© Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Entomofauna ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Band 18, Heft 14: 137-196 ISSN 0250-4413 Ansfelden, 30 Juni 1997 Die paläarktischen Opiinae (Madenwespen) der Zoologischen Staatssammlung München (Hymenoptera, Braconidae) Maximilian FISCHER Abstract The Palearctic Opiinae (Hymenoptera, Braconidae; Maggot wasps) of the Zoological Collection of the Bavarian State in Munich - The palearctic Opiinae of the collections in Munich, prevailing collected by Dr E HAESELBARTH, are revised 154 species are identified all together, 130 of them belonging to Opius WESMAEL, 17 to Biosleres FOERSTER, to Diachasma FOERSTER, to Eurylenes FOERSTER, to Desmiostoma FOERSTER, and to Ademon HALIDAY 38 species are new to the fauna of Italy, 24 to Germany, 11 to Israel, to Austria, to Spain, for Sweden, France, Schwitzerland, Croatia and Greece respectively, for Finland and Syria respectively, and for England and Turkey respectively Zusammenfassung Die paläarktischen Opiinae (Hymenoptera, Braconidae; Madenwespen) der Zoologischen Staatssammlung München, vorwiegend Material gesammelt von Dr E HAESELBARTH, wurden taxonomisch bearbeitet Es wurden insgesamt 154 Arten identifiziert, die sich auf Gattungen wie folgt verteilen: Opius 130, Biosteres 17, Diachasma 4, Eurytenes 1, Desmiostoma 1, Ademon 1.38 Arten sind neu für Italien, 24 für Deutschland, 11 für Israel, für Österreich, für Spanien, je für Schweden, Frankreich, die Schweiz, Kroatien und Griechenland, je %• Finnland und Syrien, und je für England und die Türkei Einleitung Seit vielen Jahren, besonders aber seit den frühen 80er Jahren, bearbeitete der Autor die paläarktischen Opiinae der Zoologischen Staatssammlung München taxonomisch Diese Arbeiten konnten 1995 zu Ende gefuhrt werden Die überwiegende Mehrzahl der 137 © Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Objekte wurde von dem zu den führenden Braconidologen unseres Jahrhunderts zählenden Fachmann Dr Erasmus HAESELBARTH im Verlaufe von Jahrzehnten gesammelt Es handelt sich dabei nicht nur um Material aus Bayern, sondern vor allem aus den Alpenländern Österreich (Nordtirol u a.), Schweiz und Italien (und selbstverständlich auch Deutschland) Zahlreiche Exemplare liegen aus dem Hochgebirge vor Das Material aus der Sammlung in München stellt somit eine nahezu ideale Ergänzung zu den Aufsammlungen des Verfassers aus Österreich dar und rundet die Kenntnis der Opiinenfauna Österreichs und der Ostalpenländer überhaupt wesentlich ab Letztere vorwiegend aus den westlichen und südlichen Bundesländern Österreichs (Niederösterreich, Burgenland, Steiermark, Kämten); dazu kommen Aufsammlungen aus dem Ötztal in Tirol und solche von P P BABIY aus Salzburg Die Opiinen dieser Aufsammlungen wurden in einer Reihe von Veröffentlichungen bereits vorgestellt - Ferner enthalten die Bestände in München Sammlungsmaterial aus anderen Gebieten der westlichen Paläarktis, so aus Schweden, Finnland, Rußland, Dänemark, Frankreich (Elsaß-Lothringen), Spanien, Türkei, Israel und Syrien In dem Material konnten 154 Arten nachgewiesen werden, und zwar Opius WESMAEL 130 Arten, Biosleres FOERSTER 17, Desmiostoma FOERSTER 1, Eurytenes FOERSTER und Ademon HALIDAY 1.-38 Arten sind neu für Italien, 24 für Deutschland, 11 für Israel, für Österreich, für Spanien, j e für Schweden, die Schweiz, Frankreich, Kroatien und Griechenland, je für Finnland und Syrien, j e für die Türkei und England Dank Ich danke recht herzlich für die große Unterstützung den Kollegen in München, so insbesondere Dr Franz BACHMAIER ( t 1988), Erich und Dr Juliane DlLXER sowie den jeweiligen Direktoren der Zoologischen Staatssammlung, Dr Walter FORSTER ( t 1986), Prof Dr Ernst Josef FITTKAU, Dr Hubert FECHTER und Prof Dr Gerhard HASZPRUNAR, die mir die Arbeit in München großzügig gewährt haben Abkürzungen A = Österreich, T = Tirol, D = Deutschland, BY = Bayern, I = Italien, BZ = Südtirol (Provinz Bozen), TN = Trentino, BS = Brescia, TO = Torino, VR = Verona, DK = Dänemark, S = Salzburg oder Schweden, CH = Schweiz, GR = Graubünden, SK = Skane, VG = ? in Schweden, VI = ? in Italien, NƯ = Niederưsterreich, IL = Isreal, AL = ? Italien, Sacro Monte Crea, E = Spanien, SF = Finnland, F = Frankreich, VC = ? Italien, Albano,VG = ? Schweden, Hisingen Hjuvik, K = Kärnten, SYR = Syrien Opius (Adontopius) adentatus FISCHER Opius (Opiothorax) adentatus FISCHER, 1980, Ber nat.-med Ver Innsbruck 67: 202, ? Opius (Adontopius) adentatus: FISCHER 1984, Ann Naturhist Mus Wien 86 B: 93 (subgen comb nov.) - FISCHER 1989, Sitzungsber Ost Ak Wiss., mn Kl I 197: 77 (Schlüssel) Opius (Phaedrotoma) adentatus: TOBIAS 1986, Opred nasek Evr tshasti SSSRIII Perep 5: 92, 93 (Schlüssel) Verbreitung: Österreich Material: A, T, Imst, Milser Berg, 1000-1300m, 7.6.1983, HAES., ¥ - A, T, Brandenberg, Mischwald, 1200-l400m, 20.4.1984, HAES., cf Opius (Utetes) aemulus HALIDAY Opius aemulus HAUDAY, 1837, Ent Mag 4: 212, ? - FISCHER 1958, Ann Mus civ 138 © Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter www.biologiezentrum.at Stör nat Genova 70: 276, 278 (Redeskr.) - FISCHER 1962, Wiss Arb Burgenland 29: 45 (9 nov.) - FISCHER 1971, Index ent ins, World Opiinae: 40 Opius (Utetes) aemulus: FISCHER 1972, Das Tierreich 91: 174, 149 (Redeskr.) Opius (Xynobius) aemulus: TOBIAS 1986, Opred nasek Evr tshasti SSSR III Perep 5: 39,40 (Schlüssel) Verbreitung: Irland, England, Deutschland, Österreich, Ungarn, Italien, Spanien, Finnland - Neu filr Italien, Spanien und Finnland Material: A, S, Saalbach, 900m, 15.7.1979, M SÖDERLUND, ? - ds., 900-1000m, ? - A, T, Imst, Hahntennjoch, 2050m, 16.8.1971, H A E S , ? - D, Württ, Neuenhaus, Schaichtal, 5.6.1980, HAES., cf - D, Ahr b Ahrburg, Hochwassergenist, 22.2.1961, M BONESS,