Bd 4252 mNL 65,0 24,0 19,5 23,0 4202 mNL 71,5 – 19,5 26,5 9323 mNL 68,0 26,5 21,5 25,0 11718 mNL 58,0 21,5 17,0 21,5 3789 mNL 61,5 22,0 17,0 22,5 4850 mNL – – 17,0 21,0 Phalanx Nr Dat GLpe Bp KD Bd 11718 mNL 60,0 22,5 17,0 21,5 4473 mNL 59,0 22,0 17,5 20,0 11128 mNL 64,5 26,5 20,0 25,0 2345 spA 63,5 24,0 18,0 22,5 2989 spA 57,5 22,0 16,5 20,5 2588 spA 60,0 22,5 17,0 21,0 Phalanx Nr Dat GL Bp KD Bd 5950 mNL 44,5 21,0 16,0 17,5 9594 mNL 47,0 23,0 17,5 19,0 9209 mNL 44,0 22,0 16,0 19,5 9036 mNL 41,5 23,0 17,0 19,5 2941 spA 43,0 21,0 15,0 17,5 2716 spA 50,0 23,5 17,0 18,5 Sus scrofa Mandibula Nr Dat Länge des M3 Breite des M3 Abreibung des M3 9514 mNL 41,5 19,0 + Scapula Nr Dat GLP LG BG KLC 11164 mNL (53,0) (42,0) 37,0 36,0 9611 mNL 49,0 39,5 34,0 – 4234 mNL 45,5 34,5 29,5 28,0 Humerus Nr Dat Bd 4780 mNL 53,0 11090 mNL 54,5 9547 mNL 51,5 4238 mNL 57,0 21,0 17,0 21,5 4202 mNL 65,0 24,0 20,0 24,0 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten 309 Radius Nr Dat Bp Bd 4884 mNL 39,0 – 8752 mNL 38,0 – 12727 mNL – 49,0 9543 mNL – 48,0 5382 fRKZ 40,0 – Ulna Nr Dat TPA KTO BPC 8752 mNL 52,0 – 29,5 11757 mNL – – 28,0 8881 mNL 53,0 – – 4957 mNL 53,0 – 28,5 12565 mNL 48,5 – 30,0 Pelvis Nr Dat LAR 11167 mNL 39,0 Femur Nr Dat Bd 9777 mNL 55,0 11172 mNL III – – 18,5 2955 spA IV – – 22,5 2914 spA IV – – (24,0) Tibia Nr Dat Bd 288/4703 mNL 43,0 Talus Nr Dat GLl GLm 5852 fRKZ 53,0 47,5 Metatarsus Nr Dat Pos GL LoP Bp 9594 mNL III 104,0 102,0 20,0 9595 mNL 51,0 – 29,5 5382 fRKZ 54,0 43,5 30,0 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 310 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A Phalanx Nr Dat GLpe Bp KD Bd 5355 mNL 48,5 20,0 16,0 19,0 Phalanx Nr Dat GL Bp KD Bd 6012 mNL 31,0 21,5 17,0 20,0 2989 spA 48,5 22,5 17,5 (20,5) Lepus europaeus Scapula Nr Dat GLP LG BG KLC 9660 mNL 14,0 13,0 12,0 8,0 Humerus Nr Dat Tp 9660 mNL 21,5 Femur Nr Dat Bd 3729 mNL 19,5 Radius Nr Dat Bp Bd 10635 mNL 9,5 – 8210 mNL 10,5 – 9209 mNL – 11,5 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Schmitzberger: Tierknochen aus Michelstetten Tibia Nr Dat Bp Bd 8803 mNL (22,0) – Calcaneus Nr Dat GL 12491 mNL 36,0 Metapodien Nr Dat Pos GL Bd 8729 mNL Mc IV 30,0 4,9 Garrulus glandarius Tarsometatarsus Nr 6093 Dat mNL GL 43,3 Bp 6,3 KC 2,3 Tetrao tetrix Tarsometatarsus Nr 9165 Dat mNL GL 53,3 Bp 11,0 KC 4,6 Bd 12,2 Buteo buteo Radius Nr Dat Bd 8729 mNL 8,2 311 6924 mNL – 16,5 12495 mNL Mt II 59,0 6,7 13583 mNL Mt III 60,5 6,6 8729 mNL Mt IV 63,0 6,7 ©Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 312 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A Columba oenas Ulna Nr Dat GL Dp Bp KC Dd 2989 spA 54,1 9,6 6,7 3,7 7,0 Corvus monedula Ulna Nr Dat GL Dp Bp KC Dd 2882 spA 61,6 9,5 7,9 3,6 7,7 Tarsometatarsus Nr 2803 Dat spA GL 45,7 Bp 7,4 KC 2,8 Bd 5,4 Corvus corone/frugilegus Ulna Nr Dat KC Dd 3030 spA 4,6 9,6 ... Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at 242 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A und Stellung der Beckenknochen und des Kreuzbeins, die aber beim vorliegenden Fund aufgrund... www.biologiezentrum.at 246 Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 110 A Tab 6/2: Michelstetten (Spätantike), Fortsetzung – Fundzahlen, Fundgewichte und Mindest­ individuenzahlen der Knochenfunde... nämlich ausgezeichnet dem Europäischen Wildesel (Equus hydruntinus), der aber in Mitteleuropa bereits am Ende des Frühneolithikums und in Osteuropa am Ende des Jungneolithikums ausgestorben sein

Ngày đăng: 06/11/2018, 21:28